home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Peanuts NeXT Software Archives / Peanuts-4.iso / tools / apps / HelpViewer.1.3.LIESMICH < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-06-24  |  5.0 KB  |  127 lines

  1. HelpViewer.app - eine Anwendung fürs Lesen, Scannen, Drucken,
  2. Komprimieren, Dekomprimieren, Überprüfen, Verkleinern und
  3. Vergleichen von NEXTSTEP Online-Hilfen anderer Anwendungen
  4.  
  5. (für eine allgemeine Funktionsbeschreibung siehe weiter unten)
  6.  
  7.  
  8. Version 1.3 ist ein Wartungsrelease mit einigen Verbesserungen
  9. und Fehlerbehebungen für HelpViewer's integrierten Hilfe-Kompander.
  10.  
  11. Version 1.3 ist vielleicht der letzte Release unter NEXTSTEP 3.3 -
  12. der nächste gröbere Release wird wohl HelpViewer II für OPENSTEP sein.
  13.  
  14.  
  15. Neue Features in der Version 1.3 (siehe Info -> Versionsinformationen)
  16.  
  17. * Transparenz entfernen
  18.   Diese neue Option entfernt die Transparenz (d.h. den Alpha-Kanal)
  19.   von allen TIFF-Bildern, und verringert damit noch zusätzlich den
  20.   Platzbedarf eines Hilfe-Ordners (und somit auch die Größe der
  21.   resultierenden Store-Datei).
  22.  
  23. * schnellere Optionen zur Reduktion des Platzbedarfs
  24.   Die Optionen zur Verdichtung gleicher Grafiken und zur LZW-Kompri-
  25.   mierung von TIFF-Bildern sind jetzt um einiges schneller – vor allem
  26.   bei 'Leerdurchgängen', d.h. wenn alle Grafiken bereits in einem
  27.   vorangegangenen Durchlauf verdichtet bzw. komprimiert wurden.
  28.  
  29. * STOP-Schilder mit Torten-Tachos
  30.   Einige der 'Inhalt überprüfen' und 'Hilfe-Ordner vergleichen'
  31.   Optionen können bei voluminösen Hilfe-Ordnern recht lange dauern
  32.   und manchmal minutenlang keinen Output anzeigen. Um Sie in dieser
  33.   Zeit über den Fortschritt am laufenden zu halten, verfügen die
  34.   STOP-Schilder nun über Indikatoren in Tortenform – zumindest in
  35.   jenen Phasen, in denen der Arbeitsaufwand im vorhinein abgeschätzt
  36.   werden kann.
  37.  
  38. * zusätzlicher Ordner beim Vergleichen von Hilfe-Ordnern
  39.   Beim Durchsehen der Unterschiede zweier Hilfe-Ordner können Sie
  40.   nun einen zusätzlichen, dritten Hilfe-Ordner auswählen, aus dem
  41.   die aufgelisteten Hilfe-Dateien ebenfalls in Edit geöffnet
  42.   werden. Hilfreich wenn Sie z.B. die Änderungen auch in einer
  43.   anderen Sprache nachvollziehen müssen.
  44.  
  45. * geänderte Hilfe-Dateien kopieren
  46.   Beim Durchsehen der Unterschiede zweier Hilfe-Ordner können Sie
  47.   nun die aufgelisteten Hilfe-Dateien des einen oder des anderen
  48.   Ordners in einen temporären Ordner kopieren, und zwar unter
  49.   Beibehaltung der gegebenen Unterordner-Hierarchie. Hilfreich wenn
  50.   Sie jemandem nur die geänderten Dateien schicken wollen, z.B. zur
  51.   Neuübersetzung der Änderungen in eine andere Sprache.
  52.  
  53. * ein paar Bug Fixes
  54.  
  55.  
  56. Allgemeine Funktionsbeschreibung
  57.  
