Rechte und Pflichten des GmbH-GeschΣftsfⁿhrers
An Sie als GeschΣftsfⁿhrer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Dabei sind Sie enormen pers÷nlichen Haftungsrisiken ausgesetzt û sogar mit Ihrem Privatverm÷gen. Zudem geht die Rechtsprechung dazu ⁿber, VersΣumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-GeschΣftsfⁿhrern deutlich stΣrker als bisher zu sanktionieren.
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige ⁿber das aktuelle GmbH-Recht und Ihre Rechte und Pflichten als GeschΣftsfⁿhrer:
•   So minimieren Sie Ihr pers÷nliches Haftungsrisiko und schaffen sich eine fundierte Grundlage fⁿr wichtige Unternehmensentscheidungen.
•   Mit dem vermittelten Wissen holen Sie in Vertrags- und Vergⁿtungsfragen das Optimale fⁿr sich heraus.
•   Sie erfahren, welche Handlungspflichten der GeschΣftsfⁿhrung insbesondere in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie vor diesem Hintergrund Sie betreffende vertragsrechtliche bzw. sogar strafrechtliche Konsequenzen vermeiden.
•   Das Seminar eignet sich auch hervorragend, um ein GesprΣch mit Beratern richtig vorzubereiten und damit Beratungskosten senken zu k÷nnen.
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, kritische Diskussion, Erfahrungsaustausch, Checklisten und Gestaltungshinweise.
GmbH-GeschΣftsfⁿhrer, Gesellschafter, Aufsichts- und BeirΣte, Berater.
Manfred Wissmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt fⁿr Steuerrecht, Partner der Kanzlei Rittershaus, Fachbuchautor der Haufe Mediengruppe.
Anstellungsvertrag und Bestellung als GeschΣftsfⁿhrer
Checklisten und Gestaltungshinweise
Pflichten des GeschΣftsfⁿhrers
Grundpflicht zur ordnungsgemΣ▀en GeschΣftsfⁿhrung mit Beispielen aus der Rechtsprechung, steuerliche Haftung, Erhaltung des Stammkapitals, Euro-Umstellung (u. a. Kapitalumstellung/-erh÷hung), Wettbewerbsverbote, rechtzeitige Insolvenzanmeldung
Die Haftung des GeschΣftsfⁿhrers
Einzel- und Gesamtverantwortung, Haftung in der Krise und bei Insolvenz, Steuer- und Sozialabgaben, M÷glichkeiten zur HaftungsbeschrΣnkung, VerjΣhrung
Aktuelle Vergⁿtungsfragen
Grundgehalt und Erfolgsbeteiligungen, Gehaltsanpassungen, Nebenleistungen wie Dienstwagen, Urlaubsgeld, Versicherung etc., Gefahr der verdeckten Gewinnausschⁿttung
VerschΣrfung der Offenlegungspflicht fⁿr die GmbH und Ausdehnung auf die GmbH & Co. KG
Risiken und Handlungsempfehlungen
Eigenkapitalersetzende Darlehen und Bⁿrgschaften des GeschΣftsfⁿhrers
Wettbewerbsverbote
WΣhrend der Vertragslaufzeit, nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Kⁿndigung des Anstellungsvertrags und Widerruf der Bestellung
Grⁿnde, Fristen, Abwehrm÷glichkeiten
Abfindung, EntschΣdigung
Tagesaktuelle Rechtsprechung
Unternehmen erfolgreich fⁿhren
Die kleine AG
Die GmbH & Co. KG
Dauer: 1-tΣgig
18.09.02 Bonn
Hilton Hotel
14.10.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
09.12.02 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
13.12.02 Hamburg
Hotel Eggers
10.02.03 Mannheim
Holiday Inn
19.03.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Ç 520,û + MwSt. Inklusive Orga-Handbuch äDie GmbHô mit CD-ROM.
81.43
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum