Drücken Sie »Bild hoch« und »Bild runter« um zu blättern
Operas neues E-Mail- und Newsreader-Modul wurde unter den Gesichtspunkten in Bezug auf Schnelligkeit, Eleganz und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Es bietet viele einzigartige Funktionen:
Das Erstellen von Ordnern und das manuelle Einsortieren der Nachrichten wird überflüssig. Um schnell eine Gruppe von Nachrichten aufzulisten, z.B. alle Nachrichten von einer bestimmten Person oder alle Nachrichten mit Bildern im Dateianhang, klicken Sie einfach auf die entsprechende Ansicht.
Alle Nachrichten werden zentral in einer Datenbank verwaltet und können deshalb an verschiedenen Plätzen (in den unterschiedlichsten Ansichten) angezeigt werden. Falls ein Freund eine Nachricht an eine Mailingliste geschickt hat, erscheint diese Nachricht sowohl unter Ihren Mailinglisten als auch unter der Ansicht zu Ihrem Freund.
Der »Posteingang« enthält standardmäßig alle Ihre empfangenen Nachrichten. Sie müssen keine Nachrichten aus dem Posteingang verschieben. Stattdessen können Sie die Nachricht in beliebig vielen zusätzlichen Ansichten anzeigen lassen.
Wenn Sie eine Ansicht löschen, werden die darin aufgelisteten Nachrichten nicht gelöscht. Eine Ansicht enthält nur Verweise zu den Nachrichten, nicht aber die Nachricht selbst. Nachrichten können nur durch Löschen der Nachricht in der Nachrichtenliste wirklich gelöscht werden (Nachrichten-Ansicht).
Gehen Sie zum Importieren von Nachrichten, Adressen und/oder Konten-Einstellungen folgendermaßen vor:
Nachrichten werden wie folgt importiert:
Möchten Sie ein neues Konto erstellen, ohne alte Daten zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Nachdem das Konto eingerichtet ist, werden alle Nachrichten die sich noch nicht auf Ihrem Rechner befinden vom Mailserver heruntergeladen.
Tipp: Lesen Sie im Web Operas Artikel über das Verwenden des E-Mail-Moduls mit einem Opera Web-Mail-Konto.
Tipp: Die Schriftart für den Text im Editorfenster kann in der Einstellungsrubrik Schriftarten geändert werden.
Tipp: Textpassagen aus dem Notiz-Paneel können Sie mit »Ziehen und Ablegen« oder mit einem Rechtsklick in den Text der Nachricht einfügen.
Neue Nachrichten werden standardmäßig in regelmäßigen Abständen abgefragt. Sie brauchen daher nicht manuell neue Nachrichten abfragen.
Um Ihre neuen Nachrichten durchzusehen klicken Sie auf die E-Mail-Schaltfläche in der Paneel-Auswahl.
Die Nachrichten-Ansicht ist in vier Bereiche unterteilt:
Sie können auf die Spaltenüberschrift klicken, um die Liste mit den Nachrichten zu sortieren:
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Stern | Neue Nachrichten sind als ungelesen markiert |
Haken | Sie haben diese Nachricht als gelesen markiert (Nicht aktiviert) |
Nach oben zeigender Pfeil | Diese Nachricht wurde gesendet (ausgehende Nachricht) |
Nach links zeigender Pfeil | Sie haben diese Nachricht beantwortet |
Nach rechts zeigender Pfeil | Sie haben diese Nachricht weitergeleitet |
In blauer Schrift aufgelistete Nachrichten wurden noch nicht gelesen (bzw. noch nicht ausgewählt). In fetter Schrift aufgelistete Nachrichten sind noch nicht als gelesen markiert.
Opera kann in E-Mails und Newsgroupartikeln vorhandene Text-Gefühlszeichen als grafische Symbole, den sogenannten Smilies darstellen. Dieses kann über die E-Mail-Symbolleiste unter Chat-Hilfeseite.
an- oder ausgeschaltet werden. Einen Überblick der vorhandenen Smilies finden Sie auf derUnterhalb sehen Sie eine empfohlene Vorgehensweise für die Abarbeitung Ihrer neuen (ungelesenen) Nachrichten:
Nachdem Sie Ihre ungelesenen Nachrichten abgearbeitet haben, können Sie im E-Mail-Paneel Ihre Mailinglisten öffnen und den Vorgang wiederholen.
