home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1999 Extra
/
Chip_Extra_1999.iso
/
share
/
office
/
euromat
/
euromata.exe
/
LiesMich.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1999-07-29
|
25KB
|
454 lines
Euromat V1.7 (1-8/99)
=====================
Euromat ist ein Bⁿro- und Devisenrechner fⁿr Windows 95/98
(c) Detlev SchΣfer
Euromat ist Freeware und darf uneingeschrΣnkt benutzt und weitergegeben
werden. Bei der Weitergabe ist darauf zu achten, da▀ alle zum Paket
geh÷renden Dateien vollzΣhlig und unverΣndert mitgeliefert werden!
Benutzung auf eigene Gefahr!
Fⁿr verkeilte Festplatten, abgebrannte HΣuser, zerbrochene Ehen und alle
anderen erdenklichen Auswirkungen des Euromat ⁿbernimmt der Autor keine
Haftung!
Kontakt: schaefer.de@t-online.de
Anwender mit Internetzugang sollten prⁿfen, ob auf der Homepage des Autors
eine neuere Version des Euromat zum Download zur Verfⁿgung steht!
http://www.elmshorn.netsurf.de/~d.schaefer/
Beachte die Revisions-Nr. in der Fenstertitelleiste!
Download-Adresse fⁿr die neueste Version:
http://www.elmshorn.netsurf.de/~d.schaefer/OwnSoft/Euromat.zip
Der Autor empfielt mit einer Kopie des Euromat zu arbeiten.
Der Euromat ist ab Version 1.4.11 bis runter zu 1.4.10 abwΣrtskompatibel,
d.h.: Layouts und Startwerte von Versionen ab 1.4.10 k÷nnen weiterbenutzt
werden.
Achtung! Kopieren Sie sich Ihre (My)Euromat.dat und Designer.dat,
da CopyToHD die alten Dateien gnadenlos ⁿberschreibt!
Hinweis fⁿr Sehbehinderte:
Fⁿr die Benutzung der Windows-Einstellung Kontrast s/w k÷nnen die graf. Symbole
durch Buchstaben ersetzt werden. Klicken Sie auf die Kammera (unter der QUIT-
Taste) und schalten Graf. Symbole auf "aus". Ferner sollte die Notebook-
Einstellung (links oben) eingeschaltet sein. In Windows eingestellte "gro▀e
Schriftarten" kann der Euromat "verdauen".
Bestandteile
------------
Programm-Dateien, alle vom Anwender direkt startbar:
- CopyToHD.exe : Erleichtert den Kopiervorgang auf c: - s. Installation
- Euromat.exe : Euromat Hauptprogramm
- MyEuromat.exe: Startet Euromat mit selbstkreiertem Layout
- Designer.exe : Startet Euromat als Layout-Designer
Text-Dateien:
- LiesMich.txt : Liesmich
- LΣsmig.txt : Liesmich, schwedisch
- Readme.txt : Liesmich, englisch
- Hilfe.txt : Bedienungshilfe
- Hilfe-Tastatur.txt: Tastaturbelegung
- Hilfe-Designer.txt: ErklΣrungen zum Designer
- MwSt+Makro.txt : Hinweise zu MwSt., Makro-Rekorder und User-LΣndersprache
Konfigurations-Dateien, werden von den Programmen editiert:
- Euromat.dat : Konfigurationsdaten Euromat (normal)
- MyEuromatX.dat: Identisch, jedoch fⁿr MyEuromat
- MakroPool.dat : Makro-Pool
- DesignX.dat : Layout-Daten fⁿr MyEuromat
- MyEuroNr.dat : ▄bermittelt welches Layout aufgerufen wird
Konfigurations-Dateien, k÷nnen vom Anwender editiert werden:
- english.dat: Beinhaltet die Masken-Texte fⁿr die englische Euromat-Version
- french.dat : Beinhaltet die Masken-Texte fⁿr die franz÷sische Euromat-Version
- italian.dat: Beinhaltet die Masken-Texte fⁿr die italienische Euromat-Version
- swedish.dat: Beinhaltet die Masken-Texte fⁿr die schwedische Euromat-Version
- user.dat : english, zwecks Editierung in eine andere Sprache vorgesehen
Verknⁿpfungsdatei fⁿr das Startmenⁿ:
- Euromat.l__
Leistungsⁿbersicht
------------------
- Rechnet den Euro in jede europΣische WΣhrung um und umgekehrt.
