┌koly 16. lekce

z kursu N∞mΦina na Internetu.

StarÜφ lekce najdete na CHIP CD 5/2002. Nßsledujφcφ lekce najdete na dalÜφch CHIP CD nebo ka₧d²ch Φtrnßct dn∙ na internetovΘ strßnce www.nj.cz

╪eÜenφ lekce 16. Lekce 15. ╪eÜenφ lekce 15.

ProcviΦujeme gramatiku  

1. Bilden Sie den Konjunktiv Plusquamperfekt.

  1. Ich kaufte mir ein Kanu.

  2. Er konnte seine Reise nicht fortsetzen.

  3. Ich durchfuhr die wundersch÷ne Landschaft der WΣlder des Nordens.

  4. Viele SΣnger setzten sich fⁿr die verschiedensten sozialen Probleme ein.

  5. Ein GemΣlde und eine Statue wurden restauriert.

  6. Die Geschichte hatte sicher eine ganz einfache ErklΣrung.

  7. Schlie▀lich gelang es uns.

  8. Die von den virtuellen RealitΣt vermittelten Emotionen entstanden aus Illusionen.

  9. Ich lie▀ mir kein Rockkonzert entgehen.

  10. Was schriebst du auf deine Anstecknadel?

2. Schreiben Sie den Singular.

Bauten, Kaufleute, Themen, Kommata, Visa, Atlanten, Konten, Villen, Kakteen, Fotoalben, RegenfΣlle, Firmen, Gymnasien, Individuen, Lexika, Museen

3. ErgΣnzen Sie die Partikel zu, wenn es notwendig ist.

  1. Wie konntest du àà..vergessen die Miete àà.. bezahlen.

  2. Es war immer mein Traum nach England àà. fliegen.

  3. Darf man hier ààà. rauchen?

  4. Es macht mir Spa▀  in die Disco àà. gehen.

  5. Meine Mutti hat mir verboten  in die Disco à.. gehen.

  6. Darfst du heute in die Disco à.. gehen?

  7. Es ist gesund Obst und Gemⁿse ààà essen.

  8. Er ist nicht fΣhig seinen Wagen àà.. reparieren.

  9. Wir h÷rten sie im Konzert àà. singen.

  10. Es ist uns nicht gelungen den Parkplatz àà. finden.

  11. Wir wollen àà einkaufen àà gehen.

  12. Diese Firma hat vor einige Angestellte à. entlassen.

  13. Es h÷rte endlich auf àà. regnen.

  14. Wir hatten Gelegenheit  in ╓sterreich àà studieren.

  15. Sie mⁿssen schon à. anfangen àà.singen.

  16. Er blieb im Auto à.. sitzen.

  17. Hilfst du mir unsere Wohnung  ààà. aufrΣumen?

  18. Das Kind wei▀ sich nicht àà. benehmen.

  19. Ich habe keine Lust  mit dir ins Kino àà. gehen.

  20. Die Eltern legen das Kind àà schlafen.

4. ▄bersetzen Sie aus dem Tschechischen ins Deutsche.

a₧ do dneÜka, od vΦerejÜka, ode dneÜka za t²den, den co den, ob den, den potΘ, ve dne v noci, u₧ t°i roky, b∞hem roku, ve 20 letech, jednou za rok

╪eÜenφ za t°icet vte°in!    

1. WΣhlen Sie das  richtige Verb aus.

  1. Er hat seiner Mutter gro▀en Kummer........ verursacht / zugefⁿgt.

  2. Da hast du ja etwas Sch÷nes ...... angerichtet / zugezogen.

  3. Die Kinder haben sich die ErkΣltung  ..... zugezogen / verursacht.

  4. Warum hast du diesen Skandal ...... zugefⁿgt / verursacht?

  5. Sie wollten dir keinen Schaden ..... zufⁿgen / zuziehen.

A te∩ n∞co pro obchodnφky   ErgΣnzen Sie die Verben: streichen, voraussehen, belasten, aufnehmen, finden, steigen, verteilen, liefern, kalkulieren

  1. Wir haben Ihre Ware in unseren Katalog ..

  2. Diese Kostenentwicklung war leider nicht ... . 

  3. Die Preisliste wurde auf der Messe ...  

  4. Unsere Ware hat immer einen guten Absatz ... . 

  5. Wir sind bereit,  die Ware zu diesem Preis.......

  6. Wir mussten die Ware aus unserem Programm ...

  7. Wir k÷nnen nicht unter unseren Herstellungskosten ..........

  8. Die Preise .....  allgemein.

  9. Den Preis mⁿssten wir neu ..... 

  10. Diese Situation .......   uns sehr.

K zamyÜlenφ  

Finden Sie richtige ▄bersetzung.

