home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^hIntroduction to the Final Terminal^n
-
- Willkommen im Terminate Online-Handbuch.
-
- Dieses Handbuch ist so gestaltet, daß jedermann Kommentare hinzufügen kann
- oder sogar die ganze Sprache ändern kann.
-
- Wenn Sie Terminate Professional benutzen, dürfen Sie die Hilfedateien
- (*.HLP) für Ihre eigenen Zwecke verändern. Sie dürfen die modifizierten
- Dateien aber NICHT ohne Genehmigung weitergeben! Wenn Sie die Dateien in
- Ihre Landessprache übersetzen wollen, senden Sie bitte ein Exemplar davon
- an
-
- DAN BBS ApS, Kastanie alle 14, 2620 Albertslund, Denmark
-
- oder an einen Registration Site, so daß andere Anwender auch etwas von
- Ihrer Arbeit haben.
-
- ^hWhat is a terminal program?^n
-
- Ein Terminalprogramm wird zur Kommunikation mit anderen Computer über
- spezielle Hardware verwendet. Terminate kümmert sich um die Schnittstelle
- mit der Hardware - ob das ein Modem ist, ein ISDN Adapter oder ein
- Fossil-Treiber - über die eingebauten Gerätetreiber und ermöglicht es
- Ihnen, sich statt der Botschaft mehr um das Medium zu kümmern.
- Die zahlreichen Emulationen und Protokolle von Terminate werden Farbcoses
- interpretieren, auf Ihrem Bildschirm korrekte Ausgaben zeichnen und Dateien
- zu und von Ihrem System übertragen.
- Andere Terminalprogramme werden diese grundsätzlichen Funktionen ebenfalls
- erfüllen, wir denken aber gerne, daß die hilfreiche Oberfläche und viele
- zusätzliche Funktionen Terminate von den anderen Programmen unterscheidet
- und die Kommunikation schneller und leichter macht.
-
- Dies ist nicht aus Zufall geschehen - Terminate ist besser, weil hunderte
- von Anwendern Vorschläge gemacht haben. Bitte sagen Sie uns, ob es etwas
- gibt, was besser gemacht werden sollte oder hinzugefügt werden soll, um es
- besser für Sie zu machen!
-
- ^hOnline help^n
-
- In fast jedem menü können Sie F1 drücken, um Hilfe für das aktuelle Menü zu
- erhalten. Wenn Sie die Hilfedatei verändern wollen, können Sie zur direkten
- Bearbeitung einfach E drücken. Um die Dinge zu beschleunigen, können Sie F
- drücken und ein Schlüsselwort eingeben, das gefunden werden soll. Diese
- Funktion wird nur vorwärts suchen - wenn Sie die ganze Hilfedatei nach dem
- Wort absuchen wollen, müssen Sie zuerst POS1 drücken. Ich habe diese
- Version der Online-Hilfe gewählt, weil dadurch das ganze Online-Handbuch
- direkt von den Menüs aus geladen werden kann, wo es gebraucht wird. Sie
- können MANUAL.EXE aufrufen, das alle Hilfedateien in ein großes Handbuch
- ohne Farbcodes zusammenfassen wird und dieses dann ausdrucken. So müssen
- Sie keinen Plattenplatz damit verschwenden, daß Sie sowohl die Hilfedateien und
- eine Handbuchdatei auf Ihrer Platte haben, da Sie TERMINATE.DOC jederzeit
- löschen können und später mit MANUAL.EXE wieder neu kompilieren können.
-
- ^hTERMINAT ?^n wird Ihnen alle Kommandozeilenparameter ausgeben.
-
- Sie befinden sich gerade im Terminalmodus und haben die Grundkonfiguration
- hinter sich. Wenn Sie Terminate noch nicht konfiguriert haben sollte,
- drücken Sie jetzt Alt-O. Denken Sie daran, daß Sie von jedem Menü aus F1
- drücken können, um zusätzliche Hilfe zu erhalten.
-
- ^hEditing input fields^n
-
- Wenn Sie mit der Bearbeitung eines Feldes / Nummer / Strings beginnen,
- können Sie den bisherigen Inhalt editieren, indem Sie Cursor links/rechts
- verwenden. Das Feld wird dann die Farbe ändern und Sie können neue Zeichen
- hinzufügen und einsetzen. Wenn Sie einfach nur darauf lostippen, wird das
- Feld gelöscht und der Cursor an der ersten Stelle positioniert. Terminate
- erinnert sich immer an die letzten 16 Felder, die Sie eingegeben haben. So
- ist es möglich, daß wenn Sie etwas neues in ein Feld eingeben wollen und
- das dann zurückändern möchten, Sie das Feld nur nochmal bearbeiten müssen
- und ^bCURSOR-NACH-OBEN^n oder UNTEN drücken, um zwischen den letzten 16
- Feldern auszuwählen. In jedem Eingabefeld, in dem alle Zeichen erlaubt
- sind, können Sie außerdem ^bAlt-A^n drücken und ein Zeichenwähler wird
- erscheinen, der alle Zeichen von #0..#255 bietet. Wenn Sie ein
- EINGABE-Zeichen brauchen, gehen Sie zu #13 und drücken Sie EINGABE. Um
- alle 16 Zeichen zu sehen, drücken Sie im Terminalmodus ^bAlt-F9^n.
-
- Die folgende Sektion beschreibt alle Terminal-Modus Befehle und gibt
- einige nützliche Tips und Tricks. Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel
- vollständig zu lesen, wenn Sie mit Modems und Kommunikationsprogrammen
- noch nicht vertraut sind.
-
- Wenn Sie ein fortgeschrittener Anwender sind, können Sie vermutlich den
- Sinn der meisten Funktionen erraten - dann werden Ihnen die
- Schnellreferenz mit Alt-Z und die Hilfezeilen in der untersten
- Bildschirmzeile genügen.
-
- ^hMouse^n
-
- Das Maussystem in Terminate bietet einige interessante Features und
- erlaubt Ihnen den einfachen Weg durch die Menüs und sogar den Download
- ohne Bedienung der Tastatur.