- Rechnet jede europΣische WΣhrung in eine andere europΣische WΣhrung um,
ⁿber den Euro unter Verwendung der offiziellen Umrechnungsformel.
Wechselkurse im Programmcode enthalten, da feststehend.
- Rechnet verΣnderliche WΣhrungen in jede andere WΣhrung um.
Diese Wechselkurse k÷nnen/mⁿssen dann gepflegt werden.
- Integrierte Rechnerfunktionen mit +, -, X, /, %, 1/x, X2, Wurzel, Memory,
Klammer, MwSt. und Skonto. Letztere 2 k÷nnen herausgerechnet werden.
- Nachkommastellen einstellbar auf 2-, 3-, 5-stellig und Auto.
- Protokoll-Fenster (Papierstreifenfunktion).
- Protokoll kann mit Hilfe des Windows-Editors editiert, gedruckt oder
gespeichert werden.
- Protokoll-Fenster kann vom Hauptfenster abgekoppelt und vergr÷▀ert werden.
- Hintergrundkonverter rechnet BetrΣge aus anderen Anwendungen um.
- Makro-Rekorder erlaubt Definition immmerwiederkehrender Formeln,
besonders effektiv in Kombination mit Klammerrechnung und einer Variablen (n)
Pause-Taste erlaubt Integration von Werten und Formeln in die Abspielung
Mit Makro-Pool, einer erweiterbaren Bibliothek
- Layout-Designer zur Gestaltung einer eigenen BenutzeroberflΣche
- KalWo (Kalenderwochen-Modul) integriert
- Weitere Funktionen zur besseren Darstellung auf Laptops, Startwerte ein-
stellen, Internet-Modul u.e.m.
- Fenstergr÷▀e einstellbar (Protokoll ein/aus, Erweiterte Ansicht ein/aus)
- Multi-Lingual: deutsch, englisch, franz÷sisch, italienisch und schwedisch
enthalten, erweiterbar auf jede andere Sprache.
(De-) Installation
------------------
Euromat kann ohne Installation gestartet werden!
Ben÷tigt wird die System-Datei MSVBVM50.dll, die bereits auf den
meisten Rechnern im Windows-System-Ordner vorhanden sein sollte.
Das Programm "CopyToHD" kopiert Euromat ins Programme-Verzeichnis
von C:\, legt eine Verknⁿpfung im Startmenⁿ an und prⁿft, ob die
o.g. Systemdatei verfⁿgbar ist (Z.Z. nur fⁿr deutsche Windows-
version anwendbar!).
Wird Euromat auf einem Intranet-Server abgelegt, so sollte sich die
MSVBVM50.dll im Euromat-Verzeichnis befinden, damit CopyToHD sie bei
Bedarf auf den Rechner kopieren kann.
Um den Euromat aus Ihrem System zu entfernen, genⁿgt es, den Euromatordner
mit z.B. dem Explorer zu l÷schen. Ggf. ist noch die Verknⁿpfungsdatei im
Windows\Startmenⁿ zu l÷schen. Unter UmstΣnden hat Windows etwas im
Windows\Applog, -\Temp oder -\Recent-Verzeichnis abgelegt, was Sie mit der
Windows-Suchfunktion schnell aufst÷bern k÷nnen.
Die Registry lΣ▀t der Euromat unangetastet.
Bedienung
---------
Euromat ist in weiten Teilen selbsterklΣrend, dennoch liegt dem Paket eine
Hilfsdatei bei, die vom Programm aus aufgerufen werden kann (Z.Z. nur in
deutsch).
Die Kn÷pfe sind mit sogenannten ToolTipTexten ausgestattet, so da▀ ein
Hilfstext erscheint, wenn der Mauszeiger eine Weile auf einem Knopf oder
einer Anzeige ruht.
