home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1995-01-04 | 62.7 KB | 1,665 lines |
- Version 4.25, 1.7.91
- -----------------------
- - Löschen einzelner Files führt nicht zum Einlesen des Directories.
- Markierungen bleiben erhalten.
-
- - Baum einlesen kann mit ESC abgebrochen werden.
-
- - Bei Kopieren mit ALT_C wird das Kopierfenster nicht dauernd geöffnet
- und geschlossen.
-
- - Editor mit Pulldownerweiterungen (noch nicht ganz fertig).
-
- - Rename per Buchstabe 'r' erreichbar. Noch nicht im Menü.
-
- - Neue Windowdarstellung mit Titelbalken, ohne Rahmen
-
- Version 4.26
- -------------
- - Mit Shift-F5 kann ein Bildschirmabzug in einen internen Puffer gemacht
- werden. Im Editormenue bearbeiten kann dieser Abzug mit 'Paste Screenpuffer'
- in den aktuellen Text aufgenommen werden. Zu Dokumentationszwecken. Funktion
- ist nur aktiv wenn Menueprogramm nicht ausgelagert wurde. (Auslagern bei
- ( O, X, w ,e )
-
- - Mit der Environmentvariablen FKMENUE kann der Pfad zum eigenen Setupfile
- eingestellt werden. Fehlt dieser Eintrag wird der ExePfad von Menue genommen.
- Dies dient der Netzwerkfähigkeit.
-
- Version 4.27
- ------------
-
- - Bei Befehlsausführung durch 'o' wird der Befehl in der untersten
- Bildschirmzeile editiert. Nach Ausführung kommt Hinweis 'Beliebige Taste..
- in der letzten Zeile und nicht mitten auf dem Bildschirm.
-
- Version 4.28
- ------------
-
- - Nach Befehlausführung werden die in der Zwischenzeit eingegebenen Tasten
- verworfen.
-
- - Bug im integriertem Editor beseitigt. 1. Zeile konnte nicht gelöscht werden.
- Nach Abspeichern ist diese Zeile noch vorhanden.
-
- Version 4.29
- ------------
-
- - Bildschirmdunkelschaltung kann im Setupmenü parametriert werden.
-
- Version 4.30
- ------------
- Folgende Bugs in OS/2 Version beseitigt :
-
- - Setup konnte teilweise nicht abgespeichert werden.
-
- - Nach Editoraufruf blieb außerdem Bildschirm dunkel und Programm reagierte
- nicht mehr auf Eingaben.
-
- Version 4.31
- ------------
-
- Bei Ausführung eines Befehls wird geprüft ob Programm vorhanden ist.
- Sonst erfolgt Fehlermeldung. ( Kommandos : e,v,w,h)
-
- Version 4.32
- ------------
- - Funktionen die den Directorybaum aufbauen bieten das zuletzt gewählte
- Directory als Default vorher an. Hier kann ein neuer Pfad eingegeben oder
- mit jeder beliebigen Taste außer RETURN der Baum aufgeschaltet werden.
-
- - Preferenz - File 'MENUE.PRE' oder 'MENUE2.PRE'. Hier wird kann einer
- Fileextension ein bestimmtes Kommando zugeordnet werden.
-
- Bei Kommandoausführung mit 'o' auf einer Datei wird zunächst geprüft ob
- für die aktuelle Dateiextension ein Eintrag vorliegt. Ist dies der Fall, so
- wird das Kommando mit der Datei in der Kommandozeile angeboten.
-
- Max. 30 Einträge sind möglich. Die Datei liegt im Directory der Environment-
- variablen FKMENUE.
-
- - Anzeige nach Filevergleich auch in kurzer Dateianzeige
-
- - Bug in Kopiermodul beiseitigt : War im Zielfile das Read-Only Attribut
- gesetzt konnt File nicht kopiert werden. Es wurde nur ein temporäres
- File angelegt und keine !! Fehlermeldung ausgegeben.
-
-
- Version 4.34
- ------------
-
- - Mit SHIFT-F4 kann die erste Bildschirmseite und SHIFT-F5 die 2.Bild-
- schirmseite abgezogen werden.
-
- - Bei ALT-X wird Kommando auch in der untersten Zeile editiert
-
- Version 4.35
- ------------
-
- - Directoryattribut nicht als Raute sondern als + in Anzeige
- - Mit F2 kann die Directorygröße inclusive aller Subdirectories
- ermittelt werden.
- - Bei leerer Maske wird *.* genommen
-
- Version 4.36
- ------------
-
- - Mit CTRL-ENTER kann ein Schnellstart eines Programmes aus der Preference
- Liste mit der aktuellen Datei ausgeführt werden. Ist die Extension nicht
- definiert erfolgt ein Hinweis.
- - Bug in Rename beseitigt.
- - Unter F9 kann nun ein beliebiges Kommando auf alle Files ausgeführt werden.
-
- Version 4.37
- ------------
-
- - Bug in Delete beseitigt, erstes File konnte zwar gelöscht werden, jedoch
- bei Wechsel des Anzeigemodes mit SPACE wurde es wieder mit angezeigt.
- - CTRL-ENTER auf q gelegt für quick Start
- - Copy ins gleiche Directory -> automatisches Einlesen
-
- Version 4.38
- ------------
-
- - File Editor erweitert, F9=UNDO, END
- - Sortieren der Dateien nach Extension möglich
- - Bei F9 und Filefind sowie Kommando rekursiv wird der letzte Eintrag
- als Default angeboten.
- - Leere Eingabe bei Select bewirkt *.* selektierung.
- - Funktionstaste F3 liest Directory neu ein
- - Zweizeilige Anzeige der möglichen Befehle, auch Funktionstasten sind auf
- genommen
-
- Version 4.39
- ------------
-
- - In Fileanzeige werden Files mit HIDDEN, SYSTEM und READONLY Attribut
- intensiv dargestellt.
- - Farbe für EXE, BAT(CMD) und COM Programme kann im Setup eingestellt werden
-
- - Rename nun freigegeben und mit 'r' erreichbar
-
- Version 4.40
- ------------
-
- - F4 ermittelt Größe aller aktuell angezeigten Directories, in langer
- Anzeige wird die Größe mit ausgegeben.
- - Anwendermenue nun mit F7 erreichbar, ALT-F7 deaktiviert.
-
- Version 4.41
- ------------
- - Bei Pfadeingabe kann auch ein neuer Pfad eingegeben werden. Nach
- Rückfrage wird diese angelegt. Hier können auch komplette Subdirectorie-
- pfade eingegeben werden ohne daß das jeweilige Vaterdirectory schon
- existieren muß.
- z.B.: Pfad : c:\1\2\3\4\x\y
- wird komplett angelegt.
- - Bug in Directoryanzeige beseitigt : Bei Total Files waren die
- Directories mit enthalten.
- - Erster Ansatz der Hilfsfunktion integriert.
-
- Version 4.42
- -------------
- - Bug in Directorypfad eingeben beseitigt:
- Rootpfad und Pfade mit ..\ oder .\ waren nicht möglich
- Hier kam immer die Meldung ob Pfad neu angelegt werden soll.
-
- Auf Netz kam teilweise die Meldung, daß Dir nicht generiert werden kann
-
- Version 4.43
- -------------
- - Diskettenlabel wird in Statusfenster in letzter Zeile angezeigt.
-
- Version 4.44
- -------------
- - Bedeutung getauscht o <-> O , x <-> X
- Bei Kommandoausführung swappt klein o und klein x. Soll Programm im
- Speicher bleiben so muß nun O und X eingegeben werden.