- Dazu müssen Sie bereits einen Maustreiber geladen haben, z.B. MOUSE.COM
- v9.00 (MicroSoft) oder LMOUSE.COM v6.10 (LogiTech) o.ä. Alte Maustreiber
- verursachen möglicherweise Probleme mit Ihrem Kommunikationstreiber - wenn
- also Ihr Bildschirm seltsame Zeichen aufweist, versuchen Sie die Maus
- auszuschalten. Wenn auch das nicht funktioniert, versuchen Sie einen
- anderen Maustreiber zu verwenden. Alte Maustreiber unterstützen außerdem
- nur Bildschirmmodi von 80x25,80x43,80x50 und keine erweiterten Modi wie
- 100x40, 132x60 usw.
-
- In Menüs wird ein Druck auf den linken Knopf denselben Effekt haben wie
- die Eingabetaste an dieser Stelle. Der rechte Knopf bewirkt dasselbe wie
- die ESC-Taste und verläßt das Menü. Im Terminalmodus wird der linke Knopf
- auf einer leeren Zeile einen Zeilenvorschub senden (ASCII 13). Der rechte
- Mausknopf auf einer leeren Zeile wird ein Leerzeichen (ASCII 32) senden.
- Wenn Sie irgendein Zeichen auf dem Terminalbildschirm mit der linken
- Maustaste anklicken, wird dieses Zeichen genauso an das System
- weitergegeben, als ob Sie es eingetippt hätten. Der Mauszeiger muß nicht
- genau positioniert sein - wenn Sie auf eine leere Stelle klicken, wird das
- nächstgelegene Zeichen gesendet und dieses statt des Leerzeichens senden.
- Die Maus können Sie im Toggles-Menü an- bzw. ausschalten.
-
- Sende 'F'
- |
- Bildschirm = ' M Messages F Files '
- | |
- Sende 'M' Sende 's'
-
- Ein Druck mit der rechten Maustaste auf die Statuszeile ermöglicht es,
- zwischen drei verschiedenen Statuszeilen zu wählen, so daß alle möglichen
- Zeichen gesendet werden können. Wenn Sie einen der Knöpfe festhalten und
- ein Stück der Zeile markieren, wird das markierte Stück vom Modem gesendet
- - nützlich, wenn das Mailboxprogramm z.B. einen Namen woll, der bereits
- auf dem Bildschirm steht!
-
- ^hSHIFT-ESC^n Runtime information
-
- Umsch-ESC wird das Runtime Information Menü aufrufen. Dieses Menü kann von
- allen anderen Menüs aus aufgerufen werden und wird Ihnen alle Art von
- Informationen geben - wie das aktuelle Laufwerk, die letzten empfangenen
- Zeichen, Kosten, freier Arbeitsspeicher usw. Sehen Sie selbst nach.
-
- ^hAlt-A^n SmartNote
-
- Wenn Sie das Internet nutzen oder ein anderes Netz, bei dem Sie sich hunderte
- verschiedener Zeichenfolgen und eine Menge anderer Information merken
- sollen, können Sie nicht länger ohne SmartNote leben!
- Die SmartNote Funktion ist besser als ein langes Blatt Papier, weil es
- immer zum Schreiben bereit ist und Backups automatisch erzeugt werden.
-
- Beispiel: Sie sehen etwas auf dem Bildschirm, was Sie gerne notieren
- würden:
-
- 1. Drücken Sie Alt-K und fangen Sie den Text mit dem String Grabber ein
- - dieser kann mit der Umschalt- und den Cursortasten in der Größe
- eingestellt werden.
- 2. Rufen Sie dann mit Alt-A SmartNote auf und importieren Sie die
- Zeichenkette mit Alt-G an der Stelle, wo der Text stehen soll.
-
- Merke: Es macht nichts, wo Sie etwas auf dem Bildschirm sehen, solange Sie
- nur in Terminate sind. Der Alt-K String Grabber funktioniert überall. Wenn
- Sie z.B. etwas in eine andere Notizdatei kopieren wollen, müssen Sie nur
- den oben aufgezeigten Schritten folgen.
- Zum Test dieses Features können Sie Alt-O aufrufen, Alt-K drücken und
- einen Teil des Menüs einfangen. Dann rufen Sie SmartNote mit Alt-A auf und
- setzen den eingefangenen Text mit Alt-G ein. (Sie können auch Ausschnitte
- aus dem Handbuch einfangen und in eine Notizbuchdatei speichern.)
- Die Größe des einzufangenden Bildschirminhalts können Sie verändern, indem
- Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten und dann die Cursortasten bedienen
- (Pfeil-nach-oben, unten, rechts oder links). Mit Z wird der Grabber auf
- die maximale Größe gezoomt.
- Wenn Sie es einmal versucht haben, werden Sie schnell verstehen, wie
- mächtig und nützlich dieses Feature sein kann!
