![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Alle meine Passworte |
Lizenz: | Adware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 650 KByte |
Alle meine Passworte dient zur Katalogisierung von Passwörtern, die auch in Kategorien eingeordnet werden können. Die Passwörter werden in einer verschlüsselten Datei gespeichert (sechs verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen Blowfish, Twofish, Cast128, RC2, RC5 und RC6 sind integriert), so dass die Daten sicher abgelegt sind. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Mirko Böer Softwareentwicklungen |
Weitere Infos unter: |
http://www.wt-rate.com/freeware.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Anonet |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 700 KByte |
Theoretisch kann jede Website wichtige Daten des Surfers auslesen, zum Beispiel seine IP-Adresse. Die Freeware Anonet verhindert das: Sie arbeitet als etwas sperriger Browser mit Anonymisierungs-Servern, die zwar ihre Werbung einblenden, Sie jedoch gegenüber dem Internet fast unsichtbar werden lassen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Jochen Milchsack |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/freeware.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Another Crypter |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.11 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 278 KByte |
Another Crypter ist ein kleines, einfach zu bedienendes und kostenloses Tool zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien und Texten. Es wird ein leistungsfähiges Block-Verschlüsselungs-Verfahren in Verbindung mit Hashing verwendet, für welches eine Brute-Force-Attacke bei einer Passwortlänge von z.B. 6 Zeichen durchschnittlich 8,3 Jahre zur Entschlüsselung benötigt (berechnet für Celeron 412 MHz). Beim Verschlüsseln werden die Daten zusätzlich komprimiert. Vorsicht: Verschlüsselte Daten sind verloren, wenn Sie das Passwort vergessen! |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/freeware.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Back To ZIP |
Lizenz: | Shareware, 17,50 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 5.5 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,3 MByte |
Back To ZIP vereinfacht den Vorgang, wichtige Daten manuell oder automatisch zu sichern. Man wählt komplette Verzeichnisse oder Dateien gefiltert nach beliebigen Dateitypen. Dann legt man das Backup-Ziel fest, schon kann die Sicherung beginnen. Die Sicherungsdateien legt Back To ZIP in einem ZIP-Datei ab, so dass der Zugriff mit jedem Packer-Programm möglich ist, das ZIP unterstützt. Die Verteilung auf mehrere Datenträger, die Aufteilung des Archivs in mehrere Dateien, die Erstellung selbstentpackender Backups und ein Passwortschutz sind möglich. Einstellungen lassen sich als Sicherungsprofile speichern. Zur Steuerung genügen auch Kommandozeilenparameter, Back To ZIP ist daher mit einem beliebigen Zeitplaner steuerbar. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Mathias Müller |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/backtozip.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Backup Maker Standard Edition |
Lizenz: | Freeware für privaten Einsatz Professional-Version 20 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,7 MByte |
Wer ein Backup hat, hat eine zweite Chance. Dank diverser Assistenten ist die Bedienung von Backup Maker sehr einfach. Es sichert im ZIP-Format, so dass Sie mit einem Packer-Tool jederzeit einzelne Dateien aus der Sicherung bergen können. Backup Maker sichert nicht nur in ein frei wählbares Verzeichnis, sondern brennt die Sicherungen wahlweise direkt auf CD-ROM-, CD-RW- und DVD-Rohlinge. Diese Version des Programms ist für den privaten Einsatz kostenfrei. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
BHO-Demon |
Lizenz: | Englisch |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 127 KByte |
BHO-Demon schützt Sie vor so genannten Browser Helper Objects. Das sind kleine Programmerweiterungen zum Internet Explorer. Die können nützlich sein, wie etwa die Google-Toolbar, oder aber schädlich (Adware, Spyware) - in keinem Fall gibt Microsoft dem Benutzer eine Chance, sich selbst für oder gegen BHOs zu entscheiden. Der BHO-Demon gibt dem Benutzer die Kontrolle über seinen PC wieder zurück. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Definitive Solutions, Inc. |
Weitere Infos unter: |
www.definitivesolutions.com/bhodemon.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Browser Star |
Lizenz: | Demo, 19 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.7a |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,2 MByte |
