Einrichten des Adressbuchs
Das Einrichten des Adressbuchs ist einfach. Folgen Sie dieser Anleitung, um die M÷glichkeiten des Adressbuchs in vollem Umfang nutzen zu k÷nnen:
- ╓ffnen Sie das Hotlist-Fenster ⁿber das Menⁿ "Ansicht/Hotlist/Angedockt" oder mit dem Kurzbefehl F4. Klicken Sie auf das Register "Kontakte", um das Adressbuch zu ÷ffnen.
- ╓ffnen Sie das Kontextmenⁿ mit rechtem Mausklick oder der Tastenkombination Strg + M. WΣhlen Sie dort "Neu/Ordner..." oder "Neu/Adresse...",
um das Dialogfeld fⁿr die Ordner-Eigenschaften bzw. die Adressen-Eigenschaften zu ÷ffnen.
- Geben Sie in das Feld "Name" einen Namen fⁿr den Ordner oder den Namen des Kommunikationspartners ein und fahren Sie wie folgt fort:
- Wenn Sie einen Ordner bearbeiten, k÷nnen Sie, wenn Sie m÷chten, im Eingabefeld "Beschreibung" eine Beschreibung zur Verwendung des Ordners eingeben. Mit einem Klick auf "OK" werden Ihre Angaben gespeichert.
- Bearbeiten Sie eine Adresse, mⁿssen Sie zumindest die E-Mail-Adresse Ihres Kommunikationspartners in das Feld "E-Mail-Adresse(n)" in der Registerkarte "Internet" eingeben. Wenn Sie weitere Daten eingeben wollen, gehen Sie so vor, wie es in diesem Abschnitt unter Adressen-Eigenschaften beschrieben wird. Speichern Sie Ihre Eingaben abschlie▀end mit "OK" ab.
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3A bzw. 2 bis 3B, wenn Sie weitere Ordner oder Adressen einrichten wollen.
Ihr Adressbuch ist nun eingerichtet und kann benutzt werden. Viel Spa▀!
Eigenschaften Adressbuch
Das Eigenschaften-Dialogfeld des Hauptordners im "Kontakte"-Register des Hotlist-Fensters kann entweder durch einen Rechtsklick auf den Hauptordner und den Eintrag "Eigenschaften..." im Kontextmenⁿ oder auch mit der Tastenkombination ALT + Eingabe aufgerufen werden. Das Dialogfeld "Eigenschaften Adressbuch" enthΣlt folgende Angaben:
Name
Name des Hauptordners. Er kann vom Benutzer
nicht geΣndert werden.
Dateiname
Name der Datei mit dem Pfad, in dem die Datei gespeichert ist.
Erstellt
Erstellungsdatum der Datei. Dieser Eintrag kann vom Benutzer
nicht geΣndert werden.
Adressbuch Ordner-Eigenschaften
Das Eigenschaften-Dialogfeld der Adressordner kann entweder durch einen Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner und den Eintrag "Eigenschaften..." im Kontextmenⁿ oder auch mit der Tastenkombination ALT + Eingabe aufgerufen werden. Das Dialogfeld "Adressbuch Ordner-Eigenschaften enthΣlt folgende Angaben:
Name
Der Name des Ordners, dessen Eigenschaften-Dialogfeld ge÷ffnet ist. Um ihn zu Σndern, k÷nnen Sie ihn einfach ⁿberschreiben. BestΣtigen Sie die ─nderung mit OK.
Beschreibung
Wenn Sie m÷chten, k÷nnen Sie hier eine Beschreibung des Ordners und der darin gespeicherten Adressen eintragen.
Im Ordner
Name des ⁿbergeordneten Ordners. Dieser Eintrag kann vom Benutzer nicht geΣndert werden.
Erstellt
Zeigt das Datum, an dem der Ordner eingerichtet wurde. Es kann vom Benutzer nicht geΣndert werden.
Zuletzt aufgerufen
Zeigt das Datum, an dem der Ordner zuletzt aufgerufen wurde.
