home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Es gibt 10 unterschiedliche Anwenderprofile, die für 3 Betriebsarten
- benutzt werden können :
-
- 1.) Anwender für die Nutzung mit dem Autodialer
- 2.) Anwender für das Pointsystem
- 3.) Anwender für den Hostmodus
-
- ^m╒═══════════╤════════════════════════════════╡^t Users/IEMSI ^m╞╕
- │ │ ^m│
- │^r User 1 ^m│^b■ ^hBo Bendtsen ^m│
- │ ^nUser 2 ^m│ ^hGuest ^m│
- │ ^nUser 3 ^m│ ^hTerminat ^m│
- │ ^nUser 4 ^m│ │
- │ ^nUser 5 ^m│ │
- │ ^nUser 6 ^m│ │
- │ ^nUser 7 ^m│ │
- │ ^nUser 8 ^m│ │
- │ ^nUser 9 ^m│ │
- │ ^nUser 10 ^m│ │
- │ │ │
- │ ^nIEMSI ^m│ ^hOn ^m│
- │ ^nInfo time ^m│ ^h10 ^m│
- │ ^nLocation ^m│ ^hTerminate 1.60 is ready ^m│
- │ ^nPhone # ^m│ ^h42643827 ^m│
- │ ^nPrg. Pwd ^m│ ^hOff ^m│
- │ ^nBirthday ^m│ ^h02-Apr-1965 29 years old (10818 days) ^m│
- │ ^nSecurity ^m│ │
- │ │ ^n■ Active user ^m│
- ╘═══════════╧═══════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hAnwenderprofile editieren^n
-
- ^m╒═══════════╤═══════════════╤════════════════════════╡^t User profile ^m╞╕
- │ │^r Username ^m│ ^hBo Bendtsen ^m│
- │ ^nUser 1 ^m│ ^nPassword ^m│ ^h...... ^m│
- │ ^nUser 2 ^m│ ^nPrg/host Pwd ^m│ ^m│
- │ ^nUser 3 ^m│ ^nAddress ^m│ ^h2:236/111.9999 ^m│
- │ ^nUser 4 ^m│ ^nComment ^m│ │
- │ ^nUser 5 ^m│ ^nHost settings ^m│ ^m│
- │ ^nUser 6 ^m├───────────────┴────────────────────────────────────────┤
- │ ^nUser 7 ^m│ ^nIEMSI Profile (Interactive Elec. Mail Standard Id.) ^m│
- │ ^nUser 8 ^m├───────────────┬────────────────────────────────────────┤
- │ ^nUser 9 ^m│ ^nHandle ^m│ ^m│
- │ ^nUser 10 ^m│ ^nZmodem 8k ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^m│ ^nHot-keys ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nIEMSI ^m│ ^nQuiet ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nInfo time ^m│ ^nPausing ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nLocation ^m│ ^nEditor ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nPhone # ^m│ ^nNews ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nPrg. Pwd ^m│ ^nNew mail ^m│ ^hYes ^m│
- │ │ ^nNew files ^m│ ^hNo ^m│
- │ │ ^nScreen Clr ^m│ ^hYes ^m│
- │ │ ^nAuto chat ^m│ ^hYes ^m│
- ╘═══════════╧═══════════════╧════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hUsername^n
-
- Der Name des Anwenders, der bei einem login verwendet wird und der bei
- einer 'mailsession' angezeigt wird. Ebenso wird ein Anwender für den
- Hostmode hier eingetragen.
-
- ^hPassword^n
-
- Hier ist das Standardpasswort, also das Passwort, welches gesendet wird,
- wenn keines im Telefonbuch vergeben wurde anzugeben. Vielleicht verwenden
- Sie dieselben Passwörter bei verschiedenen Mailboxen. Aber bedenken Sie
- bitte, dass man nie zu 100% sicher sein kann, dass das Passwort nicht von
- anderen Personen mißbraucht wird.
- Wenn Sie unterschiedliche Passwörter verwenden, ist eigentlich
- sichergestellt, dass nur Sie und die Personen, welche direkten Zugriff auf
- die Hardware haben, das Passwort kennen - jedoch nur von EINEM SYSTEM.
- Wenn Sie überall dasselbe Passwort verwenden, besteht auch die Gefahr, das
- jemand auf den dummen Gedanken kommt ein System anzurufen (mit dem
- gleichen Passwort) um dem Sysop bittere Briefe zu schreiben.
