![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
42 Flatrate-Steckdose |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 389 KByte |
Viele Provider trennen die DSL-Verbindung, wenn über einen längeren Zeitraum kein Datentransfer stattfindet. Abhilfe schafft Flatrate-Steckdose. Das Tool sorgt dafür, dass die Verbindung auch dann nicht abgebrochen wird, wenn einige Zeit nicht aktiv in einem der Browser-Fenster gearbeitet wird. Darüber hinaus kann das die Verbindung wieder aufbauen, wenn diese unterbrochen wurde. Flatrate-Steckdose kann sich auch direkt nach dem PC-Start automatisch einwählen, so dass der Rechner direkt nach dem Hochfahren mit dem Internet verbunden ist. Flatrate-Steckdose funktioniert mit T-DSL nur, wenn man sich über das DFÜ-Netzwerk einwählt, statt über die T-Online-Software (auf www.adsl-support.de kann man nachlesen wie, das geht). |
|
![]() |
|
Hersteller: | Iopus Software |
Weitere Infos unter: |
www.iopus.com/de/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Capi Dog |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.4.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 300 KByte |
Der ISDN-Anrufmonitor Capi Dog zeigt Ihnen mit Hilfe einer ISDN-Karte (nur ISDN-Karten von AVM, Gerdes, Scitel sowie Teledat-150) die Belegung der B-Kanäle an. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Anrufmonitor sehen Sie auch Verbindungen anderer Endgeräte am gleichen S0-Bus, zum Beispiel von einem ISDN-Telefon. Der ISDN-Monitor zeigt beide B-Kanäle als Rechtecke in der Taskleiste an: grün (Kanal frei), gelb (Rufphase) oder rot (belegt). Bei Anwahl einer 0190- oder 0900-Nummer öffnet sich ein Warnfenster. Ein Protokoll zeichnet kommende und gehende Verbindungen auf. Optional kann die Systemuhr nach der ISDN-Zeit gestellt und ein decodierter D-Kanal-Trace erstellt werden. Entpacken Sie CapiDog.zip bitte in ein leeres Verzeichnis, z.B. C:\Programme\CapiDog, und öffnen Sie dort dann die Datei CapiDog.htm mit einem Browser, sie enthält das Handbuch. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Shamrock Software |
Weitere Infos unter: |
www.shamrock.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
CK Inet-Speed |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98 und Me |
Dateigröße: | 1,4 MByte |
CK Inet-Speed zeigt Ihnen die Übertragungsraten Ihrer Internetverbindung übersichtlich an. Zusätzlich liefert das Programm Ihre lokalen IP - Adressen und Werte über Ihre Onlinezeit und die Onlinekosten. Eine umfangreiche Statistik informiert Sie über vergangene Onlinesitzungen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | CK Software |
Weitere Infos unter: |
www.ck-software.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
DFUe-Tweaker |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.002 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 155 KByte |
Die Grundeinstellungen für die DFÜ-Übertragung mit TCP/IP sind selten perfekt eingestellt. Mit optimierten Werten kann die Download- und Surfgeschwindigkeit jedoch merklich gesteigert werden. DFUe-Tweaker hilft dabei: Notwendige Parameter werden damit je nach verwendeter Verbindungsart (Analog, ISDN, ADSL, LAN) manuell oder automatisch eingestellt. Nach einem Windows-Neustart werden sämtliche an der Registrierung vorgenommenen Änderungen aktiv. Für den Fall, dass DFUe-Tweaker nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, lassen sich die Änderungen wieder rückgängig machen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Kurt Zimmermann |
Weitere Infos unter: |
http://home.tiscali.de/kurtzimmermann/dfuetweaker.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Fon Tipp |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 450 KByte |
Mit Fon Tipp haben Sie immer den günstigsten Telefonanbieter im Blick. Fon Tipp zeigt im Systray (neben der Windows-Uhr) die jeweils zur Zeit günstigste Netzvorwahl an. Die Daten werden automatisch (bei Bedarf auch manuell) über eine Datenbank im Internet aktualisiert. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Cheabit Media |
Weitere Infos unter: |
www.tele-fon.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
fs-TOnlinePPP |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 5.0a |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,5 MByte |
Wer mit T-Online surfen will, muss dazu die T-Online-Software nutzen. Das DFÜ-Netzwerk von Windows ist weniger schwerfällig und erlaubt die Nutzung beliebiger Browser und E-Mail-Programme. Die Konfiguration von T-Online ohne die T-Online-Software ist jedoch nicht leicht. Das Programm fs-TOnlinePPP nimmt dem Anwender fast alle nötigen Schritte ab und richtet den Zugang halbautomatisch ein. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Fortune Systems |
Weitere Infos unter: |
www.fortune.de/shareware/tonlineppp.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Online Monitor |
Lizenz: | Shareware, 10 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 695 KByte |
Online Monitor zeichnet den Verlauf Ihres Datentransfers auf, stellt ihn visuell dar und macht anhand von Diagrammen die Download- und Upload-Raten anschaulich. Das erleichtert die Kostenüberwachung von Internet-Verbindungen. Verbindungs-, Tages-, Wochen- und Monatssummen informieren über das jeweils in Anspruch genommene Datenvolumen. Hilfreich ist der Online Monitor auch beim Aufspüren von Trojanischen Pferden oder Sicherheitslücken in der verwendeten Internet-Software. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Online Optimizer |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.05 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98 und Me |
Dateigröße: | 289 KByte |
