home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip: Die 66 BEsten Computer
/
Chip_Special-66_Computer-Spiele_auf_CD-ROM.iso
/
quiz
/
symbtext
/
symtext.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-10-31
|
24KB
|
552 lines
┌───────────────────────────────┐
│ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │
│ ▓ ▓▓▓▓███ █████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓██ ████████████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓███ █████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓█████████ █████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓█████████ █████ │
│ ▓ ▓▓▓▓██ █████ │
│ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │
│ Deutschsprachige Shareware │
├───────────────────────────────┤
│ Autoren- & Händlervereinigung │
└───────────────────────────────┘
╔═════════════════════════════════════════════════════════════════╗
║ ║
║ S Y M B O L - T E X T ║
║ ║
║ Version 2.01 ║
║ ║
╟─────────────────────────────────────────────────────────────────╢
║ ║
║ ║
║ (c) 1992, 1993 Steffen Müller Software ║
║ ║
║ Bacharacher Str. 3 ║
║ ║
║ D - 12099 Berlin ║
║ ║
║ Tel./Fax: 030 / 626 42 23 ║
║ ║
║ ║
╚═════════════════════════════════════════════════════════════════╝
╔═════════════════════╗
║ ZUM PROGRAMM: ║
╚═════════════════════╝
"SYMBOL-TEXT" ist eine Denksportaufgabe, in der ein Zitat, ein
Epigramm, ein Sprichwort oder irgendein sonstiger Spruch durch
Symbole verschlüsselt dargestellt wird.
Ihre Aufgabe ist es, jedem Symbol den richtigen Buchstaben
zuzuordnen und so den Spruch zu entschlüsseln.
Jeder einzelne Buchstabe ("A"..."Z" und "ÄÖÜß" wird dabei durch
ein bestimmtes Symbol ersetzt, gleiche Buchstaben (also auch "A"
und "a") natürlich durch das gleiche Symbol.
Versuchen Sie, die Aufgabe zu lösen, indem Sie über kurze Worte
und häufig vorkommende Symbole die ersten Lösungsansätze finden.
- SYMTEXT.DOC Seite 2 -
╔════════════════════════════════╗
║ SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN: ║
╚════════════════════════════════╝
Symbol-Text benötigt die folgenden Voraussetzungen:
- einen IBM (-kompatiblen) PC,
- eine VGA-Karte und einen VGA-Monitor,
- DOS ab Version 3.2,
- freien Arbeitsspeicher von ca. 150 KB sowie
- eine Maus
╔═══════════════════════════════╗
║ DIE PROGRAMMDISKETTE: ║
╚═══════════════════════════════╝
Symbol-Text besteht aus den folgenden Dateien:
INSTALL .EXE Das Installationsprogramm,
SYMTEXT .EXE Das Hauptprogramm von Symbol-Text,
SYMTEXT .DOC Das "Handbuch" (Sie lesen gerade darin),
SYMTEXT .IMG einige Grafikdaten,
SYMTEXT .HIS die Highscore- und Konfiguratios-Datei,
SYMTEXT .DAT die (verschlüsselten) Zitate,
ST_PLUS .EXE ein Programm zur Eingabe von neuen Zitaten
(nur in der Vollversion),
ST_PLUS .DOC das (Mini) - Handbuch zum Programm "ST_PLUS.EXE)
(nur in der Vollversion), und
REGIST .TXT das Registrierungs-Formular
(nur in der Shareware-Version)
╔══════════════════════╗
║ INSTALLATION: ║
╚══════════════════════╝
Rufen Sie das auf der Diskette vorhandene Programm INSTALL auf.
Dieses wird im Dialog mit Ihnen Symbol-Text in das von Ihnen
gewählte Laufwerk und Verzeichnis installieren.
Das war's schon!
Beachten Sie bitte, daß bei jedem Programmstart von Symbol-Text
automatisch die Dateien SYMTEXT.IMG und SYMTEXT.DAT gelesen
werden. Falls Symbol-Text diese Dateien im aktuellen Verzeichnis
nicht finden kann, wird das Programm abgebrochen.
- SYMTEXT.DOC Seite 3 -
╔═════════════════════════╗
║ DER BILDSCHIRM: ║
╚═════════════════════════╝
Links oben sehen Sie ständig Ihren aktuellen Punktestand, die
Anzahl der bisher für die Aufgabe benötigten Sekunden sowie
die Angabe, wieviel Prozent der Aufgabe bereits gelöst sind
(ob richtig oder falsch, wird hier allerdings nicht verraten!).
Rechts daneben befinden sich sechs Aktionsfelder (Buttons), die
es Ihnen erlauben, per Mausklick eine neue Aufgabe zu beginnen,
SYMTEXT zu beenden usw. Die einzelnen Funktionen dieser Buttons
werden weiter unten erläutert.
In der Bildschirmmitte ist die verschlüsselte Aufgabe zu sehen,
in der nach und nach die von Ihnen zugeordneten Buchstaben anstelle
der entsprechenden Symbole eingesetzt werden. Wie Sie diese
Zuordnung vornehmen, ist in "BEDIENUNG" beschrieben.
Das Lösungsschema unten soll Ihnen während des Spiels den Überblick
verschaffen, welche Buchstaben bereits zugeordnet wurden. Buch-
staben, die Sie bereits in die Aufgabe eingesetzt haben, werden
durch einen gedrückten Button dargestellt; ebenso die Symbole, die
in der aktuellen Aufgabe nicht oder nicht mehr enthalten sind.
Im Lösungsschema sind ferner drei Buttons enthalten, die Ihnen
eine Hilfestellung geben, wenn Sie bei Ihrer Lösung einmal nicht
mehr vorankommen (s. unter "Tips").
Wenn im Menü "Optionen" der Schalter "Statistik" auf "AN" steht,
sehen Sie hier zusätzlich noch zwei Statistiken: Die erste (über der
Buchstaben-Reihe "A..ß") gibt an, wie oft jeder der Buchstaben in
einem beliebigen deutschen Text durchschnittlich enthalten ist,
die zweite (über der Symbol-Reihe), wie oft das Symbol in der
aktuellen Aufgabe vorkommt.
╔═════════════════╗
║ BEDIENUNG ║
╚═════════════════╝
Um ein Symbol einem Buchstaben zuzuordnen,
klicken Sie im Lösungsschema den Buchstaben, den Sie vergeben
wollen, mit der linken Maustaste an (der Button wird nun in
weiß dargestellt),
und klicken Sie dann entweder in der Aufgabe oder im Schema
das entsprechende Symbol an.
Damit ordnen Sie den angeklickten Buchstaben diesem Symbol
eindeutig zu. Der Buchstabe wird nun in der Aufgabe überall
anstelle des Symbols eingesetzt.
Buchstaben, deren Buttons gedrückt dargestellt sind, können
Sie natürlich auf diese Weise nicht mehr auswählen; sie sind
ja bereits einem Symbol zugeordnet worden.
Jede getroffene Zuordnung können Sie ganz einfach und ohne
Punktabzug wieder rückgängig machen, indem Sie den gedrückten
Buchstaben-Button mit der RECHTEN Maustaste anklicken.
Dieser Buchstabe wird in der Aufgabe sofort wieder durch das
ursprüngliche Symbol ersetzt.
- SYMTEXT.DOC Seite 4 -
╔═══════════════╗
║ PUNKTE ║
╚═══════════════╝
Sobald Sie eine neue Aufgabe beginnen, beträgt Ihr Punktestand
10000 Punkte. Abhängig von der Zeit und davon, ob Sie die
Häufigkeits-Statistiken (s. unten) eingeblendet haben, werden
die Punkte herabgezählt und als Balken ständig angezeigt.
Die Zählung wird angehalten, sobald Sie den Button "Pause"
anklicken.
Beachten Sie, daß Punkte nicht vergeben werden, wenn Sie eine
Aufgabe noch einmal von vorne beginnen.
Bei einer falschen Lösung wird Ihr Punktestand auf "0" gesetzt.
╔════════════╗
║ TIPS ║
╚════════════╝
Symbol-Text bietet Ihnen mit den drei Buttons im Lösungsschema
verschiedene Arten von Hilfe, wenn Sie bei der Lösung der Aufgabe
überhaupt nicht mehr vorankommen:
- "BUCHST. VERRATEN" bzw. "SYMBOL VERRATEN"
Klicken Sie den Buchstaben bzw. das Symbol an, welches
verraten werden soll.
Symbol-Text zeigt Ihnen dann sofort die korrekte Zuordnung
und aktualisiert die Aufgabe entsprechend.
