Tuning für eDonkey und Kazaa

Tipps für schnelle Downloads

Im Suchfenster von Kazaa Lite können Sie gezielt nach Dateitypen suchen. Ist das gesuchte Musikstück oder Video nicht darunter, können Sie mit ein paar Tricks dem Netzwerk auf die Sprünge helfen.



Kleiner Eingriff: In der Registry könne Sie die Zahl der maximalen Suchergebnisse erhöhen.
Suchen Sie auf anderen Supernodes:
Suchanfragen werden nur an den Server gestellt, mit dem Sie verbunden sind. Unter der Suchmaske befindet sich aber noch der Button »Search more«, der die gerade erfolgte Anfrage zusätzlich an einen weiteren Supernode schickt.

Erhöhen Sie die maximale Trefferzahl:
Suchergebnisse sind auf 200 Treffer begrenzt. Aber es ist mehr drin: Öffnen Sie »regedit« per »Start|ausführen«. Suchen Sie den Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER|Software|KazaA|Advanced | MaxSearchResult«. Per Rechtsklick auf den Eintrag und »Ändern« erhöhen Sie den Wert von (dezimal) 200 einfach auf 400. Beim Neustart des Clients werden nun bis zu 400 Treffer angezeigt.

Verwenden Sie direkte Download-Links:
eDonkey kennt die Verlinkung von P2P-Dateien direkt von Webseiten aus, Kazaa nicht. Dabei ist dieses Feature sehr praktisch: Download-Links werden einfach per Mausklick importiert. Mit Kazaa Lite haben Sie aber auch Sig2Dat installiert, das den Client um diese Direkt-Verlinkung ergänzt. Viele Kazaa-Websites arbeiten bereits mit Sig2Dat-Verlinkungen. Wichtig: Importierte Links erscheinen erst nach einem Neustart des Clients im Download-Fenster (Button »Traffic«).

Wenn der Download nicht starten will oder ständig unterbrochen wird, helfen ein paar Tricks weiter. Stoppen Sie mit einem Rechtsklick per »Pause Download« kurz den »toten« Transfer und starten Sie ihn gleich darauf wieder mit »Resume Download« und »Find more Sources...«. Hilft das nicht, starten Sie den Client neu, um zu einem anderen Supernode zu verbinden.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Machen Sie dem Esel Beine