Workshop PDF-Tools

PDF-Converter für Word: Aus PDF wird DOC

Sie haben von einem Kollegen ein PDF bekommen und wollen es ohne Adobe Acrobat editieren? Mit Hilfe des PDF Converters von Scansoft ist das kein Problem. Drei Schritte genügen, um aus PDF-Dateien ganz gewöhnliche Word-Dateien zu machen.

Für Großversion hier klicken!


PDF-Files in Word öffnen
  • Ist das Programm PDF Converter für Microsoft Word installiert, müssen Sie die Datei in Word laden. Suchen Sie die gewünschte PDF-Datei im Explorer und klicken Sie diese mit der rechten Maustaste an. Aus dem Kontextmenü wählen Sie den Punkt »PDF in Word öffnen« – damit beginnt der Konvertierungsvorgang. Dies kann allerdings je nach Größe der Datei einige Sekunden dauern.


  • Bis auf ein paar Kleinigkeiten sollte das Dokument wie das Original aussehen. Passen Sie gegebenenfalls Absätze und Schriftarten an. Alle Objekte können Sie mit der Maus verschieben. Wählen Sie »Ansicht | Seitenlayout« aus. Nun erscheinen Rahmen um die Grafiken und Textblöcke. Bewegen Sie die Maus auf einen Rahmen und halten Sie die Maustaste gedrückt, um Objekte zu verschieben.

  • Für Großversion hier klicken!


    Word-Dateien abspeichern
  • Hat die Umwandlung einwandfrei funktioniert und sind alle Änderungen vorgenommen, geht es ans Speichern der Datei. Hier müssen Sie nur eine Kleinigkeit beachten, die allerdings sehr wichtig ist.

    Achtung: Um das Dokument auf dem PC zu sichern, klicken Sie im Menü »Datei« auf »Speichern unter« und nicht auf »Speichern«. Ansonsten kann es passieren, dass Word das Original überschreibt.

  • Lesen Sie auf der nächsten Seite: Auf einen Blick: Günstige Alternativen zu Acrobat