-
- Der Editor in SmartNote hat die folgenden Funktionen:
-
- ^hSmartNote commands^n
-
- (Viele dieser Befehle entsprechen dem Editor Qedit von SEMWARE)
-
- ^bAlt-1^n Zeile großschreiben
- ^bAlt-2^n Zeile kleinschreiben
- ^bAlt-A^n Zeichen aus ASCII-Wähler aussuchen
- ^bAlt-C^n Alle Zeilen löschen
- ^bAlt-D^n ^bD^no it for you. Simuliert einen schnellen Tipper
- ^bAlt-E^n Datei mit externem Editor bearbeiten
- ^bAlt-F^n Schlüsselwort suchen
- ^bAlt-G^n Letzten mit Alt-K eingefangenen Block importieren
- ^bAlt-I^n Eingabepuffer in der Cursorzeile einfügen
- ^bAlt-J^n DOS-Shell
- ^bAlt-K^n String Grabber
- ^bAlt-L^n Andere Notizdatei laden
- ^bAlt-R^n Von Cursorposition an den ^bR^nest der Zeile senden
- ^bAlt-S^n ^bS^nende Zeile ohne Zeilenumbruch (#13)
- ^bAlt-T^n Sende von Zeilenanfang bis zur Cursorposition
- ^bAlt-U^n Textdatei an Cursorstelle importieren
- ^bAlt-W^n Sende ^bW^nort unter Cursor
- ^bAlt-Z^n Turbo Suche in allen Notizdateien
-
- ^m┌──────────┬──────────────────────────────────────┤^t Searching for 'YOU' ^m├┐
- │ ^nINTERNET ^m│^h Here you can place any command ^byou^h like or just want to r ^m│
- │ ^nINTERNET ^m│^h The following lines are only examples of what ^byou^h could s ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h used by default. If ^byou^h want to use another note file with ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h it will be used when ^byou^h are online at that system. ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h In here you can write all the information ^byou^h normally wr ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h several small pieces of papers, which ^byou^h of course cannot ^m│
- │^r SMARTNOT ^m│^h ^bYou^h can grab from all places in Terminate, not only in term ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h I hope ^byou^h now understand how useful this feature will be ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h Try and grab something, it does not matter where ^byou^h grab f ^m│
- │ ^nSMARTNOT ^m│^h matters that ^byou^h try yourself and see how easy you can grab ^m│
- │ ^nCOMPSERV ^m│^h Here ^byou^h can place any command you like or just want to r ^m│
- │ ^nCOMPSERV ^m│^h The following lines are only examples of what ^byou^h could s ^m│
- └──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────────┘^n
-
- Turbo Search ermöglicht die schnelle Durchsuchung aller Notizdateien,
- die Auswahl der richtigen Stelle und dann den Sprung in die richtige
- Notizbuchdatei an die richtige Stelle, wo die Übereinstimmung gefunden
- wurde. Wenn mehrere Übereinstimmungen gefunden wurden, werden Sie nach
- der zu verwendeten Sprungstelle gefragt (siehe Beispiel oben).
-
- ^bCtrl-Enter^n Zeile mit einem Zeilenumbruch am Ende senden (#13)
- ^bCtrl-Y^n Aktuelle Zeile löschen
- ^bCtrl-T^n Rechtes Wort löschen
- ^bF2^n Zeile hinzufügen
- ^bF4^n Zeile duplizieren
- ^bF6^n Von Cursorposition aus bis Zeilenende löschen
- ^bAlt-F9^n History Strings
-
- ^hSmartNote cursor-movement commands^n
-
- ^bHome^n Gehe zu Zeilenanfang
- ^bEnd^n Gehe zu Zeilenende
- ^bCtrl-Home^n Gehe zu erster Zeile auf Bildschirm
- ^bCtrl-End^n Gehe zu letzter Zeile auf Bildschirm
- ^bCursor Up^n Eine Zeile nach oben
- ^bCursor Down^n Eine Zeile nach unten
- ^bCursor Left^n Einen Schritt nach links
- ^bCursor Right^n Einen Schritt nach rechts
- ^bCtrl-Left^n Ein Wort nach links
- ^bCtrl-Right^n Ein Wort nach rechts
- ^bPageUp^n Eine Seite nach unten
- ^bPageDown^n Eine Seite nach oben
- ^bCtrl-PageUp^n Sprung zu Dateianfang
- ^bCtrl-PageDown^n Sprung zu Dateiende
- ^bInsert^n Überschreibe- / Einfüge-Modus
- ^bDelete^n Zeichen unter Cursor löschen
- ^bBackspace^n Zeichen vor Cursor löschen
-
- ^hAlt-B^n (^hShift-CursorUp^n) Scrollback Puffer
-
- Terminate speichert den letzten eingegangenen Bildschirm in einem
- speziellen Puffer. Die Größe des Puffers kann in der Konfiguration
- bestimmt werden und sollte verringert werden, wenn Sie wenig Speicher
- haben. Sowohl Text als auch Farben werden in diesem Puffer gespeichert.
-
- ^hAlt-C^n Clear Screen
-
- Bildschirm löschen, Standardfarben setzen, Säuberung.
-
- ^hAlt-D^n Dialing directory
-
- Das Telefonbuch. Hier können alle Telefonnummern gespeichert werden und
- alle anderen Arten von Information. Im Telefonbuch finden Sie auch
- Information darüber, wie hoch Ihre Telefonrechnung in diesem Jahr sein
- wird.
-
- ^hAlt-E^n Local echo
-
- Alle Zeichen, die an das Modem gesendet werden, auf dem Bildschirm
- ausgeben. Normalerweise immer ausgeschaltet.
-
- ^hAlt-F^n The File Manager
-
- Ruft auch externe Hilfsprogramme auf und hat fast jede Funktion des Norton
- Commanders (TM) und sogar noch ein paar mehr :-)
-
- ^hAlt-G^n Scripts
-
- Skripts folgen in einer späteren Version...
-
- ^hAlt-H^n Hangup
-
- Legt den Hörer auf. Die Auflegesequenz wird im Menü Modem & Dialling
- bestimmt. Du kannst auch einen Schalter setzen, mit dem das Auflegen erst
- bestätigt werden muß, bevor wirklich aufgelegt wird.
-
- ^hAlt-I^n Screen image
-
- Speichert aktuellen Bildschirm in Capture-Datei (Standard ist
- TERMINAT.CAP). Für jeden Telefonbucheintrag kann eine getrennte
- Capture-Datei definiert werden. Es wird immer die aktuelle Capture-Datei
- zum Speichern verwendet.
-
- ^hAlt-J^n DOS-Shell
-
- Ruft COMMAND.COM auf (COMSPEC) und erzeugt eine DOS-Shell. Terminate kann
- angewiesen werden, keinen Speicher auszulagern. Rückkehr zu Terminate mit
- ^hEXIT^n.
-
- ^hAlt-K^n String grabber
-
- Speichert eine Zeichenfolge und sichert sie in die History-Strings. Die
- Größe des eingefangenen Bildschirminhalts kann eingestellt werden, indem
- UMSCH gedrückt bleibt und die Cursortasten nach rechts, links, oben oder
- unten bewegt werden. Diese Funktion kann ÜBERALL in Terminate eingesetzt
- werden. Wenn Sie also ein System anrufen wollen und sich die Telefonnummer
- merken wollen: Nummer einfangen, in das Telefonbuch gehen, neuen Eintrag
- hinzufügen, Nummer bearbeiten, Cursor-nach-oben drücken und gespeicherte
- Nummer einsetzen. Damit hat die Zettelwirtschaft auf Ihrem Schreibtisch
- ein Ende!
