home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga ISO Collection / AmigaDemoCD2.iso / ASCII / TEXTE / MISC / SEKTEN.ZIP / SCIENT60.TXT < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-05-13  |  5.6 KB  |  103 lines

  1. Der Artikel stammt aus DER WEG (Evangelische Kirchenzeitung
  2. fr das Rheinland), Ausgabe 21/1993 vom 23.05.1993, S. 7.
  3. Verbreitung in Mailboxen gestattet; sonstiger Nachdruck verboten.
  4. ----------------------------------------------------------------------
  5.  
  6. Die Scientology-Kirche - Facetten einer Wetltanschauung (Teil I)
  7. Scientologen missionieren verdeckt
  8.  
  9. Sichtlich bestrebt, das ramponierte ”ffentliche Image aufzum”beln,
  10. macht die Scientology-Kirche gegenw„rtig mit groáangelegten
  11. Werbeaktionen auf sich aufmerksam. Mit dieser Organisation und
  12. ihrer Weitanschauung befassen sich beginnend mit dieser Ausgabe
  13. insgesamt vier Beitr„ge.
  14.  
  15. Ein "abgestimmtes berregionales Vorgehen" gegen die Scientolo-
  16. gy-Kirche fordert die nordrhein-westf„lische Landesregierung. Als
  17. "sozialsch„dlich" und auf "wirtschaftliche Interessen"
  18. ausgerichtet sch„tzt sie diese international operierende Organisa-
  19. tion ein. Berichte in den Medien erh„rten den Verdacht, daá die
  20. Scientology-Kirche intensiv bemht ist, Schlsselpositionen in
  21. Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu besetzen.
  22.  
  23. Mit Erfolg wird versucht, Scientologen in Firmen einzuschleusen oder
  24. durch Managerkurse und ber Unternehmensberater wirtschaftlich
  25. Einfluá zu nehmen und scientologisches Gedankengut zu verbreiten.
  26. Eine entscheidende Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Tarnfirma
  27. "U-Man", die Personalberatung betreibt.
  28.  
  29. Auch ist diese Organisation bemht, in der Politik Einfluá zu
  30. gewinnen und Scientologen in Parteien einzuschleusen oder
  31. Parteiangeh”rige fr ihre Ziele zu gewinnen. Versuche, eine Pri-
  32. vatschule zu grnden, vervollkommnen das Bild, daá die
  33. Scientology-Kirche gegenw„rtig offenbar all ihre Kr„fte mobilisiert,
  34. um die Gesellschaft zu unterwandern. "Scientology will die
  35. Staatsmacht und will die Weltherrschaft. Das ist das eindeutige Ziel
  36. dieser Gruppe." (Norbert Potthoff, Exmitglied und ehemaliger
  37. Pressesprecher der Dsseldorfer Scientologen.)
  38.  
  39. Bereits 1954 wurde Scientology - anf„nglich nicht als Kirche - in
  40. den Vereinigten Staaten von Lafayette Ronald Hubbard gegrndet. Seit
  41. ihrem ersten Erscheinen in der Bundesrepublik Deutschland Anfang der
  42. siebziger Jahre geh”rt diese Organisation zu den umstrittensten der
  43. hier als "Jugendsekten" oder "Jugendreligionen" bekannt gewordenen
  44. Gruppierungen. In Mnchen, dem Sitz der deutschen Zentrale, lieá
  45. sich Scientology am 13. November 1971 als "Scientology- Kirche in
  46. Deutschland" ins Vereinsregister eintragen.
  47.  
