home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Anleitung zur Erzeugung einer Morphing-Sequenz
- ______________________________________________
-
- Voraussetzungen:
- - Installierte Version von QuickSilver ReTouch 2.00.
- - Installierte Runtime Version von Video for Windows
- (VfW) zum Betrachten der erzeugten AVI-Datei.
- (Beziehbar ⁿber CompuServe "Go CIS:MSL" oder ⁿber
- InterNet "microsoft.com")
-
- 1) Starten Sie ReTouch und ÷ffnen Sie die Bild-Dateien
- 'bmwl.jpg' und 'bmwt.jpg' (im Dialog |Datei|÷ffnen|).
-
- 2) Stellen Sie sicher, da▀ das Morphing Modul sichtbar
- ist (HΣkchen im Menue |Ansicht|Morphing|).
-
- 3) ▄ber die Markier-Felder 'Quellen-Bild' und 'Ziel-Bild'
- wΣhlen Sie mit der Maus zuerst 'bmwl.jpg' als Quelle
- und anschlie▀end 'bmwt.jpg' als Ziel der Morphing
- Sequenz.
-
- 4) Jetzt lesen Sie mit dem Kontroll-Punkte-Schalter 'Laden'
- (rechts neben 'Einfⁿgen') die Kontroll-Punkte Liste
- 'bmw.con' ein. Kontroll-Punkte bestehen paarweise aus
- Punkt-Koordinaten, die vom Quellen- auf das Ziel-Bild
- abgebildet werden und damit die Verzerrung beim 'Morphen'
- und 'Warpen' bewirken.
-
- 5) Im Eingabe-Feld 'Frames' k÷nnen Sie die Anzahl der zu
- berechnenden Zwischen-Bilder einstellen (z.B. 7). Im
- Dialog 'Morphing Einstellungen' (der Schalter rechts
- neben 'Frames') sollten die Felder 'Interpolation anwenden'
- und 'Bild-Filter anwenden' markiert sein. Diese Einstellung
- erh÷ht zwar die Bearbeitungszeit merklich, verbessert aber
- auch sichtbar das Ergebnis.
-
- 6) WΣhlen Sie in der 'ToolBox' den Filter-Typ 'Details betonen'.
- Sie k÷nnen auch im Dialog |Bild|Filter| diesen Typ einstellen,
- sollten aber den Filter-Vorgang abbrechen oder das gefilterte
- Bild l÷schen, weil es jetzt nur auf den als aktiv gewΣhlten
- Filter ankommt.
-
- 7) Zum Speichern des Morphing-Vorgangs markieren Sie das 'Rec'
- Feld und wΣhlen im zugeordneten Dialog einen AVI Datei-Namen.
- - Jetzt k÷nnen Sie mit einem Klick auf das 'Morph'-Feld die
- Morph-Sequenz starten -
- Die Berechnung kann je nach Rechner-Ausstattung einige Zeit
- in Anspruch nehmen; um trotzdem weiterarbeiten zu k÷nnen,
- lΣuft sie deshalb in einem Fenster im Hintergrund ab.
-
- 8) Nach Beendigung der ersten Sequenz k÷nnen Sie nun auch noch
- die zeitliche Richtung umkehren, indem Sie jetzt das Bild
- 'bmwt.jpg' als Quellen-Bild auswΣhlen und die Berechnung
- erneut starten.
-
- 9) Zum Betrachten des fertigen Video-Clips mu▀ vorher unbedingt
- (durch nochmaliges Anklicken des 'Rec'-Feldes) die noch offene
- Aufzeichnungs-Datei geschlossen werden!
- - Anschlie▀end kann die 'Medien-Wiedergabe' (MPlayer.Exe)
- ausgefⁿhrt und mit |GerΣt|Video for Windows| der 'bmw.avi'
- Clip gestartet werden.
- (Wenn im Dialog |Bearbeiten|Optionen| das Feld 'Automatisch
- wiederholen' markiert ist, sehen Sie beim betrachten [Play]
- ein zyklisches Video)
- - Sie k÷nnen auch direkt in ReTouch (im Dialog |Datei|÷ffnen|
- oder durch 'Drag&Drop' vom Datei-Manager) den Clip abspielen.
-