home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1999 March
/
Chip_1999-03_cd.bin
/
ovladace
/
Drivers
/
SETUPENG.EXE
/
RCDATA
/
CABINET
/
Info.txt
next >
Wrap
Text File
|
1998-12-22
|
32KB
|
728 lines
--------------------------------------------------
Infodatei fⁿr Microsoft IntelliPoint, Version 2.2d
--------------------------------------------------
(C) Microsoft Corporation, 1998
Dieses Dokument ergΣnzt die IntelliPoint-Hilfe und die gedruckte
Dokumentation und enthΣlt zusΣtzliche sowie neueste Informationen zu
den folgenden Microsoft-ZeigegerΣten: Microsoft IntelliMouse Pro,
Microsoft IntelliMouse, Microsoft Wheel Mouse, Microsoft Mouse und
Microsoft IntelliMouse TrackBall.
-------------------------
Anzeigen dieses Dokuments
-------------------------
Um die Infodatei auf dem Bildschirm anzuzeigen, ÷ffnen Sie sie im
Windows-Editor oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm. Um
die Infodatei zu drucken, klicken Sie im Menⁿ "Datei" auf "Drucken".
------
Inhalt
------
1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR ERGONOMIE
1.1 Wichtige Sicherheitsinformationen
1.2 Arbeitsplatzanalyse
1.2.1 Einrichten des Arbeitplatzes
1.2.2 Einrichten von Schreibtisch und Regalen
1.2.3 Anpassen des Computermonitors fⁿr besseren Arbeitskomfort
1.2.4 Komfortabler Einsatz von EingabegerΣten
1.3 Ergonomie fⁿr den K÷rper
1.3.1 Computer und k÷rperliche Ermⁿdung
1.3.2 Haltung des Rⁿckens und der Schultern
1.3.3 Haltung der HΣnde, Handgelenke und Arme
1.3.4 ▄bungen fⁿr den K÷rper
1.4 Ergonomie fⁿr die Augen
1.4.1 Arbeitsplatzbeleuchtung und Augenbeschwerden
1.4.2 ▄bungen fⁿr die Augen
2. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
2.1 Durchfⁿhren einer Minimalinstallation von
IntelliPoint unter Windows 95
2.2 Ersetzen eines ZeigegerΣtes mit zwei Tasten durch eine
Wheel Mouse, eine IntelliMouse, eine IntelliMouse Pro
oder ein IntelliMouse TrackBall-ZeigegerΣt
2.3 Verwenden einer Anwendung, die die IntelliPoint-Features
Bildlauf, automatischer Bildlauf oder Schwenken nicht
unterstⁿtzt
2.4 Bekannte Probleme mit dem universellen Bildlauf
2.5 Verwenden des Rades mit dem Media Controller von
Packard Bell
2.6 Verwenden des PS/2-Anschlusses an einem Laptopcomputer
2.7 Verwenden eines BIOS-Konfigurationsprogramms, um
den Mausanschluss zu aktivieren
3. ANMERKUNGEN F▄R BENUTZER VON WINDOWS NT
3.1 Installieren von Windows NT 4.0, wenn IntelliPoint
bereits installiert ist
3.2 Fⁿr die Installation von IntelliPoint werden die
Sicherheitsprivilegien eines Systemadministrators ben÷tigt
3.3 Anschlie▀en mehrerer ZeigegerΣte unter Windows NT
3.4 Verwenden eines IntelliMouse TrackBalls oder einer speziellen
PS/2-IntelliMouse unter Windows NT 4.0 Service Pack 3
3.5 Unter Windows NT 4.0 oder h÷her kann ein Treiber oder ein
Dienst nicht gestartet werden
============================================
Teil 1: WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR ERGONOMIE
============================================
1.1 Wichtige Sicherheitsinformationen
Das kontinuierliche Arbeiten mit einem ZeigegerΣt kann
aufgrund sich wiederholender BewegungsablΣufe zu
k÷rperlichen Beschwerden oder Verletzungen fⁿhren.
Weitere Informationen zur Verringerung des
Verletzungsrisikos finden Sie im Kapitel "Wichtige
Informationen zur Ergonomie" in der Hilfe und in dieser
Infodatei ("Info.txt"). Wenn Sie in den Schultern oder im
Nacken, in Armen, Handgelenken, HΣnden oder Fingern
Schmerzen, ein Taubheitsgefⁿhl oder Kribbeln verspⁿren,
sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
So verringern Sie das Risiko einer Verletzung aufgrund
sich wiederholender BewegungsablΣufe
* Legen Sie regelmΣ▀ig Pausen ein.