- - String suchen, Fenster zeigt Filenamen, Hexdump schneller
- - Bei Toggeln kurze lange Fileanzeige bleibt Cursor auf aktuellem File
- - Nach Select, Unselect bleibt Cursor auf File
-
- - Bug in Copy beseitigt
- - BUG bei ALT_C beseitigt Zieldir=Quelldir führte zum Absturz
-
- Version 4.45
- -------------
- - Fileattribute können gesetzt werden. 'a', Auch Datumseingabe möglich
-
- Version 4.46
- -------------
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - File Löschen: Gesamtdirectorygröße wurde nicht aktualisiert
- - Cursor, HOME Laufwerk wird immer aktiviert beseitigt
- - Speicherfragmentierung nach intrenem Editoraufruf beseitigt
- - Directory anlegen : MKDIR Error .. MKDIR kritischer Fehler
- - Bei kopieren von sehr großen Files war Balkendarstellung nicht korrekt
- - Kopieren : Lesefehler wurden nicht richtig abgefangen
-
- Neue Funktionen
- ---------------
- - File Move unter F9 auf gleichem Laufwerk
- - Inverse Selektierung auf 'n' möglich. Alle Dateien außer Maske
- - Springen auf File in Liste mit G (goto) möglich, weiterspringen mit TAB
- Wird nur ein Buchstabe eingegeben, so gilt x*.* als Suchkriterium
- - Bei Wechsel in übergeordnetes Directory wird Cursor auf Quelldir
- positioniert.
- - Backspace wechselt in voriges Directory
- - Helptexte erweitert.
- - Cursorposition wird pro Laufwerk gemerkt und bei Rückkehr zum LW
- entsprechend positioniert.
- - Neue Maske definieren : Cursor bleibt auf aktuellem File
- - Userlevel im Setupmenü : BEGINNER : In Fileliste bleiben Hidden und
- Systemfiles verborgen.
- ADVANCED : Alles wird angezeigt
- - Aufrufparameter /ASC für Remote Login am ASCII Terminal
- - Filenamen werden intern in Kleinbuchstaben verarbeitet (Probleme
- mit NFS unter OS2. Hier wird Groß und Kleinschreibung unterschieden)
- - Fileinfo wird nach Kommandoausführung aktualisiert
-
- Version 4.47
- -------------
- - Bug bei Dunkelschaltung beseitigt->Absturz unter DOS
-
- - Hotkeyfunktion wieder auf ALT_F7
-
- DIRECTORYBAUM :
-
- - Schnellsuche durch Eingabe des Directorynamens, nach jedem Buchstaben
- wird der Cursor auf den nächsten passenden Eintrag positioniert
- - TAB springt auf nächsten passenden Eintrag
- - ALT_D löscht aktuelle Maske
-
- DATEIMENÜ
-
- - Mit ALT_A
- - Fileauswahlbox für internen Editor größer
- - Mehrere Dateilisten mit F5
-
- EDITOR
-
- - F7 für neuen Filenamen
- - Funktionen stabilisiert
- - Nach Suchen eines Strings in Dateiliste kann im Editor sofort mit CTRL_F
- nach dem gleichen String gesucht werden.
-
- Version 4.5
- -------------
-
- DATEIMENÜ
-
- - Bei Directorykopieren ohne Subdirectories wird XCOPY nicht mehr
- verwendet.
-
- Version 4.6
- -------------
- DATEIMENÜ
-
- - Globale Fileliste möglich
- - Filefind baut Fileliste auf die mit normalen Funktionen bearbeitet werden
- kann.
-
- - OS/2 Version beschleunigter Fensteraufbau
-
- - Beschleunigter Sortieralgorithmus
-
- - Schlüsselschalter
-
- - Dialogboxeinsatz
-
- - Bei Filevergleich wird bei gleichem Datum und unterschiedlicher Größe
- nun << oder >> angezeigt.
-
- - 43 und 50 Zeilenmodus in DOS Version /Zn als Übergabeparameter
-
- - Bei Befehlsausführung unter OS/2 kein Fenster mehr offen
-
- - Erweiterungen für HPFS in der OS/2 Version. Anzeige der langen Namen
- noch nicht integriert
-
- - Bei Laufwerkswechsel und fehlender Diskette kommt es unter OS2
- nicht mehr zur Systemfehlermeldung.
-
- - Directorybaum zur vorigen Version nicht mehr kompatibel, dafür HPFS
- fähig und kleinere Files auf Platte.
- - Baum wird unter %FKMENUE%\FKMENUE.TRE\ abgelegt.
-
- EDITOR
-
- Neue Funktionen im Fileeditor :
-
- - ALT_M : Block Move
- - ALT_S : Split Line
- - ALT_J : Join Line
-
- - ESC : Kommandomode aktivieren hier jetzt neu :
- - Sprung auf bestimmte Zeile durch Eingabe der Zeilennummer
- - / \ suchen wie vor.
- - alle anderen Eingaben werden hier als Befehl bewertet und ausgeführt.
-
- - Editieren von mehreren Files führt nicht mehr zum Absturz
-
-
- Version 4.7
- -------------
-
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Installationsprogramm SETUP und SETUP2
- - Erweiterungen für HPFS in der OS/2 Version.
- - Fehler in Bearbeitung globaler Liste beseitigt
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Fehler in Bearbeitung globaler Liste beseitigt, 1. Element wurde teilweise
- nicht richtig behandelt.
- - War File in globaler Liste im Rootdirectory wurde bei ALT Funktionen (ALT_X)
- der Pfad nicht richtig aufgebaut. (C:\\Filename)
- - 2 Bugs die zur Speicherfragmentierung führten eliminiert.
- - Bug bei Programmende beseitigt, Menue blieb hängen
- - Rename mit längerem Namen konnte fehler verursachen
-
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Im Kommandomodus kann ein Befehl mit ~NSWP ohne Swappen ausgeführt werden.
- In der DOS Version kann dann der Bildschirmspeicher des aktivierten Programmes
- abgezogen werden und in den Text mit COPY Screenpuffer integriert werden.
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bug Löschen bis Zeilenende und anschließender Eingabe war der zuvor
- gelöschte Inhalt wieder vorhanden
-
-
- Neue extrahierte Programme :
-
- - WCD
-
- Standalone Change Directory Programm mit HPFS
-
- - FED
-
- Standalone Editor
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.81 ============================
- ========================================================================
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - Pulldownmenüs werden nun mit ALT-Hotkey aufgeschaltet. Funktion F10
- und F9 deaktiviert. Sondermenü nun in Hauptpulldown. SAA konform.
-
- - Nach Einstellen des Sortiermodus wird die Liste automatisch sortiert
-
- - Sortiermodus Mode neu. Selektierte Files werden in Liste zuerst angezeigt.
-
- - Alle Funktionen nun HPFS fähig. (Rekursiv Löschen, Directorygrößen ..)
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei Sortiermodus ungleich alphabetisch wurde in absteigender Reihenfolge
- sortiert.
-
- - Wurde globale Liste neu sortiert, so waren die Directoryverweise und die
- Selectstati nicht korrekt mit sortiert
-
- - Nach Aufschalten des internen Editors und anschliessendem Directorywechsel
- wurde beim Abspeichern des Files der Name nicht korrekt zusammengesetzt.
-
- - Protection Error bei Dunkelschaltung im Textfensterbetrieb unter OS/2
- beseitigt
-
-
- EDITOR
- ------------
- - ALT_S deaktiviert, Nun split Line im Insertmodus automatisch an Cursorposition.
-
- - Alle Funktionen sind über Pulldownmenüs aktivierbar. F10 auch hier
- deaktiviert und mit ALT+Hotkey ins Menü wechseln.
-
- - Editor kann nun Zeilen > 80 Spalten richtig darstellen und editieren
-
- - Neue Pulldownmenues : Suchen, Bearbeiten und Block
-
- - Block schreiben neu ALT_W
-
- - Fehler bei ALT_M beseitigt wenn Ziel in Quellblock
-
- - Protection Fehler bei ALT_D beseitigt
-
- - Suchfunktion sucht nun auch innerhalb der aktuellen Zeile und nicht erst
- beginnend mit der nächsten. So kann der Suchbegriff auch mehrmals innerhalb
- einer Zeile auftreten.
-
- - CTRL_S aktiviert Suchfunktion mit Groß- Kleinschreibung
-
- - CTRL_I aktiviert Suchfunktion ohne G/K
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - Wurde Hilfe aufgeschaltet war der Cursor danach verstellt.
- - In Kommandozeile wird nun auch die Zeilen/Spaltenangabe nachgeführt
- - Bei Leerzeile konnte mit Cursor nicht an eine beliebige Position gefahren werden.
-
- - WCD
- -------
-
- - Cursor nach beenden wieder angeschaltet
- - Directorybaum in der Root des aktuellen Laufwerks ablegen
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.82 ============================
- ========================================================================
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Attribute können bei Directories nicht eingestellt werden, Anwahl deaktiviert
-
- - Nach ALT_D in globaler Liste wurde Liste nicht korrekt aufgebaut wenn alle
- Files gelöscht wurden.
