 |
Argumentations- und Diskussionstraining |
|
|
▄berzeugungsstarkes, schlagfertiges und souverΣnes Auftreten in der zwischenmenschlichen Kommunikation macht Sie erfolgreicher. Die richtige Technik hilft Ihnen, im ZweiergesprΣch und in Diskussionsrunden gekonnt und geschickt zu argumentieren, Ihre GesprΣchspartner fⁿr sich zu gewinnen, ohne sie zu ⁿberreden. |
 |
 |
Sie verbessern nachhaltig Ihre kommunikativen FΣhigkeiten im ZweiergesprΣch und in Diskussionen.
Konkret lernen Sie |
• |
die richtige Mischung zwischen Einfⁿhlungsverm÷gen und Durchsetzungskraft, |
• |
Ihre GesprΣchspartner fⁿr Ihre Ideen zu gewinnen, |
• |
Ihre individuelle Rhetorik zu entdecken und einzusetzen, |
• |
souverΣn mit schwierigen Situationen umzugehen und |
• |
in Diskussionsrunden sicher, schlagfertig und ⁿberzeugend aufzutreten. |
|
|
 |
 |
Praxiserprobte ▄bungen mit Simulation von schwierigen GesprΣchs- und Verhandlungssituationen stehen im Mittelpunkt. Rollenspiele und Kommunikationsⁿbungen mit Selbstreflexion ergeben einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess. Bei Bedarf wird das Training durch Video-Aufzeichnungen und -analysen unterstⁿtzt. |
|
 |
 |
Fach- und FⁿhrungskrΣfte, die sich gezielt auf Diskussions- und GesprΣchssituationen vorbereiten m÷chten. |
|
 |
 |
Peter Flume |
studierte Rhetorik am Lehrstuhl von Walter Jens in Tⁿbingen, langjΣhriger Trainer u. a. fⁿr Rede- und PrΣsentationstechnik, Moderation und Teambildung, Mitinhaber des Unternehmenstheaters vitaminT. |
|
 |
 |
Grundlagen partnerorientierter Kommunikation |
Den/die GesprΣchspartner auf allen Ebenen wahrnehmen |
Sprachliche und k÷rpersprachliche Signale erkennen |
Den/die anderen verstehen lernen |
Argumentation |
Argumente ⁿberzeugend formulieren |
Die Frage als Basis fⁿr die eigene Argumentation |
Wirklich zuh÷ren lernen |
GesprΣchsstrategien |
Ziele formulieren |
Zielerreichung planen |
Offensive und defensive Strategien erlernen |
Schwierige Situationen |
Schlagfertigkeit, FlexibilitΣt und SpontaneitΣt trainieren |
Mit Konfliktsituationen angemessen umgehen |
SouverΣner Umgang mit unfairer Dialektik |
|
 |
|
|
 |
|