Plug-Ins in Opera
Plug-Ins wie QuickTime oder Shockwave Flash sind Programme, die auf einem anderen Programm aufsetzen und es um bestimmte Funktionen erweitern. Sie unterscheiden sich darin von Programmen, die auch unabhΣngig von einem anderen benutzt werden k÷nnen, wie beispielsweise WordPad, mIRC oder auch Opera. Es gibt zahlreiche Programme, die sowohl als Plug-In verwendet werden k÷nnen, als auch unabhΣngig von einem anderen Programm lauffΣhig sind.
Die in diesem Abschnitt aufgefⁿhrten Plug-Ins sind nur fⁿr 32-bit Windows geeignet und lassen sich deshalb nur auf den Betriebssystemen Windows 95, Windows 98, Windows ME, Windows NT 4.0 oder Windows 2000 verwenden.
Installieren von Plug-Ins
So installieren Sie ein Plug-In ohne spezielle Opera-Unterstⁿtzung:
Wenn das zu installierende Plug-In eine Auswahlm÷glichkeit anbietet, mit welchem Browser man es benutzen m÷chte, dann wΣhlen Sie den Netscape Navigator, nicht den Internet Explorer. Die meisten Plug-Ins haben Installationsprogramme, die Sie nach einem Zielverzeichnis fragen. Befolgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms und fⁿhren Sie die Installation bis zum Ende durch.
Wenn die Installation erfolgreich war, suchen Sie im Plug-In-Verzeichnis des Netscape Navigator oder des Internet Explorers nach Bibliotheksdateien. Die meisten Plug-Ins installieren ihre eigene Dynamic Link Library ("*.dll") Dateien in diesem oder in einem eigenen Unterordner. Sie ben÷tigen diese Dateien bzw. Unterordner, um das Plug-In mit Opera nutzen zu k÷nnen.
Nicht alle ".dll"-Dateien sind Plug-In-Erweiterungen, deswegen k÷nnen auch nicht alle von Opera verwendet werden. Jedoch haben alle zu Plug-Ins geh÷rende ".dll"-Dateien eine Versionsnummer, die unter "Eigenschaften" angezeigt wird.
Tipp! Der schnellste Weg die "Eigenschaften" einer Datei anzusehen: Halten Sie die ALT-Taste gedrⁿckt und drⁿcken Sie dann die Eingabetaste oder fⁿhren Sie einen Doppelklick auf die Datei aus. Manche Dateien geben Auskunft darⁿber, ob sie Netscape Plug-In-Dateien sind. Meistens findet man aber nur einen Hinweis, zu welchem Programm sie geh÷ren. Wenn sie nicht zum zu installierenden Plug-In geh÷ren, brauchen Sie die Datei nicht zu beachten.
Vergessen Sie nicht, dass Sie den Windows Explorer so einstellen mⁿssen, dass Alle Dateien anzeigen aktiv ist. Andernfalls werden ".dll"-Dateien nicht angezeigt.
Nun kopieren Sie die ".dll"-Dateien das Opera-Unterverzeichnis "Plugins". Um Plug-Ins mit Opera zu verknⁿpfen, wΣhlen Sie in der Menⁿleiste unter "Datei/Eigenschaften" "Plug-Ins" aus und klicken auf "Plug-Ins suchen". Sie k÷nnen Opera aber auch schlie▀en und neu starten, um das Plug-In automatisch erkennen zu lassen. Um zu prⁿfen, ob das Plug-In erkannt wurde und funktionsfΣhig ist, klicken Sie auf "Fenster/Spezialfenster/Plug-Ins". In diesem Fenster werden alle erkannten Plug-Ins angezeigt. Ist die ".dll"-Datei hier nicht in Verbindung mit einer MIME-Deklaration aufgefⁿhrt, kann das Plug-In mit dieser "dll"-Datei nicht benutzt werden, und Sie mⁿssen Ihre Suche nach der richtigen ".dll"-Datei fortsetzen.
Abschlie▀end sollten Sie ausprobieren, ob das Plug-In funktioniert. Dies geht am einfachsten, indem Sie einige Plug-In-spezifische Inhalte aufrufen. Die meisten Plug-In-Entwickler bieten solche Inhalte auf ihrer Webseite zum Ausprobieren an.
In diesem Abschnitt folgen nun noch spezifische Installationsanleitungen fⁿr die am meisten nachgefragten Plug-Ins. Opera wurde so programmiert, dass viele Netscape Navigator Plug-Ins erkannt und benutzt werden k÷nnen.
Wenn ein bestimmtes Programm hier nicht erwΣhnt wird und Sie sich nicht sicher sind, ob es mit Opera harmoniert, dann probieren Sie es doch einfach selber aus. Mit der in diesem Abschnitt beschriebenen Installationsanleitung lassen sich viele Plug-Ins problemlos mit Opera verknⁿpfen.
Au▀erdem empfehlen wir Ihnen, unsere Newsgroups zu besuchen. M÷glicherweise bekommen Sie hier Antworten auf Ihre Fragen. Wenn Sie vielleicht sogar Tipps fⁿr die Installation eines schwer zu installierenden Plug-Ins geben k÷nnen, ist Ihnen der Dank anderer Opera-Nutzer sicher.
