home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Cool in allen Lebenslagen
- -------------------------
- Lektion 1 - Cool beim Aufstehen
-
- Easy, Baby, ganz Easy, null Problem. Aufstehen ist die einfachste
- Sache der Welt. Nur hast du es bisher garantiert voellig falsch
- angepackt. ist ja Logisch, kennst ja den Leitfaden nicht. Macht
- nix. Lies. Erstmal cool strecken. Das heisst: Nicht bewegen. Ist
- naemlich hoellisch uncool, sich spastisch aus dem Bett zu wael-
- zen. Also: Innerlich strecken, nix anmerken lassen. Denn: Auf-
- stehen. Aber cool bleiben. Erstmal Sonnenbrille aufsetzen. Wenn
- die Gardinen zu sind oder es draussen noch dunkel ist, erstmal
- Licht machen. Merke: Wirkt uncool, gegen den Kleiderschrank zu
- laufen So, schon ganz gut. Jetzt kommt das Anziehen. Ist auch
- ganz einfach. Leitsatz: Nicht hingucken. Schau irgendwo anders hin
- und zieh dich dabei an. Leute, die hingucken, wenn sie den Reiss-
- verschluss zumachen, wirken Peinlich. Aber Vorsicht: Nichts ver-
- gessen wenn du den Reissverschluss zumachst. Du hast es verges-
- sen? Denn ueb es nach der Operation erst mal ohne Sonnenbrille.
- Bis hierher alles klar? War ja auch einfach, was, Babe? Jetzt
- wird's schwieriger. Pass auf. Fruehstueck machen. Wenn du dabei
- Fehler machst, kannst du dir allerhand verscherzen. Die Leute
- werden dich nicht mehr ernstnehmen... wer will das schon? Du
- nicht. Ich weiss. Kaffeekochen ist ansich 'ne wahnsinnig un-
- coole Sache. Es liegt an dir, es cool zu machen. Du wirst ver-
- mutlich zwei, drei Stunden ueben muessen, aber denn Sitzt es,
- und die Frauen werden dir zu Fuessen liegen. Du weisst schon,
- was ich meine, Honey. Also: Deckel der Kaffeemaschine im Vor-
- beigehen aufmachen, weitergehen zum Kaffeetopf, Kaffeetopf auf-
- machen, Kaffee in den Filter kippen (nicht portitionieren, am
- besten gar nicht hinschauen) und denn: Filter in die Maschine
- werfen. Merke hierbei: Je groesser die Entfernung von der Kaf-
- feemaschine, desto groesser deine Coolness. Wenn's klappt. An-
- sonsten ist es ziemlich peinlich. Aber du packst es schon. Das
- ganze nennt sich das Erste Eiswuerflsche Gesetz. Wurfweite ist
- proportional zur Coolness. Entfernung=0 Meter, Coolness=0. Ent-
- fernung=4 Meter, Coolness=Unbeschreiblich. Wenn's schiefgeht
- gilt:
- Entfernung - 10
- --------------------------- = Idiot.
- potentieller Coolnessfaktor
- Also: ueben, ueben. Das hast du drin. ich weiss es. Cool, Baby.
-
- Lektion 2 - Coolness im Alltag
-
- Aufstehen und den ganzen Quatsch hast du begriffen. Jetzt raus
- auf die Strasse. Alltag. Vielleicht meinst du, du bist cool. Lies
- diesen Ratgeber, und du weisst, wie laecherlich du gewesen bist.
- Du warst nichts. Wenn du das hier gelesen hast, denn bist du
- cool... ehrlich echt voellig trocken cool. Also: Raus auf die
- Strasse. Und schon der erste Fehler: Sonnenbrille beim Gesicht-
- waschen abgenommen und danach nicht wieder aufgesetzt. Wieder zu-
- rueck, Brille holen, aufsetzen, wieder rausgehen. Du hast die
- Brille beim Gesichtwaschen nicht abgenommen? Obercool. Goett-
- lich. Fuer alle gilt jedenfalls: Das Wetter spielt keine Rolle,
- Brille sogar Nachts tragen. Merke: Ohne Brille ist die Coolness#
- gleich null. Laufen ist einfach, cool schlendern nicht. Du musst
- vermutlich lange ueben, bis du es raushast. Deine bisherigen epi-
- leptischen Bewegungsablaeufe kannst du dir jedenfalls von der
- Backe wischen. Du musst schlendern. Voellig muehelos. Darf aber
- keiner erkennen, dass du absichtlich so laeufst. Also: Ueben,
- ueben, und nochmal ueben. Jetzt kommen wir zum schwierigsten
- Teil: Dem Umgang mit anderen Menschen. Fangen wir mit dem Bus-
- fahrer an. Erstmal in den Bus steigen. Denn laut Kaugummi kauen
- (Vor dem Einsteigen zu kauen beginnen, sonst wirkt's leicht be-
- knackt). Wichtig: Jetzt lockeren Spruch loslassen. Dir faellt
- keiner ein? Na, ein Beispiel gratis: "Fahren sie nach Kuba".
