|
 |
 |
 |
 |
 |
 Automatik: Windows bietet vier Optionen für Updates.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Grundsätzlich ist die Möglichkeit prima, Betriebssystem-Updates automatisch über einen Download-Dienst abzuwickeln. Auch Benutzer anderen Betriebssysteme, etwa von Mac OS X, schwören auf diese Art der Patch-Politik. Microsoft geht mit dem SP2 einen wichtigen Schritt weiter und pflanzt die Updates prominent mitten in das Sicherheitscenter.
Windows erlaubt vier verschiedene Vorgehensweisen für Updates:
"Alles automatisch Herunterladen und Installieren" ist die Option für Einsteiger und Leute, denen Sicherheit eher lästig ist. Einmal eingestellt, müssen Sie sich um nichts kümmern.
|
Mit etwas weniger Komfort kommt die zweite Möglichkeit daher: "Updates automatisch holen, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen". Sie ist nur für Nutzer geeignet, die daran denken, dass die Updates auch installiert werden müssen. Das SP2 bietet zwar eine nette Erinnerungs-Funktion, aber die ist auch schnell weggeklickt. Gut gelungen ist die Möglichkeit, Updates vor dem Beenden zu installieren und dann den Rechner automatisch runterzufahren.
Unser Favorit ist die dritte Option: "Benachrichtigen, aber nicht automatisch runterladen und installieren". Profis können auf diese Art gezielt die nötigen Updates auswählen und aufspielen. Disziplin und im Hinterkopf ein gewisses Sicherheits-Denken sind aber nötig. Wer die automatischen Updates gänzlich abschaltet, sollte in regelmäßigen Abständen selbständig auf die Microsoft-Webseiten schauen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Wahlmöglichkeit: Microsofts Update-Seite bietet Express- und Costum-Installation.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bei Updates, die mit dem Zusatz “kritisch versehen sind, führt Microsoft eine Priorisierung ein. Das macht dann Sinn, wenn mehrere dieser wichtigen Patches zum Download bereit stehen. So will Microsoft schnell auf Bedrohungen reagieren können, wie etwa bei einem zweiten Blaster-Wurm. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wer sich nicht viel um Sicherheit kümmert und dann bei einer ernsten Bedrohung in Panik die Updates sucht, bekommt wahrscheinlich viele wichtige Patches angeboten. Die höchste Priorität hat aber dann das Update für die akute Bedrohung.
Wer auf Microsofts Update-Webseite surft, erhält mit dem SP2 zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Express Installation und Custom Installation. Die Express-Methode schaufelt dabei schnellstmöglich die wichtigsten Updates auf Ihren Rechner. Wer Custom wählt, kann die Updates in bekannter Manier durchsuchen und auswählen.
|
|
|
|
|