  1. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. / My o vlku a vlk za humny. 
  2. Er versteht keine Silbe davon. / Sp∞chej pomalu.

  3. Dem Mutigen geh÷rt die Welt. / Le₧ mß krßtkΘ nohy.

  4. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben./ .Ka₧d² je svΘho Üt∞stφ str∙jce.

  5. Eile mit Weile. / Nerozumφ tomu ani za mßk.

  6. Jeder ist seines Glⁿckes Schmied. / Nechval dne p°ed veΦerem

  7. Neue Besen kehren gut. / P°φle₧itost d∞lß zlod∞je.

  8. Wird der Wolf genannt, so kommt er gerannt. / Jedna vlaÜtovka jaro ned∞lß.

  9. Gelegenheit macht Diebe. / NovΘ koÜt∞ dob°e mete.

  10. Lⁿgen haben kurze Beine. /  Odvß₧nΘmu Üt∞stφ p°eje.

Telefonieren

Ein alter Mann hat Probleme mit Telefonieren. Beraten Sie ihn.

drei Kronen hineinwerfen, der Apparat nicht funktionieren, im Telefonbuch nachschauen, den H÷rer abnehmen, sprechen, die Telefonnummer wΣhlen, das Geld hineinwerfen.

Mann: K÷nnen Sie mir sagen, warum ................. ?

Sie: Der Apparat funktioniert schon. Schauen Sie! Sie mⁿssen nur.........  Dann mⁿssen Sie ............

Mann: Ja, und wie viel?

Sie: Fⁿr ein OrtsgesprΣch brauchen Sie nur .................  Aber es ist besser, eine Telefonkarte zu haben.

Mann: Schade, ich habe keine, aber hier, bitte, das Geld.

Sie: Danke. So und jetzt mⁿssen Sie ........................

Mann: Ich habe die Telefonnummer vergessen.

Sie: Macht nichts. Hier ist Telefonbuch. ........Sie .................

Mann: Die Telefonnummer ist 72 834.

Sie: Sie k÷nnen schon .............

Mann: Vielen Dank

In der Turnhalle

 ▄bersetzen Sie die Verben.

springen, laufen, einen Purzelbaum schlagen, Beine anziehen, fangen, kΣmpfen, klettern, turnen, sich beugen, niederhocken, sich umdrehen, abprallen, stolpern, aufrichten, Hanteln heben, hinfallen, abhΣrten, abspielen, sich auf die Zehen stellen, die Hand ausstrecken 

╚tenφ k odpolednφ kßv∞

AUSSPANNEN

Ausspannen und abschalten sollten Sie einmal ein paar Tage. Diesen Rat gibt man gern denen, die ⁿberlastet, ⁿberarbeitet  und gestresst wirken. Der Rat ist ja wahrlich ein guter, nur fruchtet er leider meistens kaum, denn nichts im Leben fΣllt manchen Leuten schwerer als geruhsame UntΣtigkeit. Sie sind ans  äEingespannt-sein" so gew÷hnt wie ein  alter Droschkengaul, sie sind so eingeschaltet wie ein zw÷lfflammiger Luster und haben keinen Kippschalter zum Abdrehen. Ich wei▀, wovon ich rede, denn ich geh÷re auch zu dieser Sorte von Menschen. Nichts wⁿnsche ich mir sehnlicher, als eine Woche lang einfach gar nichts tun zu mⁿssen. Doch kommt dann alle paar Jahre einmal tatsΣchlich so eine Woche, dann bin ich ratlos und verwirrt. Diese raren Wochen k÷nnen mir natⁿrlich nur in der Fremde zusto▀en, denn daheim finden sich Leute wie ich, wenn sie der Berufsarbeit entsagen, schnell eine berufsfremde Arbeit, die sie schuften lΣsst wie Stachanow.

 Fortsetzung folgt.

╪eÜenφ lekce 16. Lekce 15. ╪eÜenφ lekce 15.