home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ ║
- ║ SPEA V7-STORM PRO README Datei ║
- ║ ══════════════════════════════ ║
- ║ ║
- ║ SPEA VideoSeven Release:0994.1 ║
- ║ ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der SPEA V7-STORM PRO Graphikkarte.
- Wir, die SPEA Software AG, möchten, daß Ihnen die Arbeit mit dieser
- Karte Freude bereitet und täglichen Nutzen bringt.
-
- Deshalb haben wir uns bemüht, die Installation und Anwendung der
- Karte inklusive der mitgelieferten Software so benutzerfreundlich
- und selbsterklärend als möglich zu gestalten.
-
- Trotzdem möchten wir Sie bitten, die Informationen in dieser README
- Datei wie auch im Handbuch sorgfältig zu lesen und nach unseren Vor-
- schlägen vorzugehen.
-
-
- ╔══════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Inhalt dieser README Datei ║
- ╚══════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- - Allgemeine Hinweise zur V7-STORM PRO Graphikkarte
- - Installation der Windowstreiber
- - Installation der sonstigen Treiber
- - Monitor Auswahl
- - Bekannte Einschränkungen
- - Hinweise zu Applikationen
- - Korrekturen zum Handbuch
- - SPEA Video Seven : Support / Service
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Allgemeine Hinweise zur V7-STORM PRO Graphikkarte ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Mit der V7-STORM PRO Graphikkarte haben Sie ein Produkt erworben,
- daß Ihnen weit mehr bietet als andere Standard VGA Graphik- und
- Beschleunigerkarten.
-
- So sind insbesondere
- - höhere Auflösungen und
- - höhere Bildwiederholraten, besonders wichtig aus Ergonomiegründen,
- mit der V7-STORM PRO möglich.
-
- Beachten Sie aber bitte, daß auch die anderen Komponenten Ihres
- Systems, hier natürlich insbesondere der verwendete Graphikmoni-
- tor, ebenfalls entsprechend leistungsfähig sein müssen.
- Nur dann können Sie die Vorteile der V7-STORM PRO voll ausnutzen.
- (So kann etwa ein Monitor, dessen maximale Auflösung mit 1280x1024
- angegeben ist, nicht mit der Auflösung 1600x1200 betrieben werden,
- auch wenn die V7-STORM PRO selbst diese Möglichkeit besitzt).
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Installation der Windowstreiber ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Um den SPEA V7 Windowstreiber zu installieren:
-
- Nach Beendigung dieses Installationsprogrammes, legen Sie bitte
- die Diskette "Drivers for WINDOWS" ein und geben Sie ein:
- README [─┘]
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Installation der sonstigen Treiber ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- In der Regel sind zwei grundlegende Schritte notwendig, um den/
- die mitgelieferten Treiber für eine Applikation zu installieren :
-
- (1) Zunächst müssen die Treiber von der V7-STORM PRO Superdisk auf
- die Festplatte Ihres Systems kopiert werden. Diese "Arbeit" nimmt
- Ihnen das Installationsprogramm INSTALL ab.
-
- Bevor Sie INSTALL starten, sollten Sie wissen auf welchen Lauf-
- werken und in welchen Verzeichnissen die Applikationen installiert
- sind, für die Sie Treiber installieren wollen.
-
- - Rufen Sie INSTALL von der V7-STORM PRO Superdisk aus auf,
- - wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache,
- - und folgen Sie den Anweisungen des INSTALL Programms.
-
- (2) Anschließend müssen in der Regel die Applikationen für die neuen
- Treiber umkonfiguriert und angepaßt werden. Die dazu notwendigen
- Schritte sind detailliert im beiliegenden Handbuch beschrieben.
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Monitor Auswahl ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Wie schon weiter oben erwähnt, muß der von Ihnen verwendete
- Graphikmonitor von seinen Spezifikationen her ebenso leistungs-
- fähig sein wie die V7-STORM PRO, um die volle Funktionalität der
- Karte ausnutzen zu können.
-
- Die spezifischen Monitoreinstellungen werden mit dem Programm
- SPMODE festgelegt. Lesen Sie bitte den betreffenden Abschnitt
- im V7-STORM PRO Handbuch.
- Eine genaue Beschreibung der möglichen Graphikmodi finden Sie
- in der Datei BIOS.TXT in Ihrem SPEA-Verzeichnis.
-
-
- *** WICHTIG ***
-
- Benutzen Sie nur Einstellungen, die Ihr Monitor auch unterstützt.
- Eine dauerhafte Schädigung des Monitors kann nicht ausgeschlossen
- werden, wenn er längere Zeit mit Einstellungen betrieben wird, die
- außerhalb der Spezifikationen für diesen Monitor liegen.