-
- - Nach Hilfe oder Anwendermenü wurde Curor z.T. nicht richtig positioniert
-
- - War bei Filefind nur ein Directory vorhanden kam es unter OS/2 zum
- Protection Fehler
-
- - Files vergleichen unter OS/2 verglich nur das 1. File richtig, dann wurden
- alle weiteren als nicht vorhanden markiert.
-
-
- EDITOR
- ------------
- - SHIFT F10 schaltet das vorige File in Kette auf
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.83 ============================
- ========================================================================
-
- Allgemeine FUnktionen
- -----------------------
- - Tastaturmacrofunktion mit ALT_F8 aktivierbar, zeichnet bis zu 255 Tasten
- auf. Mit ALT_F8 wird Aufzeichnung wieder beendet.
- Durch SHIFT_F8 kann das Macro abgespielt werden.
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
-
- - Bei String suchen wurde bei Aufschalten der Fundstelle die Trefferstelle
- aus dem Fenster herausgescrollt.
-
- - In OS/2 Version wurde F2 und F4 (Directorygrößen ermitteln) und
- Kommando rekursiv nicht richtig ausgeführt (Keine Rekursion).
-
-
- EDITOR
- ------------
-
- - Bugs beseitigt :
-
- - Waren alle Zeilen gelöscht konnte keine neue Zeile mehr eingefügt werden.
-
- - War Fileende und Anfang auf einem Bildschirm und wurde dann die letzte
- Zeile gelöscht, so wurde der Bildschirm nicht korrekt aufgebaut.
-
- - Wurde innerhalb eines markierten Blockes eine Zeile eingefügt, so war diese
- nicht markiert
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.84 ============================
- ========================================================================
-
- Allgemeine FUnktionen
- -----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - Preferences können im Setupmenü mit integriertem Editor bearbeitet werden.
- - Kein Absturz mehr in OS/2 2.0 Dosbox.
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei globaler Liste wurde bei Zugriffen auf Netzwerklaufwerken ein Leer-
- eintrag erzeugt wenn keine Zugriffsberechtigung für das Directory
- bestand.
-
- - Kopieren auf Netzwerk korrigiert wenn Unix als Serversystem
-
- EDITOR
- ------------
- - Editor rückt im INSERT Mode bei Zeilenumbruch automatisch bis an die
- erste Spalte der vorigen Zeile ein. (AUTOINDENT)
- Ist dieses Zeichen eine Klammer {, wird noch ein Zeichen weiter eingerückt.
-
- - Editor legt bei Abspeichern das Originalfile mit .BAK als Extension ab.
-
- - Bei Block speichern wird gewarnt wenn ggf ein schon vorhandenes File
- überschrieben wird.
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei Editieren über 80 Spalten war noch ein BUG vorhanden. Bildschirm wurde
- gescrollt.
-
- - Zeilenblock löschen war zu langsam
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.85 ============================
- ========================================================================
-
- - Englische Version verfügbar.
- - Macropuffer auf 512 Tasten vergrößert
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - War Cursor auf letztem File positioniert konnte teilweise mit TAB
- auf ein File gesprungen werden ohne daß Liste neu angezeigt wurde.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.91 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- -----------------------
- - Macrofunktion kann bei Replay mit Wiederholungsfaktor aufgerufen werden.
- Abbruch der Wiederholschleife mit ESC.
-
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - Bei Ausführung eines Kommandos mit o können mehrere Befehle durch
- ; getrennt eingegeben werden. Der aktuelle Filename wird an der Position
- des Platzhalters % eingesetzt. Durch %% wird der Filename ohne Extension
- eingesetzt.
-
- - Diese Regelung gilt ebeso für ALT_X, den Funktionen für die Funktions-
- tastenbelegung sowie den Kommandostrings im Anwenderpulldownfile.
- % und %% können gemischt im Kommandostring vorkommen.
-
- So ist es möglich mit ALT_X z.B.: copy % %%.bak vorzunehmen.
-
- - CTRL_BACK wechselt von einem beliebigen Unterdirectory direkt in das
- Rootdirectory des aktuellen Laufwerks.
-
- - Größenangabe bei Directories gegen <DIR> gewechselt es sei denn die
- Directorygröße ist explizit ermittelt worden.
-
- - Frei definierbare USER FUNCTION KEYS F5-F10. Die Defintion erfolgt im
- Setupmenü. Mehrere Befehle können wie oben beschrieben kombiniert werden.
- Für jede Funktionstaste kann ein Kommentar vergeben werden der bei
- Aufschalten der Tastenbelegung angezeigt wird. Die F-Tastenbelegung wird
- mit INSERT aufgeschaltet.
-
- - Umlegung von F4 -> SHIFT_F2
- - Umlegung von F5 -> F4
-
- - Dritter Filedisplaymode (Volle Anzeige) mit SPACE toggelbar. Nach Filefind
- oder Textsuche rekursiv wird der komplette Pfad für jedes File angezeigt.
- In der OS/2 Version ist dies auch für HPFS sinnvoll, da hier die Filenamen
- in der normalen Fileliste länger werden können.
-
- - Move Files mit 'm' oder 'ALT_M' anwählbar direkt in Kommandozeile.
- Hierfür ist MASK nun mit 'k' zu aktivieren.
-
- - XCOPY mit/ohne Subdirectories nun als interne Funktion bei Copy Anwahl auf
- Directory verfügbar. Copymaske kann eingegeben werden.
-
- - Automatisches Einlesen der Fileliste nach QUICK-START.
-
- - Bei COPY MOVE wird Directorybaum aufgeschaltet wenn eine leere
- Eingabe als Zielpfad erfolgt ist.
-
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Wird Suchstring nicht gefunden erfolgt Hinweis.
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.92 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- -----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Neue Helptexte zu Pulldowneinträgen auch im Editor.
-
- - Pfad anlegen mit SHIFT F05 komplett mit Subdirectories
-
- - Kopieren rekursiv aus Filemenü aufrufbar. Kopiert beliebige Files auch
- ab Rootverzeichnis. Mit den rekursiven Kopierfunktionen kann ein kompletter
- Baum auch auf Diskette abgezogen werden. Ist die Diskette voll wird die
- nächste Disk angefordert.
-
- - File Move nun auch über Laufwerke hinweg möglich.
-
- - Bei Preferences, Funktionstasten und Commadostrings sind Parametereingaben
- durch die Kennung [ ] möglich;
-
- z.B.: format [ ]
-
- Es wird dann der Parameter abgefragt und anstelle des [ ] Platzhalters
- eingesetzt
-
- - Neuer Darstellungsmode mit Directorybaum parallel, + toggelt das aktive
- Fenster
-
- - Bei String suchen in File kann bei Fundstelle sofort der Editor aufgeschaltet
- werden.
-
- Der Editor sucht dann sofort die erste Fundstelle und positioniert den
- Cursor entsprechend.
-
- Anzeige der Fundstelle optimiert.
-
-
- DIRECTORYBAUM
- ---------------
- - F02 für Directory Make statt ALT_M
- - F03 für Baum neu einlesen statt ALT_R
-
- FOLGENDE BUGS BESEITIGT :
- ---------------------------
- - Kopieren ohne Subdirectories kam Meldung "Kann File ..\temp" nicht öffnen.
- Kopiert wurde gar nichts.
-
- - Aufschalten des Baums führte in OS/2 Version teilweise zum Protection Fehler.
-
- - Bei Verwendung der Platzhalter % oder %% im Preference File wurde das
- Kommando bei Anwahl von o nicht richtig zusammengesetzt.
-
- - Wurde letztes File aus globaler Liste gelöscht, so blieb es in der
- Anzeige noch stehen.
-
- - VERHALTEN BEI HARTEN DISKETTENFEHLER
-
- War keine Disk in Diskettenlaufwerk war die Rückkehr zur Fileliste
- teilweise nur sehr schwer möglich. Nun wird bei Anwahl von IGNORE im
- Errorwindow auf Laufwerk C: geschaltet und dort die Liste eingelesen.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.93 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- ----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Bei Textsuche kann nun parametriert werden ob Groß- Kleinschreibung
- beachtet wird oder nicht.
