home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Willkommen bei TrapFax 1.1!
-
- Willkommen in der Welt des elektronischen Faxens. Mit TrapFax
- können Sie Faxe bequem von Ihrem Computer aus versenden, direkt
- aus Ihrer Lieblingstextverarbeitung, Ihrem Zeichenprogramm oder
- Ihrer Desktop-Publishing-Software. Sie können mit Ihrem Amiga
- Faxe empfangen, diese auf dem Bildschirm betrachten und schließ-
- lich auf Ihrem eigenen Drucker ausdrucken. Elektronisches Faxen
- ist einfach. TrapFax ist Ihr Tor in diese neue, aufregende Welt.
-
- An dieser Stelle möchten wir uns bei einigen Personen bedanken,
- die uns auf dem Weg zu dieser Release-Version mit Rat und Tat zur
- Seite gestanden sind. Vielen Dank an unsere Beta-Tester, ins-
- besonders: Roger Nordin, Jürgen Hermann, Henning Schmiedehausen,
- Stephan Krawzinsky (ich werde es wohl nie schaffen, seinen Namen
- richtig zu buchstabieren), Michael Hohmann, Peter Wlcek, Thomas
- Dorn, Jesper Kehlet, Arnout Grootveld, Paul Scholda, Manfred
- Schädler, Achim Karpf, Christian Bayerl, Roland Tögel, Petra
- Zeidler, Klaus Melchior, Stefan Stuntz und all die anderen, die
- wir hier wahrscheinlich vergessen haben.
-
- Ein herzlicher Dank geht hier auch an die Leute bei Village-
- Tronic, Hannover, für Ihre hilfreichen Tips und Anregungen --
- Ich weiß nicht, wie wir die Deutsche Version unseres Handbuchs
- ohne die Hilfe und die sehr produktiven Vorschläge von David
- Göhler in so kurzer Zeit vollenden hätten können. Vielen,
- vielen Dank!
-
- So, das waren also die Dankesworte, jetzt zurück zur Arbeit.
- Wie immer -- besonders bei ersten Release-Versionen -- sind uns
- leider ein paar Fehler und Auslassungen ins Handbuch hineinge-
- schlüpft. Und so finden Sie hier nun eine Beschreibung der Ände-
- rungen und Verbesserungen der Software, die im Handbuch be-
- schrieben wird, gegenüber der, die sich tatsächlich auf der
- Diskette befindet. Lesen Sie bitte die folgenden Absätze auf-
- merksam durch und drucken Sie sie vielleicht sogar aus, um sie
- zusammen mit dem Handbuch griffbereit zu verwahren.
-
- 1. Das Handbuch beschreibt nicht, wie Sie TFaxDoor wieder
- stoppen können, wenn Sie es erst einmal gestartet haben.
- Doppelklicken Sie das Symbol TFaxAnswer erneut. Ein
- kurzes Aufblitzen des Bildschirms signalisiert Ihnen,
- wenn die laufende Kopie von TFaxDoor tatsächlich beendet
- wird.
-
- 2. Das Handbuch erwähnt, daß Sie TFaxSpool doppelklicken können,
- wenn es gerade läuft. Ein Dialogfenster öffnet sich dann und
- fragt Sie, ob Sie die laufende Kopie beenden möchten (außer
- Sie hatten beim Start die Option "QUIET" angegeben). Klicken
- Sie den Knopf "Yes" bzw. "Ja", um TFaxSpool zu beenden. Wie
- bei TFaxDoor zeigt Ihnen ein kurzes Aufblitzen des Bildschirms
- an, daß TFaxDoor tatsächlich beendet wurde. (Das kann auch
- erst etwas später geschehen.)
-
- 3. Die Abbildungen und Beschreibungen im deutschen Handbuch
- beziehen sich immer auf die deutschsprachig lokalisierte
- Software. Diese deutschen Texte funktionieren nur ab
- Workbench 2.1. Verwenden Sie eine Version von Workbench
- kleiner 2.1, so läuft TrapFax nur in englischer Sprache.
- Die deutschen Beschreibungen im Handbuch sind sinngemäß
- in die englische Sprache zu übertragen.
-
- 4. Mit TrapFax wird nun ein zusätzliches Programm namens
- TFaxJoin mitgeliefert, welches im Handbuch überhaupt nicht
- erwähnt wird. Hier eine Kurzbeschreibung von TFaxJoin:
-
- TFaxJoin dient zum Aneinanderhängen einzelner Faxe
- zu einem Mehrseiten-Fax. Um es von der Workbench zu
- benutzen, shift-klicken Sie alle Faxsymbole, die Sie
- zu einem Fax kombinieren wollen, dann doppelklicken Sie
- das TFaxJoin-Symbol (während SIe immer noch die Shift-
- Taste gedrückt halten). Die Faxe werden aneinanderge-
- hängt, und nach kurzer Zeit öffnet sich ein Empfänger-
- auswahl-Fenster, in dem Sie den oder die Empfänger für
- das neue Fax angeben können, so als ob das Fax gerade
- vom Druckertreiber erzeugt worden wäre.
-
- Für den Aufruf von der Shell lautet die Befehlsschablone:
-
- FILE/M/A,AS=TO/K
-
- FILE gibt all die IFF-FAXX-Dateien an, die in ein mehr-
- seitiges Fax kombiniert werden sollen.
-
- AS=TO gibt den Namen der Ausgabedatei an. Wird dieses
- Argument nicht angegeben, wird ein neues Fax im Out-
- going-Verzeichnis kreiert, und anschließend wird TFax-
- Queue aufgerufen, und Sie können die Empfänger angeben.
-
- 5. TFaxDoor unterstützt eine im Handbuch nur unzureichend
- dokumentierte Option "IMMEDIATE". Wird diese Option beim
- Start angegeben, dann wartet TFaxDoor nicht auf einen
- Anruf, sondern veranlaßt das Modem sofort abzuheben,
- um einen Fax-Anruf entgegenzunehmen.
-
- Dies kann nützlich sein, um einen Fax-Empfang zu starten,
- nachdem man den Telefonhörer bereits abgenommen hat.
-
- Tip: Kopieren Sie sich das Icon 'TFaxAnswer' und tragen
- Sie in die Tooltypes "IMMEDIATE" ein. Wenn Sie dieses
- neue Icon doppelklicken, wird sofort der Faxempfang ge-
- startet -- auch mitten in einem Telefongespräch.
-
- 6. TrapFax 1.1 korrigiert gegenüber TrapFax 1.0 einen Fehler
- im Installationsprogramm (unter AmigaOS 2.1 wurden bei der
- Installation die deutschen Texte nicht richtig installiert)
- sowie zwei kleine Programmfehler in TFaxDoor und TFaxSpool,
- die zu Enforcer-Hits führen konnten.
-
- 7. TFaxView hat einen kleinen Fehler: wenn Sie einen Bereich
- des angezeigten Faxes auswählen und anschließend den Fenster-
- inhalt verschieben, sodaß der angewählte Bereich vollständig
- außerhalb des Fensters zu liegen kommt, so kann Ihr Amiga ab-
- stürzen. Dieser Fehler wird in der nächsten Release behoben
- sein.
-
- 8. Eine Verwendung von TrapFax im Medizinbereich, für
- militärische Zwecke oder in anderen Bereichen, wo Programm-
- fehler eine Gefahr für menschliches Leben darstellen, ist
- unzulässig.
-
- 9. Ansonsten bleibt uns nur noch zu sagen: Viel Spaß mit TrapFax!
-
-
- Wien, 15.3.94 Maximilian Hantsch
- René Hexel
- Martin Laubach
-