home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Unterverzeichnisse die nicht mit \ oder Laufwerk:\, (C:\) beginnen, sollten
- immer im Terminate Hauptverzeichnis sein. So spricht die Pfadangabe
- DOWNLOAD\ zum Beispiel das Unterverzeichnis C:\TERMINAT\DOWNLOAD\ an, was
- etwas Schreibarbeit erspart.
-
- ^m╒═════════════════════════╤═════════════════════════╡^t Filenames and paths ^m╞╕
- │ ^nDownload manager ^m│ ^m│
- │ ^nUpload directory ^m│ ^hUPLOAD\ ^m│
- │ ^nScript directory ^m│ ^m│
- │ ^nTranslation file ^m│ ^h ^n.XLT ^m│
- │ ^nPhonebook directory ^m│ ^hPHONE\ ^m│
- │ ^nCapture directory ^m│ ^hCAPTURE\ ^m│
- │ ^nCapture file ^m│ ^hTERMINAT.CAP ^m│
- │ ^nLog file ^m│ ^hTERMINAT.LOG ^m│
- │ ^nEditor filename ^m│ ^hQ.EXE !M ^m│
- │ ^nLine command ^m│ ^h-N@LINE ^m│
- │ ^nViewer filename ^m│ ^hLIST.COM ^m│
- │ ^nProtocol directory ^m│ ^hPROTOCOL\ ^m│
- │ ^nShell directory ^m│ ^h ^m│
- │ ^nSwap file ^m│ ^hTERMINAT.SWP ^m│
- │ ^nUtility directory ^m│ ^hUTILS\ ^m│
- │ ^nManual directory ^m│ ^hMANUAL\ ^m│
- │ ^nRun after download ^m│ ^h ^m│
- │ ^nRun after upload ^m│ ^h ^m│
- │ ^nQwk reply files ^m│ ^hDANBBS.REP ^m│
- │ ^nSemaphore directory ^m│ ^h ^m│
- │ ^nExit file ^m│ ^hTER-EXIT.NOW ^m│
- │ ^nFilelist manager ^m│ ^h ^m│
- ╘═════════════════════════╧════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^hDownload manager^n
-
- ^m╒════════════════════╤═════════════════════════════╡^t Download manager ^m╞╕
- │^r■Default download ^m│ ^hUse wildcards ^m│
- │ ^nDownload path 1 ^m│ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- │ ^nDownload path 2 ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^nDownload path 3 ^m│ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- ├────────────────────┼─────────────────────────────────────────────────┤
- │ ^h*.GIF ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^h*.PCX ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^h*.JPG ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^h*.GFB ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^h*.BMP ^m│ ^hDOWNLOAD\PICTURES\ ^m│
- │ ^h*.QWK ^m│ ^hC:\QWK\ ^m│
- │ ^h*.OPX ^m│ ^hC:\XPRESS\ ^m│
- │ ^hNODEDIFF.* ^m│ ^hC:\TERMINAT\UTILS ^m│
- │ ^hZ?-DIFF.* ^m│ ^hC:\TERMINAT\UTILS ^m│
- │ │ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- │ │ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- │ │ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- │ │ ^hDOWNLOAD\ ^m│
- │ ^h*MAIL ^m│ ^hIN\ ^m│
- │ ^h*ARCHIVE ^m│ ^hDOWNLOAD\ARCHIVES\ ^m│
- │ ^h*.* ^m│ ^hDOWNLOAD\OTHER\ ^m│
- ╘════════════════════╧═════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- TERMINATE gestattet es Ihnen 3 verschiedene DOWNLOAD Unterverzeichnisse
- zu definieren, welche für jeden Telefonbucheintrag seperat gesetzt werden
- können. Den Vorteil den diese Option bietet, ist daß Sie Dateien welche
- z.B. unter verschiedene Betriebssystemen (OS/2) arbeiten, in seperate
- Unterverzeichnise speichern können. So werden DOS und OS/2 Programme nicht
- gemischt.
- Das Wildcardsystem in TERMINATE gesttattet es Ihnen außerdem bestimmte
- Dateien in bestimmten Unterverzeichnissen zu speichern. Diese Option gilt
- auch für das Point System. Sollten Sie das erste Wildcard Unterverzeichnis
- ändern, werden Sie auch gefragt, ob dieser Pfad auch für alle anderen gilt.
-
- *MAIL Unterverzeichnis für Mailpakete MO#, TU#, WE#, TH#, FR#, SA#, SU#
- # steht hier für eine Zahl von 0-9.
- *ARCHIVE Unterverzeichnis für gängige Packer, wobei folgende unterstützt
- werden:ARC,ARJ,ZIP,LHA,LZH,DWC,SQZ,ZOO,PAK,HYP,RAR,EXE
-
- ^hUpload directory^n
-
- Wird ein UPLOAD gestartet, wird der Dateimanager immer in diesem
- Verzeichnis anfangen.
-
- ^hScript directory^n
-
- Scripts werden hier gespeichert, wenn TERMINATE diese unterstütz.