-
- - Textsuchen rekursiv mit Parametrierung ob Fundstelle angezeigt wird
-
- - Optimierte Interruptverarbeitung wegen QEMM6.0 Fehler mit STACKS=n,m
- bei Stefan
-
- - Nach Funktionstaste wird automatisch neu eingelesen.
-
- - VERHALTEN BEI HARTEN DISKETTENFEHLER
-
- Mit Ignorieren wird der Fehler ignoriert und weiter gearbeitet und
- Abbruch beendet die Funktion.
-
- - Attribute können auch bei Directories verändert werden. So ist es möglich
- HIDDEN Directories zu erzeugen.
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Mit ALT_G kann auf eine bestimmte Zeile positioniert werden.
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
-
- - Im Funktionstasteeditor konnten im INSERTMODUS 9 Zeichen eingegeben werden
- - File Move auf anderes Laufwerk hatte Fehler
- - Bei Move im Editor wenn Zielfile != Quellfile war Änderungskennung in
- Quelle nicht gesetzt.
- - Bei ALT_Funktionen in Dateiliste war Cursor angeschaltet.
- - Bei Rückkehr zu einem vormals eingestellten Laufwerk wurde nicht immer auf
- das zuletzt eingestellte File positioniert.
-
- - Auf HPFS Laufwerk wurde Namensprüfung nicht korrekt vorgenommen. Mehrere
- Leerzeichen im Namen war unzulässig
- - Bei Dunkelschaltung wurde Pixelmuster im 43/50 Zeilenmode nicht auf
- ganzem Bildschirm ausgegeben
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.94 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- ----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Intensive Hintergrundfarben nun möglich, kein Blinken mehr
-
- - Erkennen von Windows als Aufrufumgebung, Parameter /WIN nicht mehr
- notwendig
-
- - Version mit parallelem Directorybaum optimiert
-
- - Text suchen in Files optimiert.
-
- EDITOR
- ---------
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
-
- - Version mit parallelem Directorybaum optimiert
-
- - ESC im Baum möglich.
-
- - Nach Quick Start oder Funktionstaste richtige Cursorpositionierung
- in liste
-
- - Kein dauerndes Einlesen des Baums auf Diskettenlaufwerk
-
- - Im Baum wird Befehlsfenster angezeigt.
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.95 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- ----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - END positioniert den Cursor auf dem letzten File in der Liste
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Nach ALT_M war wenn Quellfile ungleich Zielfile und der Cursor im
- Quellfile im Block stand eine Zeile noch markiert im Quellfile.
- Nach UP/DOWN war sie dann weg.
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - String suchen hatte einen Bug der unter OS2 zum Protection Fehler führte.
-
- - Nach Programmstart wurde Intensiver Hintergrundmode nicht aktiviert.
- Wurde diese Einstellung durch das gestartete Programm verändert, so
- blinkte es auf dem Bildschirm
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.96 ============================
- ========================================================================
-
- ALLGEMEINE FUNKTIONEN
- ----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - Max 20 Filelisten über F4 zulässig.
- - Programm beenden in Filemenü
- - Bei Zugriffsfehlern im Directorybaum wird Neueinlesen angeboten
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Nach ALT_M war wenn Quellfile ungleich Zielfile und der Cursor im
- Quellfile im Block stand eine Zeile noch markiert im Quellfile.
- Nach UP/DOWN war sie dann weg.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.97 ============================
- ========================================================================
-
- Namen in FILEJET geändert. FJ.EXE und FJ2.EXE
- Split und Build in Sondermenü
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9A 26.6.92 ========================
- ========================================================================
-
- - Baum parallel im Fenster mit /FJ1
- - Sprung von einem zum anderen Fenster mit TAB
- - Fehler bei HPFS beseitigt
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9B 6.7.92 ========================
- ========================================================================
-
- Änderungen
- -----------
-
- - Zeileneditor an SAA angepasst. Bei erstem Zeichen wird die Zeile
- gelöscht. Nicht wie vorher mit Leerzeichen. Soll Inhalt übernommen
- werden mit HOME oder jeder anderen Taste wie Cursor den Cursor
- positionieren.
-
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - Korrekturen bei HPFS Laufwerken :
- Freie Laufwerkskapazitaet wurde z.T. nicht korrekt angezeigt (>32MB)
- Durch Groß/Kleinschreibung in Directorybaum wurde aktuelles Dir. nicht
- gefunden.
-
- - Bug bei Kopieren mit Unterverzeichnissen beseitigt.
- War Diskettenlaufwerk als Ziel angegeben und die Diskette voll wurde
- nach Diskettenwechsel ein File uebersprungen. !!
- Auch leere Unterverzeichnisse werden jetzt generiert
-
- - Goto in Fileliste ging nur vorwärts in Liste. Wird nun kein File gefunden
- wird von vorne gesucht und positioniert.
-
- - Wurde bei F2/F4 im Editor mit ESC die Eingabe des Names abgebrochen,
- war Änderungskennung fuer File gelöscht und man konnte mit F3 das File
- ohne Hinweis verlassen.
-
- - Nach String Suchen mit ALT_I und Editor aufschalten an Fundstelle war
- File danach nicht markiert.
-
- Erweiterungen :
- ----------------
-
- - File Zerlegen und Zusammensetzen im Sondermenue. Hiermit koennen grosse
- Archive in einzelen Teile zerlegt werden.
-
- - Files Teilen und Zusammenssetzen nun parametrierbar. Wird Disketten-
- laufwerk als Ziel angegeben, so kann der gesamte zur Verfuegung stehende
- Platz (Anwahl Optimaler Platz) verwendet werden. Files koennen nun
- auch direkt von Diskette auf die Festplatte zusammengesetzt werden.
-
- - Neuer Wildcard Algorithmus erlaubt bei Dateimasken und FIles suchen auch
- richtige Wildcards :
- z.B.: w*a.c oder *te.[c-h]tx
-
- - Texte generell fuer deutsche Version angepasst. Achtung daher leider auch
- neuen Hotkey fuer das DATEI-MENUE vorher FILE-MENUE !!!!.
-
- - Nach Anwahl eines Befehls aus dem Datei Menue wird wenn Files selektiert
- sind gefragt ob die aktuelle oder alle selektierten Dateien bearbeitet
- werden sollen.
-
- - Bei 'g' fuer GOTO kann ein Directory direkt eingegeben werden. Als Default
- wird das zuletzt ausgewaehlte Zieldirectory (vom Kopieren oder Vergleichen)
- angeboten. Nach Uebernahme wird Laufwerk und Directory gewechselt.
-
- Wird kein Directoryslash oder ein Laufwerksname eingegeben wird weiterhin
- nach dem ersten passenden Eintrag in der Dateiliste gesucht.
-
- - Bei Version mit parallelem Directorybaum wechselt TAB das aktuelle
- Fenster. Dafuer wird mit ALT_G nun weitergesucht (vorher TAB)
-
- - Bei Betriebssystemaufruf wird nun der vom System verwendete Kommando-
- prozessor verwendet. Vorher wurde immer cmd.exe oder command.com auf-
- gerufen. User von 4DOS oder 4OS2 hatten dann das Nachsehen.
-
- - UMSCHALTEN in BETRIEB MIT PARALLELEM DIRECTORYBAUM zur Laufzeit per
- SHIFT-F3 moeglich !!!!.
- Aufruf mit /fj1 startet sofort mit parallelem Baum.
-
-
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9C 14.7.92 ========================
- ========================================================================
-
- Änderungen
- -----------
-
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - Bei parallelem Directorybaum zerstörte das Editierfenster bei F2 eine
- Bildschirmzeile
- - Nach ALT_G im Editor war die Bedienung teilweise nicht mehr möglich !!.
- - Tastaturmonitor in OS2 Version deaktiviert, führter unter 2.0 teilweise
- zu sonderbaren Effekten.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9D 19.7.92 ========================
- ========================================================================
-
- Änderungen
- -----------
-
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - Bei leerer Selektiermaske wurde nicht *.* angenommen wenn mit Leerzeichen
- die Maske gelöscht wurde.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9G 8.8.92 ========================
- ========================================================================
-
- - ALT-F1 - ALT-F4 zum Fensterverschieben deaktiviert. Belegung kollidiert
- mit PM Belegungen.