Danksagung fⁿr Bugreports, Tips, Hintergrundinfos (Reihenfolge EingΣnge)
------------------------------------------------------------------------
J÷rn Ipsen, Jan Reetze, Hans-J÷rg Bieler, Joachim Hahn, Thomas Biastoch,
Joern van de Schans, Wolfgang Sutor, J.P. Stephan de Castro, Alfred (alfza,CH)
Reinhard Pobel, Henry Mager, Alex Belgraver (NL), Simon (NL), Frank Roehler,
Dieter Bⁿsselberg, R. Schluep, Alfred Scheifl, R&L Impex GmbH, Ajiet Holtkamp,
Joachim Mⁿnzel, Bastir, Michael Burbach, Matthias Kⁿhnert aus Kanada,
Erik Strathmann, Harald Michael Prim (A), Frank-Reiner Piast,
Claude Boulade (F), Norbert Kittel, Thomas Eisenzopf, Ralf Teschke,
Nicola Marras (I), Rafael
Besonderen Dank
---------------
an Claude Boulade, der die franz÷sische ▄bersetzung des Euromat lieferte!
an Pierre Multari, der die italienische ▄bersetzung des Euromat lieferte!
an Peter Svensson, der die schwedische ▄bersetzung des Euromat lieferte!
Danksagung an die Sponsoren
---------------------------
Diese Liste wurde gecancelt, da sie inzwischen zu lang geworden ist.
Das soll den Dank an die Sponsoren aber keinesfalls schmΣlern - im Gegenteil!
Eine ▄bersicht aller Sponsoren - die zudem eine interessante Freeware-
Linkliste darstellt, finden Sie auf meiner Website.
http://www.elmshorn.netsurf.de/~d.schaefer/
Updates:
--------
1.0.01: NamensΣnderung von EuroCalc auf Euromat (EuroCalc bereits vergeben)
Protokollausgabe fⁿr Quadrat und Wurzel korrigiert
Protokollausgabe bei %, MsSt, Sko bezgl. Trennlinien korrigiert
Protokollausgabe bei %-, MwSt-, Sko-Fehlerausgaben korrigiert
Protokollausgabe wenn nach MwSt, Sko neue Rechnung folgt korrigiert
Pfadangabe fⁿr .dat u.s.w. korrigiert
Undo verbessert = math. Undo -> Protokoll OK -> Undo jederzeit
Protokollfenster pa▀t sich der Gr÷▀e von Erw. Ausgabe an
Hilfe-Fenster eingerichtet
KalWo integriert
Taste +M-S installiert
1.0.02: Kopier-Funktion wieder hergestellt
1.0.03: CopyToHD bearbeitet
Fehler: 20 + + behoben (2. Operation darf nicht ausgefⁿhrt werden)
Fehler: 20 x % undo behoben (kam 0 heraus)
Eingabe 200 MwS nicht mehr Fehler sondern bewirkt 200 x MwS (auch Sko)
Verhalten von +M-S nach einer Rechenoperation verbessert
2. Aufruf KalWo korrigiert: legte sich hinter Rechner und zeigte 00... an
Einige SchaltflΣchenpositionen korrigiert
Hilfstext ergΣnzt
Minus-Knopf opt. verbessert
1.1.00: Tooltips, Knopf-Pos. und Info-Fenster ⁿberarbeitet
> Neue Funktion: Umrechnen in alle WΣhrungen simultan
> Neue Funktion: Keine Umrechn. (fⁿr Ausgabe im Protokoll)
20 + MwS undo korrigiert
20 - undo korrigiert
Umrechn. ohne math. Funktion gecancelt, da unfunktionell, Listenausgabenkonflikt
Protokollausgabe: L-Taste verdeutlicht
1.1.01: Tooltips, Knopf-Pos. und (Info-/Startwerte-)Fenster ⁿberarbeitet
> Neue Funktion: Internet-Fenster
Versionsnr. wird nun im Fenstertitel angezeigt
KalWo: Donnerstag war zu lang, anschl. Datum konnte nicht dargest. werden
"Keine Umrechn."-Funktion verfeinert
