 |
Jahresabrechnung in der WEG |
|
|
Effizient und rechtssicher! |
Die Aufstellung einer mΣngelfreien Jahresabrechnung geh÷rt zu den wichtigsten Verpflichtungen aus dem Dienstleistungspaket des Verwalters. Dort festgestellte Fehler k÷nnen die Abberufung aus wichtigem Grund sowie die erfolgreiche Anfechtung erneuter Bestellungen zur Folge haben. |
 |
 |
In diesem Seminar erfahren Sie, |
• |
wie Sie das Rechnungswesen Ihrer Hausverwaltung unter Beachtung wichtiger steuerlicher und mietrechtlicher Vorschriften optimieren, |
• |
welche Vorzⁿge und Grenzen die gΣngige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung hat, |
• |
die buchhalterischen Schritte zur korrekten Aufstellung der zweistufigen Jahresabrechnung, |
• |
wie Sie Sonderma▀nahmen korrekt verbuchen und |
• |
wie Sie Ihre Jahresgesamtrechnung und -einzelrechnung kundenorientiert gestalten. |
|
Mit diesem Know-how sind Sie in der Lage, Ihre Jahresrechnung auf Schwachpunkte zu ⁿberprⁿfen und zu optimieren. So k÷nnen Sie sich gelassen der Rechnungsprⁿfung durch Eigentⁿmer, BeirΣte und staatlichen Organen stellen. |
|
 |
 |
Ausgewogener Wechsel zwischen PlenumsvortrΣgen, Diskussionen sowie konkreten Fallbeispielen aus der Praxis. |
|
 |
 |
WEG-Verwalter, BeirΣte, Eigentⁿmer. |
|
 |
 |
Dr. Karl-Heinz StΣhling |
Dipl.-Kaufmann, geschΣftsfⁿhrender Gesellschafter einer gro▀en Immobiliengesellschaft, langjΣhrige Referentenerfahrung. |
|
 |
 |
Grundlegende Prinzipien des Abrechnungswesens |
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, vorbereitende Ma▀nahmen zur Erstellung der Jahresabrechnung |
Optimierte inhaltliche Gestaltung und Positionen der Jahresabrechnung |
Gesamtrechnung, Einzelabrechnung, Rⁿcklagendarstellung, Kontennachweise |
Grenzen und SchwΣchen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung |
Wohngeld- und Mietnebenkostenabrechnung, L÷sungsansΣtze fⁿr eine optimierte Jahresabrechnung |
Abrechnung von Sonderumlagen in der Jahresabrechnung |
Sanierungskosten als abrechnungstechnisches Problem; jahresⁿbergreifende Finanzierungen und Investitionen |
Ausnahmen und praktische Probleme |
Zufⁿhrungen zur Rⁿcklage, Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten, Forderungen und Verbindlichkeiten, SchuldenaltbestΣnde, Doppelzahlungen |
Der Verm÷gensstatus in der Wohngeldabrechnung |
Gemeinschaftliches Rⁿcklageverm÷gen; PlausibilitΣtskontrolle des Abrechnungspaketes; ErgΣnzungsm÷glichkeiten |
Erwerberhaftung und Darstellungen in der Jahresabrechnung |
Abrechnungsspitze in der Gesamt- und Einzelrechnung |
Behandlung der Kosten des Verfahrens nach º 43 WEG |
Die Sondervorschrift des º 16 Abs. 5 WEG; Abrechnung neben der Abrechnung |
|
 |
|
|
 |
|