home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Unterstützung der Kodak Photo CD
- --------------------------------
-
- PMPro unterstützt auch sog. PCD-Grafiken. Dieses
- Grafikformat findet man ausschließlich auf Photo CD´s. Außerdem ist der
- PMPro auch in der Lage, sogenannte Portfolio Photo-CD`s zu lesen.
-
- Mit Hilfe der beiliegenden Programme PhotoView und MultiConvert
- haben sie außerdem die Möglichkeit, PCD-Grafiken auch ohne Starten des
- PMPro anzuzeigen oder z.B. nach IFF zu konvertieren. Das Konvertieren kann
- natürlich auch direkt vom PMPro aus sehr komfortabel durchgeführt werden
- (siehe Kapiel Markierte/Konvertieren bzw. Gescuchte/Konvertieren).
-
-
- Konfiguration:
- -------------
-
- Bevor sie Grafiken einer Photo-CD erfassen können, geben sie bitte
- im Menü Einstellungen die Laufwerkskennung ihres CD-Rom Laufwerkes
- ein (cd0:, cd1: u.s.w). Außerdem stellen sie dort noch ein, in welcher
- Größe die Grafiken angezeigt werden sollen.
-
-
- Katalogisieren:
- ---------------
-
- Zum Erfassen (Katalogisieren) von Grafiken der Photo CD stehen im
- Picture Manager professional zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
-
- 1.) Mit Hilfe der Funktion Erweitern/Kontaktabzug, wird der Inhalt
- der auf der CD befindlichen Kontaktabzugsdatei analysiert, und
- die darin enthaltenen Kleingrafiken katalogisiert. Hierfür wird
- die Größe 96 x 64 Pixel verwendet. Ein Nachskalieren auf die
- Thumbnailgrößen des PMPro wird hier nicht durchgeführt. Dies
- erfolgt nur bei der zweiten (langsameren) Möglichkeit zum
- Erfassen von PCD-Grafiken.
-
- 2.) Hit Hilfe der Funktion Erweitern/Verzeichnisse (natürlich auch
- einzelne Files) können die PCD-Grafiken der Photo-CD auf die
- gleiche Weise wie IFF und andere Grafikformate erfasst und
- katalogisiert werden. Die PCD-Grafiken einer Photo-CD befinden
- sich im Verzeichnis /PHOTO_CD/IMAGES der Photo-CD.
-
- Sollten Probleme mit Kontaktabzugsdateien auftreten, verwenden sie
- bitte die zweite Möglichkeit zum Katalogisieren von PCD-Grafiken.
-
-
- Einschränkungen und Hinweise:
- -----------------------------
-
- Der Picture Manager unterstützt beim Anzeigen nur die Auflösungen
- bis zur Größe 764 x 512 Pixel. Zur Darstellung am Bildschirm und
- zur Ausgabe auf einem Drucker reicht diese Auflösung vollkommen aus.
- Die höheren Auflösungen erfordern sehr große Hautspeichermengen
- (bis hin zu über 20 MB Fast-Memory)
- und einen extrem schnellen Prozessor. Auch die Anzeige höherer
- Auflösungen ist auf Amigas kaum möglich, da hierfür mehr
- als 2 MB Grafikspeicher (CHIP-Memory) benötigt würde.
- Eventuell ist jedoch geplant, in späteren Versionen des PMPro
- auch höhere Auflösungen zu unterstützen.
-
-