Manchmal sollten Sie auch Ihre »Spam«-Ansicht mit den als Spam gekennzeichneten Nachrichten überprüfen. Falls eine Nachricht, z.B. von einem Freund fälschlicherweise als Spam erkannt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche »Kein Spam«, um sie wie eine normale Nachricht in »Ungelesen« anzuzeigen.
Hier sehen Sie einige der Möglichkeiten, die Ihnen in der Nachrichten-Ansicht zur Verfügung stehen:
Mit einem Rechtsklick auf eine Nachricht öffnen Sie dieses Kontextmenü:
Antworten | Die markierte Nachricht beantworten |
---|---|
Allen antworten | Antwort an den Absender und alle Empfänger schicken |
Weiterleiten | Die markierte Nachricht an einen Dritten mit Ihrem Absender weiterleiten |
Neu senden | Die Nachricht mit den ursprünglichen Adressen an einen Dritten neu versenden |
Markieren » | Markieren der gewählten Nachricht als gelesen, ungelesen, Spam usw. |
Kategorisiere als » | Markiere die gewählte Nachricht als Wichtig, Lustiges usw. |
Zeige in » | Zeigt die markierte Nachricht in anderen Ansichten |
Gehe zur » | Navigieren Sie auf unterschiedliche Arten |
Aus Ansicht entfernen | Die Nachricht aus der aktiven Ansicht entfernen (in die Zwischenablage übernehmen) |
Kopieren | Nachricht in die Zwischenablage kopieren, um Sie in einer anderen Ansicht einzufügen |
Einfügen | Zeigt die über die Zwischenablage kopierte Nachricht in der aktiven Ansicht |
Löschen | Die markierte Nachricht in den Papierkorb schicken |
Newsgroup-Beitrag canceln | Ersucht alle Newsserver den Artikel zu löschen (nur in »Gesendet« anwendbar) |
Entwurf bearbeiten | Bearbeiten der ausgewählten Nachricht fortsetzen |
Ins Adressbuch | Den Absender der markierten Nachricht ins Adressbuch eintragen |
Klicken Sie auf die Schaltfläche »Ansicht«, um ein Menü mit diesen Anzeige-Optionen zu öffnen:
Von | Zeigt nur die Nachrichten von einem bestimmten Absender (nur über Adressbuch-Anzeige) |
---|---|
An | Zeigt nur die Nachrichten an einem bestimmten Empfänger (nur über Adressbuch-Anzeige) |
An und Von | Zeigt alle Nachrichten an und von einer bestimmten Adresse (nur über Adressbuch-Anzeige) |
Keine Threads | Zusammengehörende Nachrichten in normaler Sortierung zeigen (nicht über Adressbuch-Anzeige) |
Thread-Ansicht | Zusammengehörende Nachrichten in Form von Threads sortiert anzeigen |
Zeige » | Zeigt Möglichkeiten zur Auswahl der anzuzeigenden Nachrichtenarten |
Zeitraum » | Wählen Sie den zurückliegenden Zeitraum der anzuzeigenden Nachrichten |
E-Mail-Darstellung » | Optionen zur Anzeige des Textes der Nachricht |
Als Gelesen markieren » | Nachrichten manuell oder automatisch als gelesen markieren |
Obere Symbole zeigen | Aktivieren Sie die »Schnell-Zugriff-Symbolleiste« zur Auswahl der anzuzeigenden Nachrichtenarten |
Schnellantwortfeld | Die Funktion »Schnellantwort« aktivieren |
Wenn Sie eine Nachricht per Schnellantwort beantworten, entfernt Opera den mehr als zweimal zitierten Text automatisch.
Tipp: In der Datei »accounts.ini« können Sie festlegen, bis zu welcher Zitatebene Text angezeigt werden soll. Der Text, der anstatt dieser Zitate geschrieben wird, kann in der Sprachdatei (»deutsch.lng«) geändert werden.
Warnung: Eine HTML-Nachricht kann Elemente enthalten die Daten aus dem Internet nachladen. Dieses stellt ein Sicherheitsrisiko dar und ist in der Voreinstellung deaktiviert.
Die folgende Tabelle dient der Erklärung der Nachrichten-Hierarchie im E-Mail-Paneel.