- Bei jedem Monitorwechsel ist auch der eingestellte Monitor mit
- dem Programm SPMODE zu ändern!
-
- Besondere Hinweise zum Betrieb der V7-STORM PRO mit dem Monitor
- EIZO F780i:
-
- Dieser Monitor ist nicht für den Betrieb in den niederfrequenten
- Standard VGA Auflösungen geeignet, kann aber dafür in hohen Auf-
- lösungen mit der V7-STORM PRO maximale Bildwiederholfrequenzen
- darstellen, z.B. 1600*1200 HighColor mit 80 Hz. Damit Sie mit
- diesem Monitor auch unter VGA etwas sehen, muß in Ihrer AUTOEXEC.BAT
- der Aufruf:
-
- C:\SPEA\GDC\V7HFREQ 3
-
- eingetragen werden, damit die V7-STORM PRO auf höhere Frequenzen
- umgeschaltet wird. Für die Vorbereitung des Betriebes der
- V7-STORM PRO mit diesem Monitor ist daher unbedingt ein anderer
- Monitor erforderlich, der die VGA Auflösungen darstellen kann.
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Bekannte Einschränkungen ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- (1) Generell ist es in einem PC nicht möglich, mehrere aktive VGA
- Karten gleichzeitig zu betreiben.
- Besitzt Ihr PC etwa eine VGA Schnittstelle auf dem Motherboard
- und wollen Sie zukünftig die V7-STORM PRO verwenden, so muß die
- integrierte VGA Schnittstelle des PCs zuvor ausgeschaltet werden.
-
- (2) Einige Applikationen, z.B. Windows 3.1, Word ..., bieten in ihren
- internen Konfigurationsprogrammen
- "Video 7 ..." Schnittstellen
- als Bildschirmtreiber an.
-
- Dies sind in der Regel NICHT die Optionen, die für die V7-STORM PRO
- Karten angewählt werden sollten.
-
- Um in diesen Fällen die für die V7-STORM PRO optimale Treiberkonfi-
- guration zu erhalten, bitten wir Sie bei der Installation / Kon-
- figuration der V7-STORM PRO Software unbedingt so vorzugehen wie im
- V7-STORM PRO Handbuch beschrieben.
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Hinweise zu Applikationen ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Für die verschiedenen von der V7-STORM PRO unterstützten Applika-
- tionen existieren separate README Dateien. Diese enthalten In-
- formationen in letzter Minute, die nicht mehr in das Handbuch
- aufgenommen werden konnten, und Hinweise zu bekannten Einschrän-
- kungen.
- Diese README Dateien werden, wenn während der Softwareinstal-
- lation Treiber zur Installation ausgewählt werden, unter dem
- Namen *.DOC in das Verzeichnis \SPEA\GDC kopiert bzw. befinden
- sich auf der jeweiligen Treiberdiskette unter dem Namen *.ger.
-
- Mit dem Befehl SHOW *.DOC können diese README Dateien auf dem
- Bildschirm angezeigt werden.
-
- Beispiel :
- ----------
- C:>CD \SPEA\GDC wechseln in das Verzeichnis \SPEA\GDC
- * C:\SPEA\GDC> SHOW ACAD.DOC Anzeige der README Datei für AutoCAD
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Korrekturen/Ergänzungen zum Handbuch ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ SPEA Video Seven : Support / Service ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Software Updates (weitere/neue Treiber und Utility Programme)
- können kostenlos über die SPEA V7 Mailbox (Bulletin Board Service)
- bezogen werden.
-
- SPEA V7 Mailbox ........... Tel : 08151 / 26 62 41 (Deutschland)
- +49-8151-26 62 41 (international)
-
- Konfigurieren Sie Ihr Modem wie folgt:
- * 2400 - 19200 Baud; 8 Daten Bits; 1 Stop Bit; Keine Parity;
- * Terminal-Emulation:
- wenn möglich: ANSI.SYS (Emulatormodus ANSI.BBS)
- auch : TTY
- Hinweis:
- wenn Sie TTY einstellen, müssen Sie in der Mailbox die
- ANSI Emulation deaktivieren:
- -> 'Hauptmenü' -> 'Konfiguration' -> 'ANSI Darstellung AUS')
- * Dateiübertragungsprotokolle (Kommunikation zwischen beiden MODEMs)
- Zmodem (empfehlenswert)
- Ymodem, Ymodem -G
- Xmodem, Xmodem /1k, Xmodem /1k -G
- * Flußkontrolle (Kommunikation zwischem Ihrem MODEM und PC):
- Hardware Handshaking (RTS/CTS),
- NICHT: Software-Flußkontrolle (Xon/Xoff)!