* Achten Sie auf eine gerade Haltung der
Handgelenke.
* Reduzieren Sie Klick- und Ziehbewegungen auf
ein Minimum.
* Beim Klicken und Greifen genⁿgt eine leichte
Berⁿhrung des ZeigegerΣts.
* Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise.
In einigen medizinischen Studien werden bestimmte
k÷rperliche Beschwerden und Verletzungen auf lang
andauernde, sich wiederholende BewegungsablΣufe in
Verbindung mit einer ungeeigneten Arbeitsumgebung und
falschen Arbeitsgewohnheiten zurⁿckgefⁿhrt. Dazu
geh÷ren Karpaltunnelsyndrom (KTS), Tendinitis
(Sehnenentzⁿndung), Tenosynovitis
(Sehnenscheidenentzⁿndung), De Quervain-Tendinitis
(eine besondere Form der Sehnenentzⁿndung) sowie andere,
Σhnliche Beschwerden. Um diese Beschwerden und
Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Anleitungen
im Kapitel "Wichtige Informationen zur Ergonomie" in der
Hilfe und in dieser Infodatei ("Info.txt") befolgen.
Diese Anleitungen helfen Ihnen nicht nur bei der
Vorbeugung gegen diese Beschwerden, sondern auch
bei der komfortableren und effizienteren Gestaltung
Ihrer Arbeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Bⁿrostuhl,
die ArbeitsoberflΣche, die Tastatur und das ZeigegerΣt
richtig positioniert sind.
1.2 Arbeitsplatzanalyse
1.2.1 Einrichten des Arbeitsplatzes
Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass er ruhig
und komfortabel ist. Sorgen Sie fⁿr ausreichende
Beleuchtung, und achten Sie darauf, dass die Bⁿrom÷bel
an Ihre K÷rpergr÷▀e und Ihren K÷rperumfang angepasst
sind.
Tipps
* Stellen Sie den Schreibtisch nicht in einen
Durchgangsbereich.
* Meiden Sie gerΣuschintensive Umgebungen.
* Halten Sie den Bereich unter dem Schreibtisch frei
von Kabeln und anderen GegenstΣnden, damit Sie bequem
und gerade sitzen k÷nnen.
* Stellen Sie den Monitor nicht vor ein Fenster;
stellen Sie ihn vielmehr im rechten Winkel zum Fenster
auf, und verwenden Sie Jalousien, um Blendung zu
vermeiden.
1.2.2 Einrichten von Schreibtisch und Regalen
Richten Sie den Arbeitsbereich auf Ihrem Schreibtisch
und Ihre Regale sinnvoll ein. Das hilft Ihnen,
komfortabler zu arbeiten.
Tipps
Teilen Sie Ihren Schreibtisch in drei Arbeitsbereiche ein.
Bereich Position Verwendung
1 PrimΣr Zwischen Ell- Am hΣufigsten verwendete
bogen und Hand GegenstΣnde, wie z.B.
Tastatur und ZeigegerΣt
2 SekundΣr In Reichweite HΣufig verwendete
der Arme GegenstΣnde
3 Ablage Au▀er Reichweite Weitere Arbeits-
der Arme materialen
Ordnen Sie alle zum Nachschlagen von Informationen
ben÷tigten Materialien so an, dass sie leicht zu
erreichen sind.
Stellen Sie Bⁿcher und andere Arbeitsmaterialien zwischen
Knie- und Schulterh÷he in Regale. Beugen und drehen Sie
sich nicht, wenn Sie GegenstΣnde aus den Regalen nehmen.
1.2.3 Anpassen des Computermonitors fⁿr besseren Arbeitskomfort
Verwenden Sie eine angemessene Arbeitsplatzbeleuchtung,
und positionieren Sie Ihren Computerbildschirm und Ihre
Unterlagen in geeigneter Weise, um Augenbeschwerden
und allgemeine Ermⁿdung zu vermeiden.
Tipps
* Positionieren Sie den Monitor in Augenh÷he; tiefer,
wenn Sie eine Bifokal-Brille tragen.
* Stellen Sie den Bildschirm in 40 bis 75 cm Entfernung
von den Augen auf.
* Positionieren Sie Ihre Notizen neben dem Bildschirm in
gleicher H÷he.
* Neigen Sie den Monitor leicht nach unten, damit er die
Deckenbeleuchtung nicht reflektiert. Halten Sie den
Bildschirm sauber.
