home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ^t-=> T E R M I N A T E F I L E M A N A G E R <=-^n
-
- Der Dateimanager ist ein komplettes Werkzeug um alle DOS-Befehle zu
- verwalten. Er hat dieselben Funktionen wie der Norton Commander 4.0, QDOS,
- PCTOOLS etc.
-
- ^hChanging directory^n
-
- Um Verzeichnisse zu wechseln benutzen Sie die Taste ^hCursor rechts^n. Um in
- das übergeordnete Verzeichnis zu wechslen die Taste ^hCursor links^n.
-
- ^hDrive colours^n
-
- Die Farben werden wie folgt genannt: Normal, Hell, Fett.
- Normale Terminate-Faben: Normal=grau, Hell=Türkis, Fett=Gelb).
-
- ^m╒╡^t Terminate Commander ^m╞═══════════════════════════════════╡^t File manager ^m╞╕
- ^m│ ^bCtrl+drv to change:^n ^hA ^hB ^bC ^nD E^b·^hF^b·^nG H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ^m│
- │ ^nMas^bk^n: ^h*.* ^bP^nath: ^hC:\ ^m│
- └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘^n
-
- Die obere Zeile zeigt, welche Laufwerke auf dem Computer existieren. Die
- Farben bedeuten:
-
- kein solches Laufwerk = Normal
- Laufwerk vorhanden = ^hHell^n
- Aktuelles Laufwerk = ^bFett^n
-
- Die ^b· ·^n um einen Buchstaben zeigen das Laufwerk des zweiten
- Dateifensters an. Kleine Buchstaben zeigen CD-ROM-Laufwerke. Um Laufwerke
- schnell zu wechseln, drücken sie <STRG> und den Laufwerksbuchstaben. Das
- aktuelle Verzeichnis auf dem gewählten Laufwerk erscheint im aktuellen
- Fenster. Man kann zu testende Laufwerke im Konfigurationsmenü (General
- Optons 1) abschalten, wenn sie zu langsam sind (CD-ROMs, Bandlaufwerke...).
- Die Laufwerke A und B sind immer hell, auch wenn sie nicht unbedingt beide
- vorhanden sind.
-
- ^hK^n Mask
-
- Der Wildcard, der die angezeigten Dateien im aktuellen Fenster wählt. Wenn
- Sie *.EXE oder *.GIF wählen, werden nur diese Dateien angezeigt. Sie können
- auch Joker ("?") verwenden, um nur ein Zeichen zu maskieren.
-
- ^hP^n Enter/create path
-
- Wenn Sie P drücken, können Sie einen kompletten Pfad per Hand eingeben.
- Wenn Sie ein Unterverzeichnis erstellen wollen, machen Sie dies auch mit
- P: Geben Sie den neuen Namen ein und bestatigen Sie die Frage, ob der Pfad
- erstellt werden soll (wie MKDIR).
-
- Das kleine Fenster darunter zeigt den Speicherplatz auf dem aktuellen
- Laufwerk an. Bei einer CD-ROM wird hier immer der Wert 0 angezeigt, weil
- es (bis jetzt) noch nicht möglich ist auf CD-ROMs zu schreiben.
- Selected/Bytes/Transfer time zeigt den Status der markierten Dateien an
- (Anzahl, Gesamtgröße, geschätze Übertragungszeit basierend auf der Angabe
- für CPS, die Sie mit T ändern können. Die CPS ist immer ungefähr gleich
- der maximalen Baudrate geteilt durch 10.
-
- ^m┌───────────────────────────┐
- │ ^nDisk size ^h244.834.304 ^m│
- │ ^nDisk free ^h18.702.336 ^m│
- │ ^nSelected ^h0 ^m│
- │ ^nBytes ^h0 ^m│
- │ ^nTransfer time => ^h0.00.00 ^m│
- └───────────────────────────┘^n
-
- Weiter unten finden Sie ein Beispielfenster mit Verzeichnissen und
- Dateien. Die Verzeichnisse werden hell dargestellt und haben ein <DIR>
- anstatt einer Dateigröße. Das Fenster zeigt alle nötigen Informationen
- über die Dateien im aktuellen Pfad an, Sie können aber auch eine
- komprimierte Anzeige mit zwei Fenstern gleichzeitig wählen, indem Sie
- ^bW^n drücken. Die angezeigten Informationen sind nicht so üppig, aber Sie
- sehen zwei Fenster gleichzeitig.
-
- Die Dateiattribute sind folgendermaßen definiert:
-
- R = Read Only Datei geschützt gegen überschreiben/löschen
- H = Hidden Datei wird bei DIR nicht angezeigt
- S = System Datei wird von DOS oder einem anderen Systemprogramm
- benutzt
- A = Archive Diese Attribut ist normalerweise benutzt um
- festzustellen, ob die Datei gesichert werden soll, sie
- kann aber auch für andere Dinge mißbrsucht werden.
-
- Plazieren Sie den Menübalken auf einer Datei und drücken Sie A um die
- Dateiattrbute von Dateien und Verzeichnissen zu ändern. Die Uhrzeit hinter
- den Attributen zeigt die Zeit an, die die Übertragung mit der aktuellen
- CPS-Rate dauern würde.
-
- ^m┌────────────────────────────────────────────────┐
- ^m│ ^nName Date Time Size Attr -=> ^m│
- ^m├─────────────────────────────────────────────┤^bC^m├┤
- ^m│ ^hDOS 17-Mar-93 19:57 <DIR> ---- 0:00 ^m│
- ^m│ ^hTERMINAT 17-Mar-93 19:57 <DIR> ---- 0:00 ^m│
- ^m│ ^nAUTOEXEC.BAT 3-Apr-93 17:02 1229 ---A 0:00·^m│
- ^m│ ^nCOMMAND.COM 9-Apr-91 5:00 47845 ---A 0:24·^m│
- ^m│ ^nCONFIG.SYS 1-Apr-93 17:36 939 ---A 0:00 ^m│
- ^m│ ^nCOUNTRY.SYS 7-Feb-91 5:48 16992 ---A 0:08 ^m│
- ^m│ ^nIO.SYS 9-Apr-91 5:00 33430 RHSA 0:17 ^m│
- ^m│^r MSDOS.SYS 9-Apr-91 5:00 37394 RHSA 0:19 ^m│
- ^m╘════════════════════════════════════════════════╛^n
-
- ^m┌───────────────────────────┐
- │ ^b<>.\ ^nDirectory commands ^m│
- │ ^b+-* ^nAll ^bSpace ^n(Un)Tag ^m│
- │ ^bTAB ^nChange to window ^b2 ^m│
- │ ^bT ^nCPS estimate ^h1920 ^m│
- │ ^bS^nort ^bNam^n/Ext/Date/Siz/No ^m│
- │ ^bC^nopy Dir si^bz^ne ^m│
- │ ^bM^nove ^bV^niew ^m│
- │ ^bR^nename ^bE^ndit ^m│
- │ ^bD^nelete ^bF^nile Find ^m│
- │ ^bA^nttributes ^bW^nindows ^m│
- │ ^bJ^nump to DOS D^bi^nsk info ^m│
- │ ^nCompare men^bu^n E^bx^ntensions ^m│
- │ ^nD^bO^nS command ^m│
- └───────────────────────────┘^n
-
- ^hMovements^n
-
- Benutzen Sie die Cursortasten hoch/runter um sich in dem Fenster zu
- bewegen. Sie können auch die SCHNELL-Tasten verwenden, indem Sie mit
- <ALT>-A...Z zur nächsten Datei, die mit dem entsprechenden Buchstaben
- anfängt, springen.
-
- ^hLeft cursor^n (^h<--^n Pfeil nach links)
-
- Springt zum übergeordneten Verzeichnis. Wenn Sie in C:\DOS sind und den
- Linkspfeil drücken, landen Sie in C:\. Wenn Sie schon im Hauptverzeichnis
- sind, passiert gar nichts. Dies ist eine schnellere Methode las in anderen
- Prgrammen, in denen man sich erst zu einer Datei ".." bewegen und dann
- <ENTER> drücken muß.
-
- ^hRight cursor^n (^h-->^n Pfeil nach Rechts)
-
- Wenn Sie auf einem Verzeichnis stehen und den Rechtspfeil drücken,
- gelangen Sie in das Verzeichnis. Der Grund, warum ^h<RETURN>^n nicht dafür
- benutzt wird ist ganz einfach: Bei einem Upload startet ^h<RETURN>^n den
- Upload. Außerdem ist die Benutzung der Pfeile viel schneller als die
- herkömmlichen Methoden.
-
- ^h.^n Reread
-
- Der Punkt "." führt dazu, daß alle Laufwerke nocheinal gelesen werden.
- Dies schließe auch Laufwerke ein, die bei der Konfiguration (General
- Options 1) von solchen Aktionen ausgeschossen wurden!
-
- ^h\^n Change to root
-
- Ein umgekehter Schrägstrich ("Backslash", \) führt Sie ins Hauptvereichnis
- des aktuellen Laufwerks.
-
- ^h+^n Markiere alles
-
- Markiert alle Dateien
-
- ^h-^n Untag all
-
- Entfernt alle Markierungen.
-
- ^h*^n Invert all
-
- Invertiert die Markierungen. Vorher markierte Dateien sind danach nicht
- markiert und umgekehrt.
-
- ^hSPACE^n Tag
-
- Markiere Datei unter dem Menübalken.
- Wenn Sie eine .GIF-Datei markieren wird die Information über diese Datei
- (Größe, Farben) am unteren Rand des Fensters angezeigt.
-
- ^hTAB^n Change window
-
- Wechselt zwischen den beiden Dateifenstern hin und her.
-
- ^hT^n Enter CPS
-
- Gibt Ihnen die Möglichkeit die CPS-Rate (Zeichen pro Sekunde) Ihres Modems
- einzugeben. Diese Zahl wird benutzt um Ihnen Schätzungen der
- Übertragunszeit zu geben. Die normale CPS-Rate ist ein bißchen weniger als
- die Baurate geteilt durch 10 (19200 bps == 1920 cps).
-
- ^hS^n Sort files
-
- Erlaubt Ihnen die Sortierfolge der Dateien im aktuellen Fenster zu wählen.
-
- ^bNam ^nDateiname
- ^bExt ^nErweiterung, dann Dateiname
- ^bDate ^nNeueste Datei oben
- ^bSiz ^nGrößte Datei oben
- ^bNo ^nUnsortiert
-
- ^hC^n Copy file(s) (Print textfiles)
-
- Kopiert die markierten Dateien in ein anderes Verzeichnis oder - wenn
- keine Dateien markiert sind - die Datei unter dem Menübalken. Wenn nur
- diese Datei kopiert wird kann man wählen, die Datei einfach auf einen
- anderen Dateinamen zu kopieren. Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung
- arbeiten und das Kopieren von großen Dateien den Server zu stark belastet
- können Sie ^hW^n drücken und Terminate wartet zwischen dem Kopieren
- einzelner Dateien 1-12 Sekunden (Dateigröße / 100.000 Sekunden). Wenn Sie
- eine Datei drucken wollen, können Sie dies tun, indem Sie ^bPRN^n als
- Zielname eintragen (oder LPT1, LPT2 je nach Ihrer Konfiguration).
-
- ^hM^n Move file(s)
-
- Verschiebt Dateien. Arbeitet wie COPY, nur daß die Qelldatei nach dem
- kopieren gelöscht wird.
-
- ^hR^n Rename file
-
- Benennt eine Datei oder ein Verzeichnis um.
-
- ^hD^n (^hDEL^n) Delete file(s)
-
- Löscht eine Datei oder ein Verzeichnis. Sie können auch die Taste ^bEntf^n
- auf Ihrer Tastatur dazu benutzen. Wenn Sie ein nicht leeres Verzeichnis
- löschen wollen, müssen Sie bestätigen, daß Sie das Verzeichnis mit allen
- enthaltenen Dateien und Unterverzeichnissen löschen wollen.
-
- ^hA^n Change attributes
-
- Ändert die Dateiattribute einer Datei oder eines Verzeichnisses (s.o.)
-
- ^hJ^n DOS-Shell
-
- DOS-Shell. Ruft COMAND.COM (oder was immer in der COMSPEC= Variable
- definiert ist) auf und läßt Sie im DOS arbeiten. Sie können in der
- Konfiguration angeben, wie der Speicher bereitgestellt werden soll.
-
- ^hU^n Compare paths
-
- Vergleicht die zwei angezeigten Pfade und markiert entweder alle Dateien
- die NICHT IN oder alle Dateien die IN beiden Verzeichnissen sind.
-
- ^hN^n Send filename
-
- Sendet den Dateinamen unter dem Menübalken. Wenn Sie eine Datei uploaden,
- werden Sie manchmal vorher nach einem Dateinamen gefragt. Diese Funktion
- ist ziemlich hilfreich.
-
- ^hZ^n Tree-size
-
- Zeigt Ihnen die Größe des Aktuellen Verzeichnisses und all seiner
- Unterverzeichnisse.
