![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Autosplitter32 |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 516 KByte |
Das Dateiaufteilungsprogramm Autosplitter32 lauert im Hintergrund und prüft ein eigens von ihm angelegtes, virtuelles Laufwerk. Jede Datei, die der Benutzer auf dieses Laufwerk speichert, wird von Autosplitter32 bemerkt. Autosplitter teilt diese Datei dann automatisch auf Diskettengröße auf. Das ganze funktioniert auch gleich aus jeder Anwendung heraus. Sie haben mit Ihrem Grafikprogramm eine mit Sicherheit nicht auf Diskette passende Grafik erstellt? Speichern Sie diese einfach unter dem gewünschten Namen nach Laufwerk X, schon ist Autosplitter32 automatisch zur Stelle, um es in diskettengerechte Häppchen zu zerteilen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Centsoft.de |
Weitere Infos unter: |
www.centsoft.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Dir Printer |
Lizenz: | Shareware, 12,50 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 5.01 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1 MByte |
Dateilisten oder Ordnerstrukturen lassen sich unter Windows weder ausdrucken noch in Dateien schreiben. Abhilfe naht in Form von Dir Printer: Das Tool druckt entweder Ordnerlisten und Dateilisten aus Verzeichnissen, oder gibt sie wahlweise Weiterarbeitung in den Formaten Excel, Text, CSV, HTML oder PDF aus. Die Shareware-Version ist 28 Tage lauffähig. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/dirprinter.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Easy 2 Sync FE |
Lizenz: | Freeware (keine Unterverzeichnisse) |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.06/II |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2 MByte |
Haben Sie mehrere Rechner? Laptop und PC? Dann kann Easy 2 Sync (sprich Easy-To-Sync) sehr nützlich sein, um Ihre Dateien synchron zu halten! Egal welche Dateien Sie wo ändern - Easy 2 Sync sorgt dafür, das die Rechner wieder identisch sind. Durch das robuste Programmdesign aus über 200 Regeln ist sichergestellt, dass Dateien auch in kompliziertesten Fällen korrekt synchronisiert werden. Leider ist diese Freeware-Version auf ein einzelnes Verzeichnis beschränkt. |
|
![]() |
|
Hersteller: | IT-Services Thomas Holz |
Weitere Infos unter: |
www.easy2sync.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Easy Split |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 156 KByte |
Easy Split ist ein einfaches, aber auch sehr schnelles Dateiaufteilungsprogramm. Beim Zusammensetzen kann das sehr kleine Programm benutzt werden, oder aber eine vom Programm erzeugte Stapel-Datei (.BAT). Die Datei-Trümmer lassen sich außerdem schon beim Aufteilen mit einem 256-Bit-Twifish-Algorithmus verschlüsseln. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.dpaehl.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
EF Find |
Lizenz: | Shareware, 10 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.40 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1 MByte |
EF Find ist ein Suchprogramm., Es bietet Volltextsuche, sucht nach hexadezimalen Sequenzen und wendet bei der Suche auch reguläre Ausdrucke an. Es sucht auch innerhalb von ACE-, ARC-, ARJ-, BZIP2-, CAB-, CPIO-, GZIP-, IMG-, ISO- (ISO9660), LHA-, RAR-, RPM-, TAR-, TGZ-, ZIP- und ZOO-Archivdateien. |
|
![]() |
|
Hersteller: | EF Software |
Weitere Infos unter: |
www.efsoftware.com/fn/d.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
File Finder |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | II |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 291 KByte |
File Finder ersetzt die Suchfunktion des Windows-Explorers. Sie können die Suche durch Angabe von Dateinamen, Dateinamens-Erweiterungen, Attribute oder der Dateigröße eingrenzen. Die Größe der Datei kann auch als Suchkriterium dienen. Zudem sind die Zeiten der Erstellung beziehungsweise des letzten schreibenden Zugriffs wählbar. Es können durch Komma getrennt auch mehrere Dateien zur Suche angegeben werden. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Gregor Schommer Systemberatung |
Weitere Infos unter: |
www.berretz.de/ftp-download.php4 |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
File Comp |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | R2002.0719 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 163 KByte |
Dieses kleine Tool führt einen schnellen und rekursiv ablaufenden Vergleich zweier Verzeichnisse durch. Im Anschluss an den Vergleich gibt es statistische Daten über die jeweiligen Datenübertragungsraten aus, so dass es sich auch nutzen läßt, um die Performance von CD-ROM-Laufwerken und praxisnahen Bedingungen zu testen. Das Programm besteht nur aus einer EXE-Datei und ist ein Kommandozeilen-Tool, Sie müssen es also über eine Eingabeaufforderung aufrufen. Der Aufruf von "filecomp" zeigt Hilfe an, zwei Verzeichnisse vergleichen Sie zum Beispiel mit "filecomp c:\verz1\ c:\verz2\". |
|
![]() |
|
