![]() |
---|
![]() |
![]() Programm-Rubriken |
CDs kopieren | |
![]() |
![]() |
Backup-CDs erstellen: |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Multilingual |
Version: | 1.2.3 |
Betriebssystem: | Win 95, 98, Me, NT4, 2000, XP |
Dateigröße: | 3,78 MByte |
Das Programm-Duo Blindread/Blindwrite erstellt Backup-Kopien von CDs, die über einen Kopierschutz verfügen oder von herkömmlichen Brenn-Programmen als defekt ausgewiesen werden. Blindread liest den Inhalt einer CD in eine Image-Datei auf der Festplatte. Blindwrite unterstützt das On-the-fly-Schreiben von WAV und MP3 sowie die CD-Image-Formate ISO, CUE und BWT. Den Brennvorgang übernimmt Blindwrite. Die Software Blindwrite kommt allerdings nicht mit allen CD-Brennern klar. Eine Liste unterstützter CD-Brenner finden Sie hier. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Blindwrite.com |
Weitere Infos unter: |
www.blindwrite.com |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |
![]() |
![]() |
Jeden Kopierschutz umgehen: |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Multilingual |
Version: | 3.3.4.1 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98, Me, NT4, 2000, XP |
Dateigröße: | 2,48 MByte |
Software-Hersteller und Raubkopierer im Rüstungswettlauf: Ist ein Kopierschutz geknackt, folgt ein stärkerer. Pech für Anwender, die Sicherheitskopien ihrer legal erworbenen Software machen möchten: Dies ist mit Standard-Kopierprogrammen nicht möglich. Abhilfe schafft Clone CD. Im Gegensatz zu herkömmlichen CD-Kopierprogrammen liest und schreibt diese Software Rohdaten (RAW-Modus). Diese spezielle Kopierart erlaubt uneingeschränkte Kontrolle über die geschriebenen Daten. Ob Daten-, Audio- und Multimedia-CDs. Das Programm kann echte 1:1-Kopien von (fast) jeder CD erstellen - auch von kopiergeschützten. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Elaborate Bytes |
Weitere Infos unter: |
www.elby.org/deutsch/firma/ |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |
![]() |
![]() |
Copy-Schutz identifizieren: |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0.0.2 Beta E |
Betriebssystem: | Win 98, Me, NT, 2000, XP |
Dateigröße: | 0,3 MByte |
Das Freeware-Tool ergänzt die Brenn-Software Clone-CD. Mit Clony XL lässt sich testen, ob beziehungsweise mit welchem Kopierschutz eine CD versehen ist. Dabei werden alle gängigen Kopierschutztypen, wie beispielsweise Safedisc (alt/neu), Securom (alt/neu), Cactus Data Shield (Schutz für Musik-CDs), Protect-CD und viele andere erkannt. Clony XL erkennt nicht nur den Kopierschutztyp, sondern auch Kopierschutztricks: Beispielsweise Dummy-Dateien, defekte Sektoren, ungültige TOCs und andere Methoden. Die Einstellungen werden in Clone-CD übernommen. Ein Muss für jeden, der sich seine wertvollen Originale sichern möchte. |
|
![]() |
|
Hersteller: | BxxxxJ |
Weitere Infos unter: |
www.clonywelt.com |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |
![]() |
![]() |
CD-Images anlegen: |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 2.88 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98, Me, NT4 (SP6), 2000, XP |
Dateigröße: | 0,3 MByte |
Mit dieser Software lassen sich CD-Images beliebiger CDs und kopiergeschützter CD-ROMs auf der Festplatte als virtuelles Laufwerk anlegen. Die Images verhalten sich wie echte CDs und lassen sich verwenden, als ob die Ursprungs-CD tatsächlich im Laufwerk liegen würde. Der Zugriff auf die enthaltenen Daten erfolgt schneller als über das CD-Laufwerk. Entsprechende Images lassen sich mit Brennprogrammen wie Clone CD, Blindwrite, CDRWin oder Disc Juggler erzeugen. Vorteil für Computerspieler: Das Programm erlaubt auch das Abspielen von Backups, die mit dem Safedisc-, Securom-, Lockblocks- oder Laserlock-Kopierschutz versehen sind. |
|
![]() |
|
Hersteller: | VeNoM386 & SwENSkE |
Weitere Infos unter: |
www.daemon-tools.de |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |
![]() |
![]() |
Audio-CDs brennen: |
Lizenz: | Shareware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.64 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98, Me, NT 4.0, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2,37 MByte |
Das Brennprogramm ist auf die Erstellung von Audio-CDs spezialisiert und erweist sich als Meister seiner Klasse. Neben den Standardfunktionen bietet es jede Menge Extras. So kann man beispielsweise per Mausklick die Lautstärke aller zu brennenden MP3s auf ein gleichmäßiges Niveau heben ("Normalising"). Wer seine Plattensammlung in handlichere MP3s umwandeln will, wird beim "Splitten" (dem Abteilen der einzelnen Stücke) professionell unterstützt. Das Programm beherrscht CD-Text und Burn-Proof. Ressourcenschonend und einfacher zu bedienen. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Jens Fangmeier/Ahead |
Weitere Infos unter: |
www.feurio.de |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |
![]() |
![]() |
CD Grabber mit Internet-Radio: |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 6.10 |
Betriebssystem: | Windows 95, 98, Me, NT 4.0, 2000 und XP |
Dateigröße: | 9,75 MByte |
Mit dem Freeware-Tool grabben Sie Audio-CDs, brennen CD-Rs, spielen Musik-Dateien sowie CDs ab oder hören Internet-Radio. Im Programm arbeitet der Original-Codec vom Fraunhofer Institut ohne Einschränkungen. Die Jukebox ist einfach zu bedienen und holt die CDDB-Informationen wie Interpret und Album via Internet aus der Online-Datenbank. |
|
![]() |
|
Hersteller: | Musicmatch |
Weitere Infos unter: |
www.feurio.de |
![]() |
Zur Rubrikübersicht |