-
- ^hPrg/host Pwd^n
-
- Hier ist ein Programmpasswort, welches beim Start von Terminate abgefragt
- wird einzugeben. Damit wird sichergestellt, dass es keiner unautorisierten
- Person möglich ist Terminate zu benutzen. Dieses Passwort wird auch
- verwendet, wenn dieser Anwender sich im Hostmode anmeldet. Schlaue Leute
- könnten natürlich auf die Idee kommen, die Konfigurationsdatei
- TERMINAT.CFG anzuschauen, um Passwörter ausfindig zu machen. Es ist daher
- immer empfehlenswert die Konfigurationsdatei sowie die Telefonbücher von
- Terminate verschlüsseln zu lassen ( Crypt cfg/fon ).
-
- ^hAddress^n
-
- Die 'mailer address' wird im 'point setup' erklärt. Sie wird für das
- 'mailer system' verwendet. Bitte beachten Sie, das die Addresse, welche
- bei user1 angegeben ist, als ^hMAIN ADDRESS^n dient.
-
- ^hComment^n
-
- Hier ist können Sie einen Kommentar, z.B. etwas, woran Sie sich bei diesem
- User erinnern möchten, eintragen.
-
- ^hHost settings^n
-
- ^m╒════════════════╤═══════════════╡^t Host settings ^m╞╕
- │ ^nAccess ^m│ ^hSupervisor ^m│
- │ ^nCallback ^m│ ^hNo ^m│
- │ ^nDial prefix ^m│ ^hATDT ^m│
- │ ^nPhone number ^m│ ^m│
- ╘════════════════╧════════════════════════════════╛^n
-
- ^hAccess^n
-
- Hier kann zwischen 'supervisor' oder 'normal' ausgewählt werden. Ein
- 'supervisor' hat kompletten Zugriff auf Ihrem Computer. Ein 'normal'
- Anwender hat dagegen nur begrenzten Zugriff.
- Bei der Einstellung 'supervisor' muss aus Sicherheitsgründen immer ein
- 'prg/host'-passwort eingetragen sein. Wurde dieses nicht gemacht, so ist
- es nicht möglich, die 'Supervisor option' zu aktivieren.
-
- ^hCallback^n
-
- Bei der Einstellung 'yes' wird Terminate die Verbindung trennen und den
- Anwender zurückrufen. Ist dagegen 'ask' eingestellt, so wird Terminate
- fragen, ob und welche Nummer zurückgerufen werden soll.
-
- ^hDial prefix^n
-
- Hier ist der Anwahlprefix, welcher für den Rückruf verwendet wird,
- anzugeben.
-
- ^hPhone number^n
-
- Die hier eingetragene Nummer wird für den Rückruf verwendet.
-
- ^hUser IEMSI settings^n
-
- Wenn Sie ein System anrufen, welches IEMSI-logins unterstützt, können Sie
- folgende Parameter angeben:
-
- Handle Hier ist der 'Spitzname' anzugeben
- Zmodem 8k Wird mit IEMSI eingeloggt und diese Funktion aktiviert, so
- wird das zusätzlich zu den Protokollkennzeichen ('ZMO,KER')
- das 'ZAP'-Kennzeichen übertragen. ('ZAP,ZMO,KER') Nach dem
- Empfang des 'server package', testet Terminate, ob 'ZAP'
- übertragen wurde und aktiviert gegebenenfalls das ZedZap
- (Zmodem 8k) Protokoll. Ansonsten wird nur das normale Zmodem
- verwendet. Diese Funktion wird zur Zeit nur von RemoteAccess
- 2.00 unterstützt.
- Bei aktiviertem 'ZAP'plaziert Terminate die Auswahlzeile
- beim Upload auf ZedZap um dich darüber zu informieren, dass
- dieses Protokoll verfügbar ist.
- Hot-keys Sollen Hotkeys verwendet werden? (yes=ja no=nein)
- Quiet Aktiviert/De-aktiviert 'online' Nachrichten andrer Anwender.
- Pausing Aktiviert/De-aktiviert die 'MORE Yes/no etc.' Fragen.
- Editor Soll der Ganzseiteneditor verwendet werden?
- News Soll beim login nach neuen Echo-Nachrichten gesucht werden?
- New mail Soll beim login nach neuer persönlicher Post gesucht werden?
- New files Soll beim login nach neuen Dateien gesucht werden?
- Screen Clr 'yes' erlaubt dem System, Bildschirmlöschcodes zu senden.
