home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PROGRAMM/DISPLAY
- ================
-
- Mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Funktionen können sie
- festlegen, welcher Bildschirmtreiber zum Anzeigen von Grafiken
- verwendet werden soll. Der PMPro hält Bildschirmtreiber für die
- meisten Grafikkarten (ECS, AGA, Merlin, PicassoII, Retina, EGS und
- CyberGraphics) für sie bereit. Es ist jedoch zu beachten, daß
- nur solche Bildschirmtreiber zur Auswahl stehen, deren Hardware auch
- im System vorhanden ist.
-
- Sollten Ihrer Grafikkarte spezielle Bildanzeigeprogramme z.B. für
- GIF, JPEG oder IFF beiliegen, so können sie auch diese diese mit Hilfe
- der Funktion "externe Bildanzeiger" verwenden.
-
-
- Konfigurieren:
- --------------
-
- In diesem Menü können sie den gewünschten Bildschirmtreiber
- auswählen und konfigurieren. Folgende Einstellungen werden
- darin vorgenommen:
-
- * Bildschirmtreiber auswählen
- Hier wählen sie das Bildschirmtreibermodul aus, welches
- sie verwenden wollen. Weitergehende Informationen zu den
- Modulen werden im Kapitel "Bildschirmtreiber" beschrieben.
-
- * Bildschirmtreiber konfigurieren
- Für manche Bildschirmtreiber können sie hier noch einige
- spezifische Einstellungen vornehmen, die im Kapitel über die
- Bildschirmtreiber näher erläutert werden. Lesen sie diese
- bitte unbedingt nach!
-
- * 24BIT Anzeige:
- Hier können sie einstellen, in welcher Farbtiefe 24BIT Grafiken
- angezeigt werden sollen (24BIT, Graustufen, HAM, 256 Farben etc.).
- Wollen sie ein Grafikkartenmodul benutzen, sollte die
- 24BIT Farbtiefe beibehalten werden. Bei Benutzung von AGA- oder
- ECS-Treiber können sie die gewünschte Farbtiefe einstellen,
- in welcher 24BIT Grafiken angezeigt werden sollen. Es ist
- jedoch zu beachten, daß die Anzeige in 256 / 16 Farben
- erhebliche Rechenzeit benötigt, da eine qualitativ
- hochwertige Farbreduktion durchgeführt wird. Verwenden sie
- diese Funktion deshalb nicht, falls sie ihre Grafiken nur mal
- schnell anschauen oder in Form einer Diashow
- abspielen wollen (hier ist HAM bzw. Graustufen geeigneter).
-
- Hinweis: Diese Funktion bezieht sich auf die
- Funktion Zeigen (PopUp-Menü) sowie Diashow, jedoch nicht auf
- die Funktion Zeigen im Bildbearbeitungsmenü.
-
- * 8BIT Anzeige
- Wie bei der Funktion 24BIT Anzeige stellen sie hier die
- Farbtiefe ein, in welcher Grafiken mit 256 Farben angezeigt
- werden sollen. Diese Funktion ist eigentlich nur für Amigas
- sinnvoll, welche keine Grafikkarte sowie kein AGA-Chipset
- besitzen (ECS-Treiber), um Grafiken mit 256 Farben anschauen
- zu können. Falls ihr Rechner das AGA-Chipset oder eine
- Grafikkarte besitzt, stellen sie unbedingt beibehalten ein, um
- unnötigen Qualitätsverlust zu vermeiden.
-
- Mit der Funktion Speichern werden ihre Einststellungen
- abgespeichet, und sind auch nach einem erneuten
- Programmstart wieder aktiv. Dieses Einstellungen werden auch
- vom Programm MultiConvert verwendet und können auch dort
- geändert bzw. gespeichert werden.
-
-
- Display-Info:
- ------------
- Es wird ein Informationsfenster mit ihren aktuellen
- Einstellungen zum Displaytreiber angezeigt. Beachten sie,
- daß beim AGA und ECS-Treiber zusätzlich der Punkt
- 24BITOPERATOR=ExtractGrayScales angezeigt wird. Dieser bezieht
- sich jedoch nicht auf die Anzeige von Grafiken (PopUp-Menü
- und Diashow), sondern wirkt sich nur auf das
- Bildbearbeitungsmenü aus. Hier werden 24BIT Grafiken dann
- (falls kein Grafikkartentreiber aktiv ist) immer in Graustufen
- angezeigt. Siehe hierzu auch das Kapitel "Bildbearbeitung".
-
- HINWEIS: Im Auswahlbutton des Bildschirmtreibers erscheinen nur
- ======== solche Grafikkartentreiber, welche in ihrem System
- auch installiert sind. Z.B. wird kein Picasso-Treiber
- aufgelistet, falls keine Picasso-Karte in ihrem System
- vorhanden ist!
-
-
- Externe Bildanzeiger:
- ---------------------
-
- Mit Hilfe dieser Funktion können sie Bildanzeigeprogramme (Viewer)
- einbinden, die das Anzeigen von Grafiken (nicht bei der Diashow!)
- übernehmen. Sie haben somit sehr einfach die Möglichkeit, Grafiken
- in 24BIT auf ihrer Grafikkarte darzustellen. Außerdem arbeiten
- die Bildanzeigeprogramme, welche speziell für Grafikkarten
- zugeschnitten sind oft schneller und effektiver, als die
- Anzeigemodule des PMPro.
-
- Um externe Bildanzeiger (sog. Viewers) im PMPro benutzen
- zu können, müssen sie zuerst die gewünschten Programme (z.B. Showiff,
- Showgif und Showjpeg bei der PicassoII) unbedingt in die Schublade
- "Viewers" des PMPro-Verzeichnisses kopieren. Außerdem
- muß sichergestellt sein, daß sich das Bildanzeigeprogramm über
- das CLI, mit dem Namen der Grafik als Übergabeparameter, starten
- läßt.
-
- Nun starten sie den PMPro, und rufen die Funktion
- "Display/externe Bildanzeiger" auf.
-
- Sie haben nun die Möglichkeit, für jedes Grafikformat ein externes
- Bildanzeigeprogramm zu definieren. Dazu gehen sie wie folgt vor:
-
- 1.) Klicken sie einmal im Listviewgadget "Grafikformat" auf das
- Fileformat (IFF, GIF etc.), welches eine neue Einstellung
- erhalten soll.
-
- 2.) Wählen sie mit der Maus im Listviewgadget "Anzeiger" den
- gewünschten externen Bildanzeiger (oder INTERN für internen
- Anzeiger) für dieses Grafikformat aus.
-
- 3.) Falls sie einen externen Bildanzeiger angewählt haben, erscheint
- im Texteingabefeld "Befehlszeile" der Name des Bildanzeigepro-
- grammes mit dem Zusatz FILE$. FILE$ ist ein Platzhalter, statt
- dessen beim Aufruf des Bildanzeigers der Name der Grafik
- eingesetzt wird. Nach FILE$ können noch CLI-Optionen für
- den Bildanzeiger angegeben werden.
- Nach korrekter Eingabe der Befehlszeile muß die Eingabe
- unbedingt mit RETURN bestätigt werden!!
-
- 4.) Verfahren sie für die anderen Grafikformate äquivalent.
-
-
- Die Funktionen im einzelnen:
-
- - Speichern: Speichert die aktuellen Einstellungen ab. Diese
- sind damit nach jedem Programmstart verfügbar.
-
- - Laden: Lädt die in der Konfigurationsdatei gespeicherten
- Einstellungen.
-
- - Benutzen: Benutzt die aktuellen Einstellungen, ohne diese
- abzuspeichern. Beim Verlassen des Programms gehen
- sie jedoch wieder verloren.
-
- - Auflisten: Zeigt die aktuellen Einstellungen der Bildanzeiger
- in einem Fenster an.
-
- - Abbrechen: Beendet das Menü, ohne eventuell geänderte
- Einstellungen zu übernehmen.
-
-