Die Windows-Standardeinstellungen des DFÜ-Netzwerkes sind alles andere als optimal, was dazu führt, dass DFÜ-Verbindungen unnötig gebremst werden. Der Online Optimizer dient zur Optimierung dieser Einstellungen und erhöht so die Übertragungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Verbindungen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/freeware.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Onlinetimer Pro |
Lizenz: | Shareware, 10 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 11.10 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 826 KByte |
Onlinetimer Pro ist ein Gebührenzähler zur Überwachung und Optimierung von Onlinekosten. Er unterstützt mehr als 180 Tarife und kann mittels des integrierten Tarifeditors sehr leicht um weitere Tarife ergänzt werden. Ein eingebauter Least-Cost-Router wählt automatisch den günstigsten Anbieter. Ergänzt wird die Funktionalität durch einen Tarifvergleich, der Aufzeichnung und Auswertung von Protokollen, einer IP-Adress-Anzeige, der Synchronisation mit Zeitservern und anderen Nützlichkeiten. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Phonewatch |
Lizenz: | 30-Tage-Testversion, 14,95 Euro |
Sprache: | Deutsch/Englisch |
Version: | 4.8 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 763 KByte |
Phonewatch ist ein Online-Gebührenzähler. Das Programm erkennt automatisch Modem- oder ISDN-Verbindung und angewählten Onlinedienst und protokolliert die anfallenden Telefon- und Providergebühren. Die Kosten werden in Echtzeit im Phonewatch-Fenster angezeigt, das Sie frei auf dem Bildschirm positionieren oder in Ihre Startleiste integrieren können. Die Auswertung der Gebührenprotokolle erfolgt grafisch. Neu ist die Möglichkeit, durch die Verwendung des Least-Cost-Routings für das DFÜ-Netzwerk Kosten zu sparen. Die Tarifdaten werden regelmäßig aktualisiert und können kostenlos aus dem Internet geladen werden, Call-by-Call- und Provider-Tarife können Sie auch selbst eingeben. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Oliver Grahl Software Design |
Weitere Infos unter: |
www.ograhl.com/de/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Sense Connect Pro |
Lizenz: | Shareware, Vollversion 15 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.1.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,9 MByte |
Die Tarifdatenbank Sense Connect sucht für Sie immer die jeweils günstigste Internet-by-Call-Verbindung heraus. Dabei unterscheidet das Tool zwischen frei wählbaren Zugängen und solchen, bei denen eine vorherige Anmeldung notwendig ist. In Abhängigkeit von der aktuellen Uhrzeit sucht das Programm die für eine gewählte Verbindungsdauer günstigsten Anbieter aus und zeigt die Gesamtkosten an. Praktisch: Sense Connect bietet Zusatzinfos zu den jeweiligen Anbietern und stellt in der Vollversion auch automatisch eine DFÜ-Verbindung zum letztlich gewählten Anbieter her. Weitere Features sind das Protokollieren aller Verbindungen und Gebühren sowie ein POP3-E-Mail-Prüfer. |
|
![]() |
|
Hersteller: | SenseCom EDV Services |
Weitere Infos unter: |
www.senseconnect.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Sily Counter |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 4.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 804 KByte |
Sily Counter ist ein kostenloser und grafisch ansprechender Gebührenzähler für Internet-Verbindungen mit umfangreicher Tarifauswahl (65 aktuelle Tarife). Durch offenliegende Tarifdateien können problemlos eigene Tarife erstellt werden oder bereits bestehende an Preisänderungen angepasst werden. Sily Counter läuft im Hintergrund und berechnet automatisch die anfallenden Internetgebühren und zeigt zusätzlich die bereits im Internet verbrachte Zeit an. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Tele Geiz |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,1 MByte |
Tele Geiz hilft, beim Telefonieren Geld zu sparen. Das Tool zeigt die jeweils zur aktuellen Uhrzeit günstigsten Call-by-Call-Verbindungen an. Der Benutzer kann zwischen Ortsnetz, Ferngespräch und Mobilfunk wählen und eine beabsichtigte Gesprächsdauer eingeben. Praktisch ist auch die Rund-um-die-Uhr-Übersicht mit jeweils den drei günstigsten Anbieter für die verschiedenen Telefonvarianten. Damit alles immer auf dem neusten Stand ist, läßt sich Tele Geiz per Internet updaten. |
|
![]() |
|
Hersteller: | SenseCom EDV Services |
Weitere Infos unter: |
www.telegeiz.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Traffic Monitor |
Lizenz: | Shareware, 13 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.50 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,1 MByte |
Traffic Monitor zeichnet die übertragene Datenmenge von DFÜ-Netzwerk-, DSL-, Router- und LAN-Verbindungen auf. Das Tool stellt diese Angaben grafisch in Echtzeit dar. Traffic Monitor warnt bei Überschreitung des eingestellten Volumen- oder Zeitlimits. Die Software ermöglich zudem die Berechnung der Kosten bei Überschreitung des Volumen- oder Zeitlimits, inklusive Rundung auf volle Megabyte. Traffic Monitor ermöglicht das Aufbauen oder Trennen der Verbindung, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. ZU den weiteren Funktionen gehört die Filterung von IP-Paketen, Reports im HTML-Format, Warnungen und E-Mail-Versand bei verschiedenen Ereignissen, Überprüfung einer beliebigen Anzahl von POP3-Postfächern auf den Eingang neuer E-Mails, Abgleichen der Uhrzeit mit einem Internet-Zeitserver plus Internet-Tools wie Ping, Trace Route, Whois und Portscanner. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Mirko Böer |
Weitere Infos unter: |
www.trafficmonitor.de |
![]() |
Zum Anfang |