-
-
- ╔════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Die SPEA Mailbox ║
- ║ - Tips zum Umgang mit der Mailbox - ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Die SPEA Mailbox - Telefonnummern, Modems, Hardware und Software
- =================================================================
- Telefonnummern:
- ---------------
- Unsere SPEA Mailbox kann momentan über sieben Leitungen erreicht
- werden. Ein ISDN-Anschluß ist noch nicht vorhanden.
- Dabei sind sechs Leitungen High-Speed Leitungen, die siebte ist eine
- extra Leitung für 2400 Baud Modems.
-
- HighSpeed Modems:
- ----------------
- Sammelnummer (schaltet alle HighSpeed Leitungen durch, bis eine
- freie Leitung gefunden wird):
- +49 (0)8151 26 62 41
- Die Leitungen können auch einzeln angewählt werden (dabei erfolgt
- KEINE Weiterschaltung!):
- +49 (0)8151 26 62 92 --|
- ... |- (9600 - 19200 Baud)
- +49 (0)8151 26 62 96 --|
-
- Kunden mit Zyxel Modems:
- ------------------------
- +49 (0)8151 2 11 96 (bis 19200 Baud)
-
- LowSpeed Modems:
- ----------------
- Nummer
- +49 (0)8151 26 62 97 (2400 Baud)
- Unsere Modems:
- Line -92 Dr. Neuhaus Fury 19.2 Ti
- -93 Dr.Neuhaus Fury 14.4 Ti
- -94 Telebit WorldBlazer
- -95 Dr.Neuhaus Fury 14.4 Ti
- -96 Hayes Optima 14.4
- -97 Dr.Neuhaus Fury PC junior intern 2400
-
- Erreichbarkeit:
- ---------------
- Täglich 24 h online, wobei täglich von 02.50 Uhr bis ca. 03.10 Uhr
- das System zur Durchführung von Pflegearbeiten abgeschaltet wird.
-
- Ihr Modem sollte wie folgt konfiguriert sein:
- =============================================
- Zeichenformat: 8 Data Bit, None Parit Bit, 1 Stop Bit
-
- Terminal-Emulation: ANSI.BBS
-
- Dateiübertragungsprotokoll: Zmodem (auch Ymodem, Xmodem)
-
- Flußkontrolle: Hardware Handshaking (RTS/CTS) (NICHT Xon/Xoff)!
-
- Datenkompression (MNP5, V.42bis): bei Problemen ausschalten
-
- Fragen und Antworten (Troubleshooting)
- =======================================
- Mögliche Probleme - beim Verbindungsaufbau
- ------------------------------------------
- P:Es kommt nur eine 2400 Baud-Verbindung zustande, obwohl Ihr
- Modem höhere Geschwindigkeiten unterstützt.
- A:-Evtl. schalten die Modems wegen schlechter Leitungen /
- Verbindungsstellen solange automatisch auf niedrigere Ge
- schwindigkeiten, bis eine fehlerfreie Verbindung zustande kommt.
- Möglicherweise hilft ein erneutes Anwählen, evtl. auch zu einem
- anderen Zeitpunkt, wenn die Telefonleitungen weniger stark
- belastet sind.
-
- P:Sobald eine Verbindung aufgebaut wurde (connect xxxx), wird
- diese sofort wieder unterbrochen.
- A: -Überprüfen Sie die unter 'Ihr Modem sollte ...' genannten
- Grundeinstellungen
- -Benutzen Sie nicht die Sammelnummer (-41), sondern wählen Sie
- die Leitungen direkt an (siehe S.1). Möglicherweise treten durch
- das Weiterschalten auf die jeweils nächste Leitung kurze
- "Sendepausen" auf, die bei Ihrem Modem ein Beenden der
- Verbindung infolge 'timeout errors' verursachen können.
- -Wenn Sie mit einem 2400er Modem arbeiten, wählen Sie bitte nur
- die -97, um sicher zu gehen, daß an unserer Seite auch ein
- Modem mit max. 2400 Baud antwortet.
-
- P:Sobald eine Verbindung aufgebaut wurde (connect xxxx), erhalten
- Sie AT-Befehle auf Ihrem Bildschirm.
- A: -Das angewählte Modem wurde beim Verbindungsaufbau gerade
- initialisiert, neu anwählen!
-
- P:Sobald eine Verbindung aufgebaut wurde (connect xxxx), erhalten
- Sie Zeichen auf Ihrem Bildschirm.
- A: -Evtl. werden diese Störungen durch schlechte Leitungen /
- Verbindungsstellen verursacht. Hier hilft ein sofortiges
- erneutes Anwählen bzw. ein erneutes Anwählen zu einem anderen
- Zeitpunkt, wenn die Telefonleitungen weniger stark belastet
- sind.