* Verwenden Sie kontrastreiche, natⁿrlich wirkende
Bildschirmfarben.
1.2.4 Komfortabler Einsatz von EingabegerΣten
Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, k÷nnen Sie
mit der Maus, der Tastatur oder anderen EingabegerΣten
komfortabler arbeiten.
Tipps
* Verwenden Sie Tastenkombinationen.
* Informieren Sie sich so gut wie m÷glich ⁿber
Ihre Softwareprogramme, damit Sie den Computer noch
effizienter nutzen und die Anzahl der TastenanschlΣge
und ⁿberflⁿssiges Klicken und Ziehen mit der Maus
auf ein Minimum reduzieren k÷nnen. Indem Sie zwischen
der Arbeit mit der Maus oder anderen EingabegerΣten
und der Tastatur wechseln, k÷nnen Sie fⁿr kleine
Erholungspausen sorgen.
* Beim Klicken und Greifen genⁿgt eine leichte Berⁿhrung
des ZeigegerΣts.
* Drⁿcken Sie die Tasten nur leicht, und halten Sie
die EingabegerΣte ohne gro▀en Krafteinsatz.
* Vermeiden Sie unn÷tiges Strecken.
* Platzieren Sie die Maus oder andere verwendete
EingabegerΣte nahe an der Tastatur, um Streckbewegungen
aus der Schulter zu verringern. Wenn Sie die Maus oder
ein anderes EingabegerΣt hΣufiger als die Tastatur
verwenden, platzieren Sie sie/es direkt vor sich, und
stellen Sie die Tastatur leicht seitlich versetzt auf.
* Verwenden Sie in Eingabepausen eine HandflΣchenauflage.
* Legen Sie die HΣnde und Handgelenke nur dann auf die
HandflΣchenauflage, wenn Sie gerade keine Eingaben
vornehmen, und legen Sie sie nicht auf die
Schreibtischkante. Falls Ihre Tastatur ⁿber eine
integrierte HandflΣchenauflage verfⁿgt, wie z.B. das
Microsoft Natural Keyboard Elite, schieben Sie die
Tastatur weit genug nach vorne, um die HΣnde auf
der HandflΣchenauflage auflegen zu k÷nnen.
ZusΣtzliche Empfehlungen
Diese Empfehlungen helfen Ihnen, das Risiko einer Verletzung
aufgrund sich wiederholender BewegungsablΣufe zu verringern.
* Legen Sie regelmΣ▀ig Pausen ein.
* Achten Sie auf eine gerade Haltung der Handgelenke.
* Reduzieren Sie Klick- und Ziehbewegungen auf ein Minimum.
* Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise.
1.3 Ergonomie fⁿr den K÷rper
1.3.1 Computer und k÷rperliche Ermⁿdung
Einige Menschen, die an Computern arbeiten, haben
Beschwerden wie Rⁿckenschmerzen, Verspannungen im Nacken-
und Schulterbereich, schmerzende HΣnde oder
Ermⁿdungserscheinungen in den Beinen. Viele dieser
Beschwerden k÷nnen vermieden werden, denn diese Symptome
entstehen oft dadurch, dass der K÷rper ⁿber seine
natⁿrliche LeistungsfΣhigkeit hinaus beansprucht wird.
Tipps
* Wechseln Sie die K÷rperhaltung
* Durch das Wechseln der Sitzposition wird die Ermⁿdung
der Muskulatur vermindert. Achten Sie darauf, dass der
Rⁿcken gut abgestⁿtzt wird, und halten Sie die
Handgelenke gerade. Vermeiden Sie ungewohnte
K÷rperhaltungen, sitzen Sie gerade, und beugen
Sie sich nicht hΣufig vor. Bedienen Sie Maus,
Trackball und Tastatur nur mit leichtem Druck.
* Stⁿtzen Sie Fⁿ▀e und Beine ab
* Achten Sie darauf, dass die Fⁿ▀e einen festen Stand
auf dem Boden oder auf einer Fu▀stⁿtze haben. Wenn
Sie Ihren Stuhl h÷her eingestellt haben, um die
Handgelenke gerade halten k÷nnen, ben÷tigen Sie
unter UmstΣnden eine Fu▀stⁿtze. Der Rand des
Stuhls sollte nicht in den Kniekehlen drⁿcken.
Wechseln Sie zwischen verschiedenen TΣtigkeiten
* Fⁿhren Sie wΣhrend eines Arbeitstages mehrere
TΣtigkeiten unterschiedlicher Art aus. So hat
der K÷rper die M÷glichkeit, sich zu erholen, und
Sie bleiben weiterhin produktiv.
