home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^m╒════════════════╡^t Login strings/scripts ^m╞╕
- │ ^nScript delay ^m│ ^h40 ^m│
- │ ^nLogin timeout ^m│ ^h60 ^m│
- │ ^nStrings ^m│ ^m│
- │ ^nMini Scripts ^m│ ^m│
- ╘════════════════╧════════════════════════╛^n
-
- ^hScript delay^n
-
- Wie lange nach einer Verbindung gewartet werden soll, bevor das Login
- Skript ausgeführt werden soll. Manche Modems haben eine lange Antwortzeit,
- Sie können diesen Wert aber auch heruntersetzen, wenn Ihr Modem gleich
- nach dem Verbindungsaufbau bereit ist.
-
- ^hLogin timeout^n
-
- Wenn in X Sekunden noch kein Auto Login versucht worden ist, werden alle
- Überprüfungsversuche ausgeschaltet. Wenn Sie alle Zeichenfolgen überprüfen
- wollen, kann das auf langsamen Rechnern eine Weile dauern. Sie können Auto
- Login auch manuell mit Alt-Q ausschalten.
-
- ^hLogin strings^n
-
- ^m╒════╤════════════════════════════════════════════════════╡^t Login strings ^m╞╕
- │ ^m│ ^nIncoming name questions Incoming password questions ^m│
- │ ^n 1 ^m│ ^hPLEASE ENTER YOUR FULL NAME PASSWORD ^m│
- │ ^n 2 ^m│ ^hWHAT IS YOUR NAME KODEORD ^m│
- │ ^n 3 ^m│ ^hWHAT IS YOUR FIRST AND LAST NAME ^m│
- │ ^n 4 ^m│ ^hWHAT IS YOUR FIRST NAME ^m│
- │ ^n 5 ^m│ ^hENTER YOUR FIRST AND LAST NAME ^m│
- │ ^n 6 ^m│ ^hYOUR NAME ^m│
- │ ^n 7 ^m│ ^hENTER YOUR FULL NAME ^m│
- │ ^n 8 ^m│ ^hUSERNAME ^m│
- │ ^n 9 ^m│ ^hNAME : ^m│
- │ ^n10 ^m│ ^hHVAD HEDDER DU ^m│
- ╘════╧═════════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Hier können Sie bis zu 20 Fragen angeben - das kann die Frage nach einem
- Namen oder einem Paßwort sein. Wenn Sie diese Zeichenfolgen definieren,
- brauchen Sie kein Extra Skript für jedes System, da Terminate alle
- Zeichenfolgen nach einer Übereinstimmung absuchen wird. So können Sie
- ziemlich sicher sein, daß die Zeichenfolge immer beim Login
- übereinstimmen wird. Die Paßwortfragen sind nicht von der Namensfrage
- abhängig - alle Paßwortfragen werden überprüft.
-
- ^hMini Scripts^n
-
- ^m╒══════════════════════════════════════════════════════════╡^t Mini Scripts ^m╞╕
- │ ^nLogin type Login script ^m│
- │ ^hEscapes, Name, Password !E!W!N!P ^m│
- │ ^hEscapes, Name, Y, Password !E!W!NY!13!P ^m│
- │ ^hEscapes, Name, J, Password !E!W!NJ!13!P ^m│
- │ ^hEscapes, First, Last name, Password !E!W!F!L!P ^m│
- │ ^hEscapes, IEMSI !E ^m│
- │ ^hName, Password !W!N!P ^m│
- │ ^hName, Y, Password !W!NY!13!P ^m│
- │ ^hName, J, Password !W!NJ!13!P ^m│
- │ ^hFirst name, Last name, Password !W!F!L!P ^m│
- │ ^hDisable autologin and IEMSI !I ^m│
- │ ^h1 Escape, Name, Password !27!W!N!P ^m│
- ├──────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^n!Dx Delay x seconds !E Send escapes !W Wait for name question ^m│
- │ ^n!N Send full name !F Send First name !L Send Last name ^m│
- │ ^n!P Wait/Send password !I IEMSI off !num (0-255, !13=Return) ^m│
- ╘══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Geben Sie bis zu 16 Mini Login Skripts ein.
- Lassen Sie uns ein Beispiel erklären: !E!W!F!L!P
- Zuerst wird also die automatische Escape-Prozedur verwendet. !W wartet
- darauf eine Frage nach dem Namen des Anrufers, gibt den Vornamen und einen
- Zeilenvorschub zurück, gefolgt vom Nachnamen und einem Zeilenvorschub. Das
- !P wird auf eine Frage nach dem Paßwort fragen und dann das Paßwort
- senden. Die meisten Skripts, die von normalen Mailboxen verwendet werden,
- sind bereits definiert, so daß Sie wohl nur aussuchen müssen, welches
- Skript das System verwenden muß. Die Login-Prozedur läuft im Hintergrund,
- so daß alle anderen Features beim automatischen Login weiterhin verfügbar
- sind.
-
-