Buchfⁿhrung fⁿr die Hausverwaltung
Ma▀geblicher Faktor fⁿr den Erfolg Ihres Unternehmens ist eine optimale Innenorganisation. Nur ⁿber eine sorgfΣltige und auf die Bedⁿrfnisse Ihres Verwaltungsbetriebs zugeschnittene Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung sind Sie in der Lage, die ProfitabilitΣt zu steigern.
Angesprochen sind Hausverwalter und deren Mitarbeiter, die ihre Finanzbuchhaltung eigenstΣndig durchfⁿhren. Schwerpunkt dieses Seminars liegt deshalb auf der Buchfⁿhrungstechnik. Sie erfahren,
•   wie Sie Ihre eigene Finanzbuchhaltung fⁿr Ihren Verwaltungsbetrieb ma▀geschneidert einrichten,
•   wie Sie zudem die Treuhandbuchhaltung fⁿr Ihre Fremdobjekte buchhalterisch organisieren,
•   welche Art der Buchfⁿhrung fⁿr Ihr Unternehmen zu bevorzugen ist und
•   wie Sie GeschΣftsvorfΣlle unter Beachtung handelsrechtlicher und steuerlicher Besonderheiten richtig buchen.
So k÷nnen Sie Ihre Finanzbuchhaltung zeit-, kostenorientiert und praxisgerecht bearbeiten.
Ausgewogener Wechsel zwischen PlenumsvortrΣgen, Diskussionen sowie konkreten Fallbeispielen aus der Praxis.
WEG- und Mietverwalter, BeirΣte, Eigentⁿmer.
Dr. Peter A. Klocke
Diplom-Volkswirt, Bankkaufmann, FH-Dozent, GeschΣftsfⁿhrer des Klocke Management Zentrums (KMZ), langjΣhriger kfm. Leiter und Controller, Autor der Haufe Mediengruppe.
Finanzbuchhaltung im Verwalterbetrieb
Grundlagen der Einnahmen-▄berschussrechnung, der doppelten Buchfⁿhrung und der Kostenrechnung; Belegorganisation, Buchfⁿhrungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
Technik der Buchung
Doppelte Buchfⁿhrung mit Kontierung und Verbuchung
SaldovortrΣge mit AnfangsbestΣnden, laufende Verbuchungen/mit Splitbuchungen, Umbuchungen
Rechnungseingang und -ausgang, Vorauszahlungen, Sollstellung
Verbuchung von GeschΣftsvorfΣllen im Rahmen des Treuhandrechnungswesens
Gesetzliche Grundlagen, GrundsΣtze ordnungsgemΣ▀er Buchfⁿhrung und Bilanzierung (GoB)
Kostenarten in der Hausverwaltung, Kontenrahmen, Kontenplan, Journale von Sach- und Personenkonten, Auswertungen und Prⁿfungen
Wichtige Konten und Stammdaten fⁿr die Verwalterpraxis, Hinweise fⁿr Abrechnungen
Arten von KostenblΣttern (u. a. Heizkosten, Hausmeisterbezⁿge, Personalaufwendungen)
Banken, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
Inhalt, Vorbereitung und Problemfelder bei der Prⁿfung, Rⁿcklagenbildung
Umsatzsteuerliche Besonderheiten im Wohnungseigentum
Organisation der Buchhaltung
Trennung von WEG-Verwaltung und Mietverwaltung
Jahresabrechnung in der WEG
Haftungsfallen fⁿr den WEG-Verwalter
Dauer: 2-tΣgig
14./15.11.02 Essen
Scandic Hotel
23./24.01.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
27./28.03.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
1. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr 2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 16.30 Uhr
Ç 780,- + MwSt.
86.23
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum