home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hi,
-
- nachdem ich den Text von Galaxy gelesen habe, dachte ich mir, ich sollte auch
- ein paar Zeilen dazu schreiben.
-
- Und hier mal so ne Zusammenstellung von _Fakten_ und nicht emotionsgeladenes
- "Es kotzt mich and" geschreibsel.
-
-
- In der Computershow in 3Sat wurde der Amiga in der Tat nicht gerade
- fantastisch präsentiert, was sicherlich auch am stotternden P. Tschetschenko
- lag :( Leider war das auch die *einzige* Erwähnung des Amiga Computers im
- Fernsehen, die ich gesehen habe ! :(
-
- So, wie siehts nun momentan aus mit dem Amiga ?
-
- - Das Projekt Walker ist vom Tisch.
- - Von der Belegschaft von AT sind fast alle gekündigt worden.
- - Die Übernahme von AT durch Viscorp ist noch nicht ganz (warum bloss?)
- über die Bühne gegangen
- - Jeder, der irgendwie mit AT zu tun hat ist unter NDA (non disclosure
- agreement=darf nix sagen)
-
- Okay.. schon mal ganz schlecht, aber leider wirds noch schlimmer :(
-
- In dem Meeting in Toulouse hat ein Sprecher von Viscorp absolut keine genauen
- Angaben gemacht, wie und ob es mit dem Amiga weitergeht.
- (Scheint aber keine Firma so recht wollen :( )
-
- Daraufhin hat Phase5 beschlossen, selber an einem Amiga zu arbeiten. Die von
- AT "gegangenen" Leute (nicht alle aber ein paar) haben sich mit PIOS
- selbstaendig gemacht und wollen zwar auch an einem Amiga werkeln aber sie
- sehen sich primaer als ein weiterer Anbieter von PPC Computern (wenn sie halt
- des AmigaOS portiert haben, kann man eben entweder Unix, WinNT, MacOS und dann
- eben auch AmigaOS als Betriebssystem aussuchen)
-
- Die Sache sieht dann folgendermaßen aus:
- Viscorp hat eine eigene Abteilung, was Entwicklung angeht, womit AT wohl keine
- Entwicklungsabteilung mehr braucht, und bei PIOS arbeiten die Leute der
- ehemaligen AT Entwicklungsabteilung (2 Mann) mit Peter K., denen man es
- zutrauen könnte, daß sie den Amiga (oder wenigstens das OS wiederbeleben
- könnten) wieder zu dem machen, was er einmal war. Phase5 ist wohl am weitesten
- mit der Portierung des AmigaOS auf PPC aber da sie auch nicht sehr
- zuverlaessig sind (wer kennt die Lieferzeiten nicht? :-) kann das auch noch
- dauern.
-
- Also werkeln PIOS, Phase5 und vielleicht Viscorp (was ich aber nicht glaube)
- an der Portierung des AmigaOS auf PPC und jeder hat seine eigene Vorstellung,
- wie die Hardware dazu aussehen sollte.
-
- Und genau DAS ist der springende Punkt! Die HARDWARE.
-
- Der A4ooo so wie er verkauft wird, ist in keinster Weise werder preislich noch
- leistungstechnisch einer Intel-basierend Architektur gewachsen. Ich will
- nichts beschönigen, noch totreden sondern klar sagen was Sache ist! Ich meine
- dabei nicht unbedingt M$ OS oder so (Linux und OS/2 gibts ja auch noch).
-
- Und er ist so teuer weil alles CUSTOM ist. Kein andere Computertyp (den ich
- kenne, muß aber nicht heißen, daß ich mich nicht irren kann) benutzt ZORRO.
- Der Motorola 680x0 Prozessor ist teurer als vergleichbare Intel Prozessoren,
- was ja die Sache auch nicht billiger macht, und zu guter letzt müssen die
- Custom Chips immer noch in Uralttechnik hergestellt werden (NMOS) anstelle
- CMOS :-( kosten eben auch.
- Nicht unerwähnt sollte in diesem Zusammenhang beleiben, das AT es sich
- mit Motorola ziemlich verschissen haben, weil AT Motorola glaubhaft machen
- konnten, sie wollen einen PPC Amiga bauen, und dann Motorola (die noch mit
- finanziellen Zuwendungen dieses auch noch mitgetragen hätten) wie eine heiße
- Kartoffel fallengelassen habe, worüber Motorola sicherlich nicht ganz
- begeistert war (kann sein, daß deswegen die Auslieferung von 680x0k
- Prozessoren so "schleppend" ist).
-
-
- Wenn ich auch noch anfange, Turbokarten und Grafikkarten zu kaufen, dann
- bezahle ich eben sehr viel mehr als vergleichbare PCI Karten, und nur weil
- ich einen Amiga habe! Da kommt man sich schon als Melkkuh vor :(
-
- PIOS und Phase5 (kann man jeweils auf deren WWW Servern nachlesen) haben
- zwar konkrete Vorstellungen, wie der neue PPC Amiga aussehen soll, aber mal
- sehen was die Zeit bringt.
-
- Was der Amiga braucht sind Industriestandards. PCI, SCSI, PS/2 Ram, VGA, Tower
- oder Desktop.
- Wer das nicht hinbekommt kann es vergessen, denn kein Mensch (auch nicht der
- gute Mensch von Sezuan) legt bis zu das DOPPELTE für einen Amiga hin, als
- wie für einen vergleichbaren auf den Intelprozessor basierenden System.
-
- Aber da ja jeder irgendwie unter NDA einen Maulkorb verpasst bekommen hat
- (wieso eigenlich ??) hat niemand so recht Ahnung, was jetzt wie und wann und
- ob überhaupt es mit dem Amiga weitergeht (Auch ich nicht, ich stütze mich eben
- auf das, _was_ ich weiß :-)
-
- Und solange es kein Developer Support von wem auch immer gibt, kann es auch
- keine gute kommerzielle Software geben und ohne gute kommerzielle Software
- (was nicht heißen soll Aminet ist uncool :-) gibt es kein Anreiz, den Amiga zu
- kaufen. Und wenn keine verkauft werden dann macht die Herstellerfirma pleite.
- So einfach ist das. Und da wir (die Amigagemeinde) voll im Teufelskreis
- stecken, und es auch nicht danach aussieht, das wir so schnell wieder
- herauskommen, denke ich (wie auch Galaxy) das es mit dem Amiga den Bach
- runtergeht.
-
- Zuviel Gerüchte wurden verbreiten, zuviele Lügen, und keine Resultate.
- Wir (die Amigagemeinde) hat getan was sie tun konnte, aber was zuviel ist,
- ist zuviel, und jeder hat nur ein bestimmtes Maß an Geduld (und nicht zu
- erwähnen Zeit und Geld).
-
- Also, entweder Hardliner sein und dem Amiga feste die Daumen drücken, das aus
- dem gewurschtel doch noch irgendetwas brauchbares kommt, oder etwas
- realistischer sein und in einen PeeCee investieren und Linux fahren :)
-
-
- --
-
- this text was typed by Psyke
-
-
- @BEGIN_FILE_ID.DIZ.------------------------------------------.
- || ||
- || Another Point of View ||
- || inspired by Galaxy.txt ||
- || ||
- || ||
- || Facts + logical Assumptions ||
- || ||
- `------------------------------------------'
- @EnD_FILE_ID.DIZ
-
-
-