-
- ^hTranslation file^n
-
- Gibt an welche XLT Datei am Start geladen werden soll. Kein Dateiname
- schaltet die Übersetzung aus (standard).
-
- ^hPhonebook directory^n
-
- In diesem Unterverzeichnis werden Telefonbücher (*.FON), deren
- Sicherungskopie (*.PBK), Übersetzungsdateien (*.XLT) und
- Tastaturlayouts (*.KBD) gespeichert.
-
- ^hCapture directory^n
-
- Alle *.CAP (Capture Dateien) werden hier gespeichert.
-
- ^hCapture file^n
-
- Standardname für die Datei die bei drücken von Alt-L (Capture) oder
- Alt-I (Screen image) angesprochen wird.
-
- ^hLog file^n
-
- Name der Logdatei. TERMINATE wird diese Datei immer geöffnet haben, wenn
- in "Toggles" der Punkt "logfile" aktiviert ist.
-
- ^hEditor filename^n
-
- Name und Pfad eines externen Editors.
-
- ^hLine command^n
-
- Die @LINE ist, wo die Zeilenzahl - wenn nötig -ersetzt wird. Dies wird
- z.B. verwendet, wenn Sie eine der Online-Hilfedateien bearbeiten. Dann
- kann Qedit gleich beim Start den Cursor in dieselbe Zeile wie Terminate
- setzen.
-
- ^hViewer filename^n
-
- Ein Viewer ist ein Programm welches Ihnen das betrachten von großen
- Datein, aber nicht das editieren gestattet.
-
- ^hThe internal lister^n
-
- Benutzen Sie die Cursortasten um die Datei zu betrachten.
-
- F Suche nach Schlüsselwort
- F3 Suche nach Schlüsselwort wiederholen
- F9 Suche nach Schlüsselwort wiederholen (jedoch rückwärts)
- H in Hexmodus umschalten
- Alt-K Zeichenkette ausschneiden (Shift + Cursor um die Größe zu ändern)
- T Datei markieren
-
- ^hProtocol directory^n
-
- Wenn Sie für externe Protokolle keinen Pfad definieren, wird dieses
- Unterverzeichnis verwendet.
-
- ^hShell directory^n
-
- Wenn Sie eine Dos-Shell mit ALT-J öffnen, wird in diese Unterverzeichnis
- gewechselt.
-
- ^hSwap file^n
-
- Sollten Sie nicht genügend XMS oder EMS Speicher zur verfügung haben, so
- lagert TERMINATE Daten in eine Swapdatei aus, welche hier definiert wird.
-
- ^hUtility directory^n
-
- Beim öffen einiger Dateien wird dieses Unterverzeichnis zuerst durchsucht.
- Plazieren Sie alle Dateien und/oder Programm welche indirekt mit Terminate
- zu tun haben hier.
-
- Einige dieser Dateien sind:
-
- MAGIC.TXT Liste von Magic Namen für das Point System
- NODELIST.000 Nodeliste für das Point System
- PASSWORD.BAD Schlechte Passwörter für die Passwort Überüprüfung
- PASSWORD.TXT Passwörter für das Point System
- TERMINAT.CST Kostendatei
- TERMINAT.EXT Extensionen für den Dateimanager
- TERMINAT.LGO Wird in der Registrierten Version beim Start angezeigt
- TERMINAT.MOD Schnelle Modem Installation
- WELCOME.ASC Wilkommensbild für den Hostmodus
-
- ^hManual directory^n
-
- In welchem Verzeichnis nach den Hilfe Dateien gesucht werden soll.
-
- ^hRun after download^n ^hRun after upload^n
-
- Nach einem download oder upload wird dieses externe Programm (auch Batch)
- aufgerufen.
-
- ^hQwk reply files^n
-
- Beantworten Sie Mail durch einen "Offline reader" wie TMAIL oder andere,
- so werden Ihre Nachrichten in dieser Datei gespeichert. Nach uploaden diese
- Files wird es gelöscht.
-
- ^hSemaphore directory^n
-
- Diese Verzeichnis enthält das "Exit file". Weitere Informationen siehe unten.
-
- ^hExit file^n
-
- Dieser Punkt ist nur in Netzwerkbetrieb notwendig. Sollten Sie Fragen hierzu
- haben, rufen Sie die TERMINATE Support Nummer an.
-
- ^hFilelist manager^n
-
- Sie werden wahrscheinlich viele verschiede Dateilisten von
- unterschiedlichen Systemen downloaden. Um diese schnell bearbeiten zu
- können drücken Sie Alt-F6 und F, suchen sich die gewünschte Liste aus und
- markieren Dateien mit T. Eine seperates Verzeichnis muß für diese Listen
- zur Verfügung gestellt werden, um diese komprimieren zu können. Das
- komprimieren und entkomprimieren dient nur als Platzersparnis, da die
- Listen nicht die ganze Zeit gebraucht werden.
-
-