home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Linux und Windows 95
- ====================
-
-
- Nachdem sich Windows 95 als DOS-Nachfolger abzeichnet, ist es wohl
- angebracht, ein paar Worte zum Zusammenspiel von Windows 95 und
- Linux zu verlieren. Allzuviel ist es leider nicht, da noch kaum
- Erfahrungswerte vorhanden sind. Auch in diesem Punkt sind wir ⁿber
- Feedback sehr dankbar!
- Windows 95 `Specials' in Bezug auf den DOS-Emulator und DOS-Setup sind
- in den entsprechenden Kapiteln des Handbuchs behandelt.
-
-
- Vor der Installation von Windows 95
- -----------------------------------
-
- Windows 95 ⁿberschreibt bei der Installation den Master-Boot-Record.
- Dies hei▀t, da▀ ein installierter LILO gel÷scht bzw. ⁿberschrieben wird.
- Linux lΣ▀t sich nach derWindows 95 Installation also nicht mehr ⁿber LILO
- booten, sondern nur noch von DOS oder DOS-modus von Windows 95 aus mit Loadlin
- oder mit einer Bootdiskette.
-
- WICHTIG: Es wird dringend empfohlen, vor der Windows 95 Installation eine
- Bootdiskette (z.B. mit YaST) zu erstellen oder die Kerneldatei
- und Loadin.exe auf die DOS partition zuschreiben!
-
-
- Linux bootet nicht mehr, was tun?
- ---------------------------------
-
- Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, wurde Windows 95 also
- installiert, ohne da▀ eine Bootdiskette vorhanden ist, so mu▀ diese
- nachtrΣglich erstellt werden.
-
- Dazu mu▀ unter DOS, bzw. Windows 95 das Programm SETUP.EXE auf
- der ersten CD gestartet werden. Mit diesem kann eine passende
- Bootdiskette erstellt werden (Root- und Installdiskette werden nicht
- ben÷tigt). Beim Booten mit dieser Diskette mu▀ am LILO-Prompt
- nach dem Namen des Kernels die Option `root=/dev/<Linux-Root-Partition>'
- angegeben werden. Es wird dann das installierte Linuxsystem gebootet.
-
-
- LILO wieder aktivieren
- ----------------------
-
- LΣuft das Linuxsystem, so kann mit dem Befehl `/sbin/lilo' LILO wieder im MBR
- installiert werden. Allerdings lΣ▀t sich jetzt Windows 95 nicht mehr booten.
-
- Um dies zu erreichen mu▀ eine neue LILO-Konfiguration erstellt werden.
- Dies geschieht am besten mit YaST. Die Windows 95-Partition kann als
- DOS-Partition bei der LILO-Konfiguration angegeben werden.
-
-
- Linux von Windows 95 aus Installieren
- -------------------------------------
-
- Soll Linux auf einem Rechner installiert werden auf dem kein DOS, sondern
- nur Windows 95 installiert ist, so kann eventuell nicht ohne Boot-, Root-
- und Installdiskette vorgegangen werden. Das direkte Booten von CD unter
- Windows 95 mittels Loadlin-1.6 ist bis auf wenige Ausnahmen m÷glich.
- Dies wird vom SETUP.EXE ⁿberprⁿft, soda▀ Sie durchaus erst einmal diesen Weg
- versuchen sollten. Bringen Sie Windows 95 jedoch vorher in den DOS-Modus
- (also nicht im Fenster starten), wenn das Booten nicht m÷glich sein sollte,
- so wird SETUP.EXE Sie automatisch in den Zweig `Disketten Erstellen' bringen.
-
- WICHTIG: Auch wenn Sie nur Disketten erzeugen sollte SETUP.EXE im DOS-Modus
- gestartet werden (also erst Klicken: START, BEENDEN, DOS BOOTEN)
- Ansonsten kann es passieren, da▀ fehlerhafte Disketten erstellt
- werden, bzw. SETUP.EXE abstⁿrzt.