Anzeigen von Systemdateien unter Windows
Damit im Windows Explorer ".dll"-Dateien angezeigt werden, mⁿssen Sie ihn entsprechend einstellen. Im Menⁿ "Ansicht/Ordneroptionen.../Ansicht" mu▀ "Alle Dateien anzeigen" aktiv sein.
Java
Wenn man erst einmal wei▀ wie es gemacht wird, ist das Einbinden von Java in Opera kein Problem mehr: Opera verfⁿgt ⁿber ein eingebautes Java Modul. Damit es funktioniert, ist allerdings noch die Installation des Java 2 Runtime Environment (JRE) erforderlich. Die aktuelle Version des JREs ist 1.3, aber auch die Benutzer der Version 1.2 des Java Runtime Environments k÷nnen Java in Opera 5.0 verwenden.
Hinweis! Wenn Sie bisher Opera 3.50 oder eine neuere Version der dritten Opera-Genereation mit dem Sun Java Plug-In benutzt haben, k÷nnen Sie es nicht ohne weiteres mit Opera 5.0 weiter verwenden. Sie mⁿssen auf die Version 1.3 des Plug-In upgraden, das im Java 2 Runtime Environment enthalten ist. Gleichwohl lΣsst sich diese Version 1.3 hervorragend auch fⁿr die dritte Opera Generation ab der Version 3.50 einsetzen, deshalb ist das Aufrⁿsten allemal empfehlenswert.
Um Java in Opera 5.0 lauffΣhig zu machen, mⁿssen Sie wie folgt vorgehen:
Gehen Sie auf die Webseite von Sun Microsystems http://java.sun.com/j2se/1.3/jre/download-windows.html und dort zum Download des Java 2 Runtime Environment mit der Java Plug-In Version 1.3.0 fⁿr Microsoft Windows.
Sie haben zwei Versionen zur Auswahl: eine in US-Englisch oder eine internationale. Weiterhin k÷nnen Sie auswΣhlen, ob Sie mit "one large bundle" alle Daten in einem gro▀en Paket oder sie mit "multiple smaller pieces" in kleineren Abschnitten downloaden m÷chten. WΣhlen Sie hier am besten "one large bundle" und klicken Sie auf "continue", um die Datei herunterzuladen.
Version: | Name: | Gr÷▀e: |
---|---|---|
US English | j2re1_3_0-win.exe | 5,088,560 |
International | j2re1_3_0-win-i.exe | 7,700,800 |
Lesen Sie zunΣchst die Lizenzbedingungen des Java 2 Runtime Environment. Um mit dem Download fortfahren zu k÷nnen, mⁿssen Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden erklΣren und auf "Accept" klicken. Klicken Sie auf "Decline", lehnen Sie die Lizenzbedingungen ab, und der Download wird abgebrochen.
Schlie▀lich k÷nnen Sie noch entscheiden, ob Sie zum Download das FTP- oder das HTTP-Protokoll benutzen m÷chten. WΣhlen Sie den Download von einem Server, der Ihrem Standort am nΣchsten liegt. Es erscheint nun ein "Speichern"-Dialog, und Sie k÷nnen auswΣhlen, wo Sie die Datei speichern m÷chten.
Wenn der Download beendet ist, ÷ffnen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Datei abgespeichert haben. Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick.
Es werden nun die Lizenzbedingungen angezeigt, die Sie mit "Yes" bestΣtigen mⁿssen. Wenn Sie auf "No" klicken, wird die Installation abgebrochen.
Nun mⁿssen Sie das Zielverzeichnis fⁿr die Installation des Java Runtime Environment angeben. Der Standardpfad sieht so oder Σhnlich aus:
C:\Programme\JavaSoft\JRE\1.3
Wenn Sie das Java 2 Runtime Environment in einem anderen Verzeichnis der Festplatte installieren m÷chten, k÷nnen Sie es hier mit "Durchsuchen" auswΣhlen.
Setzen Sie die Installation mit dem "Next"-Knopf fort. Nachdem alle Dateien kopiert sind, wird Ihnen der Erfolg der Installation angezeigt und das Installationsprogramm beendet. Ihr System ist jetzt mit dem Java 2 Runtime Environment ausgestattet, und Opera kann darauf zugreifen.
IBM Java 2 Runtime Environment
In Kombination mit Opera 5.0 k÷nnen Sie neben dem Sun Microsystems Java 2 Runtime Environment auch das IBM Java 2 Runtime Environment einsetzen. Beide lassen sich konfliktfrei nebeneinander installieren. Da Opera in dem Fall, dass beide auf Ihrem System installiert sind, immer auf die Version von Sun Microsystems zugreifen wird und Operas Java-Version das Java 2 Runtime Environment bereits enthΣlt, mu▀ hier nicht weiter auf eine anderweitige Installation eingegangen werden.