Sie können sich jedoch nur Buchstaben oder Symbole verraten
lassen, die noch nicht gesetzt sind. Ggfs. müssen Sie also,
wie oben beschrieben, vorher eine getroffene Zuordnung
rückgängig machen.
Diese Hilfefunktion kostet Sie für jedes verratene Symbol /
jeden verratenen Buchstaben 500 Punkte.
- "JA / NEIN"
Wenn Sie sich über eine Zuordnung nicht ganz im Klaren sind und
Symbol-Text Ihnen Ihre Vermutung bestätigen soll, wählen Sie
diese Hilfefunktion.
Wählen Sie erst ganz normal den Buchstaben aus, klicken
Sie dann auf den "Ja / Nein"-Button und wählen Sie dann das
Symbol, hinter dem Sie den Buchstaben vermuten.
Symbol-Text verrät Ihnen dann, ob Ihre Vermutung zutrifft,
("Buchstabe = Symbol") bzw. ob Sie mit Ihrer vermuteten Zuord-
nung daneben liegen ("Buchstabe <> Symbol"). Im ersten Fall
erfolgt natürlich auch wieder sofort das Einsetzen in die
Aufgabe.
Für diese Hilfe werden Ihnen 100 Punkte abgezogen.
Jede dieser Hilfefunktionen können Sie abbrechen, wenn Sie den
Button "Abbrechen" anklicken. Sie kommen dann ohne Punktabzug
zurück zum Spiel.
- SYMTEXT.DOC Seite 5 -
╔═════════════════╗
║ DIE BUTTONS ║
╚═════════════════╝
Die Buttons rechts oben bewirken im Einzelnen:
- "Hilfe"
Der Hilfe-Button bringt Ihnen eine kurze Anleitung auf den
Bildschirm, die diese Dokumentation jedoch nicht ersetzen
kann und soll. Klicken Sie die Buttons "Weiter" bzw.
"Abbrechen" an, um die Hilfefunktion zu verlassen.
- "Neu / Nochmal"
Wählen Sie diesen Button, um jederzeit (während eines
laufenden Spiels nach Rückfrage) eine neue Aufgabe zu
beginnen oder dieselbe Aufgabe noch einmal von vorne
(dann jedoch ohne Punktezählung) anzufangen.
"Nochmal" wird nicht angeboten, nachdem Sie entweder
eine Aufgabe richtig gelöst haben oder sich die Auflösung
haben anzeigen lassen; in diesen Fällen bewirkt der
Button "Neu/Nochmal" sofort ein neues Spiel.
- "Turbo" (ab Version 2.0)
Wenn Sie glauben, das Zitat zu erkennen, können die fehlenden
Buchstaben im "Turbo-Modus" schnell über die Tastatur einge-
geben werden (um Ihnen ein langes Hin und Her mit der Maus zu
ersparen). Jeweils das erste fehlende Zeichen wird durch
zwei Pfeile markiert. Drücken Sie die entsprechende Taste auf
der Tastatur, wird der Buchstabe sofort eingesetzt und die
Pfeile wandern automatisch zur nächsten freien Stelle.
Den Turbo-Modus können Sie mit Taste "Esc" jederzeit abbrechen.
- "Auflösung"
Sie können sich jederzeit die Auflösung der Aufgabe
anzeigen lassen. Ein Weiterspielen mit der selben Aufgabe
oder ein "Nochmal von vorne" ist dann jedoch nicht mehr
möglich.
Wählen Sie anschließend einen der Buttons "Neu/Nochmal" (der
Ihene in diesem Falle sofort eine neue Aufgabe anbietet)
oder "Ende".
- "Pause"
verdeckt die Aufgabe und hält das Herabzählen Ihres
Punktestandes solange an, bis Sie den Button "Weiter"
anklicken.
- "Optionen"
Dieser Button öffnet ein Unter-Menü, in dem Ihnen sechs
verschiedene Optionen zur Auswahl angeboten werden:
- "Sound" und
- "Statistik"
anklicken, um den Sound bzw. die Anzeige der Häufig-
keitsstatistiken ein- oder auszuschalten.
- SYMTEXT.DOC Seite 6 -
- "Symbole wechseln"
Symbol-Text bietet Ihnen vier verschiedene Arten von
Symbolen an. Wir hoffen, daß für jeden Geschmack etwas
dabei ist...