* Legen Sie wΣhrend der Arbeit regelmΣ▀ig Pausen ein
* Legen Sie zwischen verschiedenen TΣtigkeiten kurze
Erholungspausen ein (30 Sekunden bis zwei Minuten),
um Ermⁿdungserscheinungen zu reduzieren. Fⁿhren Sie
in diesen Pausen einfache ▄bungen durch, und atmen
Sie tief durch, um dem K÷rper eine Erholung zu
erm÷glichen.
1.3.2 Haltung des Rⁿckens und der Schultern
Gleichgⁿltig, ob Sie stehend oder sitzend arbeiten, um
Beschwerden zu vermeiden, sollten Sie ungewohnte K÷rperhaltungen,
ⁿbermΣ▀ige Kraftausⁿbung und sich wiederholende
BewegungsablΣufe in jedem Fall vermeiden.
Tipps
Wenn Sie im Stehen arbeiten
* Wechseln Sie hΣufig die K÷rperhaltung.
* Stellen Sie sich auf eine Bodenmatte, um
Ermⁿdungserscheinungen zu verringern.
Wenn Sie im Sitzen arbeiten
* Der Stuhl sollte den unteren Bereich des Rⁿckens
abstⁿtzen. Passen Sie die Stuhlh÷he so an, dass die
Rⁿckenlehne den am stΣrksten gekrⁿmmten Bereich des
Rⁿckens unterstⁿtzt. (Verwenden Sie gegebenenfalls ein
Kissen.)
* Stellen Sie die Armlehnen (falls vorhanden) so ein,
dass Sie weder die Schultern hochziehen noch die
aufrechte Haltung aufgeben mⁿssen, um die Arme bequem
auf den Armlehnen ablegen zu k÷nnen.
* Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fu▀stⁿtze, um die
Ermⁿdung der Beine zu vermindern.
1.3.3 Haltung der HΣnde, Handgelenke und Arme
Um komfortabler arbeiten zu k÷nnen, sollten Sie HΣnde,
Handgelenke und Arme bei der Arbeit in einer neutralen
Position halten.
Tipps
* Achten Sie darauf, dass Ihre Oberarme in natⁿrlicher
Haltung am K÷rper herabhΣngen, so dass Sie die
Schultern nicht hochziehen mⁿssen. Verstellen Sie
gegebenenfalls den Stuhl nach oben oder den Tisch
nach unten.
* Halten Sie die HΣnde ⁿber der Tastatur so, dass die
Ellbogen einen rechten Winkel bilden.
* Winkeln Sie die Handgelenke nicht an; die HΣnde sollten
die Linie der Unterarme fortsetzen.
* Beugen Sie die Finger leicht nach unten.
* Das Aufstⁿtzen des Unterarmes kann ein komfortableres
Arbeiten mit der Maus erm÷glichen.
1.3.4 ▄bungen fⁿr den K÷rper
Probieren Sie in Arbeitspausen die folgenden ▄bungen aus,
die Ihnen helfen k÷nnen, sich erfrischt zu fⁿhlen. Fⁿhren
Sie keine ▄bungen durch, die Ihnen unangenehm oder gar
schmerzhaft sind.
Tipps
* Tiefes Ein- und Ausatmen. Begⁿnstigt die Entspannung
der Muskulatur.
* Massieren der HΣnde und Finger. Verringert
Verkrampfungen oder Steifheit und wΣrmt die HΣnde.
* Streckⁿbung. Trainiert den gesamten Oberk÷rper.
Falten Sie die HΣnde hinter dem Kopf, ziehen Sie
langsam die Ellbogen nach hinten, und atmen Sie
dabei tief durch.
* Schulterⁿbung. Vermindert Verspannungen und Steifheit
in der oberen Rⁿckenpartie und im Nackenbereich. Ziehen
Sie die Schultern langsam zu den Ohren hoch, und
entspannen Sie sie beim Senken.
* Fu▀kreisen. Verbessert die Durchblutung der Beine
und Fⁿ▀e. Fⁿhren Sie im Sitzen mit dem Fu▀ drei Kreise
im Uhrzeigersinn aus und anschlie▀end drei Kreise gegen
den Uhrzeigersinn.
1.4 Ergonomie fⁿr die Augen
1.4.1 Arbeitsplatzbeleuchtung und Augenbeschwerden
Ebenso wie andere K÷rperteile mⁿssen sich auch die Augen
von Zeit zu Zeit entspannen k÷nnen.