Adressbuch Adressen-Eigenschaften
Das Eigenschaften-Dialogfeld jedes Adressbucheintrags kann entweder durch einen Rechtsklick auf den den jeweiligen Adresseintrag und im Kontextmenⁿ mit "Eigenschaften..." oder auch mit der Tastenkombination ALT + Enter aufgerufen werden. Das Dialogfeld "Adressbuch Adresssen-Eigenschaften enthΣlt folgende Angaben:
Name
Der Name des Adresseneintrags, dessen Eigenschaften-Dialogfeld ge÷ffnet ist. Um ihn zu Σndern, k÷nnen Sie ihn einfach ⁿberschreiben.
Das Menⁿ enthΣlt folgende Register
Internet
Hier k÷nnen Sie die Daten zum Adressbucheintrag eingeben, die das Internet betreffen.
E-Mail-Adresse(n):
In diesem Feld k÷nnen Sie die E-Mail-Adresse der Person, Firma oder Institution eingeben, der dieser Adressbucheintrag zugeordnet ist. Es k÷nnen auch mehrere E-Mail-Adressen eingegeben werden, an die eine E-Mail geschickt werden soll.
Homepage:
Dieses Textfeld bietet die M÷glichkeit, die Homepage der betreffenden Person, Firma oder Institution einzugeben.
Anschrift
Hier k÷nnen Sie die konventionellen Adressdaten eingeben.:
Post-Adresse:
Post-Adresse, also Stra▀e, Postleitzahl und Wohnort.
Telefon:
Telefonnummer
Fax:
Faxnummer
Anmerkungen
Das Register bietet in diesem Feld Platz fⁿr
Bemerkungen:
Hier k÷nnen Sie pers÷nliche Notizen ⁿber die Person, Firma oder Institution eingeben.
Sicherheit
Dieses Register enthΣlt ein Feld fⁿr die
Eingabe einer Conax-Sicherheits-Kartennummer, die, wenn ein KartenlesegerΣt vorhanden ist, zur verschlⁿsselten ▄bermittlung der E-Mails ⁿber das Internet eingesetzt werden kann.
Messaging
Mit der Einbindung des Instant Messengers in Opera wurde das Adressbuch um weitere Funktionen erweitert.
Instant Messaging Adresse
Dieses Feld ist fⁿr die zum Adressbucheintrag geh÷rende Instant Messaging-Adresse vorgesehen. Ist die betreffende Person z.B. Teilnehmer bei ICQ, k÷nnen Sie hier die ICQ-Nummer eingeben.
Instant Messaging Protokoll
Operas Instant Messenger basiert auf ICQ von Mirabilis, deshalb kann zur Zeit nur das ICQ-Protokoll verwendet werden. Sobald das IETF-Standardprotokoll fⁿr Instant Messaging verfⁿgbar ist, wird auch dieses in Opera verfⁿgbar sein.
Status
Hier wird der aktuelle Online-Status der Person angezeigt.
Drei Optionen betreffen die Sichtbarkeit im ICQ-Netzwerk:
- Normal
Wenn Sie sich auf den Status "unsichtbar" gesetzt haben, wird der Teilnehmer Sie nicht sehen k÷nnen .
- Immer sichtbar fⁿr Teilnehmer
Bewirkt, dass Sie fⁿr diesen Teilnehmer immer sichtbar sind, auch wenn Sie Ihren Status auf "Unsichtbar" gesetzt haben.
- Immer unsichtbar fⁿr Teilnehmer
Bewirkt das genaue Gegenteil der vorher genannten Option. UnabhΣngig davon, welchen Status Sie gerade haben, werden Sie fⁿr diesen Teilnehmer immer unsichtbar sein.
In Operas Adressbuch eine neue Adresse einzutragen, ist denkbar einfach. Folgen Sie einfach dieser Anleitung, und die Adressdaten werden dauerhaft im Adressbuch gespeichert. Die Daten k÷nnen dann in Operas Kommunikationsanwendungen effizient eingesetzt werden.
- ╓ffnen Sie das Hotlist- Fenster auf der linken Seite des Opera-Arbeitsbereichs entweder ⁿber das Menⁿ "Ansicht/Hotlist/Angedockt" oder mit der Taste F4. Klicken Sie auf das Register "Kontakt", um auf das Adressbuch zugreifen zu k÷nnen.
