home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^hGeneral options 1^n
-
- ^m╒══════════════════════╤══════════════════════════════╡^t General options 1 ^m╞╕
- │ ^nSwap method ^m│ ^hXMS/EMS/Disk ^m│
- │ ^nSwap when shelling ^m│ ^hOn ^m│
- │ ^nWarning days ^m│ ^h30 ^m│
- │ ^nScrollBack buffer kb ^m│ ^h32 ^m│
- │ ^nTime format ^m│ ^h24-hour ^m│
- │^r Country code ^m│ ^h45 Danmark ^m│
- │ ^nPause time / char ^m│ ^h30 . ^m│
- │ ^nMinimum diskspace ^m│ ^h250000 ^m│
- │ ^nTag char ^m│ ^h■ ^m│
- │ ^nEdit background ^m│ ^h░ ^m│
- │ ^nOnline warn minutes ^m│ ^h15 ^m│
- │ ^nInformation time ^m│ ^h15 ^m│
- │ ^nMax log size kb ^m│ ^h64 ^m│
- │ ^nInactivity seconds ^m│ ^h1800 ^m│
- │ ^nAudio control ^m│ ^h00:00 ^n- ^h00:00 ^m│
- │ ^nAuto password ^m│ ^h8 ^m│
- │ ^nSeparators ^m│ ^nThousand ^h. ^nDecimal ^h, ^nDate ^h- ^nTime ^h. ^nLines ^h─ ^m│
- │ ^nFilefinder drives ^m│ ^m│
- │ ^nScan drives ^m│ ^m│
- │ ^nRelease buffer ^m│ ^hYes ^m│
- │ ^nMenu background ^m│ ^h▒ ^m│
- ╘══════════════════════╧═══════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hSwap method^n
-
- ^m┌─┤^t Select swap method ^m├┐
- │^r XMS/EMS/Disk ^m│
- │ ^nEMS/XMS/Disk ^m│
- │ ^nXMS/Disk ^m│
- │ ^nEMS/Disk ^m│
- │ ^nDisk ^m│
- │ ^nNone ^m│
- └───────────────────────┘^n
-
- Auslagerungsmethode wählen, wenn ein externes Programm aufgerufen wird.
- Denken Sie daran, daß XMS schneller als EMS ist.
-
- ^hSwap when shelling^n
-
- Swapt den Speicher wenn eine Dos-Shell aufgerufen wird. Sollten Sie nicht
- genügen Speicher haben, müß diese Option aktiviert werden. Ist diese
- dagegen deaktiviert, geht das Auslagern der Daten zwar schneller, jedoch
- haben Sie in Ihrer Dos-Shell nicht alzuviel Speicher frei.
-
- ^hWarning days^n
-
- Wenn Sie im Telefonbuch W drücken werden alle Einträge, die Sie innerhalb
- von X Tagen nicht benutzt haben markiert.
-
- ^hScrollBack buffer kb^n
-
- Gibt den Scrollback Puffer ^hAlt-B^n in Bytes sein soll. Der wählbare
- Bereich ist von 16-128k, setzen Sie diesen aber nicht zu groß wenn Sie
- auch ein großes Telefonbuch haben. Terminate verkleinert diesen Puffer,
- falls es Speicher für andere Funktionen benötigt.
-
- ^hTime format^n
-
- Wählen Sie zwischen dem 12 und 24 Stunden Zeitformat.
-
- ^hCountry code^n
-
- Geben Sie hier Ihren Landesspezifischen Code ein. Es werden daraufhin das
- Wählverfahren und die Telefonumwandlung für das Point System installiert.
- Derzeitig unterstütz Terminate über 100 Länder.
-
- ^hPause time / char^n
-
- Die Pause Option ^hAlt-F3^n sendet das definierte Zeichen alle x Sekunden.
- Das hier definierte Zeichen wird alle x Sekunden gesendet.
-
- ^hMinimum diskspace^n
-
- Terminate überprüft alle 60 Sekunden ob die Festplattenkapazität, auf der
- sich TERMINATE.EXE befindet,kleiner als die hier angegebene Größe ist.