Ungelesen (3) | Nachrichten die Sie noch nicht gelesen haben |
---|---|
Alle E-Mails/Newsartikel | Standard-Ansicht (nicht änderbar) |
Posteingang | Alle Nachrichten die Sie jemals erhalten haben |
Postausgang | Nachrichten in der Warteschlange die auf das Versenden warten |
Gesendet | Nachrichten die Sie über einen Mailserver gesendet haben |
Entwürfe | Halbfertige Nachrichten, die für die spätere Fertigstellung gespeichert wurden |
Spam | Nachrichten die als Werbung, Propaganda usw. erkannt wurden |
Papierkorb | Sicherheitsnetz für Nachrichten, die Sie löschen |
Filter | Die von Ihnen manuell erstellten Filter |
Goethe | |
Ibsen | |
Mozart | |
Sport | |
Mein Fußballclub | |
Formel 1 | |
Aktive Adressen | Automatisch erstellte Ansichten für Personen, mit denen Sie kommunizieren |
Nicole | |
Tom | |
Aktuelle Korrespondens | Automatisch erstellte Ansichten für Ihre letzen Korrespondenzen |
Darstellung auf Klein-Displays | |
Der Sinn des Lebens | |
Commodore 64 | |
Kategorien | Nachrichten die Sie kategorisiert haben |
Wichtig | Nachrichten die Sie als »wichtig« markiert haben |
Unerledigt | Aufgaben die Sie vor sich herschieben... |
Noch antworten | Nachrichten die Sie später beantworten möchten |
Zurückrufen | Personen die Sie anrufen wollen |
Termin/Treffen | Besprechungen, Verabredungen, Veranstaltungen, ... |
Lustiges | Dinge die Sie zum Lachen bringen |
Aufbewahren | Liebesbriefe, Geburtstagskarten und andere Nachrichten die aufbewahren möchten |
Suchvorgänge | Von Ihnen durchgeführte Suchvorgänge (sind dynamisch und können jederzeit wieder verwendet werden) |
Gerätetauchen | |
Bork Bork Bork | |
Dateianhänge | Nachrichten die angehängte Dateien enthalten |
Dokumente | Alle Dateien mit Ausnahme der unterhalb aufgelisteten |
Bilder | Nachrichten die Bilder enthalten |
Musik | Nachrichten die Audiodateien enthalten |
Video | Nachrichten die Videodateien enthalten |
Archive | Nachrichten die komprimierte Dateiarchive enthalten |
Mailinglisten | Automatisch erstellter Filter für alle Ihre Mailinglisten |
Opera verwenden | |
Täglicher Comic | |
Opera Newsletter | |
E-Mail für mich@beispiel.org | Ihre IMAP-Ordner |
INBOX | |
Gesendet | |
Andere Ordner | |
Newsfeeds (64) | Ihre RSS-Newsfeeds |
Tagesschau | |
CNET News.com | |
Salon | |
Newsgroups auf news.beispiel.net | Ihre abonnierte Newsgroups auf news.beispiel.net |
alt.comics.peanuts | |
rec.fishing |
Beachten Sie folgende Details zur Anzeige der Nachrichten-Hierachie:
Mit einem Rechtsklick auf eine Ansicht öffnen Sie folgendes Kontextmenü:
E-Mail schreiben... | Eine neue E-Mail schreiben |
---|---|
E-Mails anzeigen | E-Mail-Liste für die gewählte Ansicht zeigen |
Abrufen | Neue E-Mails auf Ihren Rechner herunterladen |
Alle als gelesen markieren | Alle Nachrichten (der markierten Ansicht) aus Ungelesenen entfernen |
Spam löschen | Alle als Spam markieren Nachrichten in den Papierkorb verschieben |
Papierkorb leeren | Die gelöschten Nachrichten endgültig aus dem Papierkorb entfernen |
Neuer Filter | Einen neuen Filter erstellen |
Löschen | Die gewählte Ansicht und alle darin enthaltenen Ansichten löschen |
Newsgroups... | Öffnen Sie den Dialog »Newsgroups abonnieren« |
Newsfeeds... | Öffnen Sie den Dialog »RSS-Newsfeeds abonnieren« |
IMAP Ordner... | Öffnen Sie den Dialog »IMAP-Ordner abonnieren« |
Kontenauswahl » | Wählen Sie hier die die Konten oder eine Gruppe von Konten |
Exportieren... | Exportieren Sie die Nachrichten in das Standard-UNIX-Mailbox-Format (MBS) |
Eigenschaften... | Bearbeiten Sie die Eigenschaften der gewählten Ansicht |
Hinweis: Mailinglisten werden anhand der Standardkopfzeilen für Mailinglisten erkannt. Die Spezifikationen dazu können Sie unter IETF RFC 2919 nachlesen.
Wenn Sie Ihre Nachrichten, über die automatisch vorgenommene Sortierung hinaus, selbst verwalten möchten, können Sie auch eigene Filter mit Filterregeln anlegen, und damit sogar traditionelle Nachrichten-Ordner nachahmen.
