|
 |
 |
 |
 |
 |
 Froogle: Der virtuelle Einkaufsbummel durch die Online-Shops im Web.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Beim Durchforsten des Internets erkennen die Froogle-Spider ausschließlich Online-Shops , in denen sich dann nach dem Wunschprodukt suchen lässt. Die Suche kann dabei direkt über die Eingabe des Produktnamens erfolgen (beispielsweise „Panasonic DVD S75“).
Wer keine konkrete Kaufabsichten hat, kann aber auch einen virtuellen Einkaufsbummel unternehmen und in Verzeichnissen wie „Arts & Entertainment“, „Home & Garden“ oder „Toys & Games“ und den darin enthaltenen Katalogen stöbern. Die Trefferlisten können bei beiden Sucharten auf- oder absteigend nach dem Preis des gefundenen Produkts oder nach der Relevanz der Webseite gesucht werden, die das Angebot offeriert.
Froogle steckt allerdings noch immer in der Beta-Phase, und der Service funktioniert nur auf Englisch. Die Trefferliste hingegen ist international – auch wenn Angebote deutscher Shops momentan mit der Lupe zu suchen sind.
Google bietet auch all jenen einen Service an, die Online-Shopping nicht über den Weg trauen. Auf der Webseite http://catalogs.google.com sind hunderte klassischer Mail-Order-Kataloge zusammengestellt, in denen sich mittels Volltextsuche stöbern und mit einem eigenen Viewer komfortabel blättern lässt. Deutsche Kataloge wie die von Otto und Quelle fehlen bisher allerdings noch. Als User hat man jedoch die Möglichkeit, seinen eigenen Wunsch-Katalog für eine eventuelle Aufnahme einzutragen.
|
|
|
|
|
|
|