-
- ^hAlt-L^n Capture file
-
- Öffnet oder schließt die aktive Capture-Datei; Capture-Dateien können für
- jeden Teleofnbucheintrag definiert werden. Wenn Sie eine Capture-Datei
- definieren und eine Mailbox anrufen, wird die Capture-Datei bei
- erfolgreichem Verbindungsaufbau geöffnet. Das Auto-Capture System kann mit
- Alt-0 endgültig ausgeschaltet werden. Terminate kann mit einem Schalter
- auch gezwungen werden, alte Capture-Dateien immer zu überschreiben. Um
- direkt auf einen Drucker zu schreiben, geben Sie PRN oder LPTx an.
-
- ^hAlt-M^n Miscellaneous functions
-
- ^m╒╡^t Miscellaneous functions ^m╞╕
- │ ^bM^nodem reset/Init device ^m│
- │ ^bA^nnswer call at once ^m│
- ├───────────────────────────┤
- │ ^b2^n5 lines ^m│
- │ ^b3^n0 lines ^m│
- │ ^b4^n3/50 lines ^m│
- │ ^bV ^nTseng 4000 100x40 ^m│
- │ ^bO ^nXGA 132x25 ^m│
- │ ^bE ^nReset 80x25 ^m│
- ├───────────────────────────┤
- │ ^bH^nostmode ^m│
- │ ^bF^nax Manager (Alt-F12) ^m│
- │ ^bR^nun Download Manager... ^m│
- │ ^bK^neyboard lock ^m│
- │ ^bB^nlanker (screen) ^m│
- │ ^bC^nhoose char to send ^m│
- │ ^bS^n-registers (read/write) ^m│
- │ ^bT^nerminal mode simulation ^m│
- │ ^bL^nist of countries ^m│
- │ ^bG^nMT & time zones ^m│
- │ ^bP^nrivacy Insurance ^m│
- ╘═══════════════════════════╛
-
- ^bM^n Gerät erst zurücksetzen, dann Init String für das Modem wählen.
- ^bA^n Telefon abheben (Auto Answer String senden)
- ^b2^n 25 Zeilenmodus
- ^b3^n 30 Zeilenmodus (nur VGA)
- ^b4^n Wenn EGA, 43 Zeilen, wenn VGA, dann 50 Zeilen
- ^bV^n selbstdefinierter Bildschirmmodus
- ^bO^n noch ein selbstdefinierter Bildschirmmodus
- ^bE^n Modus zum Verlassen von Terminate und selbstdefinierter
- Bildschirmmodus
- ^bH^n Start des Hostmodus, in der Konfiguration findet sich zuätzliche
- Information. Der Hostmodus kann auch von der Kommandozeile mit
- TERMINAT /HOST aufgerufen werden.
- ^bF^n Menü zum Senden und Empfangen von Faxen, weitere Informationen an
- anderer Stelle im Handbuch oder drücken Sie bei diesem Punkt F1.
- Alt-F12 ruft den Fax-Manager ebenfalls auf.
- ^bR^n Download Manager aufrufen
- ^bK^n Tastatur mit Paßwort blockieren
- ^bB^n Bildschirmschoner aktivieren
- ^bC^n Zeichen von ASCII-Wähler direkt an Anschluß senden
- ^bS^n S-Register von HAYES(tm) kompatiblem Modem anzeigen und ändern
- ^bT^n Zeichen vom Modem oder anderem Gerät simulieren
- Hiermit speichern Sie erst ein paar Bildschirme mit Alt-L ab und
- spielen sie später mit einer anderen Emulation wieder ab, um zu sehen,
- ob es funktioniert. Damit können Sie Ihre ANSI, AVATAR und andere
- Bildschirme testen.
- ^bL^n Zeige Liste der Länder, die direkt von Terminate unterstützt
- werden
- ^bG^n Weltzeituhr
- ^bP^n Privacy Insurance
-
- ^hGreenwich Mean Time^n
-
- ^m╒══════════════════════╡^t Greenwich Mean Time (G.M.T.) & time zones ^m╞╕
- │ │
- │ ^nGreenwich Mean Time ^h23.15.29 ^m│
- │ │
- │ ^nYour country ^h45 Denmark / Danmark ^m│
- │ │
- │ ^bTime zones ^m│
- │ ^nLowest GMT^h+1 00.15.29 ^m│
- │ ^nHighest GMT^h+1 00.15.29 ^m│
- │ ^nYour zone GMT^h+1 00.15.29 ^m│
- │ │
- │^b■^nOther country ^h1 United States / Canada ^m│
- │ │
- │ ^bTime zones ^m│
- │ ^nLowest GMT^h-11 12.15.29 ^m│
- │ ^nHighest GMT^h-3 20.15.29 ^m│
- │ ^nZone used GMT^h-7 16.15.29 ^m│
- │ │
- ├───────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^bTAB ^nMove between lines ^bC ^nCountry list ^m│
- │ ^bLEFT/RIGHT ^nChange GMT time or time zone ^m│
- │ ^bUP/DOWN ^nChange country ^m│
- ├───────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^nThis function does not handle daylight saving time (summer time) ^m│
- ╘═══════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Von diesem Menü aus werden Sie die aktuelle Uhrzeit in vielen Ländern
- überblicken können. Die GMT muß angepaßt werden, falls nicht korrekt.
- Terminate wird Ihre Zeitzone zu schätzen versuchen, aber bei Ländern mit
- mehreren Zeitzonen wie die USA und Russland muß die GMT entsprechend
- angepaßt werden. GMT ist die exakte Uhrzeit eines Ortes in London namens
- Greenwich an der Themse. Drücken Sie TAB, um das '■' zu bewegen und die
- Cursortasten zur Änderung der Zeit oder Zone. C wird eine ganze Liste mit
- von Terminate unterstützten Ländern anzeigen.
-
- ^hPrivacy Insurance^n
-
- Mit dieser Funktion wird Terminate so tun als ob Sie zuhause wären. Es
- wird das Telefon zufällig nach 1 bis 5 Klingelzeichen abheben und sofort
- auflegen. Jedes telefonat wird in der Logdatei dokumentiert.
