Workshop PDF-Tools

Dokumentenformat PDF: Alle Infos

Alles geht per Knopfdruck, nichts lässt sich mehr einstellen. Und doch gibt es kleine Tricks und Tipps, mit denen Sie aus Ihren PDF-Tools noch mehr herausholen können. CHIP Online zeigt Ihnen, welche Buttons Sie drücken müssen.

Für Großversion hier klicken!


PDFs aus dem Web: Speichern Sie problematische PDFs mit der Option »Ziel speichern unter« lokal auf dem PC.
  • Internet Explorer: Probleme beim Öffnen von PDF-Dateien
    Wenn Sie auf einer Webseite auf den Link einer PDF-Datei klicken, öffnet der Internet Explorer manchmal nur eine leere Seite, anstatt die Datei mit Hilfe des Adobe Readers anzuzeigen. Abhilfe schafft hier ein kleiner Trick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link der PDF-Datei, wählen Sie »Ziel speichern unter« und speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem PC. Anschließend klicken Sie im Windows-Explorer doppelt auf den Datei-Eintrag – das PDF-Dokument öffnet sich automatisch im Adobe Reader.

    Hintergrund: Das Problem tritt auf, wenn der Uniform Resource Identifier (URI) für die PDF-Datei nicht auf „.PDF“ endet – etwa, weil die Datei über ein Skript geöffnet oder dynamisch generiert wird. Der Server gibt dann den Content-Type-Header „unknown/unknown“ (MIME-Typ) oder keinen Content-Length-Header zurück.

  • Acrobat 6 & Reader 6: Schneller laden
    Dass der Acrobat so lange zum Laden braucht, liegt nicht nur an der Geschwindigkeit des Rechners, auch die Plugins spielen eine große Rolle. Wenn Sie nur mal kurz ein PDF ansehen und kleine Änderungen machen wollen, benötigen Sie die meisten dieser Plugins nicht. Halten Sie deshalb beim Starten von Acrobat die [Umschalt]-Taste gedrückt, während Sie auf das Acrobat-Icon klicken. Tipp: Wenn Sie das Freeware-Tool Adobe Reader Speed-Up installiert haben, können Sie sich die Mühe sparen.


  • Acrobat 6 & Reader 6: Text per Drag & Drop kopieren
    Wenn Sie aus einem PDF-Dokument einen Textabschnitt kopieren wollen, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: Öffnen Sie das gewünschte Dokument im Acrobat Reader und klicken Sie auf »Textauswahl Werkzeug« in der Symbolleiste. Nun markieren Sie den gewünschten Textabschnitt mit Hilfe der Maus. Dann drücken Sie die Tastenkombination [Strg] +[C] und starten ein Textverarbeitungs-Programm, zum Beispiel Word.

    Hier können Sie mit [Strg]+[V] die Textpassage einfügen. Wenn das PDF-Dokument weiße Textteile enthält, müssen Sie noch nacheinander »Bearbeiten | Alles markieren« und dann »Format | Zeichen« ausführen. Im Feld »Farbe« wählen Sie »Automatisch« und schließen mit »OK«.

  • Für Großversion hier klicken!


    Spart Platz: Entfernen Sie alle Schriften, die Sie in dem aktuellen PDF-Dokument nicht mit einbetten wollen.
  • Acrobat 6: Dateigrößen einfach minimieren
    Trotz ISDN und DSL, beim E-Mail-Versand ist und bleibt die Devise: Dateianhänge sollten möglichst klein sein. Das gilt auch für PDF-Dateien. Aber Achtung: Je weiter Sie das Dokument komprimieren, desto schlechter ist am Ende die Qualität. Wir zeigen Ihnen hier die optimale Einstellung für den Versand per E-Mail.

    Starten Sie den Adobe-Distiller und wählen Sie unter »Standardeinstellungen« den Punkt »Kleinste Dateigröße« aus. Klicken Sie dann im Menü »Voreinstellungen« auf »Adobe PDF-Einstellungen bearbeiten« und gehen Sie zum Reiter »Schriften«. Entfernen Sie hier alle Schriften aus der Rubrik »Immer einbetten«, was die Dateigröße weiter zum Schrumpfen bringt. Schriften, die im Dokument vorkommen, speichert Acrobat trotzdem. Übrigens: Verwenden Sie immer den Befehl »Speichern unter« und nicht »Speichern«. Durch wiederholtes Sichern während der Bearbeitung kann sich die Dateigröße erhöhen, da Acrobat Änderungen immer an das Ende der Datei anhängt.

    Ist die Datei immer noch zu groß, gibt es noch einen Kunstgriff. Wenn Ihre PDF-Datei Formulardaten enthält, können Sie diese als FDF-Datei exportieren. Diese Option eignet sich, wenn die Person, für die Ihr PDF bestimmt ist, über ein Exemplar der Originaldatei verfügt und lediglich die Formulardaten benötigt. Um diese Daten zu exportieren, öffnen Sie zuerst das gewünschte Dokument und wählen aus dem Menü »Erweitert« den Punkt »Formulare | Formulardaten exportieren« aus. Mit »Formulardaten importieren« können Sie diese später wieder einfügen.

  • Lesen Sie auf der nächsten Seite: PDF-Converter für Word: Aus PDF wird DOC