Tipps
* Beleuchtung. Fⁿr die Arbeit an einem Computer sollte
die Beleuchtung weniger hell sein als fⁿr Arbeiten
auf Papier. Wenn Sie sowohl am Computer als auch auf
Papier arbeiten, verwenden Sie eine relativ schwache
Allgemeinbeleuchtung und zusΣtzlich eine einstellbare
Leseleuchte fⁿr die Arbeit auf dem Papier.
* Blendung. Richten Sie die Leselampe so aus,
dass sie nicht in die Augen und nicht auf den
Bildschirm scheint, damit Sie nicht direkt in die
Glⁿhbirne sehen und es nicht zu Reflexionen auf
dem Bildschirm kommt.
* Reflexionen. Entfernen Sie alle reflektierenden
OberflΣchen - wie zum Beispiel Schreibunterlagen und
Bilderrahmen aus Glas - aus der Umgebung des Monitors,
um st÷rende Reflexionen zu vermeiden. Darⁿber hinaus
k÷nnen Sie den Monitor versuchsweise abwΣrts neigen
oder ihn auf dem Schreibtisch anders stellen, um
Reflexionen auszuschalten.
1.4.2 ▄bungen fⁿr die Augen
Legen Sie wΣhrend der Arbeit am Computer kurze
(30 Sekunden bis zwei Minuten), aber regelmΣ▀ige
Pausen ein. Diese Pausen geben Ihren Augen die
M÷glichkeit, sich von Ermⁿdungen zu erholen, und
helfen Ihnen, sich frischer zu fⁿhlen.
Tipps
* GΣhnen und Blinzeln. HΣlt die Augen feucht.
* ─ndern der Fokussierung. Entspannt die Augenmuskulatur.
Strecken Sie einen Arm gerade nach vorn, und sehen
Sie auf die Fingerspitzen. Schauen Sie dann auf einen
m÷glichst weit entfernten Punkt und anschlie▀end
wieder auf die Fingerspitzen.
* Bedecken der Augen. Wirkt Augenbeschwerden entgegen.
Stⁿtzen Sie den Kopf in die HΣnde, bedecken Sie dabei
die Augen, und atmen Sie tief durch.
==============================
Teil 2: ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
==============================
2.1 Durchfⁿhren einer Minimalinstallation von IntelliPoint
unter Windows 95
Wenn Sie unter Windows 95 eine Minimalinstallation der
IntelliPoint-Software durchfⁿhren, indem Sie das Programm
"Hardware" (den Hardware-Assistenten) in der Windows-
Systemsteuerung verwenden, mⁿssen Sie unter UmstΣnden
den Pfad fⁿr die IntelliPoint-Dateien angeben. Wenn Sie zum
Beispiel von Laufwerk A: aus installieren, geben Sie "A:"
als Pfad an.
Um eine vollstΣndige Installation der IntelliPoint
Software durchzufⁿhren, fⁿhren Sie
"Setup.exe" auf der IntelliPoint-Diskette aus.
2.2 Ersetzen eines ZeigegerΣtes mit zwei Tasten durch eine
Wheel Mouse, eine IntelliMouse, eine IntelliMouse Pro
oder ein IntelliMouse TrackBall-ZeigegerΣt
Wenn Sie ein ZeigegerΣt mit zwei Tasten durch eine Wheel
Mouse, eine IntelliMouse, eine IntelliMouse Pro oder ein
IntelliMouse TrackBall-ZeigegerΣt ersetzen, mⁿssen Sie
die mitgelieferte IntelliPoint-Software installieren,
um alle Funktionen des Rades und der Radtaste zu aktivieren.
Wenn Sie eine Wheel Mouse, eine IntelliMouse, eine
IntelliMouse Pro oder ein IntelliMouse
TrackBall-ZeigegerΣt ohne die IntelliPoint-Software
installieren, werden Rad und Radtaste unter UmstΣnden
nicht funktionieren.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein ZeigegerΣt mit zwei Tasten durch eine
Wheel Mouse, eine IntelliMouse, eine IntelliMouse Pro oder
einen IntelliMouse TrackBall ersetzen, erhalten Sie
beim erneuten Start des Computers unter UmstΣnden keine Meldung
ⁿber die Installation neuer Hardware.
>>>So beheben Sie dieses Problem:
1 Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Start", zeigen Sie auf
"Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung".