Browser Star ist in der Lage, Internetspuren zu vernichten und bietet obendrein einige Extras. Es leert auf Wunsch den Browsercache, löscht Cookies und Verlauf und bietet auch eine Favoritenverwaltung. Sämtliche Spurenverwisch-Funktionen des Programms lassen sich automatisieren. Außerdem bietet das Tool die Möglichkeit, einige Explorer-Einstellungen zu ändern, die einem normalerweise verborgen bleiben. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Abelssoft |
Weitere Infos unter: |
www.abelssoft.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
DP-Wiper |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 138 KByte |
DP-Wiper dient zum sicheren Löschen von Dateien, die garantiert auf immer von der Festplatte verschwinden sollen. Dazu bietet es verschiedene Möglichkeiten an, die von einfachen bis zu mehrfachen Überschreiben reichen. Hintergrund: Die Windows-Funktionen zum Entfernen von Dateien löschen Ihre Daten nur scheinbar: die eigentlichen Daten werden hierbei nicht überschrieben, sondern nur zum Überschreiben freigegeben, so dass ein Wiederherstellen der angeblich gelöschten Dateien für Experten möglich ist. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.dpaehl.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Folder Shield |
Lizenz: | Shareware, 19,95 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,3 MByte |
Mit Folder Shield verstecken Sie komplette Ordner. Das verhindert den Zugriff auf Dateien und Unterordner auf einfache Art und Weise. Dateien innerhalb der versteckten Ordner können weder bearbeitet, noch verändert werden, auch unbekannte Viren oder Trojaner können nichts ändern oder löschen. Einmal konfiguriert, reicht eine Tastenkombination, um die ausgewählten Daten zu verstecken oder wieder einzublenden. Achtung: Das Verstecken ersetzt keine Verschlüsselung! |
|
![]() |
|
Hersteller: | Baxbex Software |
Weitere Infos unter: |
www.baxbex.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Guardian Of Data Standard Edition |
Lizenz: | Freeware für privaten Einsatz Professional-Version 15 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,3 MByte |
Unter Verwendung des Rijndael Encryption Algorithm verschlüsselt Guardian Of Data Ihre vertraulichen Dateien und Dokumente mit einem 256-Bit-Schlüssel und kombiniert das optional mit Komprimierung - so schützen Sie Ihre Daten nicht nur vor den Blicken neugieriger Dritter, sondern verringern gleichzeitig den benötigten Platz. Dateien und ganze Ordnerinhalte können direkt über Windows-Explorer ver- bzw. entschlüsselt werden. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
IE-Clean |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch, Englisch |
Version: | 1.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 276 KByte |
Benutzer des Internet Explorer hinterlassen Spuren am PC: Welche Seite besucht wurde, was dort zu sehen war, welche Passwörter man eingegeben hat und viele andere. IE-Clean verwischt diese Spuren: Er entfernt temporäre Internet-Dateien, löscht den Verlauf (Liste besuchte Seiten) und beseitigt Cookies. Sehr nützlich. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.dpaehl.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Internet Eraser Lite |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2.48 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2,4 MByte |
Internet Eraser bietet in der freien Lite-Version Basisfunktionen zum Verwischen der eigenen Spuren im Web. Es blockiert Popup-Fenster und reicht fehlende Funktionen zum Schutz der Privatsphäre nach. Es entfernt zum Beispiel Spuren, die das Surfen mit dem Internet Explorer auf der Festplatte hinterlässt, darunter Cookies, Cache, Verlauf (History) und URLs. Die kostenpflichtige Pro-Version kann aber noch erheblich mehr. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Absolute Shield |
Weitere Infos unter: |
www.internet-track-eraser.com/compare.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Key Snooper |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 290 KByte |
Ab und an vergisst man, ein Passwort aufzuschreiben, das man soeben in ein Eingabefeld eingab. Wenn man es vergessen hat, wird es meist nur noch verschlüsselt dargestellt und lässt sich auch nicht mehr in die Zwischenablage kopieren. Abhilfe schafft der Key Snooper, allerdings nicht auf alle Windows-Versionen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | aborange.de/Jochen Milchsack |
Weitere Infos unter: |
www.aborange.de/products/freeware.php |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Pants Off |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 585 KByte |