Macromedia Shockwave Flash
Der Macromedia Shockwave Flash Player ist eines der meistverbreiteten Plug-Ins, um Webseiten mit Multimedia-Elementen aufzuwerten. Um den Shockwave Flash Plug-in fⁿr Opera zu installieren, folgen Sie diesen Installationsschritten:
Downloaden Sie das Installationsprogramm von der Macromedia Webseite. Mit Doppelklick auf die heruntergeladene Datei beginnen Sie mit der Installation.
Sie werden aufgefordert, alle anderen Programme zu beenden. Klicken Sie auf "Next", um mit der Installation fortzufahren.
Im nΣchsten Dialogfeld k÷nnen Sie den Installationspfad fⁿr das Plug-in bestimmen.
WΣhlen Sie "Other Browser", und suchen Sie das Opera-Verzeichnis (z.B.: C:\Programme\Opera).
╓ffnen Sie im Opera-Verzeichnis den Ordner Plugins und bestΣtigen Sie mit "Select".
Das Installationsprogramm kopiert die Datei npswf32.dll in Operas Verzeichnis "Plugins". Um die Installation zu Ende zu fⁿhren, mⁿssen Sie jetzt auf "Continue" klicken. Die weitere Installation erfolgt online. Nachdem alle Dateien kopiert worden sind, k÷nnen Sie die Installationsprozedur beenden.
Hinweis! Der Shockwave Flash Player unterstⁿtzt Opera wΣhrend der Installation nicht. Dies kann zu Fehlermeldungen fⁿhren, wenn die Datei Netscape.exe vom Installationsprogramm nicht gefunden wird. Wenn Sie die Installation so durchfⁿhren wie hier beschrieben, nΣmlich die genannten Dateien vorher in das Opera Plug-In-Verzeichnis kopieren lassen, wird das Installationsprogramm nicht auf die Datei netscape.exe zugreifen. Die Fehlermeldungen k÷nnen unter dieser Voraussetzung ignoriert werden.
QuickTime 4.1
Der Quicktime Player ist eines der meistverbreiteten Wiedergabeprogramme, die im Internet genutzt werden. Sie k÷nnen das Programm von der AppleWebsite herunterladen.
Um den QuickTime Player zu installieren, folgen Sie dieser Anleitung:
Downloaden Sie das Installationsprogramm "QuickTimeInstaller.exe" und starten Sie es per Doppelklick. Befolgen Sie die weiteren Anweisungen des Installationsdialogs.
Wenn Sie beim Installationsschritt "Quicktime Plugin Options" angelangt sind, wird Ihnen dort die M÷glichkeit gegeben, einen Browser für die Installation auszuwΣhlen. Hier empfehlen wir die Installation fⁿr die Netscape Version. Sie können aber auch das Plug-In für Internet Explorer wählen.
Das zu installierende Plug-In sollte Opera als Netscape anerkennen und die Installation ohne Probleme durchführen; Stellen Sie sicher, dass die Checkbox für Netscape angeklickt ist.
Das Installationsprogramm lΣdt die ben÷tigten Dateien von Apples Webseite, um Quicktime zu installieren. Nachdem die Installationsprozedur beendet ist, k÷nnen Sie das Programm mit "Close" schlie▀en.
Klicken Sie in Operas Menⁿleiste auf "Datei", dort auf "Eigenschaften" und "Plug-ins". Klicken Sie hier auf "Finde Plug-Ins". Opera wird nun die entsprechenden Dateien finden und eine Verknⁿpfung mit Quicktime einrichten.
RealPlayer 8 Basic
Der RealPlayer 8 Basic ist eines der populΣrsten Plug-Ins und erm÷glicht u.a. das Live-Streaming von Audio- und Video-Inhalten. Sie k÷nnen es von der RealNetworks Website herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Realplayer fⁿr Opera zu benutzen:
Laden Sie das Installationsprogramm auf Ihre Festplatte.. das Installationsprogramm heisst "rp8-setup.exe". Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick und folgen Sie den Anweisungen des Installationsdialogs. Das Installationsprogramm wird Opera während der Installation finden (Es wird Opera als "Netscape" anzeigen). Folgen Sie einfach den weiteren Schritte und RealPlayer wird korrekt installiert werden.
Zurück in Opera gehen Sie zu "Datei", dort auf "Eigenschaften" und "Plug-ins". Klicken Sie hier auf "Finde Plug-Ins". Opera wird nun die entsprechenden Dateien finden und eine Verknⁿpfung mit dem RealPlyer Plug-In einrichten und den Inhalt von RealPlayer zuordnen.
Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass die hier aufgefⁿhrten Funktionen auf jedem Computer und unter jeder Konfigurationsvariante uneingeschrΣnkt zur Verfⁿgung stehen. Sollten Sie Probleme bei der Benutzung von Opera haben, k÷nnen Sie uns gern fragen. Wir bitten Sie jedoch, vorher unsere Online-Support-Seiten zu nutzen. Auf diesen Seiten finden Sie regelmΣ▀ig aktualisierte Informationen ⁿber den Opera Browser.
Copyright ⌐ 1995 - 2001 Opera Software AS. All rights reserved.