20 + MwS und 20 + +M-S und 20 - +M-S verbessert
1.1.02: Tooltips, Knopf-Pos. und Fenster ⁿberarbeitet
Internet-Modul weiterentickelt: Fehler- und Hinweis-Melungen
1.1.03: +/- Taste funktioniert nun auch innerhalb einer Rechnung
Undo-Funktion im Rechnermodus verbessert
Farbdarstellung bei Memo-Umschaltung im Rechner-Modus bei neg. Zahlen korrigiert
Bei Memo-Umschaltung wird nun das Protokollfenster zwischengespeichert
Home-Funktion funktioniert nun innerhalb einer Rechnung
1.1.04: Tooltip "undo" und "Maximum" ⁿberarbeitet
Umrechn. in alle WΣhrungen im Rechnermodus unterbunden
Funk. "Keine Umrechn. ein/aus" wird nun mittels "Startwerte" mit gespeichert
Funk. "Keine Umrechn." und Funk. "Home" aufeinander abgestimmt
C neben CE l÷scht das Protk.-Fenster nun nicht mehr (nur C unterm Protk.-Fenster)
Protk.-Fenster l÷schen beschleunigt
Protokoll-Fenster zeigt nun immer die letzte Zeile an
Memo-Datenfeld (fⁿr Protokoll-Fenster) nun ohne Speicherobergrenze (dynamisch)
1.1.05: ─nderungen von 1.1.04 ⁿberarbeitet
Multiplik. wie Standard-Rechn. rⁿckgΣngig, nimmt wieder 2. Operator wie +,-,/
Memo merkt sich nun auch Operator (z.B. fⁿr undo)
Problem behoben: "alle WΣhrungen umrechnen" wenn letzter vorh. Kurs im Ausgangs-Combo
2x Memo-Umschaltung ohne Wert bewirkte Absturz
M-Umschaltung mit 0-Werten bewirkte Rechenblockade und ⁿberflⁿssige Protk.-Ausgaben
Umschaltung der WΣhrungen (Combo) wirkt sich nun auf Protokoll aus
Umschaltung Devisen <> Rechner hatte nicht Protokollfensterl÷schung zur Folge
1.1.06: Ausgabe der Funk. "Umrechn. in alle WΣhrungen" wieder hergestellt
Bei Umschaltung "Keine Berechnung" erfolgt nun keine unmittelbare Protk.-Ausgabe mehr
Nach Ausgabe "neu:" im Protk. wird die folgende ⁿberflⁿssige Linie unterbunden
1.1.07: Bei x, /, %, ^ und s wird nun keine WΣhrung im Protk. mehr angegeben
und ⁿberflⁿssige Nullen abgeschnitten
% im Protokoll nicht mehr gequetsch angezeigt sondern im WΣhrungsfeld
Undo-Wert nach M-Umschaltung bei nicht math. Operation (K) wird nun zwischengespeichert
Bei Operation ohne Wert (z.B. 0 + =) wird Wert 0 eingesetzt
20 x 10 % = korrigiert (kam 0 heraus)
Bei ─nderung der Nachkommastellen wird nun nicht mehr der Operator gel÷scht
Protokollausgabe durch Leerzeilen aufgelockert
1.1.08: 1x EuroCalc (alter Name) aufgest÷bert und in Euromat umbenannt
Tastaturbelegung und ToolTipText ⁿberarbeitet: Vorbereitung fⁿr ausstehende Funktionen
Behoben: Zahleingabe WΣhrungswechsel Zahleingabe => 2 Kommas, dann Backspace => Absturz
Behoben: Button Laden Webseiten Euromat-Homepage + -.zip bewirken Absturz
Kleinere Korrekturen bei der Protokoll-Ausgabe (z.B. 20 = s)
Behoben: Bei WΣhrungswechsel und "Keine Umrechn." mu▀te Home 2x geklickt werden
1.1.09: Buttons und Anzeigen in der Erweiterten Ansicht umgestellt
> Neue Funktion: Memory l÷schen und Memory-Anzeige
Nach Fehler (E) l÷scht C auch das Protokoll
> Neue Funktion: Klammerrechnung mit Klammer l÷schen und -Anzeige
1.1.10: ToolTip fⁿr Hilfe korrigiert