2 Doppelklicken Sie auf "System", klicken Sie auf die Registerkarte
"GerΣte-Manager" und anschlie▀end auf "Maus".
3 WΣhlen Sie ein serielles GerΣt aus, z.B. "Serielle Standardmaus",
und klicken Sie dann auf "Entfernen".
4 Starten Sie den Computer erneut.
Wenn der Computer die Wheel Mouse, die IntelliMouse, die
IntelliMouse Pro oder den IntelliMouse TrackBall nach dem erneuten
Start nicht erkennt, versuchen Sie, das Problem zu beheben, indem
indem Sie "Setup.exe" auf der IntelliPoint-Diskette ausfⁿhren.
2.3 Verwenden einer Anwendung, die die IntelliPoint-Features Bildlauf,
automatischer Bildlauf oder Schwenken nicht unterstⁿtzt
Wenn Sie in einer Anwendung keinen Bildlauf, automatischen
Bildlauf oder Schwenk durchfⁿhren k÷nnen, prⁿfen Sie, ob diese
Anwendung in der Liste "Vom universellen Bildlauf ausgenommen"
aufgefⁿhrt ist.
Anwendungen, die auf der Liste "Vom universellen Bildlauf
ausgenommen" aufgefⁿhrt werden, funktionieren
m÷glicherweise auf verschiedene Weisen gleichzeitig, wenn
der universelle Bildlauf aktiviert ist. In diesem Fall wird
z.B. ein Bildlauf (durch den universellen Bildlauf) und
gleichzeitig ein Zoom (durch die Anwendung) durchgefⁿhrt.
Indem diese Anwendungen zur Liste "Vom universellen Bildlauf
ausgenommen" hinzugefⁿgt werden, wird der universelle Bildlauf
deaktiviert, und die Anwendungen k÷nnen die integrierte,
anwendungsspezifische FunktionalitΣt des Rades und der
Radtaste allein verwenden.
>>>So zeigen Sie die Liste "Vom universellen Bildlauf
ausgenommen" in der IntelliPoint-Software an:
1 Klicken Sie auf die Registerkarte "Rad".
2 Stellen Sie sicher, dass das KontrollkΣstchen
unter "Rad" oder "Radtaste" ausgewΣhlt ist.
3 Klicken Sie unter "Universeller Bildlauf" auf "Ausnahmen".
2.4 Bekannte Probleme mit dem universellen Bildlauf
Microsoft hat versucht, die Verwendung des universellen Bildlaufs
in allen Anwendungen zu erm÷glichen; dennoch kann es in
einzelnen Anwendungen zu Schwierigkeiten kommen.
* In einigen Anwendungen kann nur dann ein Bildlauf durchgefⁿhrt
werden, wenn sich der Zeiger ⁿber einer Bildlaufleiste befindet.
Wenn Sie innerhalb des Fensters versuchen, durch Drehen des
Rades einen Bildlauf durchzufⁿhren, passiert nichts. In diesen
Anwendungen positionieren Sie den Zeiger ⁿber einer
Bildlaufleiste, und drehen Sie dann das Rad.
* In einigen Anwendungen k÷nnen Sie nur dann einen automatischen
Bildlauf oder einen Schwenk durchfⁿhren, wenn sich der Zeiger
ⁿber einer Bildlaufleiste befindet. Wenn Sie innerhalb des
Fensters versuchen, durch Drⁿcken der Radtaste einen
automatischen Bildlauf oder einen Schwenk durchzufⁿhren, wird
m÷glicherweise eine Ursprungsmarke angezeigt, die es Ihnen
aber nicht erm÷glicht, einen automatischen Bildlauf oder
einen Schwenk durchzufⁿhren. In diesen Anwendungen
positionieren Sie den Zeiger ⁿber einer der
Bildlaufleisten, und drⁿcken Sie dann die Radtaste.
* In einigen Anwendungen k÷nnen Sie m÷glicherweise
nicht in allen Fenstern einen Bildlauf, einen automatischen
Bildlauf und einen Schwenk durchfⁿhren.
* Einige Anwendungen verfⁿgen ⁿber eine Option zum
Ausblenden von Bildlaufleisten. Wenn diese Option
angewendet wird, funktioniert der universelle Bildlauf
m÷glicherweise nicht. Um den universellen Bildlauf
wiederherzustellen, mⁿssen in diesem Fall die
Bildlaufleisten in der Anwendung wiederhergestellt werden.
