Die besten Google-Tricks

Rechnen mit Google

Google macht dem Taschenrechner Konkurrenz. Was nämlich kaum jemand weiß: Die Suchmaschine hilft mit einer integrierten Rechnerfunktion auch bei der Suche nach dem Ergebnis von mathematischen Gleichungen.



Rechengenie: Google findet seit neuestem auch Lösungen zu komplizierten mathematischen Fragen.
Wer in das Google-Suchfeld etwa die Rechenaufgabe 365+12*8 eintippt und die Suche startet, bekommt statt einer Trefferliste das korrekte Ergebnis präsentiert: 461. Dabei findet Google nicht nur die Lösungen von solch simplen Operationen, sondern auch von komplexeren Kalkulationen. Die Eingabe von sqr errechnet beispielsweise die Quadratwurzel der nachfolgenden Zahl, und eine Aufgabe wie 252 löst Google bei der Eingabe von 25^2.

Selbst die Winkelfunktionen lassen sich durch die Abkürzungen sin, cos und tan errechnen, die Logarithmen durch die üblicherweise verwendeten Formelzeichen ln, lg und lb. Eine detaillierte Auflistung der Möglichkeiten des Google-Calculators finden Sie auf der Seite www.google.com/help/calculator.html, aber auch simples Ausprobieren macht Spaß.

Bisher undokumentiert
Google kennt auch wichtige mathematische und physikalische Konstanten wie Pi oder e sowie die Lichtgeschwindigkeit (c), die Gravitationskonstante (G) und viele mehr. Bei einfacher Eingabe der international geltenden Symbole gibt Google den Wert aus, sie lassen sich aber auch in Gleichungen integrieren.

Für weniger mathematisch Veranlagte rechnet Google darüber hinaus Meilen (miles) oder Zoll (inches) in Kilometer, Meter oder Zentimeter um, zudem lassen sich Kalorien in Kilojoule oder Kilogramm in Pfund anzeigen. Tippen Sie dazu einfach „25 miles in kilometer“ ein oder „50 pounds in kilogram“.

Der Rechner funkioniert übrigens auf allen Google-Seiten, allerdings muss die Eingabe auf Englisch erfolgen und das Komma deswegen durch einen Punkt ersetzt werden. Um ihrem Ruf als Spaßvögel gerecht zu werden, haben die Google-Programmierer auch noch einige Extras in den Calculator eingebaut. Geben Sie doch einmal „a cup in teaspoons“ (ohne Anführungszeichen!) ein.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Shopping mit Google: Froogle