-
- ^hV^n View file
-
- Lädt den externen Dateilister und zeigt die Datei unter dem Menübalken an.
-
- ^hE^n Edit file
-
- Editiert die Datei unter dem Menübalken. Ruft den externen Editor auf.
-
- ^hF^n Find file(s)
-
- Sucht eine Datei. Sie können einen Dateinamen angeben (mit Wildcards) und
- das aktuelle Laufwerk wird zuerst nach dieser Datei durchsucht, danach
- alle verfügbaren Laufwerke. Mittles der Leertaste können Sie das aktuell
- durchsuchte Laufwerk überspringen. Drücken Sie Return um die Datei zu
- selektieren oder ESC um abzubrechen. Wenn eine Datei gefunden wurde wird
- der Dateimanager in das Verzeichnis, das diese Datei enthält, springen,
- die Datei markieren und den Menübalken auf die Datei stellen.
-
- ^hW^n Window display style
-
- Wechselt zwischen der Darstellung von einem oder zwei Fenstern.
-
- ^hI^n Disk information
-
- Zeigt die Laufwerksinformationen aller verfügbarer Laufwerke an und ob
- Lauwerke mit SUBST oder durch ein Netwerk umgemappt wurden. Sie werden
- nach einem minimalen freien Speicherplatz gefragt und Terminate warnt Sie,
- wenn dieser Wert unterschritten wird. Außerdem müssen sie einen
- Update-Timer-Wert angeben und Terminate aktualisiert die Informationen
- nach jeweils diesem Zeitraum. Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten
- können Sie diese Funktion benutzen um die Laufwerke zu überwachen. Wenn
- der freie Platz auf einem Laufwerk unter dem angegebnen Wert liegt, wird
- Terminate Sie warnen.
-
- ^hX^n Edit extensions
-
- Arbeitet beinahe so wie im Norton Commander. Schauen Sie sich bitte die
- Datei TERMINAT.EXT an, um mehr Informationen zu dieser Datei zu erhalten.
- Eine Menge Erwiterungen sind bereits definiert. Wenn Sie RETURN auf einer
- Datei mit dem Namen HELLO.TXT drücken, so wird der externe Editor
- aufgerufen und Sie können die Datei editieren. Sie erkennen Dateien, für
- die eine Erweiterungsdefinition gefunden wurde daran, daß sie einen ^b·^n
- am Ende der Zeile hat:
-
- ^m│ ^nAUTOEXEC.BAT 3-Apr-93 17:02 1229 ---A 0:00·^m│^n
- \______gefunden!
-
- ^hO^n DOS-command
-
- Hier können Sie beliebige DOS-Kommandos eingeben. Wenn Sie RETURN drücken,
- wird dieser Befehl ausgeführt. Sie können !M als Option angeben und
- Terminate swappt aus dem Speicher, beor der Befehl ausgeführt wird.
- Außerdem können Sie !F und !D angeben, die durch dir aktuelle Datei (die
- unter dem Menübalkenoder das aktuelle Verzeichnis ersetzt werden.
-
- ^hB^n Both paths
-
- Lade im aktuellen Fenster denselben Pfad wie im anderen Fenster.
-
- Die Fußzeile zeigt alle externen Hilfsprogramme, wie in Options / External
- Setup definiert. Zur näheren Beschreibung bitte dort nachsehen. Die
- Programme werden mit Druck auf die Funtionstasten F1...F10 (F1...F12)
- gestartet.
-
- Wenn Sie sich im Mail-Verzeichnis (Outbound) befinden, wird die Adresse
- von vorhandenen Mail-Paketen am unteren Rand der Fensters angezeigt.
-
- ^hQ^n Quiet
-
- Löscht die gesamte linke Biskschirmhälfte. Wird überwiegend von Blinden
- Personen benutzt.
-
- ^hFido-style address^n
-
- Terminate wird versuchen, die Nodenummer der Mail-Pakete korrekt
- anzuzeigen. Dies ist jedoch nicht immer möglich. In den meisten Fällen
- wird die Adresse jedoch korrekt angezeigt, wenn Sie Ihre Fido-Adresse in
- Benutzerprofil 1 eingtragen haben, das für die Berechnung benutzt wird.
-
- F1·Pack F2·Memo F3·Frmt F4·Vir F5·GSet F6·Echo F7·VPic F8·40-L F9·Prn F0·NCD
-
-