Notebook-Funktion durch M und () vervollstΣndigt
Klammerbechnung im Hilfe-Fenster erklΣrt
Tastenbelegung fⁿr Klammer-Rechnung eingerichtet
Wird vor Klammer-Rechn. kein Operator gesetzt, statt Fehlermeldung nun x(
Klammerrechnung nachgebessert
1.1.11: Kleine Kⁿrzel-, Text- u. ToolTipText-Korrekturen
Umrechn. in alle WΣhrungen verlor Voreinstellung Output-Combo, wenn Umrechnung = aus
Klammerrechnung nachgebessert: 10 + 1 + () bewirkte Multiplikation
Undo nachgebessert: 10 + 1 + undo nimmt nun letzte Op. zurⁿck
1.2.00: Tastatur-Belegung eingerichtet fⁿr L÷schen: Operator, Memory, Klammer
> Neue Funktion: Macro-Recorder
Wird Op gel÷scht, schaltet M nun bei Bedarf um (kein Versuch einer Operation mehr)
1.2.01: Optik Macro-Rekorder geΣndert
Korrektur Macro-Rek.: 1. Nach Enter-Taste wird der folgende Wert nicht mehr auf 0 gesetzt
2. Vor Rec wird der Wert in der Eingabezeile auf 0 gesetzt
> Neue Funktion: Copy Protokoll to Memory (P2M)
1.2.02: Grafik fⁿr Funktion Protk.->Memory eingerichtet
Op-Verhalten "M" verbessert: 2 + 3 + M addiert nun M zu den 1. beiden Zahlen
Verhalten der +/- Taste innerhalb einer Rechnung korrigiert
1.2.03: 3x Knopf-Pos. Macro-Rek. Play korrigiert
Rechner-Modus korrigiert: 2/0 erwirkte Absturz
1.2.04: Speicherung der voreingestellten AusgabewΣhrung korrigiert
Dat-Datei korrigiert. Mu▀ beim Kompilat andere Werte enthalten (TRUE statt WAHR)
0 als Startwert fⁿr Devisen freigegeben
1.2.05: HG-Conv-Korrektur: Operator gel÷scht, keine ungewollten Berechnungen mehr
Info-Meldung nach "Protokoll in Memory kopieren" installiert
> Neue Funktion: n( erlaubt den Einsatz einer Variablen: Wert vorm ╓ffnen der Klammer
1.2.06: Knopfpos. und Tooltips nachgebessert
n( -Taste wird nun nach 1.Klick auf Rec disabled (wΣhrend Rec natⁿrlich enable)
M-Operationen ⁿberarbeitet: gesperrt wenn Wert=0 und Operation ohne Gleich korrigiert
1.2.07: HG-Converter fertiggestellt,
> arbeitet nun mit allen Anwendungen wie z.B. Excel
1.2.08: Internet-Modul um Telefonbuch und Postleitzahlen erweitert
1.2.09: Euromat kann nun
> minimiert gestartet werden
1.2.10: Im Rechn.-Modus wurde 20 + 10 % fehlerhaft angezeigt (aus 10 wurde 1)
Au▀er Ergebnisse, + und - werden Operationen im Protokoll nicht mehr gerundet (x, /, %)
Fehler Protk.-Ausgabe behoben: Rechnermodus/Trennlienen Aus wurde %-Ausgabe nicht angezeigt
Fehler Protk.-Ausgabe behoben: Devisen-Modus/Umrechn.Aus wurde %-Ausgabe nicht angezeigt
Korrektur: 10 + 3 + 3 L÷schOp stellt nun den alten Wert wieder her
Beim Starten im Rechner-Modus wird nun Nachkommastellenwert fⁿr Devisen-Mod. mitgesichert
1.2.11: Bei Eing. Komma und Wert noch "0," bewirkt CE nun Rⁿcknahme der Komma-Taste
HG-Conv: Darst. von ",,,5" verhindert
HG-Conv: ",1" wird nun zu "0,1" und nicht mehr "1,"
Variable n( kann nun auch nach Klammer-zu weiterbenutzt werden
1.2.12: Schreibfehler "Portugiesisch" korrigiert
> Macro-Rekorder um die Taste "Rekord unterbrechen/fortsetzen, Play fortsetzen" ergΣnzt
