|
Wenn Sie nur sehr selten ein Dokument in das PDF-Format umwandeln wollen, lohnt sich die Installation einer speziellen Software nicht. In diesem Fall ist es günstiger, wenn Sie auf einen der kostenlosen Konvertierungs-Dienste im Internet zurückgreifen. Viele Universitäten, aber auch der PDF-Erfinder Adobe selbst, stellen einen solchen Dienst zur Verfügung. Die Qualität steht den teuren Acrobat-Produkten um nichts nach. Unter folgenden Webadressen finden Sie die besten Angebote:
www.adobe.com
www2.wiwi.uni-marburg.de/pdf
www.fastpdf.com
www.ps2pdf.com/convert/index.htm
www.babinszki.com/distiller/
www.rrzn.uni-hannover.de/pdf/ pdf_ghost.html
Um einen dieser Online-Dienste nutzen zu können, müssen Sie Ihren Text zuvor in eine Postscript-Datei umwandeln. Diese können Sie dann einfach mit Hilfe eines Internet-Browsers auf den Konvertierungsrechner des jeweiligen Anbieters laden.
Dort wird dann Ihre Postscript-Datei in ein PDF-Dokument umgewandelt und Ihnen zum Download angeboten. Das dauert – je nach Umfang der Postscript-Datei – wenige Sekunden bis einige Minuten. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis bei großen Dokumenten. Diese wandeln die PDF-Server schneller um als die Programme auf dem lokalen Rechner.
|
|
|
|
|
|
|