-
- BUGS beseitigt :
-
- - Schwerer Bug in Version mit parallelem Baum beseitigt. Wurde im Baum
- der Cursor bewegt und z.B. DEL gedrückt bevor dir Fileliste links eingelesen
- war, dann wurde das falsche Directory zum rekursiven Löschen angeboten.
- Aus alter Gewohnheit ueberliest man alle Hinweisfenster und löscht das
- falsche Directory. (Ich habe mir Platte D:\ geputzt ...)
-
- - Wurde bei Kommandoausführung CTRL-C gedrückt so nahm FJ nach Rückkehr
- immer an dass CTRL noch gedrückt sei. Erst einmaliges Drückten von CTRL
- half weiter.
-
- - Bei Datein vergleichen wurde wenn Quell- und Zieldatei gleiches Datum
- aber unterschiedliche Uhrzeit aufwiesen und ansonsten Q<Z nur angezeigt
- dass Quelle < Ziel ist. Uhrzeit hat Priorität !
-
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.9H 9.8.92 ========================
- ========================================================================
-
- BUGS beseitigt :
-
- - Nach ALT_D oder ALT_M kam es sporadisch unter OS/2 zu Protection Fehlern.
- (Endlich hab ich ihn auch gehabt ...)
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.0 25.8.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - (NC laesst gruessen), 2 Filelisten parallel realisiert.
-
- Mit SHIFT-F3 kann nun zwischen den 3 Anzeigemodi getoggelt werden.
-
- Im Setup ist Einstellung ebenfalls moeglich.
-
- TAB wechselt das aktuelle Fenster.
-
- Bei Funktionen wie MOVE, COPY oder DATEIEN VERGLEICHEN wird im
- 2-Listen Modus immer das inaktive Fenster als Zielpfad angeboten.
-
- Bei Tree wird der Baum immer deaktivierten Fenster angezeigt.
-
- - Fensterdarstellung modifiziert, Kein Schatten mehr, dafuer mehr Information
- . Anzeige bei HPFS geaendert.
-
- - Ist der Directorybaum nicht aktuell wird abgefragt ob eingelesen werden soll.
-
- - Bei Start eines Programmes oder Wechsel ins Betriebssystem wird die
- Uhrzeit nicht mehr angezeigt.
-
- - Fensteraubau bei Blaettern oder Neuaufbau schneller
-
- - Bei Externen Programmaufrufen fuer Editor, Viewer und Textverarbeitung
- konnten keine Paramter abgefragt oder der Filename an eine beliebige
- Position eingesetzt werden. (%, [ ])
-
- - Anzeige in globaler Liste geaendert, nun eine Zeile fuer das aktuelle
- File am Fensterende
-
- - Aktuelles Directory wird im Windowheader angezeigt
-
- - Helptexte erweitert
-
- - Bei ALT_X kann man nun mit ESC abbrechen.
-
- - Bedienung im Baum der Fileliste angepasst, Backspace und CTRL-Backspace
- auch hier moeglich.
-
- Folgende BUGS beseitigt :
- ------------------------
-
- FILELIST ;
-
- - Wurde Programm beendet und akt. Pfad war Diskettenlaufwerk ohne
- eingelegter Diskette, so kam die Betriebssystemmeldung, dass
- LW nicht bereit.
-
- - Datei __FJCD.CMD wird nicht mehr in der ROOT von C: abgelegt sondern
- im Pfad der Environmentvariablen FILEJET.
-
- - Wenn Environmentvariable FILEJET nicht vorhanden ist, wird
- TMP oder TEMP genommen.
-
- - Wurde bei Datumsaenderung einer Datei ESC eingegeben wurde
- ein zufaelliger Zeitstempel gesetzt
-
-
-
- DIRECTORYBAUM :
-
- - Fehler in paralleler Baumanzeige beseitigt, Cursor wurde falsch
- positioniert oder Baum falsch angezeigt. Bei Directoryfehlern stand
- der Cursor auf einmal in der Pulldownzeile.
-
- - Baum wurde teilweise nicht korrekt angezeigt, nur \ in 2. Zeile
-
- - Wechsel zwischen Filefenster und Baum dauerte zu lange, Baum wurde
- immer neu aufgebaut
-
- - Incremental Match im Baum hatte Fehler, nun auch wrap wenn nach
- unten im Baum nichts gefunden wird
-
-
- EDITOR :
-
- - ALT_W : Block schreiben, Protection Fehler wenn Zielfile schon
- vorhanden ist beseitigt.
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.02 25.8.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - Dateianzeige nun mit Punkt vor Extension
- - Unter OS2 wurde Swapfilegroesse nicht korrekt angezeigt wenn COMSPEC
- nicht auf dem Bootdrive stand
-
- - Im 3. Mode (SPACE toggeln) werden nun die Attribute mit ausgegeben.
- - Im Setup wird bei Einstellen des Sortiermodes, des Userlevels .. immer
- der aktuell eingestellte Wert angezeigt.
-
- Bugs beseitigt :
- -----------------
- Dieser Fehler war schon mal gefixt:
-
- - Wurde bei Kommandoausführung CTRL-C gedrückt so nahm FJ nach Rückkehr
- immer an dass CTRL noch gedrückt sei. Erst einmaliges Drückten von CTRL
- half weiter.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.03 23.9.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- Nach Veröffentlichung in C't 10/92:
-
- - Blättern im Baum nun korrekt mit Page Up/Down möglich. Ebenen blättern
- nun mit CTRL-Page Up/Down.
-
- - Positionierung im Baum bei END korrigiert
-
- - Nach Ändern der Farbeinstellungen werden alle Fenster neu aufgebaut um
- sofort die Änderung anzuzeigen. Vorher teilweise erst nach Neustart.
-
- - Im Setupmenü werden aktuelle Einstellungen angezeigt (Anwenderebene,
- Sortiermodus..)
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.1 26.9.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - SHIFT-TAB in Baum und Fileliste möglich
-
- - Anwendermenü kann im Setup editiert werden
-
- - Sekundenanzeige der Uhr kann abgeschaltet werden
-
- - Bei Start mit /MEN wird Anwendermenü direkt aufgeschaltet
- Mit + kann in den normalen Filejet hineingewechselt werden
- und zurück ebenfalls mit + ins Anwendermenü
-
- - Home/End in Pulldowns möglich
-
- - Wird Dateien zusammensetzen von Diskette aktiviert, so werden die einzelnen
- Quellfiles nicht gelöscht.
-
- Bugs beseitigt
- -----------------
-
- - Programm verlassen schneller (Stefans Hinweis)
-
- - Rename in globaler Liste nicht möglich gewesen
-
- - Löschen eines Directories in Dateiliste wurde nicht in Baum übernommen
-
- - Wurde bei Kommandoausführung im 2-Filelistenmode das Laufwerk/Directory
- gewechselt, wurde das Dir. nicht eingestell nach Rückkehr.
-
- - War Quell- und Zieldirect. im 2-Filelistenmode gleich wurde neues File
- nicht angezeigt.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.11 11.10.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - Mit /1xxx und /2yyy kann der Pfad der beiden Fenster vorgegeben werden
- wobei xxx und yyy eine Pfadangabe ist.
-
- - Nach ESC bei File kopieren wird ungültiges Zielfile gelöscht, da noch
- nicht das gesamte File kopiert wurde
-
- - Bug der zum Protection Fehler mit NFS unter OS/2 führte beseitigt
-
- - Monochromefarben können im Farbsetup aktiviert werden
-
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 5.12 27.10.92 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - Beim Selektieren und Inversen Seletieren in der Fileliste kann angegeben
- werden ob die gefundenen Files zur bestehenden Auswahl hinzugefügt werden.
-
- - Umschalten der Selektierung ist mit - möglich (Toggelfunktion)
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.0 02.01.93 ========================
- ========================================================================
-
- Neue Features:
- -------------
-
- - Wird ein Filename bei Aufruf übergeben, so wird direkt der Editor gestartet
- und nicht in den FILEJET gesprungen. (FILEJET als Editor)
-
- - Mausbedienung implementiert, dadurch viele Dialogfenster um Mausbuttons
- erweitert.