Um einen (Haupt-)Filter anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das E-Mail-Paneel und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag
. Sie können sich damit eine Baumstruktur von Filtern aufbauen, wenn Sie in den erstellten Filtern wiederum neue Filter anlegen.Sie können Nachrichten in Ihren Ansichten anzeigen lassen:
Tipp: Sie können eine Nachricht in so vielen Ansichten anzeigen lassen, wie Sie möchten.
Um für ein Filter Feineinstellungen vorzunehmen, wählen Sie in dem E-Mail-Paneel einen Filter und drücken Sie Alt + Eingabetaste.
In den Eigenschaften können Sie folgende Punkte bearbeiten:
Die folgenden Filteraktionen stehen zur Verfügung:
Als Ergänzung gibt es eine Option, die das E-Mail-Modul Regeln für die Nachrichten »erlernen« läßt. Nach einer bestimmten Anlernphase können durch diese erlernten Regeln die Nachrichten selbstständig einsortiert werden. Immer wenn Sie eine Nachricht in eine Ansicht ziehen, oder eine Nachricht aus einer Ansicht entfernen, merkt sich das Selbstlern-Filter dieses, und überprüft neue Nachrichten auf Ähnlichkeiten. Je öfter Sie diese Option einsetzen, desto intelligenter wird dieses Filter. Dies ist besonders brauchbar für Spam, kann aber auch genauso für jede andere Ansicht eingesetzt werden.
Die Spam-Ansicht trennt Werbung und andere unerwünschte Nachrichten von den Nachrichten aus anderen Ansichten. Spam kann auf zwei Arten erkannt werden:
Als kleines Experiment versuchen Sie einen Nachrichtenfilter für den Spam-Filter zu erstellen, der nach dem Text »SPAM BRIEF« sucht. Schicken Sie sich anschließend selbst eine E-Mail, die diesen Text enthält. Kontrollieren Sie anschließend, ob die E-Mail vom Spamfilter erkannt wurde.
Der interne Spamfilter durchsucht die Nachrichten nach verdächtigen Inhalten, fehlenden Absenderdaten usw. Wenn mehrere fragwürdige Punkte zusammentreffen wird die Nachricht als Spam eingestuft. Sie können festlegen, ob der interne Spamfilter »Stark« oder »Mittel« wirken soll, oder Sie schalten diesen komplett aus, falls Sie Spam lieber selbst aussortieren möchten.
Mit zunehmender Anzahl der Nachrichten auf Ihrem Rechner wird es immer wichtiger bestimmte Nachrichten schnell und einfach finden zu können:
Für eine weniger spezifische Suche geben Sie im E-Mail-Paneel den gesuchten Text in das Feld »Suche starten« ein.
Falls Sie mehrere E-Mail-Adressen besitzen, z.B. zuhause@beispiel.net, hobby@beispiel.org, und arbeit@beispiel.com, können Sie alle einrichten, indem Sie in dem Menü wählen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche »Abrufen« klicken, werden die neuen Nachrichten für alle Ihre Konten auf Ihren Rechner heruntergeladen. Falls Sie nur ein bestimmtes Konto auf neue Nachrichten überprüfen wollen, klicken Sie auf das kleine Dreieck in der Schaltfläche »Abrufen« und wählen das zu prüfende Konto aus.
Sie können für jedes Ihrer Konten verschiedene Optionen festlegen.
Geben Sie die Daten zu Ihrem E-Mail- oder Newsgroups-Konto an, die Sie von Ihrem Diensteanbieter (ISP) erhalten haben. Kontaktieren Sie bei fehlenden Daten Ihren Diensteanbieter.
Tipp: Um Ihre E-Mail- und Newsgroups-Passwörter zu schützen, können Sie in der Einstellungsrubrik Sicherheit ein Masterpasswort eingeben.
IMAP verwaltet Ihre E-Mails auf dem Mailserver. Unabhängig von wo aus Sie Ihre E-Mails ansehen, Sie werden immer dieselben E-Mails auf dieselbe Art und Weise organisiert sehen, selbst wenn Sie verschiedene Rechner benutzen. Mit POP-Konten ist dies viel schwieriger zu erreichen.
Vorsicht: Die gleichzeitige Verwendung von POP und IMAP in einem Konto führt oft zu Problemen. Sie sollten sich daher entscheiden, entweder POP oder IMAP für ein Konto zu verwenden, aber nicht beide Möglichkeiten gleichzeitig.