-
- ^hPrevent annoying phonecalls^n
-
- Wenn jemand Sie mit Anrufen zu seltsamen Uhrzeiten ärgern will, wird
- diese Funktion jegliche Störungen vermeiden. Nach einer Weile wird es dem
- Scherzkeks langweilig und er wird aufhören.
-
- ^hPrevent burglary^n
-
- Mit dieser Funktion gehen Sie sicher, daß anrufende Diebe, die überprüfen
- wollen, ob Sie zuhause sind, nicht sicher sein können ob Sie da sind oder
- nicht. Sie könnten meinen, daß Sie zuhause sind und mit niemandem
- sprechen wollen - in jedem Fall werden sie verunsichert und es sich
- möglicherweise nochmal anders überlegen.
-
- ^fWIR GARANTIEREN WEDER NOCH VERSPRECHEN WIR DEN GEWÜNSCHTEN ERFOLG VON
- DIESEN FUNKTIONEN. VERWENDUNG AUF EIGENES RISIKO.^n
-
- ^hAlt-N^n Send username
-
- Sendet den Namen des Anwenders aus dem aktuellen Anwenderprofil.
- Normalerweise werden Sie das verwenden, wo Terminate nicht automatisch
- einloggen kann.
-
- ^hAlt-O^n Configuration
-
- Alle Konfigurationsmenüs.
-
- ^hAlt-P^n Adjust comm. parameters
-
- Schneller Wechsel des Geräts, Comports, Baudgeschwindigkeit, Datenbits,
- Parity, Stopbit. Sie können das gewählte Setup auch direkt als
- Standardwerte speichern.
-
- ^hAlt-Q^n Quit autologin
-
- Bricht aktuelles Autologin-Skript ab. Wenn Sie ein blinkendes ^h^fA^n in
- der Statuszeile sehen, bedeutet das meistens, daß Terminate nicht richtig
- einloggen konnte. Überarbeiten Sie die Login Skipts in der Konfiguration
- oder schalten Sie Auto Login aus.
-
- ^hAlt-R^n Select download path
-
- Terminate stellt 3 Downloadpfade zur Verfügung. Beim Start wird Nummer 1
- immer Standard sein - aber dies kann auch manuell verändert werden oder
- für jeden Telefonbucheintrag.
-
- ^hAlt-S^n Send password
-
- Wenn Sie ein System anrufen, wird das Paßwort aus dem Telefonbuch
- gesendet. Wenn kein Paßworteintrag existiert, werden Sie entweder um die
- Eingabe eines neuen Paßworts gebeten oder das Standardpaßwort für den
- Anwender wird verwendet.
-
- ^hAlt-T^n Terminal emulation
-
- Ändert die aktuelle Terminalemulation. Die erste, genannt 'Avatar/0* with
- ANSI-BBS fallback', kann auf den meisten Systemen verwendet werden und
- erlaubt es Ihnen, sowohl Avatar als auch ANSI gleichzeitig zu
- interpretieren. Terminalemulationen bestimmen, wie Kontrollzeichen und
- Farben verarbeitet und angezeigt werden.
-
- ^hAlt-U^n System information
-
- Welcher Multitasker, Prozessor, Grafikkarte, Geschwindigkeitsindex usw...
-
- ^hAlt-V^n VISIBLE FAST (tm) access menu
-
- Dieses Menü erlaubt den schnellen Zugriff mit der Maus auf alle Funktionen
- von nur einem Bildschirm aus. Um dort hin zu kommen, können Sie auch nur
- mit einer Maustaste in die rechte untere Ecke klicken.
-
- ^hAlt-W^n Translation editor
-
- Verwaltet, wie Zeichen geändert werden, bevor sie an das angerufene System
- gesendet werden und wie eingehende Zeichen vor der Anzeige uminterpretiert
- werden sollen. Diese Funktion werden Sie vor allem beim Anruf bei Hosts
- benützen oder Systemen, die keine 8-Bit-Zeichen vertragen.
-
- ^m╒═══════════════════════════════════════════╡^t Translation editor ^m╞╕
- │ ^nFilename : .XLT ^m│
- │ ^bC^nomment : ^hDefault translation tables for terminate ^m│
- │ ^b( 0) ( Incoming table ) ^m│
- │^h . . . . . . . . . . . . . . . . ^m│
- │^h . . . . . . . . . . . . . . . . ^m│
- │^h ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / ^m│
- │^h 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? ^m│
- │^h @ A B C D E F G H I J K L M N O ^m│
- │^h P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ^m│
- │^h ` a b c d e f g h i j k l m n o ^m│
- │^h p q r s t u v w x y z { | } ~ ^m│
- │^h Ç ü é â ä à å ç ê ë è ï î ì Ä Å ^m│
- │^h É æ Æ ô ö ò û ù ÿ Ö Ü ¢ £ ¥ ₧ ƒ ^m│
- │^h á í ó ú ñ Ñ ª º ¿ ⌐ ¬ ½ ¼ ¡ « » ^m│
- │^h ░ ▒ ▓ │ ┤ ╡ ╢ ╖ ╕ ╣ ║ ╗ ╝ ╜ ╛ ┐ ^m│
- │^h └ ┴ ┬ ├ ─ ┼ ╞ ╟ ╚ ╔ ╩ ╦ ╠ ═ ╬ ╧ ^m│
- │^h ╨ ╤ ╥ ╙ ╘ ╒ ╓ ╫ ╪ ┘ ┌ █ ▄ ▌ ▐ ▀ ^m│
- │^h α ß Γ π Σ σ µ τ Φ Θ Ω δ ∞ φ ε ∩ ^m│
- │^h ≡ ± ≥ ≤ ⌠ ⌡ ÷ ≈ ° ∙ · √ ⁿ ² ■ ^m│
- │ ^m│
- │ ^bR ^nReset ^bL ^nLoad ^bS ^nSave ^bT ^nIncoming/outgoing ^bU ^nASCII/Value ^m│
- │ ^bX ^nTranslate a file using this table ^m│
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^bC^nomment
-
- Beschreibung für die Tabelle.
-
- ^bR ^nReset
-
- Alle Änderungen rückgängig machen und die Tabelle leeren.
-
- ^bL ^nLoad
-
- Tabelle laden.