Haben Sie auch schon einmal in einem Programm ein Passwort gespeichert, weil dies so bequem ist, und haben dann nach einiger Zeit genau dieses Passwort vergessen? Pech, dass in diesem Passwort-Feld nur noch ****** stehen...doch Pants Off! hilft weiter. Starten Sie dazu das Programm und ziehen Sie die Lupe in ein Passwortfeld Ihrer Wahl. Im Programmfenster wird dann das Passwort in Klartext angezeigt. Es gibt allerdings Programme, die diese Art der Passwortspionage umgehen (zum Beispiel T-Online in einigen Passwort-Feldern). Auch bei leeren Passwort-Feldern wie z.B. bei ZIP-Archiven oder Word-Dateien hilft dieses Programm nicht weiter. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Christoph Bünger Software |
Weitere Infos unter: |
www.cbuenger.de/pantsoff/index.php4 |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Private Session 4 IE |
Lizenz: | Shareware, 17,40 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,4 MByte |
Private Session 4 IE ist ein selektiver Spurenvernichter. Die Kombination von privaten Sitzungen, zeitbezogener Spurenverwaltung und Dateishredder machen PS4IE zu einem kleinen, aber mächtigen Programm. PS4IE ist speziell auf das Surfen mit dem Internet Explorer zugeschnitten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören so genannte private Sitzungen, die man starten kann, sobald es gefährlich werden könnte, und wieder beendet, sobald man wieder auf vertrauenswürdigen Seiten surft. Bei Programm-Ende prüft PS4IE, ob die Startseite von Internet Explorer ohne Ihr Wissen geändert wurde. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dr. Regener |
Weitere Infos unter: |
drregener.de/privatesession.mv |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Protect Exe |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.4b |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 103 KByte |
Protect Exe verschlüsselt ausführbare Programme (EXE-Dateien) mit einem Passwort. Ohne dieses Passwort ist es nicht mehr möglich, das Programm zu starten. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Programme vor dem Zugriff Unbefugter (Kinder) schützen. Die Verschlüsselung basier auf einem Twofish-Algorithmus mit einer Schlüssellänge von 256 Bit. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.dpaehl.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Random Password Generator |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 21 KByte |
Der Random Password Generator erzeigt eine beliebige Menge von Passwörter mit einem Mausklick. Das erspart einem das mühsame Grübeln über eigene Passwörter. Random Password Generator erzeugt Passwörter mit bis zu 24 Zeichen, die auch Sonderzeichen (@, !, #, etc.) enthalten können oder auf Wunsch ganz aus Sonderzeichen bestehen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Dirk Paehl |
Weitere Infos unter: |
www.dpaehl.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Registry Backup Standard Edition |
Lizenz: | Freeware für privaten Einsatz Professional-Version 19 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Bei gewöhnlichen Datensicherungen haben Sie zwar all Ihre wichtigen Dokumente im Verlustfall als Sicherung vorliegen - die mühsam vorgenommenen Programmeinstellungen jedoch gehen verloren. Registry Backup soll Ihnen dabei helfen, in Verbindung mit Ihrer Backupsoftware zur Sicherung gewöhnlicher Daten auch Ihre Programmeinstellungen und Konfigurationen jederzeit wiederherstellen zu können. Registry Backup ermöglicht das automatische und zeitgesteuerte Sichern von beliebigen Registry-Einträgen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Secure Eraser |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 902 KByte |
Durch die Anwendung von fünf allgemein anerkannten und bewährten Standards löscht Secure Eraser Dateien mit sensiblen Inhalten endgültiger als das beim normalen Löschen aus dem Papierkorb der Fall ist. Zur Auswahl steht einfaches Überschreiben mit Zufallswerten bis hin zur hochsicheren Methode mit siebenundzwanzigfachem Überschreiben. Hintergrund: Die Windows-Funktionen zum Entfernen von Dateien löschen Ihre Daten nur scheinbar: die eigentlichen Daten werden hierbei nicht überschrieben, sondern nur zum Überschreiben freigegeben, so dass ein Wiederherstellen der angeblich gelöschten Dateien für Experten möglich ist. |
|
![]() |
|
Hersteller: | ASCOMP Software |
Weitere Infos unter: |
www.ascomp.de www.secure-eraser.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Shed |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.01 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 11 KByte |
Shed ist ein schneller und kompakter Scanner für Windows-Freigaben. Er kann mehrere Rechner auf einmal scannen und auf diese Weise anzeigen, welche Rechner aufgrund unnötiger Freigaben besonders unsicher sind. Die Software läuft am besten auf Windows NT, 2000 und XP. Windows 98 und Me können zwar benutzt werden, doch damit sind keine Scans im Internet möglich. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Robin Keir |