-
- Dateiliste : Doppelklick links führt Datei mit Preferenceerweiterung aus
-
- Einfachklick links positioniert den Mauscursor
-
- Einfachklick rechts markiert die betreffende Datei
-
- Ziehen mit gedrueckter rechter taste markiert alle Dateien
-
- Anwahl im Befehlsfenster mit linker Taste führt Befehl mit der
- aktuellen Datei aus.
-
- Anwahl mit der rechten Maustaste führt Befehl mit allen selekt.
- Dateien aus. (entspricht ALT+Taste)
-
- Einfachklick links in Dialogboxen positioniert den Cursor
-
- Doppelklick links führt Funktion direkt aus.
-
- - Aufschalten des Sortierpulldowns direkt in Fileliste mit # möglich.
-
- - In englischer Version Datumsanzeige in MM-DD-YY und 12 Stunden Uhrzeit
-
- - Professional Modus im Setup Anwenderebene !!!! VORSICHT !!!!
- Mit dieser Option wird beim Löschen von Dateien nicht mehr rückgefragt.
- (Anwenderwunsch, ich machs bestimmt nicht.....).
-
- - Im Setup können 10 Pfade zum schnellen Anspringen über Hotkeys eingetragen
- werden. Die angezeigten Directories können auch direkt mit
- CTRL-F1 ... CTRL-F10 aus der Fileliste aufgeschaltet werden.
-
- Mit . kann eine Dialogbox mit den vordefinierten Directories zum schnellen
- Wechseln in die Pfade aufgeschaltet werden.
-
- Doppelklick mit Maus springt direkt ins Directory
-
- - Im Dateifenster wird in der letzten Zeile mit [x] die aktuelle Listennummer
- angezeigt (F4-> nächste Liste aufschalten)
-
- - Änderung : Nun wird erst im Professional Modus beim Beenden
- nicht mehr nachgefragt
-
- - Bei Kopieren kein wrap-around des Balkens bei großen Dateien mehr
-
- - Das Fenster mit den Befehlen kann im Setup abgeschaltet werden. Dafür
- gibts dann 2 Zeilen mehr im Datei/Baumfenster
-
- - Beim Kopieren/Move aus der globalen Liste kann angegeben werden ob die Quell-
- pfade mit übernommen werden. Die Pfade werden dann unterhalb des Ziel-
- directries angelegt und die Dateien kopiert.
-
- - Bug beseitigt : Filenamen die mit . anfangen (.newsrc, .x.x) wurden nicht
- angezeigt. HPFS oder Netzwerk unter OS/2
-
- - Nach ESC im Pulldown der Menüzeile wird Pulldown sofort komplett beendet
- -> Keine Anwahl der Überschrift mehr
-
- - Baumdarstellung im Modus mit parallelem Baum korrigiert, Cursor wird nun
- nicht immer in der 2. Zeile fixiert.
-
- - Direkte Anwahl des Laufwerks mit der Maus auf dem CTRL-Feld möglich oder
- mit , als Taste
- Es werden nur Laufwerke angezeigt, die auch ansprechbar sind.
-
- - Bug beseitigt : Wurde im 50 Zeilen Modus ein Programm gestartet, das selbst
- auf den 25 Zeilen Mode zurückschaltet wurde der 50 Zeilen
- Mode nicht mehr eingeschaltet.
-
- - CTLR-Buchstabe führt immer zum Einlesen des Verzeichnisses. Sonst war
- bei Diskettenwechsel z.B. immer noch F3 notwendig.
-
- - Neuer Menüpunkt "Dateianzeige" im Setupmenue. Kurze, Lange.. Datei-
- anzeige kann eingestellt werden. Wird mit SPACE Anzeige getoggelt und
- dann das Setup gespeichert, wird die Einstellung mit übernommen
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.01 21.01.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Mausanwahl auch in Fileauswahlfenster des Editors
- - Nach Befehlen und Ausgabe "Beliebige Taste..." war Maus inaktiv
- - Protection Fehler bei Dialogboxen-Toggelfeld beseitigt (seit 6.0)
- - Mausanwahl in Editordateiauswahl möglich
- - Im Editor Mausfelder für PAGE UP/DOWN, CTRL-HOME/END
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.02 27.03.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Bug beseitigt : FILEJET-Start, Programmstart und FJ-Ende unter DOS zu
- langsam, Mausreset geändert
-
- - In Preference File können nun auch Wildcards in der Extensionmaske
- aufgenommen werden. So gilt z.B. der letzte Eintrag mit * für alle
- Dateien, die keiner zuvor definierten Maske entsprechen.
-
- z.B. :
- * list
-
- - Nach Move wurde Liste nicht richtig aktualisiert
- - Im Fenster konnte der interne Editor nicht gestartet werden. (ab 6.01)
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.03 06.04.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Bug bei Hexanzeige nach Text suchen beseitigt, im Hexfenster konnte
- beliebig lange im Speicher gesucht werden (... bis zum Protection Fehler)
-
- - Bug bei Kopieren von Verzeichnissen beseitigt : Zyklisches Kopieren
- führte zur Rekursion und dann zum Absturz.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.04 06.05.93 ========================
- ========================================================================
-
- - IBMs TCPIP-Netzwerksoftware wird nun korrekt erkannt
- - Bei Abbruch des rekursiven Löschens wurde Directory aus Liste genommen obwohl
- es nicht gelöscht war.
- - Probleme mit Dunkelschaltung und Maustreiber unter DOS beseitigt :
- z.T. wurde nicht der gesamte Bildschirm aktualisiert
- - Laufwerksanwahl nun mit L anstatt mit , (Log wie XTREE)
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.05 23.05.93 ========================
- ========================================================================
- - .BAT Files werden unter OS/2 2.x auch als executable angezeigt
- - % Zeichen bei Funktionstasteneditiermenue wurden nicht korrekt angezeigt
- - Im Dateimenü war Anwahlbuchstabe k doppelt belegt
- - Protection Fehler bei Abbruch von ALT_M aus globaler Liste beseitigt(so was..)
- - Fehler bei Dialogfenster beseitigt, wenn String zu lang war wurde Fenster
- z.T. falsch aufgebaut.
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.06 21.06.93 ========================
- ========================================================================
- - In DOS Version konnten beim Start von Batchdateien keine Environment-
- Variablen gesetzt werden.
-
- - Insert/Replace Cursoranzeige geändert
-
- - Editorstart mit Insert als default.
-
- - Protection Fehler unter OS/2 2.1 bei Verlassen von Filejet beseitigt.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.07 26.09.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Nach Goto unter OS/2 wurde nicht immer die Fileanzeige aktualisiert
- - Selektion und Maske nun auch fuer Dateien ohne Extension möglich
- z.B. SELECT *. oder a*.
- - Eintrag von /F am Kommandoprozessor unter DOS in Config.sys führte
- zu Fehler 512 bei Programmausführung
- - Bei Kopieren unter OS/2 auf Netzwerklaufwerk wurden z.T. Directories
- mit Großbuchstaben generiert (Unix).
- - In der englischen DOS Version wurde die Zeit nicht korrekt
- angezeigt (00:12p statt 12:12p)
- - Insert/Replace Cursoranzeige geändert
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.08 25.10.93 ========================
- ========================================================================
- - Bug in deutscher Version beseitigt. Seit V6.07 konnten Abfragefenster
- nicht mit der Maus positiv quittiert werden.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.10 ========================
- ========================================================================
- - Protection Fehler bei F2 korrigiert
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.11 ========================
- ========================================================================
- - Kopieren mit Unterverzeichnissen kopiert nicht korrekt wenn Cursor
- auf .. steht. Dann werden dateien aus dem übergeordneted Verzeichnis
- kopiert.
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.10 28.10.93 ========================
- ========================================================================
- - Readonly Dateien konnten mit dem Editor überschrieben werden
-
- - Datei löschen und rekursiv löschen wird readonly mode von Dateien nur
- im Userlevel > Einsteiger geändert und Datei gelöscht. Sonst Fehlermeldung
-
- - Neues Feature bei Selektion und Dateimaske, mehrere Masken können eingegeben
- werden. Inverse Maske durch Vorstellen eines < Zeichens möglich.