Um ein IMAP-Konto einzurichten, folgen Sie der Anleitung für POP-Konten. Wählen Sie aber bei der Frage nach dem Kontentyp »IMAP« anstelle von »POP«.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der E-Mail-Dienst, den Sie verwenden wollen, IMAP auch unterstützt.
Nachdem Ihr IMAP-Ordner eingerichtet und alle E-Mails auf Ihren Rechner herunterladen wurden, erscheint Ihre IMAP-Ordnerstruktur im E-Mail-Paneel unter »E-Mail für...«
Der »EINGANG-(INBOX-) Ordner« ist der Standardordner für empfangene Nachrichten und kann nicht gelöscht werden.
Klicken Sie auf Ihren »EINGANG«, um Ihre Nachrichten zu lesen. Zum Lesen und Schreiben von Nachrichten über »IMAP« gehen Sie genauso vor wie bei »POP«.
Wählen Sie
in dem Menü um Ihre IMAP-Ordner anzupassen.Markieren Sie die Kontrollkästchen der Ordner, auf die Sie von Ihrem Rechner aus zugreifen wollen.
Klicken Sie auf um einen neuen IMAP-Ordner anzulegen.
Klicken Sie auf um einen IMAP-Ordner auf Ihrem E-Mail-Server zu löschen. Beachten Sie, dass damit alle Nachrichten in diesem Ordner ebenfalls gelöscht werden.
Um eine Nachricht von einem IMAP-Ordner in einen anderen zu verschieben, ziehen Sie einfach die Nachricht aus der Nachrichtenliste in den neuen Ordner.
Die Optionen der Konten sind identisch mit denen für POP-Konten, erweitert um folgende Optionen:
Hinweis: Um die IMAP-Fähigkeiten voll nutzen zu können, sollten Sie mit dem Internet verbunden sein.
Mit Newsfeeds können Sie Nachrichten von Zeitungen und von weiteren Informationsquellen aktuell aus dem Internet empfangen.
Die folgende Idee steht dahinter: Bevor Sie eine Nachrichtenseite im Netz immer und immer wieder nach neuen Meldungen überprüfen müssen, können sie einen Newsfeed abonnieren und diesen so empfangen, wie Sie es von Ihren E-Mails her kennen.
Ein weiterer schöner Effekt ist, dass Sie die identischen Neuigkeiten nie doppelt oder dreifach lesen, da Sie genauso wie E-Mails als bereits gelesen markiert werden können.
Die Newsfeeds basieren auf der RSS-Methode (Really Simple Syndication).
Beispiel: Beispiel: Eine RSS-Adresse könnte wie folgt aussehen:
http://www.bbc.co.uk/syndication/feeds/news/ukfs_news/front_page/rss091.xml
Sobald Sie Newsfeeds abonniert haben erscheint ein Eintrag »Newsfeeds« in Ihren E-Mail-Paneel.
Wenn unter diesem Eintrag Ansichten erscheinen, klicken Sie auf diese Ansichten, um die RSS-Nachrichten wie eine ganz normalen E-Mail zu lesen.
Hinweis: Es kann von Server zu Server unterschiedlich sein, wann die Nachrichten gesendet werden. Daher kann es durchaus einige Zeit dauern, bevor die ersten Nachrichten erscheinen.
Im Gegensatz zu einer E-Mail, die normalerweise an eine einzige oder einige wenige Personen geschickt wird, ist ein Newsgroupbeitrag vergleichbar mit einem Anschlag auf einem öffentlichen schwarzen Brett.
Tipp: Um an Diskussionen über den Opera Webbrowser teilzunehmen, oder nur um einmal dort mitzulesen, geben Sie news.opera.com als Newsserver an.
Tipp: Geben Sie Suchbegriffe in das Feld »Schnellsuche« ein, um bestimmte Gruppen zu finden, ohne die ganze Liste manuell durchblättern zu müssen.
Zum Lesen der Beiträge einer Newsgroup klicken Sie auf die entsprechende Gruppe in der Ansicht »Newsgroups auf...«.
Der Vorgang zum Lesen und Schreiben von Beiträgen ist praktisch identisch wie bei der Arbeit mit E-Mails. Beachten Sie aber folgende Punkte:
Erfahren Sie mehr über die Bedienung des E-Mail-Modul mit der Tastatur
Erfahren Sie mehr über das E-Mail-Menü
Lesen Sie die Online-Einführung (Englisch)
Copyright © 1995 - 2004 Opera Software ASA. Alle Rechte vorbehalten.