1.2.13: Feinkorrekturen bei der Rekorder-Unterbrechen-Funktion durchgefⁿhrt
Korrektur: Unter bestimmten Voraussetzung wurde bei M-Umschaltung Operation durchgefⁿhrt
Hilfe-Text wird ausgebaut und daher nun im Editor angezeigt
1.2.14: Clear (C) l÷scht nun auch ge÷ffnete Klammer
1.2.15: WΣhrend Pause im Play-Mode sind Play-Tasten nun gesperrt (ergab Fehlfunktionen)
Hilfe-Datei umformatiert
Bei Multipl./Division eines Klammerausdrucks .x( werden nun keine WΣhrungen mehr in der
Klammer dargestellt und die einzelnen Zahlenwerte nicht mehr gerundet
1.2.16: = -Taste im Rechner-Modus ohne Berechn. gibt Wert aus, damit z.B. 5 () also 5 .x( funktioniert
Hilfe-Datei ausgebaut
1.2.17: Erweiterte Ansicht ⁿbersichtlicher gestaltet
Makro-Rekorder von 3 auf 4 SpeicherplΣtze erweitert
1.2.18: ToolTip und Tastencode fⁿr Makro Play 4 korrigiert/eingerichtet
Pause beenden wenn Rec.-Stop wieder hergestellt
1.2.19: Makro-Speicherplatz 4 wird nun gespeichert
1.2.20: Tastencode fⁿr Play 4 nun endgⁿltig funktionstⁿchtig eingerichtet
Kl. opt. Korrektur des Operator-L÷schknopfes
Verhindert, da▀ Makro-Rek. bei kleinem Fenster ⁿber Tasten gestartet werden kann (Blindflug)
Korrekturen und Weiterentwicklung der Hilfe-Seite
1.2.21: Knopf-Pos. korrigiert: x▓, +, 0
Blinkverhalten Makro-Rek. geΣndert
Hilfe-Datei korrigiert
n( nimmt nun Wert vor Klammer, bevor Rechenop. durchgefⁿhrt wurde
Routine zum Abschneiden von Nullen bei z.B. Multiplik. korrigiet (aus 70 wurde 7)
KlammerL÷sch stellt den alten Wert vor Klammer-╓ffnen wieder her
1.2.22: Korrektur MwSt: 1. 10 + 10 + MSt sowie 10 + 10 MSt
Bei MwSt und Skonto wird in jedem Falle WΣhrung im Protokoll angegeben
1.2.23: Taste n( kleine ErgΣnzung bezgl. Gleich-Taste
1.2.24: Pos. Combo-AusgangswΣhrung korrigiert
Hilfe-Datei weiterentwickelt
1.2.25: Korrektur, wenn 2x WAIT in einem Makro (Eing.-Zeile wurde nicht gel÷scht)
Bei Fehlermeldung schaltet REC nun ab
Hilfe-Datei weiterentwickelt
1.2.26: Protk. in Memory kopieren: Bei 0-Wert nun Fehlermeldung
Hilfe-Datei "bis auf Weiteres" fertiggestellt
1.2.27: Bei Fehlermeldung schaltet WAIT im Play-Modus nun ab
10 + 10 undo undo korrigiert (nach k keine op mehr durchfⁿhren)
Bei L÷schOp wird die "Korrektur" nun im Protk. dargestellt
Eine versehentlich ge÷ffnete Klammer kann nun mit undo wieder geschlossen werden
REC und STOP werden nun im Protk. ausgegeben
Korrektur wird nun mit ".k" im Protk. gekennzeichnet, statt "K" in Op-Spalte
1.2.28: Korrekturen/ErgΣnzungen der Hilfe-Datei
> Neue Funktion: Tool-Tip-Texte k÷nnen bei der Startwert-Einstellung ausgeschaltet werden
> Neue Funktion: Makro-Tasten k÷nnen vom Anwender selbst beschriftet werden
1.2.29: Korrekturen der Hilfe-Datei
Einheitliche Schriftart in den Makro-Play-Tasten hergestellt
Fehlermeldungen werden im Protokoll nun als .fehler vermerkt
Bei Umrechnung "ein" (unter Protok.) wird die Umrechnung nun auch sofort im Protk. angezeigt
1.2.30: Korrekturen in dieser Datei
Hilfeaufruf bei Fehlermeldung wieder instand gesetzt