-
- z.B.: *.c;*.h; ---> *.c und *.h
- <*.obj ---> alles außer *.obj Dateien
- <*.obj;<*.exe ---> alle Dateien außer *.exe und *.obj
-
- - Aus globaler Liste kann mit GOTO direkt in das Verzeichnis der
- aktuellen Datei gesprungen werden. Es wird eine neue Liste geöffnet.
- Die globale Liste bleibt erhalten, Rückkehr mit ESC.
-
- - Laufwerkanwahl über Mausbuttons in Fileliste und Tree
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.13 08.12.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Anzeige von Laufwerken und Direktories mit ? möglich
- - Bei Kopieren ohne Unterverzeichnissen konnte bei Abfrage nicht mit
- ESC abgebrochen werden.
- - Directory Move auf gleicher Platte möglich
- - Start führte teilweise direkt in Crash
- - Directorybaum kann mit ALT-P gedruckt oder gespeichert werden.
- - Fileliste kann mit ALT-P gedruckt oder gespeichert werden.
- gedruckt wird immer in der aktuellen Anzeigeform
- - Korrektur bei rekursiven Funktionen -> Protection Fehler möglich bei
- F02 und SH-F02 auf HPFS Laufwerken
- (A. Bergholz)
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.14 20.12.93 ========================
- ========================================================================
-
- - Fehler bei internem Editor (V6.13) beseitigt. Neues File konnte nicht
- angelegt werden. -> File ist schreibgeschützt.
-
- - Pro Fenster kann eine eigene Filemaske vergeben werden
- In der Fensterüberschrift wird neben dem Directory nun auch die Maske mit
- ausgegeben. Dafür wird in der 3. Zeile von unten der gesamte Pfad der
- aktuellen Datei angezeigt ohne Filemaske. Somit ist bei HPFS Laufwerken
- und langen dateinamen die Anzeige eines 80 Zeichen langen Namens direkt
- möglich.
-
- - Bei einigen Videokarten konnte der 50 Zeilen Modus nicht aktiviert werden
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.2 03.01.94 ========================
- ========================================================================
-
- - Directories koennen mit ! selektiert werden und dann mit
- ALT_D geloescht und ALT_C kopiert werden wie normale Dateien
- Vorsicht beim Loeschen !!!!. Beim Kopieren kann noch die Filemaske
- angegeben werden.
-
- - Mit der rechten Maustaste können Directories selektiert werden,
- Directorywechsel nur noch mit Doppelklick links in Fileliste
-
- - In der globalen Liste wird der aktuelle Filename nun in der Filezeile
- angegeben, dadurch 2 Zeilen mehr fuer Dateien.
-
- - Editor merkt sich letzte Postion im File und springt direkt dorthin
-
- - Klammerebene kann mit ALT_K gesucht werden
-
- - Im Editor kann Cursor mit Maus positioniert werden. Linke Maustaste
- positioniert den Cursor. Mit der rechten Maustaste wird Zeile markiert.
-
- - Pfeilfelder am Scrollbalken haben Repeatfunktion (OS/2).
-
- - Korrektur bei paralleler Baumanzeige
-
- - Korrektur bei Preferences, Files ohne Extension wurden nicht erkannt
-
- - Korrektur bei ALT_D und ALT_M, es kam vor, daß liste leer war obwohl
- kein File gelöscht wurde.
-
- - Dunkelschaltung nun ab 1 Minute bis zu 30000 Minuten parametrierbar
- (vorher ging 1 Minute nicht )
-
- - Directorybaum nun mit +/- Option zum Aufklappen einzelner Teildirectories
- und/oder schnellem Überblick. * klappt nur eine Directoryebene auf
-
- - Im Fileliste/Baummodus wird nun nicht mehr das untere Fenster geöffnet-
- und geschlossen
-
- - File Viewer integriert, Aufruf mit v, wenn kein externer Viewer definiert
-
- - Autofileview mit * aktivierbar, File wird automatisch sofort angezeigt
- - Root vom Directorybaum zeigt Laufwerk an.
-
- - Erster Versuch eines Syntax Coloring im Editor in Abhängigkeit der
- Filextension, aktuell C, CPP, CXX, H, HXX, HPP, CMD, BAT, SYS
-
- - Scrollbalken in globaler Liste neu
-
- - Wird externer Editor oder Viewer aufgerufen, diese sind jedoch nicht
- vorhanden werden die entsprechenden internen Programme verwendet
-
- - Baum wird teilweise automatisch neu eingelesen,wenn aktuelles Directory
- nicht gefunden wird.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.21 23.01.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Pickliste im Editor mit ALT_P schaltet die zuletzt editerten Files
- zur Auswahl auf.
-
- - Editor markiert Suchstring wenn gefunden und zeigt Schlüsselworte auch
- dann an wenn sie vor der ersten angezeigten Spalte beginnen (>80Spalten)
-
- - Editor wird direkt gestartet, wenn Cursor auf Datei steht ohne vorher
- noch mal abzufragen.
-
- - Linke Maustaste auf Filenamen in Editor aktiviert Filelademenü (F08)
-
- - Rechte Maustaste auf Filenamen in Editor schaltet nächstes File auf (F10)
-
- - Rechte Maustaste auf Feld rechts unten sucht String noch einmal (CTRL_F)
-
- - Rechte Maustaste auf EINFÜGEN aktiviert Pickliste (ALT_P)
-
- - Neue Mausbuttons im Editor und Tree
-
- - Directory Move über Platten, jedoch werden die Directories nicht gelöscht,
- nur der Inhalt, wenn erfolgreich kopiert, kommt noch.
-
- - Directories werden gelöscht, wenn leer.
-
- - Viewer kann mit h in den Hexmodus geschaltet werden. Gilt ebenfalls im
- Autoviewmodus
-
- - Mit der rechten Maustaste kann am Scrollbalken wie mit Cursor UP/DOWN
- gearbeitet werden
-
- - Korrektur bei Fileviewer, führte teilweise in Absturz oder Endlos-
- schleife, FILEJET war nicht mehr bedienbar
-
- - Korrektur bei Editorscrollen in DOS-Version (seit 6.2)
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.22 03.02.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Such Korrektur, bei Editor aufschalten wurde nicht von Anfang an gesucht
- - Umschalten in Startmenü nicht mehr mit + sondern /
- - ESC in Startmenü beendet Filejet nicht mehr
- - Kein Nachlaufen des Cursors bei Festhalten und Loslassen von CURSOR
- DOWN/UP
- - Mehr Performance
- - Fehler beim horizontalen Scrollen im Editor beseitigt
- - FJ paßt sich an die Bildschirmbreite an , erkennt 132 Modus wenn er
- z.B. mit MODE CO132 aktiviert wurde. (MODE 132,25 oder MODE 132,50)
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.3 19.02.94 =======================
- ========================================================================
- - Directory Move auf andere Platte korrigiert, Verzeichnis wurde immer
- komplett mit allen vorigen Directories generiert.
- - Korrektur bei ALT_C und ALT_M wenn keine Datei selektiert ist. Selektion
- im parallelen Fenster wurde weggenommen.
- - Directorymove nun auch unter DOS, jedoch intern mit COPY und DELETE auf
- einer Partition.
- - Änderung im Baum, * expandiert komplett, + nur eine weitere Ebene
- - Mehr Performance beim Scrollen in Fileliste und in Fileliste nach
- Veröffentlichung in INSIDE OS/2 2/94 ... nun mit JETANTRIEB...
- - Freie Laufwerkskapazität Gesamtgröße und selektierte Größe im modifizierten
- Format mit Punkten und Text GB, MB, kB wenn Anzeigebereich überschritten wird
- - Bug beseitigt : Bei hoher Systemlast verlor Editor Zeichen (seit 6.21)
- - Korrektur bei DOS-Editor, wenn File zu gross wurde Editor nicht korrekt
- beendet, viele Fehlerfenster ...
- - Beim Kopieren in Unterverzeichnis mit Directoryanlegen wurde das neue
- Verzeichnis nicht angezeigt.
- - Kein bunter Bildschirm beim Beenden unter OS/2 im SVGA Modus
- - Im Autoviewmode wird Datei erst nach kurzer Wartezeit ohne Tastatur-
- eingabe angezeigt. Somit ist Scrollen mit Cursor down/up schnell möglich
- ohne daß dauernd das aktuelle File gelesen wird.