- Dabei den rechten Zeigefinger auf die Stirn des Busfahrers set-
- zen und laecheln. Denn abdruecken und Rauch vom Finger wegblasen.
- Anschliessend Zahlen und hinsetzen. Eventuell aufkommenden Ap-
- plaus gelassen hinnehmen oder abwinken. Und: Laecheln, laecheln,
- laecheln. Aber nicht das daemliche laecheln, das du sonst drauf-
- hast: Cool, Baby, von oben herab, nicht zu breit. Noch was: Nie-
- mals Geld Hinlegen! Das gilt allgemein. Geld immer hochschnip-
- pen und wieder auffangen. Oder einfach hinwerfen, wenn es jemand
- haben will. Und zwar so, dass er sich bemuehen muss, um es auf-
- zufangen. Am besten so, dass er oder sie auf dem Boden herum-
- kriechen muss. Du hast schliesslich das Recht, anderen Menschen
- zu zeigen, wo ihr Platz ist. Das mit dem Hochwerfen solltest du
- vorher zu Hause ueben und dabei immer daran denken, dass es nur
- mit Muenzen funktioniert. Kneipen und Cafes. Hier darfst du kei-
- nen Fehler machen. Es sehen zu viele Leute zu. Also riskier'
- nichts. Sonnenbrille traegst du sowieso, Geldschnippen hast du
- mittlerweile auch drauf. Sieht gut aus. Jetzt musst du Sprechen.
- Das ist schwierig. Du musst bestimmte Dinge vermeiden, z.B.:
- "Bitte" oder andere unterwuerfige Worte. Du bist der Boss, alle
- tanzen nach deiner Pfeife, wenn du weisst, was ich meine. Du
- weist es, ohh yeah. Wir verstehen uns. Bisher hast du gesagt
- "Eine Cola, bitte" und das ist schlimm. Voellig falsch. Du re-
- dest ja mit der Kellnerin wie mit deinesgleichen. Voellig uncool.
- Keiner nimmt dich ernst. Richtig ist: "Coke, Baby". Zucker,
- Mann, du machst dich. lass dich nicht durch ihren Blick irri-
- tieren. oder dadurch, dass sie lacht. Sie liebt dich. Alle Frauen
- lieben dich. Und du weisst es. Nun zum Kaffeetrinken. Du trinkst
- deinen Kaffee mit Milch? Das ist schlecht. Versuch, dir das ab-
- zugewoehnen. Wenn du das nicht kannst, beachte folgendes. Es ist
- ausgesprichen uncool, an diesen ekeligen Milchdoeschen rumzu-
- zupfen, bis dir das ganze Zeug ueber die Bundfalte pladdert.
- Also: Die kleine Plastikmilchdose in die Tasse werfen und ein-
- mal mit dem Loeffel reinstechen. Sauber, was? Und cool. Sol-
- ltest du mit dem Zuckertopf allerdings nicht unbedingt genauso
- machen. Naechstes Thema. Einkaufen. Hoellisch uncool. Es gibt
- Leute, die keinen haben, der es fuer sie macht. z.B. Dich. Auch
- im Supermarkt gilt: Cool bleiben. Man sieht dich. Also: Die
- Einkaufskarre nicht mit beiden Haenden anfassen und wie Mutter
- durch den laden eiern. Entweder mit einer Hand oder mit dem Huf
- die Karre ab un zu kurz anstossen oder abstoppen. Aber Vor-
- sicht: Nicht zu heftig. Koennte Aerger geben. Die Sachen, die
- due einkaufst, niemals in den Wagen legen. Immer werfen. Ohne
- hinzusehen. Wie mit der Filtertuete. Eiswuerfls erstes Gesetz
- gilt auch hier. Vorsicht bei Milchtueten, Flaschen und Eiern.
- Feeling, Baby. Zahlen funktioniert wie im Bus. Nur nicht mit
- demselben Spruch. Mach kein' Quatsch. Immer Trinkgeld geben.
-
- Lektion 3 - Cool am Abend
-
- Die elementarsten Dinge has du schon gelernt. Sonnenbrille,
- Geld hochschnippen, nicht reden. Schlendern kannst du mittler-
- weile auch. Schon ganz gut. Jetzt kommen Uebungen fuer Fortge-
- schrittene.