1.2.31: Korrektur bei der .fehler-Ausgabe im Protokoll
MwSt und Skonto werden nun im Protokoll als solches gekennzeichnet
> Neue Funktion: Texteingabe ins Protokoll
1.2.32: Knopfpos. Protk. drucken korrigiert
> Neue Funktion: Auto-recording (REC starten bei Klick auf leeren Makro)
1.2.33: WΣhrend der Makro-Aufnahme zeigt eine Ausgabe-Zeile die aufgenommenen Klicks an
Die Aufzeichnung kann korrigiert werden durch L÷schen des letzten Elements
1.2.34: Korrekturen und ErgΣnzungen der Text-Dateien
Tastaturbelegung in Hilfe-Tastatur aufgefⁿhrt
Nach REC-Stop wird "C" nun durchgefⁿhrt (1. Zahl nach Stop wird wieder dargestellt)
Nach Fehler wΣhrend Aufnahme schaltet sich Rekorder nun nicht mehr in Aufnahmezustand
Nach Undo wird wΣhrend einer Rechenop. (+-x/) kein Ergebnis mehr im Protok. ausgegeben
F1 (Hilfe) instand gesetzt
1.2.35: Korrekturen und ErgΣnzungen der Text-Dateien
Korrekturen der ToolTipTexte im Startwerte-Fenster (stand Murks)
%-Zeichen wird nun (oder wieder) in Klammern ausgegeben
▄berlange Texte im Protokoll werden nun in einer Extra-Zeile ausgegeben
> Neue Funktion: Umrechnung aller BetrΣge im Protokoll
Wenn Umrechnung "aus", dann Wechsel Ein-/AusgangswΣhrung nun gesperrt
1.2.36: Opt. Korrektur unter Protk.-Fenster fⁿr "Gro▀e Schriftart"
1.2.37: Schalter fⁿr Protk. nach oben verlegt
1.2.38: Tastaturbelegung fⁿr "Umrechnung" eingerichtet
%-Werte werden bei + u. - nun im Protk. als Ergebnis der %-Rechnung dargestellt
Statt "MwSt/Skonto" wird nun der definierte Wert im Protk. ausgegeben
1.3.00> Erweitert um eine englische und eine freibelegbare (user) BenutzeroberflΣche
1.3.01: Text- und Optikkorrekturen
Bei 2-maligen Aufruf eines Fensters wurde in engl. Version dt. Text ausgegeben
ErgΣnz: Korrekturen engl. Texte
1.3.02: ZusΣtzl. Hilfetext mit dem Titel "MwSt+Makro.txt" hinzugefⁿgt
Hilfe.txt durch ErklΣrung von Check-Box "Formel" und "Maximum" ergΣnzt
Alt-Tastenbelegung fⁿr engl. Version eingerichtet und Tastatur-Text angepa▀t
1.3.03: Korrespondenz der MwSt+Makro.dat ergaenzt
Bei Klick auf C wird nun der Protkoll-Text zurⁿckgesetzt (ergab gegf. unliebsame Ausgaben)
Vorgabe in der Einagebzeile fⁿr die Protokoll-Text-Funktion wird wieder zurⁿckgesetzt
und der Fokus wieder auf die Eingabezeile gesetzt
1.4.00: ▄berarbeitung der Textdateien
> Neue Funktion: Layout-Designer
1.4.01: Designer: Tasten-Grafik auf "Gro▀e Schriftzeichen" angepa▀t
Designer: Design-Fenster Richtung Bildsch┤mitte plaziert (fⁿr geringe Aufl÷sung)
Designer: Fehler beim Klick auf leeres Datenfeld unterbunden
1.4.02: Designer: Allgem. Korrekturen
> Neue Funktion: Designer verwaltet nun 5 Layouts
> Neue Funk: Design: Protk. und Tasten darunter k÷nnen relativ zur Erw.Ansicht stehen
1.4.03: Designer: Korrektur: Relativ-Funktion beim Protokoll funktionierte nicht bei Gro▀e Schriftart
1.4.04: Designer-Hilfe
1.4.05: Designer: Grafiken fⁿr Operator-, Klammer- und Memory-Anzeige verbessert
Designer: Layout-Nr. wird im Fenster-Titel ausgegeben
1.4.06: ?
