DVD-Formate

DVD minus oder DVD plus?

DVD minus R und DVD plus RW
Die DVD minus R (das R steht für äRecordableô) ist ein einmal beschreibbarer Rohling mit einer Kapazität von 4,7 GigaByte. Das vom Hersteller Pioneer entwickelte Format wird heute von Firmen wie Sharp, Hitachi, Kenwood und einigen mehr unterstützt und kann in den DVD-Playern dieser Marken in der Regel ausgelesen werden. Im unserem Test kamen nur zwei von zehn Playern nicht mit der DVD-R klar. Mit der wiederbeschreib-
baren DVD minus RW (RW steht für äRewritableô) hatten dagegen mehr als die Hälfte der Heim-DVD-Player ein Problem.


DVD+R und DVD+RW
Dieses Format bedient sich einer anderen Aufnahme-Technik als die DVD minus R(W) und erlaubt eine höhere Brenngeschwindigkeit. Das Verfahren wurde von Philips entwickelt und wird von Herstellern wie Sony, Hewlett Packard, Thomson und Yamaha unterstützt. Neben der etwas höheren Brenngeschwindigkeit liegt der Vorteil dieses Formats gegenüber der DVD minus R(W) in seiner hohen Kompatibilität. In unserem Geräte-Test konnten bis auf einen Player alle Geräte das DVD plus R-Format lesen, die wiederbeschreibbare DVD plus RW konnte sogar von allen DVD-Playern gelesen werden.


DVD-RAM
Die DVD-RAM ist der Oldie auf dem DVD-Markt. Weil das Format aber von kaum einem Stand-Alone-DVD-Player gelesen werden kann, spielt dieser wiederbeschreibbare Datenträger im Heimanwenderberreich praktisch keine Rolle. Er dient vielmehr als Speichermedium für große Datenbestände.


Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: DVD-Audio & Co.