Hersteller: | Vallen Systeme |
Weitere Infos unter: |
www.vallen.de/freeware/index.html |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
File List |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 205 KByte |
File List ist ein kleines Kommandozeilen-Programm (das heißt, Sie müssen die Eingabeaufforderung ausführen, um es nutzen zu können), um Dateilisten zu speichert. Der Benutzer gibt dazu einen Pfad an, die Software schreibt eine Liste der Dateien im Format im CSV, wie es von Excel und anderen Programmen importiert werden kann. Die Liste enthält den Dateinamen, die Größe, den Pfad, das Datum des letzten Zugriffs und der letzten Änderung. Unter Windows NT/2000/XP ist außerdem noch der Besitzer enthalten. Die Eingabe von "filelist c:\ > list.csv" erzeugt zum Beispiel eine Liste aller Dateien aller Verzeichnisse des C-Laufwerks. |
|
![]() |
|
Hersteller: | JAM Software Joachim Marder |
Weitere Infos unter: |
www.jam-software.de/freeware/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Directory Mirror |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2 MByte |
Directory Mirror ist ein einfaches und kostenloses Tool, um verschiedene Verzeichnisse miteinander abzugleichen. Der Benutzer wählt einfach Quell- und Zielverzeichnis aus, schon werden ältere Dateien im Zielverzeichnis durch neuere Dateien aus dem Quellverzeichnis ersetzt. Dateien, die zwar im Ziel-, aber nicht im Quellverzeichnis existieren, lassen sich im Gegenzug löschen. Zur schnellen Auswahl häufig benötigter Verzeichnisse lassen sich Profile anlegen und bei Bedarf aktivieren. Auf Wunsch schreibt Directory Mirror eine Protokolldatei mit allen Tätigkeiten. Achtung: Damit diese Art von Datenabgleich problemlos funktioniert, muss die innere Uhr aller beteiligten PCs korrekt eingestellt sein. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Maik Bischoff |
Weitere Infos unter: |
www.bischiweb-online.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Synchredible Standard Edition |
Lizenz: | Freeware für Privatgebrauch; Professional-Version 19 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Synchredible ist eine einfache Lösung zur Synchronisation von Daten, die privat frei genutzt werden kann (aber leider nur maximal ein Megabyte große Dateien unterstützt). Die Netzwerkfähigkeit von Synchredible ermöglicht zum Beispiel Datensynchronisationen innerhalb von Heim- und Firmennetzwerken. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Synchronizer |
Lizenz: | Shareware, 17,50 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 4.50 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,1 MByte |
Synchronizer ist ein Programm zum Vergleichen und Synchronisieren von Verzeichnissen einschließlich Unterverzeichnissen und enthaltenen Dateien. Hilfreich ist dies z.B. beim Arbeiten mit einem Notebook, bei der Installation neuer Programmversionen um beim Datenaustausch. Zu den Funktionen gehört der Dateivergleich zwischen Verzeichnissen anhand von Datum, Größe oder Dateiname, Speicherung aller Einstellungen in Profilen, visueller Vergleich von Textdateien, zeitgesteuerte Synchronisation und Definition von Ausnahmelisten. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Copy To Floppy |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.16 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 378 KByte |
Wer mit dem Kontextmenü-Befehl Senden-an Dateien auf eine 3,5-Diskette kopieren will, hat oft das Problem, dass Windows erst nach einigen Dateien merkt, dass gar nicht genügend Platz auf der Diskette frei ist. Leider merkt sich Microsofts Betriebssystem nicht, welche Dateien schon kopiert wurden, und vergisst daher auch, welche noch kopiert werden sollten. Copy To Floppy ist die Lösung: Das Tool zeigt beim Kopieren den Inhalt einer Diskette an, fragt nach, welche Dateien darauf gelöscht werden sollen oder ob Sie die Diskette formierten möchten, und kopiert dann die ausgewählten Dateien auf einen oder mehrere Datenträger. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Jochen Milchsack |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Winsplit |
Lizenz: | Shareware, 12,50 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 6.25 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 786 KByte |
Selbst im komprimierten Zustand sind Daten oft zu groß für Disketten. Abhilfe schafft hier der Datei-Splitter Winsplit. Mit ihm können Sie Dateien zerstückeln und sie auf mehrere Disketten verteilen. Winsplit läßt sich nicht nur für das Aufteilen großer Dateien auf Diskettengröße verwenden, sondern auch für das aufteilen riesiger Dateien auf ZIP-Disketten oder mehrere CD-ROMs. Zahlreiche Größen beliebter Speichermedien sind vordefiniert (3,5-Zoll-Diskettem Zip100 und andere). Es lassen sich übrigens auch Dateien splitten, die größer als 2 Gigabyte sind. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Jochen Milchsack |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de |
![]() |
Zum Anfang |