* In einigen Anwendungen funktionieren m÷glicherweise
der automatische Bildlauf und das Schwenken nicht, wenn
die Option "Standardsprung" ausgewΣhlt ist. Bei dem
Versuch, einen automatischen Bildlauf durchzufⁿhren oder
zu schwenken, wird die Ursprungsmarke nicht mehr angezeigt.
Stattdessen wird ⁿber der StandardschaltflΣche ein
Zeiger angezeigt. Um in diesen Anwendungen einen
automatischen Bildlauf durchzufⁿhren und zu schwenken,
deaktivieren Sie die Option "Standardsprung" in der
IntelliPoint-Software.
2.5 Verwenden des Rades mit dem Media Controller von Packard Bell
Mit dem Media Controller von Packard Bell funktionieren Rad und
Radtaste nicht ordnungsgemΣ▀. Wenn mit dem Media Controller
von Packard Bell Schwierigkeiten bei der Verwendung des Rades
oder der Radtaste auftreten, schlie▀en Sie die Wheel Mouse, die
IntelliMouse, die IntelliMouse Pro oder den IntelliMouse
TrackBall an den Mausanschluss auf der Rⁿckseite des Computers
statt an den PS/2-Anschluss des Media Controllers von
Packard Bell an.
2.6 Verwenden des PS/2-Anschlusses an einem Laptopcomputer
Viele Laptopcomputer verfⁿgen ⁿber ein internes
(PS/2-)ZeigegerΣt. Das kann dazu fⁿhren, dass die Maus oder
der Trackball nicht ordnungsgemΣ▀ funktionieren, wenn sie an
den PS/2-Anschluss angeschlossen werden. Wahrscheinlich ist das
Problem darauf zurⁿckzufⁿhren, dass das interne ZeigegerΣt und
die Maus bzw. der TrackBall gleichzeitig versuchen, den
PS/2-Anschluss zu verwenden.
Fⁿhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Problem zu
beheben:
* Verwenden Sie das BIOS-Konfigurationsprogramm, um das
interne ZeigegerΣt zu deaktivieren oder den Simultanmodus
auszuwΣhlen. Nicht alle Laptopcomputer verfⁿgen ⁿber
dieses Feature. Lesen Sie in der Dokumentation zum
Laptopcomputer nach, wie die Einstellungen mit dem
BIOS-Konfigurationsprogramm geΣndert werden.
* Schlie▀en Sie das ZeigegerΣt an den seriellen Anschluss an.
2.7 Verwenden eines BIOS-Konfigurationsprogramms, um den
Mausanschluss zu aktivieren
Wenn Sie den Mausanschluss (PS/2-Anschluss) mit einem BIOS-
Konfigurationsprogramm aktivieren, erkennt der Computer bei
Einsatz des Programms "Hardware" (des Hardware-Assistenten)
auch dann ein PS/2-GerΣt, wenn kein PS/2-GerΣt angeschlossen
ist. Wenn der Computer ein ZeigegerΣt erkennt, das in
Wirklichkeit nicht angeschlossen ist, sehen Sie ein Ausrufezeichen
neben dem PS/2-Maussymbol auf der Registerkarte "GerΣte-Manager"
in der Systemsteuerung.
>>>So zeigen Sie das PS/2-Maussymbol an:
1 Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Start", zeigen Sie auf
"Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung".
2 Doppelklicken Sie auf "System", klicken Sie auf die
Registerkarte "GerΣte-Manager" und anschlie▀end auf "Maus".
Um das Problem zu vermeiden, verzichten Sie darauf, den
Mausanschluss mit dem BIOS-Konfigurationsprogramm zu aktivieren.
================================================
Teil 3: ANMERKUNGEN F▄R BENUTZER VON WINDOWS NT
================================================
3.1 Installieren von Windows NT 4.0, wenn IntelliPoint bereits
installiert ist
Wenn Sie ein Update von Windows NT 3.5x auf Windows NT 4.0
durchfⁿhren und IntelliPoint installiert ist, wird die
Standardsoftware fⁿr Mauseigenschaften von Windows NT 4.0
die IntelliPoint-Software ersetzen. Obwohl die Wheel Mouse, die
IntelliMouse, die IntelliMouse Pro und der IntelliMouse TrackBall
unter Windows NT 4.0 funktionieren, sind mit der
Windows NT 4.0-Software fⁿr Mauseigenschaften nicht alle
IntelliPoint-Features verfⁿgbar. Um ⁿber alle
IntelliPoint-Features verfⁿgen zu k÷nnen, mⁿssen Sie
IntelliPoint erneut installieren.