1.4.07: Euromat auf LΣndersprache "Schweiz" getrimmt (und sonstige Punkt-statt-Komma-Sprachen)
1.4.08: ErgΣnzende Korrektur fⁿr CH
Designer: Korrekturen in Maske
Designer: Editierung/Speicherung nur noch im ausgeklappten Fenster m÷glich
Designer: Designer-Taste im Designer-Modus im Info gesperrt
1.4.09: Farbanpassungen der Tastengrafiken an individuelle Masken-Hintergrundfarben
1.4.10: Designer: Fehler beim Umschalten der Layouts behoben und opt. verbessert
Info nach 1. Aufruf: Designer nun gesperrt
ErgΣnz: Korrekturen und ErgΣnzungen der Txt-Dateien: Z.B. Einrichtung andere LΣndersprache
1.4.11: Designer: Op/M/Klammer-Anzeigen werden bei D+D nun auch selektiert
Fehler beim Laden einer Internet-Seite konnte Absturz bewirken
Designer: Fehler beim Speichern nach Layout-Wechsel behoben
> Neue Funktion: Protokoll-Fenster kann abgekoppelt und dann vergr÷▀ert werden
1.4.12: Fehler behoben: Trenn ausschalten bei minimierem Hauptfenster bewirkte Absturz
Beim Minimieren des Hauptfensters wird auch das Protok.-Fenster minimiert
Designer: weiterer Fehler beim Layout-Umschalten nach ─nderung behoben
1.4.13: Behoben: bei 1.4.12 zentrierte sich ungewollt das Fenster beim ╓ffnen des Prot.-Fensters
Euromatfenster passt sich nun einer ⁿbergro▀en Fenstertitelschrift an
Textfelder (Zahlentasten..) an Extrem-Einstellungen (Kontrast,s/w) angepa▀t
> Neue Funktion: Graf. Symbole aus (fⁿr Extrem-Einstellungen)
> Neue Funktion/Designer: Notebook-Funktion installiert
1.4.14: ToolTipText- und graf. Nachkorrekturen von V. 1.4.13 fⁿr "Gro▀e Schriftarten"
1.4.15> Neue Ausgabe: Memory-Anzeige "M" durch Memory-Wert-Anzeige ersetzt
1.4.16: Kleinkorrekturen
Designer: engl. ToolTipTexte organisiert
Flach-Design-Tasten fⁿr abgetrenntes Protok.-Fenster eingerichtet
KalWo: Wochentage auf engl. angepa▀t
1.4.17> Neue Funktion: 1/x (vorher in Startwerte aktivieren)
1.4.18: Klein- und Textkorrekturen
> Kleiner L÷schknopf neben der Zeile "ungerundete Werte" hinzugefⁿgt (= C)
Designer: op/M/Klam-Anzeigen k÷nnen nun durch Anklicken selektiert werden
1.4.19> Neue Funktion: Makro-Pool = Erweiterbare Makro-Bibliothek (unter Startwerte)
1.4.20: Bearbeitung der Text-Dateien, z.B. Anleitung fⁿr Makro-Pool (in Hilfe.txt)
Schlie▀en des Makro-Pool-Fensters beschleunigt
CopyToHD: Kopierhinweis eingerichtet (fⁿr langsame Festplatten)
ErgΣnz: Makro-Pool erweitert
1.4.21: Korrigiert: Protokoll-Fenster l÷schen bei ge÷ffneter Klammer bewirke Absturz
Korrigiert: Im abgetrennten Protk.-Fenster gab es Ausgabefehler bei der %-Rechnung
Makro-Pool: Kommentar-Text fⁿr CLR
ErgΣnz: Korrekturen der Hilfe- und Liesmich-Dateien
1.4.22: Korrigiert: Bei Punkt-statt-Komma (CH) wurde keine Potenz, Wurzel und 1/x berechnet
1.4.33: Korrigiert: Designer: Fix-Funktion fⁿr Kn÷pfe instand gesetzt
1.5.00> Neue Funktion: user.dat fⁿr "franz÷sisch" hinzugefⁿgt
1.5.01: Korrektur engl/user: Klick auf Schlie▀symbol bewirkte, da▀ dt. Text wieder kam
1.5.02: Korrektur bei Quit durch Klick aufs Schlie▀symbol
Korrektur WΣhrungsdef. Datum: Heute-Taste nur bei Einstellung "TT.MM.JJ" aktiv
Korrektur "franz.dat" Datumsformat mu▀ "AA.MM.JJ" sein
> Franz÷sisch lΣ▀t sich nun im Info-Fenster direkt einstellen
1.6.00> Neue Funktion: Sprache "italienisch" hinzugefⁿgt
Heute-Funktion korriegiert wieder hergestellt
1.7.00: Kl. Korrekturen der ital. ▄bersetzung (Dank an Nicola Marras (I))
> Neue Funktion: Sprache "schwedisch" hinzugefⁿgt
1.7.01: Swedische Hilfe-Datei (hjΣlp.txt) hinzugefⁿgt