- 1. Stehen: Du glaubst, das sei einfach. Is nich. Ist wahnsinnig
- schwierig. Du stehst ja nicht einfach so rum und wartest auf den
- Bus. Du weisst, was du bist. Zeig's ihnen: Kopf hoch, Brust raus,
- Bauch rein, Unterkoerper raus, Beine moeglichst gekreuzt (ge-
- spreitzt geht notfalls auch). Wenn dich jemand fragt, ob du ei-
- nen Unfall hatest, einfach ignorieren. Zu Hause denn weiter ue-
- ben.
- 2. Trinken: Trinken ist einfach. Allerdings solltest du kein Bier
- keinen Wein oder andere Proletengetraenke ordern, sondern irgend-
- etwas, was der Barkeeper nicht kennt. Schau ihn herablassend an
- und vergewissere dich, dass alles staunt. Lass dich denn zu ir-
- gendwas ueberreden, was du dir leisten kannst. Also Bier.
- Die Glashaltung ist extrem wichtig. Du kannst das Ding nicht
- halten wie die Senfglaeser zuhause. Zeig Stil. Halte das Glas
- schraeg, dass das Getraenk fast rauslaeuft, und gestikuliere wie
- ein Wahnsinniger. Obercool. Wenn es klappt. Wenn nicht, bist du
- untendurch und Deine Zuhoerer nass.
-
- Hierbei gilt:
- Glasneigung + Gestikulierradius = Coolnessfaktor.
-
- Wenn irgendjemand nass wird:
- Coolnessfaktor
- ------------------- = Idiot.
- Reinigungskosten
-
- 3: Frauen: Jetzt als das wichtigste Kapitel. Warum seid ihr
- cool? Eben. Wenn ihr euch an die Tips oben haltet, habt ihr
- schon ganz gute karten. Aber: Es gibt noch speziellere Dinge. Die
- Frauen lieben dich, wenn du cool bist, Baby. Und das willst du.
- Ich weiss es. Und es gibt einfache Regeln. Leitsaetze. Wenn du
- weisst was ich meine. Lies.
- a) Ansprechen. ist schwierig. Du solltest nicht reden. Also lass
- es. Laechle sie an. Wink ihr zu. Nimm sie mit. Wenn keiner in
- der naehe ist, fang an zu reden. Aber nicht zuviel. Du wirkst
- sonst leicht oede. Das weisst du. Zeig ihr dein Auto. Wenn du
- keins hast, sag, dass es gerade repariert wird und nenn den
- Preis. Nich unter 2000 DM anfangen. Wirkt sonst nicht. Wenn sie
- sagt, dass das teuer ist: Abwinken. Laecheln. Erzaehl ihr von
- deinen letzten Aktienverlusten, ud dass es dir egal sein kann.
- Wirkt totsicher. Wenn nicht: Neue Frau abschleppen.
- b) Abschleppchancen. Ganz einfache Regel. Bisschen Mathe. Aber
- nicht schwer zu kapieren. Du packst das schon. Di Komponenten
- sind das Alter (A), die Anzahl der Freundinnen (aF) und die Ko-
- sten der Aufmachung der Braut, die due abschleppen willst. Da-
- bei gilt (Zweites Eiswuerflsches Gesetz):
-
- Kosten der Aufmachung
- A - aF - --------------------- = X %
- 100
-
- Wenn du also eine Hundertjaehrige im Tweedkostuem, die ohne
- Freundinnen daherkommt, abschleppen willst, betragen Deine Chan-
- cen ungefaehr 100 %. Aber das willst du nicht. Seh' ich dir an,
- Baby. Du willst junges Blut. Und Fleisch. Und so weiter. Ferkel.
- Aber cool. Uebrigens: wenn A = kleiner oder gleich 13 ist, denn
- ist X automatisch = Idiot.
- c) Der weitere Abend. Du kannst lesen. Wenn du so alt bist,
- weisst du auch, was weiter passiert. Ich seh' dir in die Augen,
- Kleines. Oh, yeah, Mann. Ach ja, nimm die Sonnenbrille nicht ab.
- Du bist cool. Du hast es. Relaxed.
- Oh, nichts zu danken. Hab' dir gern 'n paar Tips gegeben, Babe.
- Mach weiter so. Ach ja. Eines noch: Verleih die Tips nicht. Dass
- ist ausgesprochen uncool und macht mich krank, wenn du weisst,
- was ich meine. Wahrscheinlich nicht. Du hast noch viel zu ler-
- nen. Aber du bist auf dem richtigen Weg. Echt ehrlich.
-
-