Workshop: BIOS enträtselt

Grundeinstellungen



CPU-Cache: Schalten Sie Level 1 und Level 2 ein, das bringt um bis zu 95 Prozent mehr Speed.
Internal und External Cache: Der interne (1st Level) und der externe Cache (2nd Level) dienen als ultraschnelle Datenpuffer zwischen CPU und Arbeitsspeicher.

CHIP Online empfiehlt: »CPU Level 1 Cache« und »CPU Level 2 Cache« müssen immer »Enabled« sein. Sind beide Zwischenspeicher ausgeschaltet, läuft der Computer um bis zu 95 Prozent (!) langsamer. Übrigens: Die Bezeichnung externer Cache ist heutzutage eigentlich falsch, denn dieser ist nicht mehr wie früher auf dem Mainboard als spezielles Cache-Speichermodul vorhanden, sondern bereits im Prozessor integriert.

Quick Power On Self Test: Mit dieser Option im Menü »Boot« können Sie den langen Speichertest ein- und ausschalten. Der Test nimmt soviel Zeit in Anspruch, weil in jede Speicherzelle mehrere Bit-Testmuster geschrieben und wieder ausgelesen werden.

CHIP Online empfiehlt: »Quick Power On Self Test« sollten Sie immer auf »Enabled« setzen. Der Vorteil: Der PC bootet schneller, weil der zeitaufwändige Speichertest entfällt. Bei einem 1-GHz-Athlon-System mit 256 MByte Arbeitsspeicher sparen Sie so beim Hochfahren gut 30 Sekunden.

Boot Virus Detection: Das BIOS gibt eine Fehlermeldung aus, wenn eine Anwendung in den Master Boot Record der Festplatte schreibt. Eventuelle Boot-Viren werden nicht repariert.

CHIP Online empfiehlt: Diese Funktion ist so überflüssig wie ein Kropf, denn sie bietet keinen echten Virenschutz. Bei jedem Schreibversuch auf den Bootsektor gibt das BIOS nur eine Warnung aus, die in der Praxis mehr störend als nützlich ist. Falls Sie einen Bootmanager verwenden oder ein Betriebssystem neu auf der Festplatte einrichten, muss diese Funktion immer auf »Disabled« gesetzt sein, damit Sie mit dem Rechner arbeiten können. Vorsicht: Die Funktion »Load Setup Defaults« aktiviert oft die »Boot Virus Detection«.

Memory Hole At 15M – 16M: Blendet einen Bereich im Arbeitsspeicher aus, damit der Prozessor alte ISA-Karten adressieren kann.

CHIP Online empfiehlt: Schalten Sie diese Systembremse immer auf »Disabled«, dann kann Windows den Speicher für Anwendungen nutzen. Viele neue Mainboards haben ohnehin keine ISA-Slots mehr.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Tempo optimieren