- "Hintergrundfarbe"
Wer Symbol-Text lieber auf grünem oder grauem Hinter-
grund spielen möchte, kann dies hier auswählen,
indem der passende Farb-Button aktiviert wird.
- "HighScore"
Dieser Button zeigt die zehn besten Ergebnisse an.
Falls Sie Ihre Leistungen der Nachwelt nicht erhalten
wollen, können Sie über "HighScore löschen" (nach
Bestätigung der Rückfrage) alle Werte auf "0" setzen.
- "Registrieren"
In der Shareware-Version haben Sie hier die Möglich-
keit, das Registrierungsformular auszudrucken.
Klicken Sie auf "Zurück", um wieder zur Aufgabe zurück-
zukehren.
- "Ende"
beendet das Programm (bei laufendem Spiel erst nach
Rückfrage). Automatisch wird die Datei "SYMTEXT.HIS"
gespeichert, die die von Ihnen gewählte Konfiguration
(Symbole, Hintergrundfarbe usw.) sowie die HighScore-Tabelle
enthält.
Beim nächsten Programmstart wird diese Datei wieder
eingelesen (falls vorhanden) und die entsprechende Konfi-
guration wieder aktiviert.
╔═════════════════╗
║ SPIELENDE ║
╚═════════════════╝
Sobald in der Aufgabe alle Symbole durch Buchstaben ersetzt
worden sind, prüft Symbol-Text Ihr Ergebnis und teilt Ihnen mit,
ob Ihre Lösung richtig ist.
Wenn Sie die Aufgabe richtig gelöst haben und Ihr Punktestand
zu den zehn besten der Highscore-Liste gehört, können Sie nun
Ihren Namen (max. 20 Zeichen) eingeben und Ihr Ergebnis so der
Nachwelt erhalten. In dem Eingabefenster wird jeweils der
letzte Namenseintrag vorgegeben; diesen können Sie mit der
Eingabetaste übernehmen.
- SYMTEXT.DOC Seite 7 -
╔════════════════════════╗
║ DATEI SYMTEXT.DAT ║
╚════════════════════════╝
Diese Datei enthält verschlüsselt die Zitate und
DARF N I C H T VON IHNEN MANUELL VERÄNDERT WERDEN !
Diese Datei muß im aktuellen Verzeichnis vorhanden sein, anderen-
falls wird das Programm mit einer entsprechenden Meldung beendet.
Auf der Programmdiskette der Vollversion befindet sich ein Pro-
gramm "ST_PLUS.EXE", mit dem Sie neue Zitate eingeben können, die
dann (ebenfalls verschlüsselt) an "SYMTEXT.DAT" angehängt werden.
Nur das Programm "ST_PLUS.EXE" darf die Datei "SYMTEXT.DAT" ändern!
Zur Bedienung von "ST_PLUS.EXE" siehe Datei "ST_PLUS.DOC".
╔════════════════════════╗
║ DATEI SYMTEXT.HIS ║
╚════════════════════════╝
Symbol-Text schreibt bei Beendigung des Programms automatisch
die Datei "SYMTEXT.HIS" in das aktuelle Verzeichnis, in der die
Highscore-Liste und Ihre Einstellungen zu den verschiedenen Optionen
gespeichert sind. Damit müssen Sie nicht bei jedem Programmstart
auf's Neue Ihre Wunschkonfiguration (wie z.B. Symbole, Hintergrund-
farbe, Sound usw.) über das Options-Menü anwählen.
Diese Datei ist nicht zwingend erforderlich. Wird Sie nicht
gefunden, werden für alle Optionen die jeweiligen Voreinstellungen
angenommen und die Highscore-Einträge jeweils auf "0" gesetzt.
Die Voreinstellungen zu den möglichen Optionen lauten:
- Symbole : Satz 4, - Sound : An,
- Statistik : An, - Farbe : Dunkelblau.
Sollte Symbol-Text einmal nicht mit den von Ihnen zuletzt ausge-
wählten Optionen starten, kann es sein, daß die Datei "SYMTEXT.HIS"
nicht gefunden wird (z.B. weil sie sich nicht im aktuellen Verzeich-
nis befindet).