-
-
-
- Linux von Windows 95 aus mit Loadlin booten
- -------------------------------------------
-
- Alternativ zum Booten mit LILO k÷nnen Sie Linux von Windows 95 aus auch
- mittels Loadlin booten. Dieses hat den Vorteil, da▀ der Masterbootrecord
- von Windows 95 nicht ⁿberschrieben wird und da▀ Loadlin im Gegensatz zu LILO
- bei Verschiebung oder Neukompilation des Kernels keinerlei Installation oder
- Konfiguration benoetigt. Sie brauchen nur einen Kernel auf Ihrer DOS-Partition
- verfuegbar haben. Sie koennen auch booten, selbst wenn das Linux Filesystem
- vom BIOS aus nicht sichtbar ist, z.b. wenn Sie das BIOS Ihres SCSI-Adapters
- ausgeschaltet haben, oder wenn Ihre Platte mehr als 504 Megabyte hat.
-
-
- Ihre CONFIG.SYS sollte fⁿr Loadlin wie folgt aussehen:
-
- DEVICE=C:\WINDOWS\SETVER.EXE
- SWITCHES=/F
-
- [menu]
- menuitem=DOS, Windows 95 booten (DOS-Modus)
- menuitem=LINUX, LINUX booten
-
- [DOS]
- device=C:\WINDOWS\himem.sys /TESTMEM:OFF
- ... u.s.w.
-
- [LINUX]
- rem DOS=NOAUTO
- SHELL=C:\LOADLIN\LOADLIN.EXE @C:\LINUXPAR.AMS
-
-
- Achten Sie bitte darauf da▀ Sie keinen [COMMON]-Part einrichten, die darin
- enhaltenen Treiber wⁿrden auch dann geladen, wenn Sie `Linux-Booten'
- wΣhlen. Sie k÷nnen auch den oben auskommentierten Befehl 'DOS=NOAUTO'
- verwenden um das automatische Laden von Treibern zu verhindern, es handelt
- sich dabei um einen nicht dokumentierten Befehl ('Windows 95 Secrets').
-
-
- Die Datei C:\LINUXPAR.AMS k÷nnte so aussehen:
-
-
- c:\loadlin\2_0_25.elf # Dies ist der DOS-Dateiname des Kernels
- # er mu▀ immer der erste Parameter sein.
-
- root=/dev/sda4 ro # hiermit definieren Sie Ihre root-Partition
-
- # wenn Sie die folgende Zeile auskommentieren
- # bootet Linux mit einer Ramdisk deren "Abbild"
- # in der Datei c:\loadlin\root enhalten ist.
- #root=200 rw initrd=c:\loadlin\root
- # weitere Kernel parameter
- vga=normal
- sbpcd=0
- ether=10,0x280,eth0
-
-
- ZusΣtzlich zu Ihrer CONFIG.SYS mⁿssen Sie noch in der versteckten Datei
- MSDOS.SYS etwas Σndern (unter Windows 95 ist dies eine Textdatei):
- Wechseln Sie in den DOS-Modus (klicken: START, BEENDEN, DOS BOOTEN),
- machen Sie mittels `ATTRIB -R -S -H' MSDOS.SYS sichtbar, und editieren Sie
- die Datei:
-
- [Options]
- BootGUI=0
- BootDelay=0
-
- ;
- ;The following lines are required for compatibility with other programs.
- ;Do not remove them (MSDOS.SYS needs to be >1024 bytes).
- ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxa
- ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxb
- ...
-
-
-
- Wenn Sie nun Ihren Rechner, booten erscheint nach dem Windows 95 Logo
- ein Bootmenⁿ mit dem Sie wΣhlen k÷nnen, welches System Sie booten
- m÷chten.
- Allerdings, wenn Sie DOS gewΣhlt haben, wird sofort in den DOS-Modus
- verzweigt. Sie k÷nnen dann mit `WIN' den Windows 95 Grafikmodus aufrufen.
-
- Laodlin kann auch direkt vom DOS-Prompt aus Linux laden:
-
- C:> loadlin @C:\LINUXPAR.AMS
-
- Wenn Sie die obige Zeile in eine Batchdatei schreiben, z.B. LINUX.BAT,
- dann k÷nnen Sie diese ins Windows 95 Task-Menⁿ einbinden
- ("Eigenschaften" auf "DOS-Modus" setzen) und mittels
- Maus-Klicken (START, PROGRAMME, LINUX) Ihr Linux booten.
-
-
-