-
- ^bS ^nSave
-
- Tabelle speichern.
-
- ^bT ^nIncoming/outgoing
-
- Eine Tabelle besteht aus einer eingehenden und einer ausgehenden Tabelle.
- Die eingehende Tabelle bedeutet, daß etwas von der anderen Seite kommt,
- dann wird diese Tabelle verwendet. Die ausgehende Tabelle gilt dafür,
- wenn etwas gesendet wird.
-
- ^bU ^nASCII/Value
-
- Werte statt Darstellung ändern.
-
- ^bX ^nTranslate a file using this table
-
- Eine ganze Datei mit der gegenwärtigen Tabelle übersetzen. Das bietet
- sich bei Dateien an, die von nicht-PC Systemen stammen (Amiga, MAC, etc).
-
- ^hAlt-Y^n Chat mode
-
- Wenn Sie mit einem anderen Terminate verbunden sind und Alt-Y drücken,
- wird Terminate an die Gegenstelle '**EMSI_CHTF5D4'+#13 senden.
- Normalerweise wird das von IEMSI Sitzungen verwendet, aberein Terminate am
- anderen Ende wird auf jeden Fall gewechselt - auch wenn man nicht im
- IEMSI-Modus ist. Wenn Sie nochmals Alt-Y drücken, um den Chat-Modus zu
- verlassen, wird '**EMSI_TCH3C60'+#13 an die Gegenstelle gesendet und beide
- Seiten beenden den Chat.
- Der Chat-Modus funktioniert wie eine Terminal-Emulation, so daß Siealle
- anderen Funktionen weiterhin benutzen können, einschließlich dem Up- und
- Download.
-
- ^hAlt-X^n Exit Terminate
-
- Eine Funktion, die Sie hoffentlich nur einmal am Tag verwenden werden :-)
- Wenn Sie online sind (Carrier Detected), werden Sie gefragt, was Sie tun
- wollen: E^h^fx^nit, Hangup & exit, oder Not exit. Ein Schalter in der
- Konfiguration kann auch dazu veranlassen, vor dem Verlasen nochmals zu
- fragen.
-
- ^hAlt-Z^n Quick reference menu
-
- Hier finden Sie eine kurze Beschreibung aller Funktionen, Sie können hier
- auch sehen, welche Funktionen ^hOn^n bzw ^hOff^n sind.
-
- ^hAlt-=^n Load a keyboard table
-
- Diese Taste ist auf manchen internationalen Tastaturen anders. Es ist die
- Taste links von der ^hRückschritt / BACKSPACE^n Taste. Drücken Sie Alt und
- drücken Sie = (die Taste links von Backspace).
- In der Konfiguration können Tastaturen angepaßt werden. Sie können für
- jede Emulation eine eigene Standardtastatur einsetzen, aber Sie können
- auch eine Tastaturdefinitionsdatei für jeden Telefonbucheintrag
- definieren.
-
- ^hCtrl-End^n Break
-
- Wird eine Unterbrechung an die Gegenstelle senden. Unterbrechungen werden
- nur noch selten verwendet, Terminate kann sie aber dennoch abfangen und
- senden. Eine Unterbrechung ist eine Bedingung, in der die Datenleitung mit
- Null-Bits gefüllt wird, solange wie ein Zeichen gesendet werden soll.
- Manche Telefonanlagen brauchen eine Unterbrechung, um die Leitung
- aufzulegen. Die Unterbrechung kann auch zur Zurücksetzung der Puffer
- verwendet werden, wenn Sie Ihr Modem so eingerichtet haben. Wenn Sie kein
- fortgeschrittener Anwender sind, werden Sie dies nie brauchen.
-
- ^hScrollLock^n Doorway mode
-
- Dies ist ein besonderer Modus (von Marshall Dudley konzipiert), mit dem
- Sie statt ASCII-Zeichen direkt Scan Codes senden können. Dabei wird dann
- die Statuszeile ganz entfernt. Wenn Sie also auf ein Menü zugreifen
- möchten, müssen Sie zuerst den Doorway-Modus ausschalten, dann das Menü
- verwenden und wieder den Doorway-Modus aktivieren. Der Grund dafür ist,
- daß wenn Sie z.B. Alt-O drücken, der Scan Code für Alt-O gesendet wird und
- die Gegenstelle dies wie einen lokal eingegebenen Befehl versteht. Die
- technische Idee ist recht einfach: Wenn es ein normales ASCII-Zeichen ist,
- sende das Zeichen, ansonsten wird ein ASCII 0 gesendet und dann der Scan
- Code.
-
- ^hPageDown^n Download
-
- Hier können Sie auswählen, welches Protokoll Sie zur Dateiübertragung
- verwenden wollen. Download bedeutet den Empfang von Dateien. Ein
- Datei-Transferprotokoll ist ein Weg, Daten zwischen der Gegenstelle und
- Ihnen zu übertragen. Zmodem ist das beste Protokoll, wenn es von der
- angerufenen Mailbox unterstützt wird.
-
- ^hPageUp^n Upload
-
- Wenn Sie eine Datei an die Gegenstelle senden möchten, werden Sie ein
- Datei-Übertragungsprotokoll verwenden müssen. Zuerst kommen Sie in den
- Dateimanager. Von hier aus wählen Sie eine Datei oder mehrere aus (wenn
- Ihr Übertragungsprotokoll das Versenden mehrere Dateien gleichzeitig
- erlaubt). Drücken Sie dann einfach die ^hEINGABE-TAste^n bei der zu
- übertragenden Datei und die Übertragung wird beginnen.
- Wennn Sie ein Batch-Protokoll wie Zmodem verwenden, können Sie aus beiden
- Fenstern mehrere Dateien markieren und diese dann senden.
-
- ^bAlt-1..Alt-0 Change different toggles^n
-
- Diese Schalter können in der Konfiguration dauerhaft gesetzt werden.
-
- ^hAlt-1^n Sound
-
- Schaltet Piepser / Alarme / Hinweise an / aus.