╔═════════════════════════════════════╗
║ HINWEISE / TROUBLESHOOTING ║
╚═════════════════════════════════════╝
1) Wenn Sie Symbol-Text aus Microsoft-Windows heraus starten,
muß VORHER ein Maustreiber geladen worden sein; anderenfalls bricht
das Programm mit einer Fehlermeldung ab.
2) Die Verwendung alter Maustreiber (bei unseren Testversuchen eine
Version von 1991) hatte zur Folge, daß beim Spielende die Farbspiele
in dem "SUPER"-Fenster über den ganzen Bildschirm liefen und das
Programm nicht mehr korrekt beendet werden konnte. Falls Sie einen
neueren Maustreiber installiert haben, können Sie diese Farbspiele,
die standardmäßig ausgeschaltet sind, genießen, wenn Sie das
Programm mit einem beliebeigen Parameter (z.B. SYMTEXT /F) starten.
- SYMTEXT.DOC Seite 8 -
╔══════════════════╗
║ ZUM SCHLUSS ║
╚══════════════════╝
"Special Thanx" gehen an:
- Herrn Hans Jürgen Probst, der die Idee zu Symbol-Text gab
und einen Teil der Zitate beisteuerte,
- Mr. Nels Anderson für seine Public-Domain-Unit "SNDEFF" und
- unsere Beta-Tester ...
Und nun wünschen wir viel Spaß mit S Y M B O L - T E X T ...
- SYMTEXT.DOC Seite 9 -
╔════════════════════════╗
║ HAFTUNGSAUSSCHLUSS ║
╚════════════════════════╝
Das Programm und die zugehörige Dokumentation sind urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte liegen bei Steffen Müller Software, Berlin.
Weder das Programm noch die Dokumentation dürfen ohne ausdrückliche
Genehmigung ganz oder teilweise in irgendeiner Form reproduziert
oder übertragen werden. Lediglich das Erstellen EINER Sicherungs-
kopie zum EIGENEN GEBRAUCH ist erlaubt.
Steffen Müller Software, Berlin, übernimmt daher weder ausdrücklich
noch implizit die Gewähr oder Verantwortung für die Funktionsfähigkeit
des Programmes für einen bestimmten Zweck.
Steffen Müller Software, Berlin, ist in keinem Fall für direkte oder
indirekte Schäden verantwortlich zu machen, die sich aus dem Einsatz
des Programmes ergeben, auch dann nicht, wenn auf die Möglichkeit
solcher Schäden hingewiesen wurde. Insbesondere wird keinerlei Haftung
übernommen für Hardware oder Software, einschließlich eventueller
Aufwendungen für Neuanschaffung von Hard- oder Software, Rekon-
struktion von Daten o.ä.
Mit der Nutzung des Programmes erklärt der Anwender sein
Einverständnis mit dieser Regelung.
Das Programm wurde sorgfältig entwickelt und vor der Freigabe auf
mehreren PC's in verschiedenen Konfigurationen ausführlich
getestet, ohne daß Probleme aufgetreten sind. Aufgrund der
unüberschaubaren Vielzahl der möglichen Hardware- und Software-
konfigurationen ist es dennoch unumgänglich, den vorstehenden
Haftungsausschluß zu vereinbaren.
Falls Probleme auftreten sollten, teilen Sie uns diese bitte
schriftlich unter möglichst genauer Schilderung der Umstände
(Ihre Gerätekonfiguration, wann ist der Fehler aufgetreten, wie
äußert er sich usw.) mit. Wir werden bemüht sein, ihn kurzfristig
zu beheben.
╔══════════════════╗
║ IHRE MEINUNG ║
╚══════════════════╝
... ist gefragt. Ein gewaltiger Vorteil des Sharewarekonzeptes
gegenüber kommerziell vertriebener Software ist der enge Kontakt
zwischen den Anwendern und dem Programmautor. Jeder Autor ist
dankbar für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge und
wird bemüht sein, Anregungen, die für einen großen Anwenderkreis
interessant sind, schnellstmöglich in einer neuen Programmversion
zu verwirklichen. Individuelle Wünsche können in den meisten Fällen
gegen eine geringe Gebühr (je nach Arbeitsaufwand) ebenfalls
berücksichtigt werden.