- Auto chat 'yes' erlaubt den Gebrauch des Autochatter.
-
- ^hIEMSI^n
-
- 'on' erlaubt IEMSI-loggins.
- Ist dies unerwünscht, so können Sie im 'login script' mit dem Parameter
- !I, diese Funktion abschalten. (nützlich, wenn es nicht generell
- abgeschaltet werden soll)
-
- ^hInfo time^n
-
- Hier ist die Zeitspanne, in der IEMSI-Information auf dem Bildschirm
- angezeigt wird in 1/10 Sekunden anzugeben.
- Es ist möglich, die IEMSI-Informationen durch drücken von Alt-F4 erneut
- anzuzeigen.
-
- ^hLocation^n
-
- Deine Stadt und dein Land. Diese Informatzion wird bei IEMSI und EMSI
- übertragen.
-
- ^hPhone #^n
-
- Ihre Telefonnummer kann ebenfalls bei IEMSI und EMSI übertragen werden.
-
- ^hPrg. Pwd^n (Program password)
-
- Bei 'on' wird die Passwortabfrage beim Start von Terminate aktiviert. Hier
- können alle 10 Passwörter verwendung finden.
- Haben Sie die Konfigurationsdateien verschlüsseln lassen und sollten Sie
- ihr Passwort vergessen haben, so löschen sie einfach die
- Konfigurationsdatei. Die Telefonbücher werden dann automatisch
- entschlüsselt werden.
-
- ^hBirthday^n
-
- Bei vielen Mailboxen wird man beim ersten Anruf nach seinem Geburtstag
- gefragt. Dies wird aus verschiedenen Gründen gemacht:
- - um nachzusehen, wie alt Sie sind
- - um Ihnen evtl. eine Geburtstagsbotschaft zu schicken oder um zu
- überprüfen, ob Sie wirklich der sind, unter dessen Namen Sie sich
- eingeloggt haben.
- In einer späteren Terminate-Version wird Terminate automatisch ihr
- Geburtsdatum senden, so daß Sie es nicht mehr manuell angeben müssen.
-
- Bitte bedenken Sie,daß dies nur von wenigen Mailboxen wie z.B.
- RemoteAccess unterstützt wird.
-
- ^hSecurity^n
-
- Verhindert unerlaubten Zugriff (besonders in Unternehmen und
- Netzwerk-Umgebungen) auf Einstellungen oder Telefonbücher.
-
- ^m╒═══════════════════╤═══════════╡^t Security ^m╞╕
- │ ^nConfiguration ^m│ │
- │ ^nPhonebook ^m│ │
- │ ^nPoint system ^m│ │
- │ ^nFile manager ^m│ │
- │ ^nScreen blanker ^m│ │
- │ ^nSecurity menu ^m│ │
- │ ^nSystem Searcher ^m│ │
- │ ^nEncrypt logfile ^m│ │
- │ ^nNetwork lock ^m│ │
- ╘═══════════════════╧═══════════════════════╛^n
-
- ^hConfiguration^n
-
- Geben Sie hier das Passwort ein, mit dem der Zugang zum Konfigurationsmenü
- geschützt werden soll. Das Passwort wird abgefragt, sobald ALT-O
- eingegeben wird.
-
- ACHTUNG: Sämtliche Einstellungen gehen evtl. verloren, wenn Sie dieses
- Passwort vergessen!
-
- ^hPhonebook^n
-
- Nach diesem Passwort wird immer dann gefragt, wenn ein neues Telefonbuch
- benutzt oder in einem bestehenden etwas geändert werden soll.
-
- ^hPoint system^n
-
- Mit diesem Passwort wird der Zugang zum Pointzsystem geschützt. (ALT-F7)
-
- ^hFile manager^n
-
- Mit diesem Passwort wird der Zugang zum Filemanager geschützt. (ALT-F)
-
- ^hScreen blanker^n
-
- Bei aktivierten Bildschirmschoner, ist dieses Passwort einzugeben, um
- wieder mit Terminate arbeiten zu können.
-
- ^hSystem Searcher^n
-
- Mit diesem Passwort wird der Zugang zum System-Searcher geschützt.
-
- ^hSecurity menu^n
-
- Mit diesem Passwort wird der Zugang zu diesem Menü geschützt. Sinnvoll für
- Benutzer, welche Konfigurationsdaten verändern dürfen, jedoch keinen
- Zugriff auf dieses Menü bekommen sollen.
