home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.newusers.questions
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!math.fu-berlin.de!fub!agsc!veeble.han.sub.org!gkminix!gero
- From: gero@gkminix.han.de (Gero Kuhlmann)
- Subject: Re: Mail last read <date>
- References: <1992Dec21.094923.14972@gmd.de>
- Organization: gkminix, Hannover, Germany
- Date: Wed, 23 Dec 92 13:33:11 GMT
- Message-ID: <1992Dec23.133311.9390@gkminix.han.de>
- Lines: 19
-
- jc@gmd.de (Juergen Christoffel) writes:
- > >Weiss irgendjemand, wovon es abhaengt, ob beim UNIX-finger-Befehl (z.B.
- > >finger <user>@<site>) der Hinweis "Mail last read <date>" erscheint? Ein
- > >Rechner an der University of Pennsylvania kann das.
- >
- > Vom Betriebsystem. SUN OS und einige andere machen's, andere (z.B.
- > Ultrix) nicht. Was der Finger-Daemon als Antwort schickt, ist nicht
- > grossartig festgelegt, ausser das es "printable" sein soll.
-
- Da stellt sich mir die Frage, wie denn dieses finger ueberhaupt funktioniert.
- Irgendwo muss ja irgendwie der anfragende Rechner seine Anfrage auch zu Gehoer
- bringen koennen. Wie geht das? Welches Protokoll wird benutzt?
-
- Gruss, gero.
-
- --
- Gero Kuhlmann Zerberus: G.KUHLMANN@A-LINK-H.ZER
- Donarweg 4 SubNet: gero@gkminix.sub.org
- D-3000 Hannover 51 IN: gero@gkminix.han.de
-