home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC World Komputer 1998 July & August
/
Pcwk78a98.iso
/
FREESTUF
/
CDCOPY
/
CDCOPY.EXE
/
1031
/
string.txt
next >
Wrap
Text File
|
1998-03-31
|
5KB
|
102 lines
1 Starte Player
2 Pause / Resume
3 Stop
4 Ein Track vor
5 Ein Track zurⁿck
6 CD auswerfen
7 CD einlesen
8 Defekte Sektoren ⁿberlesen
9 Fortlaufende Tracks in einer Datei speichern
10 Datei(en) im WAV-Format speichern
11 Datei(en) im AU-Format speichern
12 Datei(en) im RAW-Format speichern
13 Zu kopierenden Track markieren/ Doppelklick zur Teilselektion
14 Markiere Start
15 Markiere Ende
16 Speichern des Titels aus CDPLAYER.INI oder CDDB - Datei
17 Starte Kopiervorgang
18 Gepufferetes Lesen bei Nutzung des generic interface
19 Speichern der Datei(en) im MPG (MPEG 1 Layer 2)Format. Eigene Routinen oder Xing MPEG Encoder
20 Selektieren / Deselektieren der ganzen CD
21 Jitter Korrektur wΣhrend des Lesens durchfⁿhren (Gepuffertes Lesen implizit)
22 Datei(en) im MP3 (MPEG 1 Layer 3) Format speichern. M÷glich durch MP3Compressor, L3enc, Xing MPEG Encoder oder TOMPG
23 Geben Sie den CDDB Servernamen ein
24 Geben Sie den Hostnamen ein
25 Geben Sie den Benutzernamen (E-Mail Adresse) ein
26 CD-information ⁿber Internet (CDDB Datenbank) holen
27 CD-Information aus CDDB Dateien lesen
28 Geben Sie den Namen des Kⁿnstlers ein
29 Geben Sie den Titel der CD ein
30 The titles of the CD
31 Geben Sie den Titel ein
32 ▄bermitteln der CD Information zur CD-Datenbank
33 Titel speichern
34 WΣhlen Sie eine Musikkategorie
35 Geben Sie den Mailservernamen ein
36 Speichern der Tracknummer mit dem Titel der in CDPLAYER.INI / CDDB Datei gefunden wird
37 Speichern der Datei(en) im WAV- (MPEG 1 Layer 3) Format. M÷glich durch den L3CODEC des Fraunhofer Institutes.
38 Speichern des Kⁿnstlernamens aus CDCPLAYER.INI oder CDDB-file
39 Schreiben der MP3 TAG ID Information in jede gespeicherte Datei
40 WΣhlen Sie eine Musikkategorie
41 Geben Sie einen freien Kommentar ein
42 Geben Sie das Produktionsjahr des CD ein
43 Benutze L3ENC zur MP3 (MPEG 1 Layer 3) Generierung
44 Selektieren meherer Dateien, die an die CD-Datenbank ⁿbermittelt werden sollen
45 Unterdrⁿcke das Schreiben von Sektoren, die nur mit 0 gefⁿllt sind
46 WΣhlen Sie einen Hostadapter
47 WΣhlen Sie eine LUN
48 WΣhlen Sie ein SCSI device
49 Benutze das http-Protokoll, um auf die CD-Datenbank zuzugreifen, ansonsten wird das CDDB-Protokoll genutzt.
50 Geben Sie einen Pfad fⁿr den cddb-http Zugriff ein
51 Benutze den "quick"-Modus fⁿr die MP3-Kompression
52 Benutzung des Powermodus beschleunigt den Lesevorgang fⁿr viele Laufwerke
53 Anzahl der Lesepuffer beim gepufferten Lesen
54 Anzahl der Korrekturpuffer fⁿr die jitter-Korrektur
55 Lesegeschwindigkeit - 0 hei▀t Defaultgeschwindigkeit des Laufwerkes nutzen
56 Geben Sie den Pfad fⁿr den MP3-Compressor / l3enc ein
57 Geben Sie einen Defaultpfad fⁿr die zu speichernden Dateien ein
58 Geben Sie einen Pfad fⁿr die CDDB Datei(en) ein
59 Forciere die Nutzung des generic interface (nur Windows-NT)
60 Speichere den CD-Namen, wenn vorhanden
61 Speichere den Tracknamen
62 Benutze den Xing MPEG Encoder zur Generierung des MPG, MP3 oder MPA Formates
63 Benutze das ATAPI interface, um auf das Laufwerk zuzugreifen
64 Geben Sie den Namen des Proxyservers ein. Geben Sie das "http://" Prefix beim Servernamen ein!
65 MPEG 2 Layer 3 kann nur durch Xing MPEG Encoder erzeugt werden
66 Geben Sie den Pfad fⁿr die lokale CD-Datenbank ein
67 Benutze die lokale CD Datenbank
68 Alternativer Modus for Toshiba Laufwerke
69 Schreiboperation abbrechen
70 ─ndere die Gr÷▀e der Toolbar-Buttons
71 Alternativer Modus fⁿr Matsushita Laufwerke
72 WΣhlen Sie den entsprechenden Laufwerksbuchstaben zur SCSI/ATAPI Einstellung
73 Dateinamenmuster
74 Erh÷he LUN im Batchmodus
75 Erh÷he SCSI-ID im Batchmodus
76 Batchmode aktivieren
77 Geben Sie den Laufwerksbuchstaben ein, mit dem der Batchmodus gestartet werden soll
78 Anzahl der Laufwerke von denen gelesen werden soll
79 Geben Sie eine durch Kommata getrennte Trackliste ein
80 Komprimieren der Dateien nach dem Lesen
81 Geben Sie einen Pfad fⁿr die Liedtexte ein
82 CDDB Batchabfrage fⁿr vorbereitete CD-Informationen
83 Speichere CD Information fⁿr spΣtere Batchabfrage
84 Hole Liedtexte von www.lyrics.ch
85 Schreibe das lyrics-tag in die Datei
86 Beginne die CD abzuspielen, wenn das Lesen beendet ist
87 Lese Batchmodusinformationen aus externer Datei CDCOPY.DES
88 Benutze L3Codec zur MP3 Format Generierung
89 Normalisiere die Datei nach dem Lesen auf x%
90 Geben Sie den Level ein auf den normalisiert werden soll
91 Normalisiere nur wenn level < x%
92 Normalisiere nur, wenn Level > x %
93 Erhalte x Sekunden Stille am Anfang
94 Erhalte x Sekunden Stille am Ende
95 Benutze TOMPG zur MP3 Format Generierung
96 WΣhlen Sie den Kanalmodus - Beste Komprimierung bei joint stereo
97 WΣhlen Sie die Bitrate fⁿr die Kompression
98 WΣhlen Sie die Anzahl der StereobΣnder fⁿr den joint stereo Kanalmodus
99 WΣhlen Sie eine Sprache
100 Speichern eines Auszugs fⁿr anschlie▀endes Lesen
101 Ersetzen von Leerzeichen durch Unterstriche