home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ ║
- ║ SPEA V7-MERCURY P-64 README Datei Rev. 0395.3 ║
- ║ ═════════════════════════════════════════════ ║
- ║ ║
- ║ SPEA Video Seven März 1995 ║
- ║ ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der SPEA V7-MERCURY P-64 Graphikkarte.
- Wir, die SPEA Software AG, möchten, daß Ihnen die Arbeit mit dieser
- Karte Freude bereitet und täglichen Nutzen bringt.
-
- Deshalb haben wir uns bemüht, die Installation und Anwendung der
- Karte inklusive der mitgelieferten Software so benutzerfreundlich
- und selbsterklärend als möglich zu gestalten.
-
- WICHTIGER HINWEIS!
- Lesen Sie UNBEDINGT diese README-Datei sowie alle beigelegten Unterlagen,
- BEVOR Sie mit der Installation fortfahren!
- Anderenfalls übernimmt SPEA keine Verantwortung für eventuelle Ansprüche.
-
-
- ╔══════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Inhalt dieser README Datei ║
- ╚══════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- - Allgemeine Hinweise zur V7-MERCURY P-64 Graphikkarte
- - Installation der Windowstreiber
- - Installation der sonstigen Treiber
- - Monitor Auswahl
- - Bekannte Einschränkungen
- - Hinweise zu Applikationen
- - Korrekturen zum Handbuch
- - SPEA Video Seven : Support / Service
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Allgemeine Hinweise zur V7-MERCURY P-64 Graphikkarte ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Mit der V7-MERCURY P-64 Graphikkarte haben Sie ein Produkt erworben,
- daß Ihnen weit mehr bietet als andere Standard VGA Graphik- und
- Beschleunigerkarten.
-
- So sind insbesondere
- - höhere Auflösungen und
- - höhere Bildwiederholraten, besonders wichtig aus Ergonomiegründen,
- mit der V7-MERCURY P-64 möglich.
-
- Beachten Sie aber bitte, daß auch die anderen Komponenten Ihres
- Systems, hier natürlich insbesondere der verwendete Graphikmoni-
- tor, ebenfalls entsprechend leistungsfähig sein müssen.
- Nur dann können Sie die Vorteile der V7-MERCURY P-64 voll ausnutzen.
- (So kann etwa ein Monitor, dessen maximale Auflösung mit 1024x768
- angegeben ist, nicht mit der Auflösung 1280x1024 betrieben werden,
- auch wenn die V7-MERCURY P-64 selbst diese Möglichkeit besitzt).
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Installation der Windowstreiber ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Um den SPEA V7 Windowstreiber "BigWin" zu installieren:
-
- Nach Beendigung dieses Installationsprogrammes, legen Sie bitte
- die Diskette "Drivers for WINDOWS" ein und geben Sie ein:
- README [─┘]
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Installation der sonstigen Treiber ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- In der Regel sind zwei grundlegende Schritte notwendig, um den/
- die mitgelieferten Treiber für eine Applikation zu installieren :
-
- (1) Zunächst müssen die Treiber von der V7-MERCURY P-64 Superdisk auf die
- Festplatte Ihres Systems kopiert werden.
- Diese "Arbeit" nimmt Ihnen das Installationsprogramm INSTALL ab.
-
- Bevor Sie INSTALL starten, sollten Sie wissen auf welchen Lauf-
- werken und in welchen Verzeichnissen die Applikationen installiert
- sind, für die Sie Treiber installieren wollen.
-
- - Rufen Sie INSTALL von der V7-MERCURY P-64 Superdisk aus auf,
- - wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache,
- - und folgen Sie den Anweisungen des INSTALL Programms.
-
- (2) Anschließend müssen in der Regel die Applikationen für die neuen
- Treiber umkonfiguriert und angepaßt werden. Die dazu notwendigen
- Schritte sind detailliert im beiliegenden Handbuch beschrieben.
-
- VESA-Modi:
- Das V7-MERCURY P-64-BIOS unterstützt die VESA-Modi nicht. Falls Sie
- mit VESA-Modi arbeiten möchten, müssen Sie zusätzlich die Datei
- V7MEPVBE.EXE - ein kleines, speicherresidentes Programm- ausführen.
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Monitor Auswahl ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Wie schon weiter oben erwähnt, muß der von Ihnen verwendete
- Graphikmonitor von seinen Spezifikationen her ebenso leistungs-
- fähig sein wie die V7-MERCURY P-64, um die volle Funktionalität der
- Karte ausnutzen zu können.
-
- Um eine optimale Anpassung an Ihren Monitor zu ermöglichen
- gibt es auf der V7-MERCURY P-64 zwei BIOS-Versionen mit
- unterschiedlichen Monitorparametern, welche Sie über einen
- Jumper auf der Graphikkarte wählen können (siehe Handbuch).
- Eine genaue Beschreibung der möglichen Graphikmodi finden Sie
- in der Datei BIOS.TXT in Ihrem SPEA-Verzeichnis.
- Achtung!
- Beachten Sie bitte, daß Sie nach jeder Änderung des BIOS-Jumpers
- die Einstellung des Programmes SPTUNE.EXE mit dem Programm EFIX
- (im SPEA-Verzeichnis) löschen müssen!
- Die spezifischen Monitoreinstellungen werden mit dem Programm
- SPEAtune festgelegt. Lesen Sie bitte den betreffenden Abschnitt
- im V7-MERCURY P-64 Handbuch.