-
- ^hEncrypt logfile^n
-
- ^m╒════════════════════════╤═════════════════════════╡^t Encrypted logfile ^m╞╕
- │ ^nSecondary logfile ^m│ ^hF:\SYSTEM\LOGFILES\T-USER%NET%.LOG ^m│
- │ ^nPassword ^m│ ^hSECRET ^m│
- │ ^nDecrypt/View logfile ^m│ │
- ╘════════════════════════╧══════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hSecondary logfile^n
-
- Wenn Sie ein zusaetzliches Logfile ueber die Aktivitäten der Benutzer
- anlegen moechten, so können Sie hier den Dateinamen für diese Datei
- angeben.
- Wenn Sie ein Netzwerk (z.B. Novell) verwenden, sollten fuer das
- Verzeichnis, in dem diese Datei angelegt wird, lediglich
- Erzeuge/Schreib-Zugriff eingerichtet werden. Weiterhin sollte fuer jede
- Workstation eine DOS-Umgebungsvariable mit einer Nummer wie z.B. SET
- NET=07 eingerichtet werden.
- Der Beispieleintrag wuerde eine Datei mit Namen T-USER7.LOG im
- Verzeichnis F:\SYSTEM\LOGFILES erzeugen.
-
- ^hPassword^n
-
- Mit diesem Passwort wird die zweite Log-Datei verschlüsselt
-
- ^hDecrypt/View logfile^n
-
- Die zweite Log-Datei wird in einem Datenbankformat abgelegt. Sie kann
- ausschliesslich nur ueber dieses Menue angezeigt betrachtet werden,
- sofern sie verschlüsslt wurde.
- Bitte achten Sie darauf, auch das Security Menü mit einem Passwort zu
- schützen.
-
- ^hNetwork lock^n
-
- ^m╒══════╤═════════════════════════════════════════════╡^t Network lock ^m╞╕
- │ ^nLock ^m│ │
- │ ^nEXE ^m│ ^h\\DANBBS\SYS\DANBBS\TERMINAT\TERMINAT.EXE ^m│
- │ ^nKEY ^m│ ^h\\DANBBS\SYS\DANBBS\TERMINAT\TERMINAT.KEY ^m│
- │ ^nCFG ^m│ ^h\\DANBBS\SYS\DANBBS\TERMINAT\TERMINAT.CFG ^m│
- ╘══════╧═════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hLock^n
-
- Hier ist es möglich, die Datei TERMINAT.EXE so zu schützen, daß sie nur
- von einem von Ihnen vorher definierten Pfad startbar ist.
- Dieses ist sehr nützlich, um zu verhindern, daß Benutzer Terminate auf
- ein lokales Laufwerk kopieren und die Konfiguration ändern können.
-
- ^hEXE^n
-
- Hier ist der komplette Pfad (bzw. Netzwerk-Pfad) und Dateiname von
- TERMINAT.EXE anzugeben.
-
- ^hKEY^n
-
- Hier ist der Komplette Pfad (bzw. Netzwerk-Pfad) und Dateiname von
- TERMINAT.KEY anzugeben.
- Durch diese Angabe ist es möglich, das Keyfile überall im Netzwerk zu
- verstecken.
- Zusätzlich wird empfohlen, daß Sie noch den Namen der Datei TERMINAT.KEY
- in einen zufälligen (z.B.: ABCDEFG.IJK) umbenennen. Die Key-Datei sollte
- in einem Verzeichnis abgelegt werden, wo die Benutzer nur
- ^bLesezugriff^n haben.
-
- ^hCFG^n
-
- Nur die hier angegeben Datei wird zur Benutzung von Terminate
- zugelassen.
- Möchten Sie nur die .EXE- und .KEY-Dateien schützen, so ist dieses Feld
- einfach freizulassen. Die Konfiguration mit der Komandozeilenoption /C
- ist dann immer noch möglich.
- Es ist ebenfalls möglich mit Umgebungsvariablen zu arbeiten:
-
- SET TERCFG=0001
- \\DANBBS\SYS\DANBBS\TERMINAT\TER-%TERCFG%.CFG
- wird zu
- \\DANBBS\SYS\DANBBS\TERMINAT\TER-0001.CFG
-
- SET TCONFIG=0050
- F:\TERMINAT\TER-%TCONFIG%.CFG
- wird zu
- F:\TERMINAT\TER-0050.CFG
-
-