Erster Eindruck: Windows XP Service Pack 2 Release Candidate 1

Neue Zentrale: Das Sicherheitscenter

Die auffälligste Neuheit im SP2 ist das Sicherheitscenter. Diese Zentrale fasst die wichtigsten Schutzprogramme einheitlich zusammen und nistet sich schnell erreichbar im Systray ein.

Firewall-Verwaltung


Windows Firewall: Mit aktivierter Firewall ist das Sicherheitscenter zufrieden.
Microsoft hat mit dem Sicherheitscenter eine Zentrale entwickelt, die die wichtigsten Programme zum Schutz des Computers unter einem Dach vereinigt. Momentan ist nur die Dreieinigkeit aus Firewall, Virenscanner und Windows Update integriert; weitere Tools könnten jedoch folgen. Das Sicherheitscenter läuft dabei als Hintergrundprozess und überwacht die genannten Komponenten.

Firewall
Wenn die Windows Firewall ausgeschaltet ist, zeigt das Sicherheitscenter mit roter Signalfarbe das Fehlen der wichtigsten Schutz-Komponente an. Wer eine andere Firewall verwendet, hat momentan meist noch Pech: Windows erkennt sie nicht, laut Release-Notes sollen aber in Zukunft Personal Firewalls vom SP2 erkannt werden.


Windows-Update
Wer seinen Rechner nicht auf dem aktuellen Software-Stand hält, kriegt vom Sicherheitscenter ab und zu eine Erinnerung, dass mal wieder ein Besuch auf Microsofts Webseiten fällig wäre. Leider meckert die Software nur dann nicht mehr, wenn die Updates automatisch geholt und installiert werden – alle anderen Einstellungen werden als unsicher eingestuft.

Virenscanner
Auch bei der Erkennung und Einbindung der Virenscanner ins Sicherheitscenter läuft noch nicht alles rund. Die beliebten Gratis-Programme AntiVir PE und avast! werden vom Sicherheitscenter nicht erkannt. Nicht einmal Norton AntiVirus 2004 von Symantec taucht auf. Das liegt aber wohl noch an den Virenscannern, welche die von Microsoft bereitgestellten Schnittstellen in der Vorabversion (noch) nicht genutzt haben.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Windows Firewall: Neue Funktionen