- Wenn ja, so wird Terminate verlassen. Diese Option wird mit der Eingabe
- von "0" ausgeschaltet.
-
- ^hTag char^n
-
- Geben Sie hier das global definierte Zeichen für "markiert" ein (Menüs,
- etc.)
-
- ^hEdit background^n
-
- Welches Zeichen als Hintergrund beim editieren von Dateien verwendet wird.
-
- ^hOnline warn minutes^n
-
- Geben Sie hier an, nach wievielen Minuten Sie gewarnt werden wollen, das
- Sie schon x Minuten on-line sind. 0 schaltet die Option aus.
-
- ^hInformation time^n
-
- Wie lange (in 1/10 Sekunden) einige Fenster am Bildschirm sichtbar bleiben
- sollen. Erhöhen Sie diesen Wert, falls Ihnen Terminate zu "schnell" ist.
-
- ^hMax log size kb^n
-
- Überschreitet die Logdatei diese Größe, so wird sie auf die hälfte
- reduziert. Sie müssen sich also nicht um das löschen der Logdatei kümmern
- wenn Sie Angst haben, das diese zu groß wird. 0 schaltet die Option aus.
-
- ^hInactivity seconds^n
-
- Gibt an, nach wievielen Sekunden Terminate nach DOS zurückkehrt, wenn
- keine Eingabe erfolgt.
-
- ^hAudio control^n
-
- In welchem Zeitraum Sounds erlaubt sind. 00:00 - 00:00 beduetet, daß
- jederzeit Sounds zu hören sind.
-
- ^hAuto password^n
-
- Wenn Sie ein Passwortfeld bearbeiten, und das Feld leer bleibt, so wird
- ein Zufallspasswort mit der Länge x erzeugt. Diese Passwort besteht nur
- aus den Zeichen a-z und 0-9. Wird diese Option nicht gewünscht, tragen Sie
- hier ein 0 ein.
-
- ^hSeparators^n
-
- Trennzeichen für Nummern, Zeit- und Datumanzeigen :
-
- Denmark USA
- ^hThousand : ^n . ,
- ^hDecimal : ^n , .
- ^hDate : ^n - /
- ^hTime : ^n . :
-
- Linien werden an vielen Plätzen gebraucht und bestehen normalerweise aus
- dem Graphikzeichen "─", was z.B. so aussieht: ─────────
- Möchten Sie das jedoch ändern, dann können Sie es...
-
- ^hFilefinder drives^n / ^hScan drives^n
-
- ^m╒╡^t Drives ^m╞╕
- │ ^hC: ^n■ ^m│
- │ ^hD: ^n■ ^m│
- │^r E: ^m│
- │ ^nF: ■ ^m│
- ╘══════════╛^n
-
- Sollten Sie den internen Dateimanager oder Dateisucher benutzen, können
- Sie das testen von einige Laufwerke ausschalten (z.B.: CD-ROM, Netzwerk).
-
- ^hRelease buffer^n
-
- Wenn Sie den Scrollback-Puffer beim Aufruf externer Programme freigeben
- wollen wird die Auslagerung des Speichers entsprechend beschleunigt, da
- dann ja weniger Bytes in den Speicher oder auf Platte verschoben werden
- müssen. Der Puffer wird dennoch gespeichert, wenn Sie im Toggles-Menü
- Autosave Scrollback eingeschaltet haben - wenn Sie den Scrollback-Puffer
- nie verwenden, schalten Sie Auto Save aus.
-
- ^hMenu background^n
-
- Definiert das Zeichen das füllen des Hintergrundes in den Konfigurations
- Menüs und dem Hostmodus verwendet wird.