3.2 Fⁿr die Installation von IntelliPoint werden die
Sicherheitsprivilegien eines Systemadministrators ben÷tigt
Um die Installation der IntelliPoint-Software auf
Windows NT-Systemen durchfⁿhren zu k÷nnen, ben÷tigen
Sie die Sicherheitsprivilegien eines Systemadministrators.
Weitere Informationen ⁿber die Sicherheitsprivilegien des
Systemadministrators finden Sie in der Dokumentation
zu Windows NT.
3.3 Anschlie▀en mehrerer ZeigegerΣte unter Windows NT
Wenn Sie eine Wheel Mouse, eine IntelliMouse, eine IntelliMouse
Pro oder ein IntelliMouse Trackball-ZeigegerΣt und gleichzeitig
ein zweites ZeigegerΣt eines anderen Typs (wie zum Beispiel eine
Microsoft Mouse ohne Rad) gleichzeitig anschlie▀en,
k÷nnen folgende Probleme auftreten:
* Wenn Sie mit dem Feature "Tastenauswahl" auf der
IntelliPoint-Registerkarte "Grundlagen" die rechte Taste
erneut als primΣre Taste festlegen, erkennt die zweite Maus
diese ─nderung m÷glicherweise nicht.
* Verwenden Sie die erste Maus, um auf der
IntelliPoint-Registerkarte "ProduktivitΣt" die Ausrichtung
festzulegen. Die zweite Maus erkennt keine ─nderungen,
die Sie mit dem Feature "Ausrichtung" vornehmen.
ANMERKUNG: Dies gilt nicht fⁿr eine externe Maus, die
an einen Laptop mit einem internen ZeigegerΣt angeschlossen
wird.
3.4 Verwenden eines IntelliMouse TrackBalls oder einer speziellen
PS/2-IntelliMouse unter Windows NT 4.0 Service Pack 3
Um unter Windows NT 4.0 Service Pack 3 das Rad oder die Radtaste
verwenden zu k÷nnen, muss IntelliPoint installiert sein. Wenn Sie
die Maus bei einem Original-Computerhersteller (OEM) erworben
haben, kann es sein, dass Sie eine spezielle PS/2-IntelliMouse
besitzen.
Um das Problem zu beheben, installieren Sie IntelliPoint.
3.5 Unter Windows NT 4.0 oder h÷her kann ein Treiber oder ein Dienst
nicht gestartet werden
Wenn Sie IntelliPoint installieren und anschlie▀end den Computer
erneut starten, erhalten Sie unter UmstΣnden die Meldung, dass
ein Treiber oder ein Dienst nicht gestartet werden konnte.
Diese Meldung ist darauf zurⁿckzufⁿhren, dass das System versucht,
an jedem PS/2- oder seriellen Anschluss alle GerΣte zu finden.
Die Leistung des ZeigegerΣtes wird durch diese Meldung nicht
beeinflusst.
>>>So beheben Sie das Problem:
1 Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Start", zeigen Sie
auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf
"Systemsteuerung".
2 Doppelklicken Sie auf "GerΣte".
3 WΣhlen Sie den freien Mausanschluss, "mssermou", und
klicken Sie dann auf "Startart".
4 WΣhlen Sie "Deaktiviert", und klicken Sie
dann auf "OK".
5 Schlie▀en Sie alle Anwendungen, und starten Sie den
Computer erneut.
>>>So prⁿfen Sie, ob in der Ereignisanzeige "mssermou"-Warnungen
angezeigt werden:
1 Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Start", zeigen Sie auf
"Programme", zeigen Sie auf "Verwaltung (Allgemein)", und
klicken Sie dann auf "Ereignisanzeige".
2 Fⁿhren Sie einen Bildlauf nach unten durch, um
"mssermou"-EintrΣge zu finden.
>>>So verhindern Sie, dass in der Ereignisanzeige
"mssermou"-Warnungen angezeigt werden:
1 Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Start", zeigen Sie auf
"Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung".
2 Doppelklicken Sie auf "GerΣte".
3 WΣhlen Sie "mssermou" aus, und klicken Sie dann auf
"Startart".
4 WΣhlen Sie "Deaktiviert", und klicken Sie dann auf "OK".
5 Schlie▀en Sie alle Anwendungen, und starten Sie den
Computer erneut.
ANMERKUNG: Wenn Sie "mssermou" deaktivieren, wird der
Computer eine serielle Maus, die Sie an den Computer
anschlie▀en, nicht mehr automatisch erkennen.