home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EXCLUSIVBERICHT * 14.APRIL 1996 * INTERVIEW MIT VISCORP
- E X T R A B L A T T
- Amiga Technologies soll verkauft werden!
-
- Amiga Plus live in London
- -------------------------
- Escom will die erst vor einem Jahr gegründete Amiga Technologies GmbH an das
- auf Multimedia - Produkte spezialisierte Unternehmen VIScorp aus den U.S.A.
- verkaufen.Am Donnerstag , en 12. April unterzeichneten die Geschäftsführer
- von Escom , VIScorp und AT einen Vorvertrag über den Verkauf der Firma.
-
- Warum wird AT schon wieder verkauft? Und was bedeutet das für den Amiga?
- Im April 1995 als Escom die Patente sowie das Hard- und Software-KnowHow
- von Commodore kaufte , war Escom in einer Finanziell sehr guten Position.
- Das Geschäftsjahr 1994 verlief hervorragend und die Firma ging auf
- Expansionskurs.Die damalige Entscheidung von Escom war goldrichtig,denn sie
- rettete den Amiga. AT wurde gegründet und die Amigas kehrten auf den Markt
- zurück.
-
- Schon Anfang letzten Jahres legte man den grundstock für neue Modelle mit
- verbesserter Technik. AT schaffte den Wiederaufbau in einem atemberaubenden
- Tempo. Aber natürlich mußten alle Vorhaben auch finanziert werden.Von Anfang
- an war klar, daß es dauern würde , bis man erste gewinne erzielen konnte.
- Und tatsächlich mußte sich die Amiga-Gemeinde bis mitt September letzten
- Jahres gedulden, bis die ersten neuen Computer lieferbar waren.Wi Petro
- Tyschtschenko auf der Londoner Amiga-Messe beknnt gab, verkaufte Amiga
- Technologies bis dato etwa 40000 Amiga 1200 , 13000 Monitore und 2000
- Exemplare des Flggschiffs Amiga 4000 Tower.Ein höchst zufriedenstellendes
- Ergebnis.
-
- Wie wir in dieser Ausgabe berichten steckt Escom mittlerweile jedoch in einer
- schweren finanziellen Krise.Das praktisch völlig ausgefallene
- Weihnachtsgeschäft und unvorhersehbare Abschreibungen sind dafür verantwortlich.
- Und dies betrifft natürlich auch AT.Aufgrund der knappen Kassen verfügt Escom
- derzeit nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um AT bis zur seiner
- Rückkehr in die Gewinnzone zu unterstützen. Spezielle für Entwicklung , Forschung
- und vor allem die lang erwartete Anzeigenkampangne ist kein Geld da.Um das
- bis jetzt recht erfolgreiche Amiga-Geschäft weiter führen zu können ,mußte eine
- Lösung gefunden werden.
-
- Die beste Lösung für dieses Problem heißt VIScorp.Bereits im Dezember wurde eine
- Lizensvereinbarung zwischen AT und der in Chicago beheimateten Firma
- unterzeichnet. Das amerikanische Unternehmen durfte demnach für die Entwicklung
- einer Set-Top-Box auf die bewährte Amiga-Technik zurückgreifen. Seit dieser Zeit
- wurden die Verbindungen zwischen AT und VIScorp immer enger. VIScorp ist eine
- Firma , die auf Entwicklung und Forschung spezialisiert ist und beides geschied
- nun auf Grundlage der Amiga Hard- und Software. Frühere Commodore-Entwickler
- arbeiten Mittlerweile für VIScorp , was beiden Firmen einen ungeheuren
- Synergie-Effekt bringen wird. Der Markt für Set-Top-Boxes ist gigantisch und
- wird beide Firmen voranbringen. Der Kauf wird sowohl die normalen Geschäfte von
- AT als auch die bewährte Führung durch Petro Tyschtschenko als Geschäftsführer
- in keiner Weise beeinflußen. "Für uns und für alle Amiga-Anwender soll sich der
- Wandel so sanft wie möglich vollziehen", betonte Petro Tyschtschenko uns
- gegenüber.
-
- Als wir ihn auf der Londoner Amiga-Messe am 14. April nach seinen Zielen in
- Bezug auf AT befragten, antwortete William Buck, der Präsident von VIScorp,
- daß der Amiga auf keinen Fall sterben wird. Der gebürtige Nürnberger betonte,
- daß die derzeitige Geschäftspolitik nicht geändert werden soll. Don Gilbreath,
- ein bekannter ehemaliger Entwickler von Commodore, der mittlerweile ebenfalls
- bei VIScorp arbeitet, meinte dazu, "WE ARE NOT THE AMIGA-KILLER" - "WIR SIND
- NICHT DIE AMIGA-KILLER".
-
- Sowohl der Amiga 1200 als auch der Amiga 4000 Tower werden in der bekannten Form
- weiter gebaut. Auf den WALKER angesprochen , meinte Bil Buck , "den müssen wir
- erst einmal überprüfen".Angesichts der schon auf der messe vorgebrachten Kritik
- an AT jüngstem Sproß ist dies wohl der richtige Weg.
-
- Diese Vereinbahrung ist eine hervorragende Chance für AT, auch in Zukunft
- erfolgreich zu sein. AT wird also wieder ein amerikanisches Unternehmen.
-
- Natürlich werden wir Sie auch weiterhin auf dem Laufendem halten.
-
- Ihr Horst Brandl,
- Chefredakteur
-
- Dieses Extrablatt aus der Amiga Plus 5/96 wurde getippert von SIVLE und FLASH
- von CellBlock 4 !!! 26.04.1996
-
- Golden handshakes fly to : All Members of CB4 , Powersoft , Soulmaster , MR.VAIN ,
- PIL , ANTIPROTECT and last but not least Groovy!
- @BEGIN_FILE_ID.DIZ
- --- [cELLBLOCK4] --- - - -- - - - - --.
- .-------. .-------. )- iS fUCKI`N -( |
- | _ | | | (- yA bRAIN wITH -)
- | |-----. .: | _| |
- | | .: | :: | ()- EXTRABLATT -()
- | | :: | :' | |_ __ _ _ FROM
- |-sHO! :' | | fOUR AMIGA-PLUS!!! |
- `--------- -------' ¯ ¯¯ ¯ ¯ |
- -- - -- --- - - - -- - - - - - - ---- --'
- @END_FILE_ID.DIZ
-