-
- ^hAlt-2^n ANSI music
-
- Schaltet ANSI Musik an/aus. Wenn eine Gegenstelle ANSI Musik unterstützt,
- wird sie gespielt. Terminate unterstützt ANSI-Musik vollkommen. Wenn Sie
- während der Wiedergabe Alt-2 drücken, wird der Musikpuffer zurückgesetzt.
-
- ^hAlt-3^n Statusline
-
- Schaltet die Statuszeile ein/aus. Sie können im Emulation Setup die
- Statuszeile ganz ausblenden lassen, aber da die Statuszeile wichtige
- Informationen enthält, sollten Sie das eigentlich nicht ausschalten.
-
- ^hAlt-4^n Usagelog
-
- Die Logdatei zur Verwendung wird eigentlich immer beim Programmstart
- geöffnet, so daß Sie später nachverfolgen können, wo Sie angerufen haben
- und welche Dateien downgeloadet werden. Sie können das hier auch
- ausschalten, wenn es einen Grund dafür geben sollte, einen Vorgang nicht
- zu protokollieren.
-
- ^hAlt-5^n Add linefeed
-
- Sie können einen Zeilenvorschub (#10) hinzufügen, wenn Terminate ein
- Zeilenende (#13) empfänt. Das ist normalerweise nicht notwendig und sollte
- normalerweise ausgeschaltet bleiben.
-
- ^hAlt-6^n IEMSI
-
- IEMSI Logins ein- und ausschalten. IEMSI-Logins erlauben ein schnelles
- Einloggen bei Systemen, die IEMSI unterstützen (RemoteAccess, SuperBBS,
- Maximus, EzyCom). Sie können Optionen zur Anzeige neuer Dateien
- einstellen, Bildschirmlöschen, usw. bevor Sie das System anrufen. Genauere
- Informationen finden Sie unter Users/IEMSI Setup.
-
- ^hAlt-7^n Ctrl-Status
-
- Umschalten, wenn die Statuszeile Information über Strg-Tasten anzeigen
- soll. Das kann auch ausgeschaltet werden, wenn Sie es für lästig halten
- (wenn Sie z.B. oft die Strg-Taste verwenden. Sie können das auch in der
- Konfiguration ausschalten.
-
- ^hAlt-8^n Alt-Status
-
- Information in der Statuszeile über die Tastenkombinationen mit
- Alt-F1..Alt-F10 abschalten - obwohl es dafür normalerweise keinen Grund
- gibt.
-
- ^hAlt-9^n Ctrl-Shift-Status
-
- Schaltet Informationen über die Tasten Strg-Umsch-F1..F10 ab. Dies wird
- Ihnen abgekürzt den Status Ihrer externen Hilfsprogramme zeigen. Es gibt
- keinen Grund, dies auszuschalten.
-
- ^hAlt-0^n Auto capture
-
- Auto Capture On/Off. Wenn Sie für den gewählten Telefonbucheintrag eine
- Capture-Datei definiert habem wird die Capture-Datei automatisch beim
- Connect geöffnet. Wenn Sie etwas nicht im Capture speichern möchten,
- können Sie es ausschalten.
-
- ^hAlt-F1^n Status left
-
- Wird die Information links in der Statuszeile ändern. Die Starteinstellung
- und wie sie sich bei einer Verbindung ändern soll, kann in der
- Konfiguration eingestellt werden. Es gibt hier vier Stadien:
-
- ^bAlt-Z for help^n nur Hilfe-Information
-
- ^bdsrdtr cd sdrd ctsrtsri^n Modem Lichter: Großbuchstaben
- bedeuten, daß diese Leitung aktiv ist.
- Wenn cd in Großbuchstaben dasteht: 'CD',
- dann hat das Modem eine Verbindung
- (rot/ein).
-
- ^bSystem Name^n Name des angerufenen Systems oder
- `Manual' wenn die Verbindung nicht über
- das Telefonbuch aufgebaut wurde.
-
- ^bCurrent device^n Welches Gerät ist in Verwendung.
-
- ^hAlt-F2^n Status right
-
- Wird die Informationen in der rechten Statuszeile umschalten. Die
- Starteinstellung und wie sie sich bei einer Verbindung ändern soll, kann
- in der Konfiguration eingestellt werden. Es gibt hier sechs Stadien:
-
- ^bTime^n Aktuelle Uhrzeit
-
- ^bOnline time^n Online Zeit im Format mm:ss
-
- ^bCosts^n Wieviel Sie dieser Anruf gerade kostet
-
- ^bOnline time^n Online Zeit im Format st:mm
-
- ^bSecondary currency^n Kosten in Sekundärwährung anzeigen
-
- ^bCursor position^n x,y Position des Cursors auf dem
- Bildschirm angeben
-
- ^hAlt-F3^n Pause function
-
- Pause. Viele Systeme werden einfach Ihre Verbindung kappen, wenn Sie zwei
- bis drei Minuten lang nichts tun. Diese Funktion erlaubt Ihnen das Senden
- eines vordefinierten Zeichens alle x Sekunden, so daß das System an der
- anderen Leitung weiterhin glauben wird, daß Sie aktiv sind. Standard ist
- das Senden eines Zeilenvorschubs RETURN (ASCII 13) alle 30 Sekunden. Das
- ist nützlich, wenn gerade die Türklingel läutet und sie gerade endlich ein
- andauernd besetztes System erreicht haben, wo Sie sonst stundenlang wieder
- nicht reinkommen würden.
-
- ^hAlt-F4^n IEMSI information
-
- Zeigt Ihnen die Information, die gleich nach einer IEMSI-Verbindung auf
- dem Bildschirm erscheint. Sie wird Ihnen genau sagen, welches
- Mailboxsystem und welche Versionsnummer die Gegenstelle verwendet, sowie
- den Namen des Systems, des SysOps, der Ort und wieviel Uhr es dort gerade
- ist.
-
- ^hAlt-F5^n File tagger
-
- Diese Funktion identifiziert mögliche Dateinamen überall auf dem
- Bildschirm. Sie können die downzuloadenden Dateien lokal markieren, so daß
- sie nichts auf Papier schreiben müssen. Sie können auch Dateien aus dem
- Scrollback Puffer ^hAlt-B^n markieren.