Weitere Infos unter: |
www.keir.net/shed.html |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Smart Backup Demo |
Lizenz: | Shareware, 15 Euro |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2.0.3 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Smart Backup ist eine preisgünstige und einfach zu bedienende Backup-Software. Sie hilft bei der Auswahl der für die Datensicherung relevanten Dateien, hält automatisch die Sicherung auf dem neusten Stand und sichert manuell oder automatisch nur solche Dateien, die geändert wurden. Es erlaubt die Synchronisation von Backup-Quelle und Ziel, sodass man Dokumente und Daten zwischen PCs und Laptop abgleichen kann. Als Ziel der Datensicherung ist auch ein FTP-Server oder eine einzelne ZIP-Datei möglich. Die Benutzeroberfläche ist an den Windows Explorer angelehnt. Registrierte Benutzer erhalten Support per E-Mail. |
|
![]() |
|
Hersteller: | JAM Software Joachim Marder |
Weitere Infos unter: |
www.jam-software.de/freeware/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Superscan |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 4.0 |
Betriebssystem: | Windows 2000 und XP |
Dateigröße: | 202 KByte |
Superscan ist ein freier und sehr guter Port-Scanner für TCP und UDP, mit dem Sie zum Beispiel herausbekommen können, ob Ihr PC offene Ports hat, indem Sie sich selbst von außen scannen oder von einem Freund scannen lassen. Das scannen fremder Rechner im Internet gilt als unhöflich und kann als Vorbereitung einer Straftat (Ausspähen von Daten) ausgelegt werden, daher sollte man wirklich nur sich selbst oder Freunde scannen. Über das Scannen hinaus bietet Superscan einige nützliche Extras wie Ping, Traceroute und Whois. Die Software läuft nicht auf Windows 95/98/ME. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Foundstone, Inc. |
Weitere Infos unter: |
www.foundstone.com/resources/freetools.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Top Logger |
Lizenz: | Freeware (Bonusfunktionen für 15 Euro) |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98 und Me (auf NT4(SP6), 2000 und XP fehlen einige Funktionen) |
Dateigröße: | 693 KByte |
Top Logger protokolliert alle PC-Aktivitäten des Rechners, schützt Anwendungen per Passwort, macht unbemerkt Fotos des angezeigten Bildschirms, sperrt Tastenkombinationen und die Zwischenablage, verschlüsselt Dateien, verschickt Protokolle und Alarme informiert den Benutzer über alle Aktivitäten am PC während seiner Abwesenheit. Nach Installation und Start finden Sie im Systray der Taskleiste ein Schaltkreissymbol, ein Zeichen dafür, dass Top Logger aktiv ist. Über einen Klick auf dieses Symbol oder über die Tastenkombi Strg+Alt+F6 können Sie Top Logger öffnen. Das Start-Passwort nach der Erstinstallation ist "toplogger". |
|
![]() |
|
Hersteller: | Centsoft.de |
Weitere Infos unter: |
www.centsoft.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Trax-Ex |
Lizenz: | Shareware, 30-Tage-Test, 20 Euro |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.2.1.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 793 KByte |
Trax-Ex (sprich Träcks-Ex) bedeutet Tracks (engl. = Spuren) + Ex (engl. = entfernen). Das Sicherheits-Programm unterstützt alle aktuellen Internet-Browser und Windows und schützt als Spurenlöscher die Privatsphäre des Users. Trax-Ex ist dabei weitgehend selbsterklärend und auch für Nicht-Computer-Experten geeignet. Trax-Ex löscht Internet-Spuren wie Cache, Cookies, History usw., leert Papierkorb und Temp-Ordner und erlaubt periodisches und automatisches Löschen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Almi Soft |
Weitere Infos unter: |
www.almisoft.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Win-Dietrich |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.01 |
Betriebssystem: | Windows 95 und 98 |
Dateigröße: | 143 KByte |
Das Problem: Sie haben eines Ihrer zahlreichen Passwörter vergessen. Die Lösung: Das nützliche Password-Recovery-Tool Win-Dietrich zeigt (fast) alle Passwörter im Klartext, die sich hinter den **** befinden. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Baxbex Software |
Weitere Infos unter: |
www.baxbex.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Wotweb |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.06 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 21 KByte |
Wotweb ist ein spezieller Scanner für Webserver. Er zeigt an, auf welchen IP-Adressen welche Webserver laufen - ideal für Anwender, die mehrere Webserver am laufen haben. (Achtung: Es kann sein, dass Virenscanner von NAI/McAfee in Wotweb eine Infektion mit W32/Sobig melden. Das ist eine Falschmeldung.) |
|
![]() |
|
Hersteller: | Robin Keir |
Weitere Infos unter: |
www.keir.net/wotweb.html |
![]() |
Zum Anfang |