- -Die Zeichen erscheinen impulsartig? Überprüfen Sie, ob
- vielleicht ein Gebührenzähler an Ihrer Leitung angeschlossen
- ist, dessen Impulse die Übertragung stören.
-
- P:Sonderzeichen (z.B. Menürahmen, Linien,..) erscheinen nicht als
- solche, sondern werden als Buchstaben oder Steuerzeichen
- dargestellt.
- A:- Wählen Sie als Terminal-Emulation ANSI.BBS (siehe oben
- 'Grundeinstellungen'). Achtung: ANSI.SYS muß dabei auch geladen
- sein (mittels CONFIG.SYS)!
- -Falls Sie das Terminalprogramm TERMINAL.EXE von Windows 3.1
- verwenden:
- Bei keiner der von dieser Software angebotenen Terminal
- Emulationen werden Sonderzeichen korrekt dargestellt. Um
- trotzdem mit Windows 3.1 Terminal arbeiten zu können, wählen Sie
- deshalb z.B. 'DEC VT-100 (ANSI)'. Bei dieser Einstellung werden
- die Sonderzeichen (Menürahmen, Linien..) bei Beibehaltung der
- Bildaufteilung durch Buchstaben ersetzt, . Das Arbeiten mit den
- Menüs ist somit trotzdem möglich.
- Möchten Sie die Menüs korrekt angezeigt bekommen, müßten Sie
- eine andere Software benutzen!
-
- Mögliche Probleme - beim Download-Vorgang
- ------------------------------------------
-
- P:Es gelingt kein Download: Der Sendevorgang startet nicht.
- ("Keine Dateien zu senden").
- A:-Sie befinden sich im falschen Dateibereich (im Menü steht
- rechts, oben der aktuelle Dateibereich) und die gewünschte Datei
- wird somit in diesem Bereich nicht gefunden (z.B. das Windows-
- Treiber-Update WIN_FIRE.EXE soll kopiert werden, Sie befinden
- sich aber im Bereich 'FIRE AutoCAD Driver').
- ->über 'B - Inhalt des aktuellen Dateibereiches' können Sie
- sich alle Dateien dieses Verzeichnisses auflisten lassen und so
- überprüfen, ob sich die Datei unter dem benutzten Namen in
- diesem Dateibereich befindet.
- -Der von Ihnen angegebene Dateiname war falsch (Tippfehler).
- -Das von Ihnen gewählte Protokoll stimmt nicht mit dem
- Protokoll überein, welches Sie bei Ihrem Modem eingestellt
- haben. Wenn Sie in Ihrem Terminal-Programm z.B. Xmodem gewählt
- haben, müssen Sie auch in der Mailbox Xmodem angeben!
- -Bei einigen Modems muß die Übertragung durch Drücken einer
- Taste, meist >PageDown< bzw. >Bild ab<, gestartet werden.
- Drücken Sie also diese Taste, nachdem Sie >S< für 'Starte
- Übertragung..' eingegeben haben.
- -Überprüfen Sie, ob das von Ihne angegebene Zielverzeichnis für
- den Download auch wirklich existiert, ob genügend Platz ist und
- - besonders bei der Arbeit in einem Netz - ob Sie dort auch
- Schreibberechtigung haben!
-
- P:Es gelingt kein Download: Der Sendevorgang wird abgebrochen.
- A: -Das in der Mailbox von Ihnen gewählte Protokoll stimmt nicht
- mit dem Protokoll überein, welches Sie bei Ihrem Modem
- eingestellt haben.
- -Wählen Sie als Flußkontroll-Protokoll Hardware Handshaking
- (RTS/CTS) (siehe 'Ihr Modem ..')!
- -Deaktivieren Sie ein "Verdichten der Daten" (MNP5, V42.bis),
- sämtliche Dateien sind bereits gepackt, so daß ein weiteres
- Komprimieren nicht bzw. kaum möglich ist und es zu Problemen
- bzw. großen Zeitverzögerungen wegen ständiger vergeblicher
- Versuche kommen kann!
- -Überprüfen Sie, welchen Schnittstellenbaustein Sie verwenden,
- da dies für die Datenübertragungsgeschwindigkeit PC - Modem
- entscheidend ist. Mit COMTEST (in der Mailbox verfügbar) können
- Sie bei COM1/COM2 feststellen, welcher UART Baustein verwendet
- wird. Ältere Typen, wie der Typ 8250 / 16450 erlauben Bitraten
- bis 9600 Bit/s. Wird ein HighSpeed-Modem benutzt, muß also auch
- eine entsprechende Schnittstelle da sein. Benutzen Sie den UART
- 16550, bei diesem Chip sind Bitraten von 38 400 oder auch 57 600
- Bit/s möglich!
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Ende von README - Drücken Sie [Esc] ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