-
-
- *** WICHTIG ***
-
- Benutzen Sie nur Einstellungen, die Ihr Monitor auch unterstützt.
- Eine dauerhafte Schädigung des Monitors kann nicht ausgeschlossen
- werden, wenn er längere Zeit mit Einstellungen betrieben wird, die
- außerhalb der Spezifikationen für diesen Monitor liegen.
- Bei jedem Monitorwechsel sind auch die eingestellten Monitorparameter
- zu vergleichen und gegebenenfalls mit SPEAtune zu ändern!
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Bekannte Einschränkungen ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- (1) Generell ist es in einem PC nicht möglich, mehrere aktive VGA
- Karten gleichzeitig zu betreiben.
- Besitzt Ihr PC etwa eine VGA Schnittstelle auf dem Motherboard
- und wollen Sie zukünftig die V7-MERCURY P-64 verwenden, so muß die
- integrierte VGA Schnittstelle des PCs zuvor ausgeschaltet werden.
-
- (2) Einige Applikationen, z.B. Windows 3.1, Word ..., bieten in ihren
- internen Konfigurationsprogrammen
- "Video 7 ..." Schnittstellen
- als Bildschirmtreiber an.
-
- Dies sind in der Regel NICHT die Optionen, die für die V7-MERCURY P-64
- Karten angewählt werden sollten.
-
- Um in diesen Fällen die für die V7-MERCURY P-64 optimale Treiberkonfi-
- guration zu erhalten, bitten wir Sie bei der Installation / Kon-
- figuration der V7-MERCURY P-64 Software unbedingt so vorzugehen wie im
- V7-MERCURY P-64 Handbuch beschrieben.
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Hinweise zu Applikationen ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Für die verschiedenen von der V7-MERCURY P-64 unterstützten Applika-
- tionen existieren separate README Dateien. Diese enthalten In-
- formationen in letzter Minute, die nicht mehr in das Handbuch
- aufgenommen werden konnten, und Hinweise zu bekannten Einschrän-
- kungen.
- Diese README Dateien werden, wenn während der Softwareinstal-
- lation Treiber zur Installation ausgewählt werden, unter dem
- Namen *.DOC in das Verzeichnis \SPEA\GDC kopiert.
-
- Mit dem Befehl SHOW *.DOC können diese README Dateien auf dem
- Bildschirm angezeigt werden.
-
- Beispiel :
- ----------
- C:>CD \SPEA\GDC wechseln in das Verzeichnis \SPEA\GDC
- C:\SPEA\GDC> SHOW ACAD.DOC Anzeige der README Datei für AutoCAD
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Korrekturen/Ergänzungen zum Handbuch ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- EFIX.EXE:
- Dieses V7 Utility beseitigt Probleme mit SPTUNE. Starten Sie EFIX
- wenn SPTUNE in dem Menü "BildTuning Setup" mit einer Fehlermeldung
- abbricht und nach jeder Änderung des BIOS-Jumpers.
-
-
-
- V7HFREQ.COM:
- ============
- Dieses Programm ermöglicht höhere Refresh Raten auch in allen
- VGA Standard Modi ( Mode Nr. < 30H ) z.B. 640*480*16!
-
- ╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ ACHTUNG! ║
- ║ Eine dauerhafte Ansteuerung eines Monitors mit einer zu ║
- ║ hohen Bildwiederholfrequenz kann zu schwerwiegenden Schäden ║
- ║ an Ihrem Monitor führen!! ║
- ║ Wenn Sie nicht genau wissen, welche Horizontalfrequenzen ║
- ║ Ihr Monitor unterstützt, lesen Sie bitte diese technischen ║
- ║ Daten in Ihrem Monitorhandbuch nach. ║
- ║ Beachten Sie bitte, daß sie bei einem Monitorwechsel auch ║
- ║ die Bildwiederholraten neu anpassen müssen! ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Aufruf: V7HFREQ [?][0][1][2][3][i][c][s][gx][u]
-
- Parameter: Keiner - Clock Takt auf Vorgabewert setzen
- ? - Hilfe anzeigen
- 0 - Default-Refresh-Rate um eine Stufe erhoehen
- 1 - definiert auf 78 Hz setzen
- 2 - definiert auf 89 Hz setzen
- 3 - definiert auf 99 Hz setzen
- i - Schirm invertieren
- c - Farbjustierung fuer Hintergrund
- s - Farbjustierung abspeichern
- gx - Hintergrund-Farbe auf Palette x setzen
- x = hex Wert [1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F]
- u - De-Installieren
-
-
- ACHTUNG: Bei den meisten Monitoren ist ein manuelles Nachregulieren
- der Bildposition und -Groesse notwendig.
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ SPEA Software AG: Support / Service ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Software Updates (weitere/neue Treiber und Utility Programme)
- können kostenlos über die SPEA V7 Mailbox (Bulletin Board Service)
- bezogen werden.
-
- Weitere Informationen zum Umgang mit der SPEA V7 Mailbox finden
- Sie in der Datei MAILBOX.DOC
-
- Lesen Sie diese Informationen mit
- CD \SPEA\GDC
- SHOW MAILBOX.DOC
-
-
- ╔═════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Ende von README - Drücken Sie [Esc] ║
- ╚═════════════════════════════════════════════════════════════╝