Tipps & Tricks: Firefox und Thunderbird auf USB-Sticks installieren


Thunderbird auf USB-Stick installieren


Web-Mail-Accounts versprechen E-Mail-Zugriff von jedem Internet-Anschluss aus. Auf einen leistungsfähigen Mail-Client müssen Sie dabei aber verzichten. Mit Thunderbird und einem USB-Stick geht beides.



Junk-Filter in Thunderbird

Spam-Filter: Thunderbird sortiert Spam-Mails aus.

Thunderbird, das Mail-Programm aus dem Mozilla-Projekt, läuft seit der Version 0.7 auch komplett vom USB-Stick. Ein weiterer Vorzug: Der eingebaute Spam-Filter erkennt Werbe-Mails automatisch und sortiert diese aus.

Und so geht´s: Laden Sie sich den Thunderbird-Installer aus unserem Download-Bereich und starten Sie ihn. Wählen Sie die benutzerdefinierte Installations-Variante und legen Sie als Zielverzeichnis einen neuen Ordner namens "thunderbird" auf Ihrem USB-Stick an. Wenn Sie Platz sparen möchten, deaktivieren Sie im nächsten Schritt die Wörterbücher und den Quality Feedback Agent.


Auch Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Programm-Ordner sind optional. Wechseln Sie im Datei-Explorer in das Thunderbird-Verzeichnis des USB-Sticks. Legen Sie dort einen Ordner namens "profil" an. Erstellen Sie jetzt noch mit Ihrem Editor eine Batch-Datei, in der folgende Zeile steht: start thunderbird.exe –Profile "profil/". Speichern Sie die Datei unter dem Namen thunderbird.bat ab. Wichtig ist, dass diese Datei direkt im Thunderbird-Verzeichnis liegt. Die Batch-Datei können Sie über "Start/Ausführen" starten. Wählen Sie dazu einfach die Batch-Datei aus.

Beim ersten Start fragt Thunderbird Ihre E-Mail-Kenndaten ab, etwa Benutzername, Mail-Server und Kennwort. Tragen Sie die passenden Werte ein; wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Mail-Server benannt sind, hilft Ihnen Ihr Internet-Provider weiter. Schalten Sie unter "Extras" die Junk-Filter-Einstellungen ein, damit Spam-Mails gleich aus Ihrer Mailbox gefiltert werden.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Sicherheit: USB-Stick verschlüsseln