-
- ^hGeneral options 2^n
-
- ^m╒══════════════════════╤═════════════════════════╡^t General options 2 ^m╞╕
- │ ^nStatus start offline ^m│ ^hAlt-Z for Help ^m│
- │^r Status start online ^m│ ^hSystem name ^m│
- │ ^nStatus end offline ^m│ ^hTime 11:59:59 ^m│
- │ ^nStatus end online ^m│ ^hkr 3,75 ^m│
- ╘══════════════════════╧══════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Diese Menü kontrolliert, wann und was in der Statuszeile angezeigt wird.
- Sie können dies manuell mit ^bAlt-F1^n (Start) und ^bAlt-F2^n (Ende)
- ändern.
-
- Status start offline : wird "No Carrier" erkannt, wird dies am Anfang der
- Statuszeile angezeigt.
- Status start online : wird der "Carrier" erkannt, wird dies am Anfang der
- Statuszeile angezeigt.
-
- Status end offline : wird "No Carrier" erkannt, wird dies am Ende der
- Statuszeile angezeigt.
- Status end online : wird der "Carrier" erkannt, wird dies am Ende der
- Statuszeile angezeigt.
-
- ^hExternal support^n
-
- ^m╒═════════════════════════════════════════════════╡^t External support ^m╞╕
- │ ^m│
- │ ^nF^b1 ^hHelp @HELP ^m│
- │ ^nF^b2 ^hMemo MEM /D |More !W ^m│
- │ ^nF^b3 ^hFrmt FORMAT A: ^m│
- │ ^nF^b4 ^hVira C:\U\SCAN C: !M !E ^m│
- │ ^nF^b5 ^hGSet GSETUP !M ^m│
- │ ^nF^b6 ^hEcho ECHO %COMSPEC% %FD% %RA% %DIRCMD% %PATH% !W ^m│
- │ ^r F7 ^n ^hVPic VPIC !F !M ^m│
- │ ^nF^b8 ^hPack SHEZ !M ^m│
- │ ^nF^b9 ^hPrnt DIR >PRN ^m│
- │ ^nF1^b0 ^hNCD NCD !M ^m│
- │ ^nF11 ^m│
- │ ^nF12 ^m│
- │ │
- │ ^n!P=COM1-8 !C=COM0-7 !0=DownPath !E=No COMMAND.COM ^m│
- │ ^n!M=Swap !W=Wait !B=Baud !L=LinkRate !I=Irq !A=Address ^m│
- │ ^n!F=FileName !CD=Change path !25,!30,!43,!50=Screen size ^m│
- │ │
- ╘═════════════════════════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- Definiert die Utilities die über CTRL oder Shift F1-F12 vom Terminalmodus
- oder den Dateimanager aufgerufen werden können. Das erste Wort gibt an,
- was in der Statuszeile beim Druck von Ctrl und Shift angezeigt wird. Der
- Parameter wird mit einem korrektem Ergebnis ausgetauscht oder die Option
- wird aktiviert.
-
- ^h!P^n
-
- Gibt derzeitigen COM Port aus.
-
- ^h!C^n
-
- Gibt derzeitigen COM Port-1 aus. COM1=0 COM2=0
-
- ^h!0^n
-
- Gibt derzeitigen Downloadpfad aus.
-
- ^h!E^n
-
- Ruft Programm direkt auf, ohne COMMAND.COM zu benutzen.
-
- ^h!M^n
-
- Lagert Speicher aus, falls das Programm diesen benötigt.
-
- ^h!W^n
-
- Wartet auf Eingabe von Enter bevor zu Terminate zurückgekehrt wird.
-
- ^h!B^n
-
- Gibt die derzeitige Baudrate aus.
-
- ^h!L^n
-
- Gibt die derzeitige Linkrate aus (14400).
-
- ^h!F^n
-
- Gibt Namen unter dem Cursor im Dateimanager aus.
-
- ^h!CD^n
-
- Wechselt zu dem Pfad, in dem sich das Programm befindet, bevor es
- ausgeführt wird.
-
- ^h!25,!30,!43,!50^n
-
- Ändert Bildschirmgröße auf 25 Linien, 30 Linien, 43 Linien oder 50 Linien.
- Nur auf einigen Rechnern möglich.
-
-