- SYMTEXT.DOC Seite 10 -
Alle Programme von Steffen Müller Software auf einen Blick:
KREUZWORT-GITTER kennen Sie aus div. Zeitschriften und Rätselheften. Das
Programm erstellt das Gitter, in das Sie die Lösungsworte waagerecht
und senkrecht einsetzen müssen, bis das Gitter komplett ausgefüllt ist.
Viele Optionen, mehrere Schwierigkeitsgrade und Hilfestellungen.
SYMBOL-RECHNEN simuliert die aus div. Zeitschriften bekannten verschlüs-
selten Rechenaufgaben. Ihr PC stellt Ihnen die Aufgabe, Sie lösen
sie. Div. Features: Spiel gegen die Zeit, verschiedene Symbolsätze und
Schwierigkeitsstufen, Highscore-Liste usw.
SYMBOL-RECHNEN für WINDOWS: wie oben, jedoch in einer speziellen Version für
Microsoft Windows ab v3.0 (nicht so viele Optionen wie in der DOS-Vers.).
SYMBOL-TEXT. Ähnlich wie Symbol-Rechnen, jedoch sind über 300 verschlüsselte
Texte (Zitate, Sprüche, Sprichwörter usw.) zu erraten. Ebenso vielfältige
Optionen wie bei Symbol-Rechnen.
MEMORY ist die Umsetzung des wohl Jedem bekannten Gedächtnisspiels für
den PC. Spielen Sie mit tollen, farbigen Bildern (EGA oder VGA -Karte
und -Monitor sowie eine Maus sind erforderlich) mit bis zu vier Spielern
gegeneinander oder alleine gegen Ihren PC (in mehreren Spielstärken).
!!! Alle Spiele besitzen eine tolle (Windows-ähnliche) Grafik, z.B. mit
!!! 3D-Buttons.
!!! Alle Spiele benötigen eine VGA-Ausstattung und eine Maus !
BOOTMENU löst die Probleme, die entstehen, wenn mehrere Personen an einem PC
arbeiten oder wenn verschiedene Konfigurationen nötig sind. Beim Booten
wählen Sie aus einem Menü aus, WIE bzw. FÜR WEN der PC eingestellt
werden soll; AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS werden entsprechend erstellt.
BootMenu ist die "ENTDECKUNG DES MONATS" in der PC-PRAXIS 3/91 !
TIMEEXEC bedeutet die zeitgesteuerte Ausführung von Programmen. In einer
LOG-Datei legen Sie fest, an welchen Tagen (z.B. täglich, jeden Mittwoch,
am 1. jeden Monats usw.) ein bestimmtes Programm ausgeführt werden soll.
Dabei wird dieses Programm nur EINMAL pro Tag ausgeführt, unabhängig
davon, wie oft Sie an diesem Tage bereits Ihren PC eingeschaltet haben.
Anwendungs-Beispiele: - Täglicher Viren-Check, - wöchentliches Backup
wichtiger Daten, - Erinnerung an Ihren Hochzeitstag usw. Viele Optionen.
TimeExec ist das "UTILITY DES MONATS" im Bit-Markt 02/92!
LPTOOLS (die Lighting Press / Printmaster-Tools) zur Organisation und
Verwaltung der Grafik-Bibliotheken. Stellen Sie sich die Bilderserien
nach Ihren eigenen Vorstellungen (z.B. thematisch geordnet) neu zusammen.
LP_CONV konvertiert Printmaster / Lighting Press - Bilder in Einzeldateien
für das DTP-Programm Fontasy 3.0 bzw. Ihre eigenen BASIC/Turbo-Pascal/
Turbo-C-Programme oder zurück.
STARLC10 und STARLC24 sind residente Hilfsprogramme für die STAR - Drucker
LC10 (auch Color) bzw. STAR LC 24-10 zur Einstellung ALLER Drucker-Codes.
Die am häufigsten gebrauchten Befehle werden im Klartext angeboten.
PLZ ist ein residentes Programm, das nach der Eingabe einer Postleitzahl
den passenden Ortsnamen blitzschnell in Ihre Anwendung (!) einfügt:
Beispiel: "12099" und den HotKey tippen, PLZ schreibt "Berlin".
KEIN PLZ-Suchprogramm, sondern eine echte Arbeitserleichterung.
XATTR ( eXtended ATTRib ) ersetzt und erweitert den unkomfortablen DOS-
Befehl ATTRIB: Beliebige Attribute bzw. Datei-Datum und Datei-Zeit setzen.