- Mit Rechtsklick auf den Haupt-Ordner gelangen Sie in das Kontextmenⁿ, wo Sie unter "Neu/Ordner..." einen neuen Ordner erstellen k÷nnen. Es ÷ffnet sich das Dialogfeld Adressbuch Ordner-Eigenschaften. Um einen neuen Adressbuchentrag einzurichten, ÷ffnen Sie mit Rechtsklick das Kontextmenⁿ und wΣhlen Sie dort "Neu/Adresse...". Es ÷ffnet sich das Dialogfeld Adressbuch Adressen-Eigenschaften
- Tragen Sie den gewⁿnschten Namen in das "Name:"-Feld ein. Dieser lΣsst sich spΣter jederzeit durch erneutes Aufrufen dieses Dialogs ⁿber "Eigenschaften" im Kontextmenⁿ Σndern.
- Geben Sie nun die E-Mail-Adresse(n) im Feld "E-Mail-Adressen:" ein. Wird der Adressbucheintrag spΣter aus einer von Operas Kommunikationsanwendungen heraus aufgerufen, werden alle in diesem Feld vorhanden E-Mail-Adressen automatisch in das gewⁿnschte Adressdatenfeld kopiert.
- Wenn Sie m÷chten, k÷nnen Sie in diesem Register auch die URL der "Homepage:" fⁿr diesen Adressbucheintrag eingeben. Im nΣchsten Register "Home" k÷nnen Sie die "Post-Adresse", die "Telefon-" und "Fax"-Nummer eingeben. Fⁿr Notizen und Bemerkungen zu diesem Adressbucheintrag steht das Register "Anmerkungen" zur Verfⁿgung.
- Sind wenigstens Name und E-Mail-Adresse(n) eingegeben, kann der Adressbucheintrag schon in den Kommunikationsanwendungen eingesetzt werden.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Der Adressbucheintrag ist nun dauerhaft gespeichert.
Tipp! Sie k÷nnen Ordner und Adressen im Adressbuch in gleicher Weise bearbeiten, kopieren, verschieben und sonstwie organisieren, wie Sie es vom Umgang mit Dateien und Ordnern in einem Dateimanager Ihres Betriebssystems gewohnt sind.
Um eine Adresse aus dem Adressbuch zu l÷schen, ÷ffnen Sie zunΣchst das "Hotlist"- Fenster und klicken wie oben beschrieben, das Register "Kontakte" an.
Fⁿhren Sie einen Rechtsklick auf den zu l÷schenden Adressbucheintrag aus und wΣhlen Sie im Kontextmenⁿ "L÷schen"; oder drⁿcken Sie einfach die Entfernen-Taste auf Ihrer Tastatur.
Ihr Adressbuch k÷nnen Sie mit den Standard-Tastenkombinationen Strg + C, Strg + X, Strg + V und Entf bearbeiten.
Wenn Sie die Dialogfelder Adressbuch Adressen-Eigenschaften oder Adressbuch Ordner-Eigenschaften mit Rechtsklick, durch die Tastenkombination ALT + Enter und im Kontextmenⁿ die "Eigenschaften" eines Adresseintrags oder eines Ordners aufgerufen haben, k÷nnen Sie deren Namen Σndern und beim Adresseneintrag die "E-Mail-Adresse(n)", "Homepage", "Post-Adresse", "Telefon"- und "Fax"- Nummern, sowie weitere Informationen als "Anmerkungen" bearbeiten.
Alle Daten des Adressbuchs sind standardmΣ▀ig im Opera- Verzeichnis in der
Datei "Contacts.adr" gespeichert. Sie kann allerdings auch einen anderen Namen tragen und in einem anderen Verzeichnis liegen, wenn Sie sie selbst umbenannt, neu erstellt oder verschoben haben. In diesem Fall mⁿssten Sie nach Dateien mit der Erweiterung ".adr" suchen, an der Sie Operas Bookmark- und Adressbuch- Dateien erkennen k÷nnen.