- - Videomodeschalten in verschiedene Auflösungen wenn Grafikkarte dies
- unterstützt. SETUP
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.31 13.03.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Farben können wieder eingestellt werden, Fehler in V6.3
- - Mehr Funktionstasten, nun 3*6 Tasten mit INSERT jeweils in 6er
- Blöcken aufschaltbar, editiert werden sie im SETUP,Funktionstasten
- - ALT_P und ALT_F7 im Sonderpulldown
- - ESC bei ALT_D, ALT_M und ALT_C nun auch wenn Directories selektiert sind
- - Fehler bei Kommandohistory beseitigt, ESC
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.32 22.03.94 =======================
- ========================================================================
- - Fileviewer erweitert, zeigt nun auch große Dateien korrekt an
- Funktionen : Positionierung HOME/END,
- h für Hexanzeige
- a um nur ASCII anzuzeigen
- * um nicht druckbare Zeichen auszublenden
- CURSOR LINKS/RECHTS scrollt Fenster
- TAB/SHIFT-TAB springt im Fenster
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.33 02.04.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Korrektur im Fileviewer, in Binärfiles ging Cursor UP nicht richtig
- - Korrektur DOS Version, intensive Farben
- - F5 im Editor zum Laden einer Datei ohne Dateiliste
- - Lange Zeilen können im Dateiviewer mit w (wordwrap) umgebrochen werden
- - Absturz wenn Verzeichnisbaum nicht geschrieben werden konnte beseitigt
- - Lizenzinhaber wird nach "Ueber FILEJET" angzeigt (Anwenderwunsch)
- - Keine Unterscheidung mehr zwischen o und O und x und X, es wird immer
- geswappt (DOS), sonst kann es Probleme mit dem freien Speicher geben.
- - Neue Ikone für FJ2
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.34 02.05.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Sortieren nach Extension korrigiert bei Programmstart
- - Korrektur bei Hexviewer
- - Bei ALT_C und ALT_M wurde Fileliste neu eingelesen mit unselect wenn
- Zieldirectory unter dem aktuellen Quelldirectory lag. Nun nur noch wenn
- ein neues Zieldirectory in der aktuellen Fileliste erstellt wird.
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.35 02.05.94 =======================
- ========================================================================
- - FILEJET wurde unter OS/2 beendet, wenn in der CONFIG.SYS im
- SWAPPATH Eintrag ein TAB oder keine Filegroese eingetragen war
-
- - Wurde im Sortiermenue Unsortiert angewählt, wird beim nächsten Aufschalten
- keine aktuelle Einstellung mehr angezeigt. Cursor UP führte zum Crash
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.36 07.07.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Korrektur, ALT_C und ALT_M bei selektierten Directories, war ein leeres
- Verzeichnis selektiert, wurde kopieren oder move abgebrochen. Fehler
- trat ebenfalls bei Directories auf in denen keine Leseberechtigung vorlag
-
- - Auch beim Kopieren ohne Unterverzeichnisse mehrere Masken möglich
- - Korrektur bei Baum expandieren und zusammenziehen, wenn auf letztem Dir
- eines Unterbaumes aktiviert wurde.
- - Korrektur bei Selektion mit gedrueckter rechter Maustaste
- - ACCESS Error bei leeren Disketten beseitigt
- - Bei erstem Umschalten mit SHIFT_F03 aus der grossen Fileliste wurde das
- Dateifenster falsch aufgebaut
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.37 27.09.94 =======================
- ========================================================================
-
- - Kopieren und Verschieben auf Laufwerken mit mehr als 2.1 GB freier
- Kapazität war nicht möglich.
- ========================================================================
- ================== VERSION 6.40 94 =======================
- ========================================================================
- - Dateien können über das Dateien Menü gedruckt werden.
- - Druckerport wird im Setup eingestellt
- - Datei drucken im Editor
- - Kommentar in C/C++ Files wurde nicht immer korrekt erkannt wenn hinter
- // oder /* kein Leerzeichen folgte
- - Im Editor wurde bei ALT_C unter DOS Speicherfehler nicht korrekt abgefangen
- - Markieren des Suchstrings korrigiert wenn mit CTLR-I gesucht wurde
- - Mehrzeiliger Kommentar wird korrekt eingefärbt
- - Schluesselworte koennen in externer ASCII Datei definiert werden.
- - Korrektur bei Dateien drucken, es wurde nicht immer die komplette Datei
- gedruckt.
- - Jedes einzelne Zeichen in der Schluesselworttabelle des Editors wird als
- Trennzeichen der Worte definiert.
- - Kommentaranfang, ende und Einfachkommentar kann definiert werden, dadurch
- auch REM fuer BATCH-files und andere Kommentarbezeichner moeglich
- - Bei Vergabe einer neuen Maske wurde im 2. Fenster Dateien deselektiert
- - Abbruch bei ALT_M o ALT_C .. deselektierte ebenfalls die Dateien
- - Keine Probleme mehr mit zu vielen geoeffneten Dateien bei FJ2.EXE
- - Dateien teilen bei Dateien ohne Extension führte zum Crash
-
- ========================================================================
- ================== 32 BIT VERSION 6.41 94 =======================
- ========================================================================
- - 32 Bit Version fertiggestellt mit WATCOM C 10.0
- - Erweiterte Attribute von Dateien werden mit kopiert und verschoben
- - Beim Editieren > 80 Spalte wurde String nicht korrekt angezeigt
- - END.. END positionierte den Cursor im Editor falsch
- - Positionierung im Directorybaum korrigiert bei BS und CURSOR links
- - ZIP-Archive einlesen in normale Dateiliste
-
- ========================================================================
- ================== 32 BIT VERSION 6.49 94 =======================
- ========================================================================
- - Teilweise wurde Selektion weggenommen bei ALT_C,ALT_M im falschen Fenster
- - ZIP-Bearbeitung erweitert ,Autoview, ALT_C
- Immer mehr Funktionen der normalen Fileliste auch im ZIP-Archiv
- Verzeichnis TMP oder TEMP wird zum Auspacken genommen, Files werden
- danach geloescht !!!
- - Verzeichnisse werden beim Vergleichen auf Datum/Uhrzeit.. mit verglichen
- - NC Emulation im Setup einstellbar
- - Block drucken im Editor
- - Suchstring wird im Editor auch im Kommentar markiert
- - Archivdefinitionsfile FJ32.ASE und FJD.ASE werdem im Setup editiert
- - Markierte Dateien koennen in ZIP-File komprimiert werden
- - Loeschen von Dateien im ZIP-File, einzeln oder mit ALT_D
- - Kopieren von Dateien mit langem Namen nach FAT bzw. Diskette
- HPFS -> FAT Kopie
- NFS (TCPIP) -> FAT Kopie
- - Mehrere Anwenderpulldowns bei ALT-F7 zur Auswahl, alle Dateien *.dat
- - CTLR_E,X in NC Emulation neu
- - Suche in Fileliste mit ALT_A...Z im NC Mode neu
- - Auch ARJ-Archive können eingelesen werden
- - Bei Quickstart und allen Befehlseingaben kann interner Viewer und Editor
- parametriert werden. [FJEDIT] und [FJVIEW] als Kommando
- Auch in Kommandozeile und im Anwendermenü
- - Verzeichnisse können direkt verglichen werden, Pulldown Verzeichnis
- - Driveinformationsfenster direkt im Sondermenü
- - Fehler im Editor wenn Verzeichnis mit Extension verwendet wurde und
- Datei ohne Extension wurde Backupfilename falsch erzeugt.
- - Selektieren, Deselektieren und Invertieren im NC Mode mit +-* vom Numeric Pad.
- - Endefehler unter WARP beseitigt. FJ blieb haengen. FROZEN Thread Problem
- - Unter WINDOWS wird zur vollen Stunde nicht gehupt.
- - Neue Anzeige nach Dateien vergleichen A -> N ->
- - Mehr Dateien in der Fensteranzeige, z.T. 3 spaltige Anzeige
- - ALT_W fuer selektierte Dateien Wordproc
- - WARP wird im Versionsstring ausgegeben
- - Kommandohistory direkt mit ALT-F8
- - Textverarbeitung im Dateienmenue
- - Uhrsetup geändert, 24 Stunden Anzeige mit Dialogbox
- - Helptexte geändert
- - Dekomprimieren mit ALT-F6 von Archiven
-