![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Spampal |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch, Englisch |
Version: | 1.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 570 KByte |
Spampal ist der von com empfohlene frei verfügbare Spam-Filter gegen unerwünschte Werbemails jeder Art. Er löscht die Mails nicht selber, sondern markiert Sie als [Spam] - Sie können diese Mails dann einfach mit dem E-Mail-Programm filtern lassen. Er verwendet Blacklist-Server und erweiterbare White-Listen. Über Plugins (siehe unten) können Sie die Funktionalität erweitern. Die Filter URL-Body-Plugin und RegExFilter-Plugin, die in früheren Versionen gesondert zu installieren waren, sind bereits Teil des Programms. |
|
![]() |
|
Hersteller: | James Farmer |
Weitere Infos unter: |
www.spampal.org www.spampal.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
K9 |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.17 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 107 Kbyte |
K9 ist ein lernfähiger Spam-Filter. Er arbeitet als Sortierer, der zwischen erwünschten und unerwünschten Mails unterscheidet und Spams als solche markiert, so dass Sie im Mailprogramm einen Filter darauf ansetzen können. Anders als bei Spampal teilt der Benutzer bei K9 der Software nach jedem E-Mail-Abholen selbst mit, welche Mails Spam waren und welche erwünscht. K9 zieht daraus seine Schlüsse und erlernt selbstständig die Muster des individuellen E-Mail-Verkehrs. Kurz gesagt lernt K9 vom Benutzer, zwischen unerwünschter und erwünschter Post zu unterscheiden und arbeitet nach einiger Zeit selbstständig - mit Trefferraten, die durchaus denen von Spampal entsprechen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Robin Keir |
Weitere Infos unter: |
www.keir.net/k9.html |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Ashampoo IP Spam Blocker |
Lizenz: | Freeware für private Nutzung |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows NT4(SP6), 2000 und XP |
Dateigröße: | 468 Kbyte |
Immer mehr Benutzer (vor allem von Windows XP, aber auch bei 2000) werden von Werbefenstern am Bildschirm genervt. Das ist zwar kein Spam im üblichen Sinne, aber es nervt trotzdem. Ursache ist der interne Nachrichtendienst von Windows, der eigentlich für Kurznachrichten im Netzwerk gedacht ist und der mangels Sicherheitskonzept für Werbezwecke missbraucht werden kann. Zu Abhilfe deaktivieren Windows-Profis den Nachrichtendienst unter Einstellungen, Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste. Wer sich nicht so gut auskennt, dem hilft dieses Tool, indem es den Job einfach auf Knopfdruck erledigt. Da das Tool nur für Windows NT, 2000 und XP konzipiert wurde, können Sie damit den Nachrichtendienst von Windows 95, 98 und Me nicht deaktivieren - doch dort ist der lästige Dienst ohnehin fast nie installiert. Sie müssen als Administrator oder als Benutzer mit Administrator-Rechten angemeldet sein, um das Tool nutzen zu können. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ashampoo |
Weitere Infos unter: |
www.ashampoo.com/frontend/products/php/product.php?idstring=0029 |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
JessyGirlKiller |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 2000 und XP |
Dateigröße: | 87 Kbyte |
Auch dieses kleine Tool schaltet automatisch den Windows-Nachrichtendienst ab und deaktiviert diesen, was zuverlässig vor den Spam-Popup-Fenstern aus dem Internet schützt. Sie müssen als Administrator oder als Benutzer mit Administrator-Rechten angemeldet sein, um das Tool nutzen zu können. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Gerold Görke |
Weitere Infos unter: |
www.favman.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal Badwords Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 0.04 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 251 KByte |
Dieses Spampal-Plugin identifiziert E-Mails als Spam, wenn dieses ein besonderes Wort (bad word) enthalten. Dazu finden Sie eine Datei mit vordefinierten, bösen Wörtern, typischerweise aus dem Porno-Bereich. Dieser Filter kann sehr nützlich sein, erhöht aber bei falscher Benutzung die Wahrscheinlichkeit für Fehlerkennungen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | James Farmer |
Weitere Infos unter: |
www.spampal.org/plugins.html |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal HTML Modify Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.044 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 285 KByte |
Dieses Spampal-Plugin entfernt vollkommen automatisch gefährlichen HTML-Code aus E-Mails. Das können zum Beispiel Skripte sein, die Würmer transportieren können, oder aber sogenannte Webbugs, mit denen Spammer feststellen, ob Ihre E-Mail-Adresse aktiv ist. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Ingeneurbüro Hoebel |
Weitere Infos unter: |
www.ib-hoebel.de/SpamPal/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal Notify Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 358 KByte |
Dieses Spampal-Plugin gibt am PC einen bestimmten Sound wieder, wenn Sie neue E-Mails erhalten haben, oder einen anderen ausgesuchten Sound, wenn Sie nur neue Spams bekommen haben. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Stephan Slabihoud |
Weitere Infos unter: |
www.slabihoud.de/spampal/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal Whitelist Extender Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 0.01 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 261 KByte |
Normalerweise prüft Spampal Mailadresse nur in den Mail-Feldern From, Sender: und Reply-To:. Mit diesem Spampal-Plugin können Sie auch andere Felder wie To: oder Subject: prüfen lassen. Die Kriterien in den White- und Black-Listen werden dann auf die so erweiterten Felder angewendet. Gehen Sie vorsichtig mit diesen Einstellungen um, Sie können sich unerwartet stark auswirken - positiv wie negativ. |
|
![]() |
|
Hersteller: | James Farmer |
Weitere Infos unter: |
www.spampal.org/plugins.html |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal Quarantine Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 275 KByte |
Dieses Spampal-Plugin sichert eine Kopie jeder Mail, die Spampal als Spam identifiziert hat, in einem gesonderten Verzeichnis. Man braucht es nicht wirklich zum Schutz gegen Spams, es ist aber interessant für Spam-Forscher. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Stephan Slabihoud |
Weitere Infos unter: |
www.slabihoud.de/spampal/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Spampal Logfile Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 275 KByte |
Dieses Spampal-Plugin erzeugt eine eigene Protokolldatei, in der sie aufführt, was Spampal getan hat. Seit Version 1.5 hat Spampal selbst ein einfaches Logfile, so dass Sie dieses Plugin nicht unbedingt brauchen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Stephan Slabihoud |
Weitere Infos unter: |
www.slabihoud.de/spampal/ |
![]() |
Zum Anfang |