 |
Die Basic Tools der freien Rede |
Training der Stimme |
Zielfⁿhrender Medieneinsatz |
Haltung, Gestik, Blickkontakt |
Sprache und VerstΣndlichkeit |
Methoden ansprechender Informationsvermittlung |
Spielerische Erweiterung der eigenen sprachlichen AusdrucksfΣhigkeit |
Sprachlich-rhetorische Stilmittel |
Argumentation und ▄berzeugung |
Aufbau eines Argumentationsvortrags |
3 x Z: Zielklarheit, Zielgruppenorientierung, zielgerichtete Strategie |
Umgang mit unfairer Dialektik und suggestiven Sprachmustern |
So erreichen Sie Ihre Zuh÷rer |
Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation |
Der Draht zum Gegenⁿber: Unterschiedliche Zuh÷rer-Typen ansprechen und ⁿberzeugen |
So gehen Sie mit äWortgefechtenô um |
Erkennen verdeckter Botschaften und Signale |
Antworten auf Fragen und Zwischenrufe |
Die Kunst der richtigen Frage |
So kriegen Sie Lampenfieber in den Griff |
Einstimmung auf die Redesituation |
Umgang mit Anspannung und Unsicherheit |