  48. Immer wieder hat es auch juristische Auseinandersetzungen darber
  49. gegeben, ob die Organisation eine Religion sei im Sinne des
  50. Grundgesetzes - mit allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten
  51. - oder nicht. Eine Schwierigkeit fr eine eindeutige Entscheidung
  52. dieser Frage liegt darin, daá es oft nur schwer erkennbar ist, ob es
  53. sich im einzelnen um Unterorganisationen der Scientology- Kirche
  54. handelt oder nicht. Einige der ersten, die in Deutschland bekannt wur-
  55. den, sind: "Kommission zum Schutz des Brgers gegen Datenmiábrauch",
  56. "Kommission fr Verst”áe der Psychiatrie gegen Menschenrechte",
  57. Z.I.E.L." (= Zentrum fr individuelles und effektives Lernen - bietet
  58. Schulaufgabenhilfe an und Schlerkurse), "NARCONON" (Drogenbera-
  59. tungsstelle in Berlin).
  60.  
  61. Aussagen des Scientologen Peter Krumholz, damals Pr„sident von NARCO-
  62. NON, in der "Kontraste"- Sendung im November 1992 best„tigen die
  63. seinerzeit bestrittene Verbindung der Drogenberatungsstelle zur
  64. Scientology-Kirche. Damals wurde bekannt, daá Drogenabh„ngige mit
  65. aus Scientology-Praktiken entlehnten Techniken therapiert nd als
  66. Mitglieder angeworben wurden.
  67.  
  68. Die Aktivit„ten erstreckten sich in den Anf„ngen in Deutschland mehr
  69. auf den sozialen Bereich. Breit angelegte Anstrengungen, auf dem
  70. politischen und dem wirtschaftlichen Sektor Einfluá zu nehmen, wie
  71. sie sich heute abzeichnen, gab es in dieser Phase nicht. Damals wie
  72. heute wurden die Suborganisationen offenbar dazu genutzt, weitere
  73. Mitglieder zu rekrutieren. Dieser Etikettenschwindel l„át die Be-
  74. troffenen ber die wahren Hintergrnde und Absichten im unklaren,
  75. tr„gt mit zur schleichenden Infiltration bei. Auch ”ffentliche Stellen
  76. sind dagegen nicht gefeit. Dies belegen Berichte von ”ffentlichen
  77. Mittelzuwendungen fr einzelne Projekte, die von der Scientology-
  78. Kirche initiiert wurden.
  79.  
  80. Mit Stellenanzeigen, durch Bcherverkauf und Straáenwerbung versucht
  81. die Scientology-Kirche, Interessierte anzusprechen. Die fr die
  82. Scientology-Kirche typische Anwerbemethode ist eine Einladung, an
  83. einem kostenlosen Pers”nlichkeitstest" teilzunehmen.
  84. Pers”nlichkeitstest - das klingt unverf„nglich, sind Tests doch
  85. hinl„nglich bekannt aus Auswahlverfahren bei Bewerbungen oder g„n-
  86. gigen Illustrierten und Zeitschriften. Also bloá ein Test mehr zudem
  87. auch noch umsonst? Das Testergebnis mit der lapidaren Feststellung,
  88. man habe Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich, klingt nicht
  89. besonders aufregend. Und auch die Empfehlung, an einem
  90. Kommunikationskurs" teilzunehmen, um die festgestellten
  91. Schwierigkeiten zu beheben, mutet auf den ersten Blick eher logisch
  92. an denn bedenklich. Es ist gut vorstellbar, daá Testpersonen hier
  93. ihre Chance sehen, pers”nliche Probleme zu l”sen.
  94.  
  95. Das Besondere an diesem "Pers”nlichkeitstest" allerdings ist, daá
  96. das Ergebnis bereits vorher feststeht. Immer wird der Testperson
  97. bescheinigt, die Schwierigkeiten, die sie habe, h„tten ihre Ursache in
  98. Kommunikationsst”rungen. Der Test ist Wegbereiter zu einem
  99. umfangreichen, kostenintensiven Kursangebot, in dem der genannte
  100. "Kommunikationskurs" lediglich die erste Stufe ist. Es ist dies
  101. nichts anderes als der Versuch, Interessenten mit Lehren der
  102. Scientology-Kirche vertraut zu machen und als Mitglieder anzuwerben.
  103.