-
- ^hAlt-F6^n Tagmenu
-
- Wenn Sie einige Dateien gewählt haben und ein Protokoll bei der
- Gegenstelle ausgewählt haben, werden Sie normalerweise danach gefragt,
- welche Dateien downgeloadet werden sollen. Das Markierungsmenü wird alle
- Dateien, die Sie haben wollen, gespeichert haben und die Dateinamen
- daraufhin senden, so daß Sie das nicht von Hand tun müssen. Das
- MArkierungsmenü hat viele weitere Funktionen wie das Markieren aus
- Dateilisten.
-
- ^hAlt-F7^n Point system
-
- Das Point-System ist ein System, wo Mail und Dateien gesendet und
- empfangen werden können. Es kann sich mit irgendeinem Mailer verbinden,
- der EMSI hat (z.Zt.: Frontdoor, d'Bridge, Binkley, Portal of Power,
- Maindoor etc.). Sie werden dabei nicht tatsächlich Online das System
- betreten, sondern nur das Mail System anrufen. Von hier aus können Sie
- Dateien ^hrequesten^n, ohne überhaupt online zu sein. Sie können auch eine
- Netmail-Botschaft an den SysOp schreiben. Im Pointsystem-Handbuch erfahren
- Sie mehr.
-
- ^hAlt-F8^n Hostmode
-
- Mehr Informationen zum Hostmodus erhalten Sie in der entsprechenden
- Sektion des Handbuchs oder gehen Sie in den Hostmodus und drücken Sie F1.
-
- ^hAlt-F9^n History strings
-
- Hier können Sie bereits verwendete Zeichenfolgen bearbeiten oder nochmals
- an das Modem senden. Jedesmal, wenn Sie einen String irgendwo in Terminate
- bearbeiten, wird der letzte String gespeichert - alte Strings können mit
- den Cursor-nach-oben/unten Tasten aufgerufen werden.
- Mit EINGABE können Sie die Strings bearbeiten, mit der Leertaste senden
- sie die Strings an das Modem. Hier werden auch die Dateibeschreibungen
- beim Upload gespeichert sofern eine FILES.BBS oder DESCRIPT.ION Datei
- besteht. Sie können die letzten 16 Zeichenfolgen auch speichern und laden.
- Wenn Sie eine FILES.BBS oder DESCRIPT.ION Datei im selben Verzeichnis wie
- die Dateien haben, kann Terminate die Beschreibung finden und von der
- Zeile aus importieren, wo die Beschreibung der Datei gefunden wurde und
- die darauffolgenden 16 Zeilen (nur FILES.BBS und im Fall mehrerer
- Beschreibungszeilen). Wenn Sie 'I' drücken, wird der Dateimanager
- aufgerufen, die Datei gesucht und Sie müssen nur EINGABE drücken, während
- der Auswahlbalken auf dem Dateinamen steht.
-
- ^hAlt-F10^n CD Audio player
-
- Wenn Sie einen audio-fähiges CD-ROM haben und MSCDEX installiert ist
- (Microsoft CD Extension), können Sie auch normale Musik-CD's abspielen.
- Sie können die Länge und Titelzahl jeder beliebigen CD ablesen.
-
- ^hAlt-F11^n External editor
-
- Ruft den externen Editor auf. Das kann Q.EXE (Qedit) sein oder welchen
- Editor Sie auch immer bevorzugen.
-
- ^hAlt-F12^n Fax manager.
-
- Siehe Dokumentation des Fax Managers.
-
- ^hNETWORK^n
-
- Um Terminate im Netzwerk zu betreiben, muß die Datei als 'shareable'
- definiert sein - unter Novell mit dem FLAG-Befehl ^hFLAG TERMINAT.EXE
- srw^n. Netzwerke, die Sharing-Unterstützung nicht direkt unterstützen
- (z.B. Lantastic), müssen Sie SHARE.EXE nur auf dem Server installieren.
- Einige Leute sind der Meinung, daß SHARE.EXE auch auf den Workstations
- geladen werden muß, das ist aber falsch. SHARE.EXE sollte nur von
- denjenigen Maschinen geladen werden, die anderen den Zugang auf die
- Festplatte ermöglichen. Wenn Sie also eine Workstation haben, die nur den
- Server anspricht, sollten Sie nie Speicher damit verschwenden, daß Sie
- SHARE.EXE laden. Leider haben eine Menge Programmierer den Grundgedanken
- mißverstanden und bestehen darauf, daß SHARE geladen ist.
-
- Das einzige Problem, das auftreten kann, wenn Terminate gleichzeitig von
- mehreren Stationen aus läuft ist, daß nicht in dieselbe Logdatei
- geschrieben werden kann und nicht dieselbe Swapdatei verwendet werden
- darf. Dem können Sie abhelfen, indem Sie entweder die Logdatei ausschalten
- oder eine Umgebungsvariable in Ihrer AUTOEXEC.BAT setzen wie z.B.:
-
- SET NET=1
-
- Definieren Sie dann TERMINA%NET%.LOG. Wenn Sie die Logdatei öffnen, wird
- TERMINA1.LOG verwendet. Wenn SET NET=2 wird TERMINA2.LOG verwendet usw.
- Bitte beachten Sie, daß Terminate Umgebungsvariablen immer mit den
- richtigen Werten ersetzen wird - dassselbe gilt für die Auslagerungsdatei.
-
- Sie können auf diese Weise auch verschiedene Konfigurationen verwenden:
-
- TERMINAT /C:TERMINA%NET%.CFG
-
- Dann wird für Ihren Rechner TERMINA1.CFG verwendet, bei einer Station mit
- SET NET=2 dann TERMINA2.CFG usw. Wenn Sie ein Netzwerkadministrator sind,
- wette ich mit Ihnen, daß Sie solche Probleme mit Konfigurationsdateien
- schon vorher gehabt haben, diese Lösung sollte Ihnen allerdings alle
- Probleme beseitigen.
-
- ^hTerminate Thesaurus^n
-
- Das Wort Terminate bedeutet in unserem Fall das Ende einer Datenzeile,
- kann in anderen Umgebungen aber auch andere Bedeutungen haben:
-
- abbrechen, zu einem Ende kommen oder bringen, aufhören, schließen,
- vervollständigen, beenden, abhacken, auslaufen, stoppen.
-
-