  58. Mit HelpViewer können Sie die Online-Hilfe jeder anderen
  59. Anwendung lesen, scannen und ausdrucken, wobei die Verweise
  60. im Ausdruck durch Seitennummern ersetzt werden. Ausdruck
  61. einzelner Seiten, einzelner Kapitel, oder der gesamten Hilfe.
  62. Automatisches Scannen aller versteckten Hilfe-Dateien.
  63. Automatische Kapiteleinteilung. Anpaßbare Inhaltsangabe,
  64. Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen.
  65.  
  66. Entwickler können durch Scannen ihrer eigenen Anwendung
  67. fehlerhafte Verweise und Marker in ihrer Online-Hilfe
  68. aufspüren: Verweise auf nicht existierende Hilfe-Dateien,
  69. Verweise auf nicht existierende Marker in existierenden
  70. Hilfe-Dateien, sowie Mehrfachdefinitionen von Markern in
  71. ein und derselben Hilfe-Datei.
  72.  
  73. Mit HelpViewer's integriertem Hilfe-Kompander können Sie
  74. NEXTSTEP Online-Hilfen komprimieren und dekomprimieren.
  75.  
  76. Benutzer können die komprimierte Online-Hilfe einer
  77. Anwendung auf "source code" Form dekomprimieren,
  78. verschiedene automatische Reparaturen oder händische
  79. Änderungen vornehmen, und wieder zurück auf die
  80. Online-Hilfe der Anwendung komprimieren.
  81.  
  82. Entwickler können die Anwendung ProjectBuilder komplett umgehen
  83. und stattdessen den Hilfe-Kompander alle nötigen Schritte zur
  84. Erzeugung der Help.store Datei durchführen lassen - inklusive
  85. einer abschließenden Überprüfung der erstellten Store-Datei,
  86. um den unrühmlichen "compresshelp" Bug auszumerzen.
  87.  
  88. -- Store-Dateien in Hilfe-Ordner dekomprimieren
  89. -- Hilfe-Ordner auf Store-Dateien komprimieren
  90. -- Inhalt von Store-Dateien überprüfen
  91.    -- zerstörte Dateien erkennen
  92.    -- 'Suchen'-Funktionalität überprüfen und reparieren
  93. -- Inhalt von Hilfe-Ordnern überprüfen
  94.    -- nutzlose Dateien entfernen
  95.    -- fehlende Hilfe-Dateien erkennen
  96.    -- Inkonsistenzen in RTFD-Dateipaketen erkennen
  97.    -- automatisches Erzeugen/Erneuern von .index.store Dateien
  98.    -- Platzbedarf von Hilfe-Ordnern auf rund 50% reduzieren
  99. -- unterschiedliche Versionen eines Hilfe-Ordners vergleichen
  100.    (und zwar um einiges besser als FileMerge)
  101.  
  102.  
  103. HelpViewer unterstützt die Anwendungssprachen Englisch,
  104. Französisch und Deutsch.
  105.  
  106.  
  107. Lizenzierbare Demo - für Informationen, wie Sie einen
  108. Lizenzschlüssel für $39 US beziehen können, senden Sie
  109. bitte eine E-Mail an <stefan@ping.at>.
  110. Oder Sie besuchen die HelpViewer WWW Home Page auf
  111. <http://www.ping.at/members/stefan/HelpViewer/>.
  112.  
  113. Der Hilfe-Kompander ist bis 1. August 1996 lizenziert.
  114. Nach dem 1. August können Sie einen KOSTENLOSEN,
  115. zeitlich begrenzten Testschlüssel anfordern.
  116.  
  117.  
  118. Kontaktadresse:
  119.  
  120. Stefan Schneider Software
  121.  DI Stefan Schneider
  122.  Lerchenfelder St. 85/6
  123.  A-1070 Vienna, Austria, Europe
  124.  +43-1-523-5834
  125.  stefan@ping.at
  126.  http://www.ping.at/members/stefan/HelpViewer/
  127.