home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip Hitware 3
/
Chip_Hitware_Vol_03.iso
/
chiphit3
/
lernen
/
hobby
/
winkochp
/
wkproini.doc
< prev
Wrap
Text File
|
1995-04-30
|
2KB
|
55 lines
╔═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗
║ ░░▒▒▓▓▒▒░░ Jörg Riesmeier's WinKoch Professional ░░▒▒▓▓▒▒░░ ║
╟─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╢
║ Aufbau der Initialisierungsdatei WKPRO.INI (Stand: 01.05.1995) ║
╚═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
Die Initialisierungsdatei WKPRO.INI, die sich im Windows-Verzeichnis befindet,
enthält einige wichtige Einstellungen für das Programm. Diese Datei wird nach
dem 'Beenden' automatisch angelegt bzw. aktualisiert und beim nächsten Pro-
grammstart zur Wiederherstellung des alten Zustandes verwendet; daher sollten
Sie Veränderungen an ihr nur bei geschlossenem WKPRO-Programm vornehmen.
Folgende Einstellungen sind in dieser Datei enthalten, die bei Bedarf auch ma-
nuell verändert werden können:
(Optionen können mit Ja/Yes eingeschaltet und Nein/No ausgeschaltet werden.)
[Files]
AutoSave = Sollen die Angaben für 'LastPath', 'LastFile' und 'FastFile?' bei
Programmende automatisch gesichert werden?
LastPath = Letzter Verzeichnisname (inkl. Laufwerk), der bei Programmende ak-
tuell war.
LastFile = Zuletzt geöffnete Datei; falls keine geöffnet war bleibt diese An-
gabe leer.
FastFile0 = Dateinamen (inkl. Pfad), der fünf zuletzt geöffneten Dateien.
... Im Programm entsprechen diese den unter 'Schnellöffnen' aufge-
FastFile4 = führten.
DlgLib = Dateiname für die notwendige DLL-Datei (ohne Pfad: u.a. Windows-
Verzeichnis). Sollte es Probleme mit anderen Programmen geben, die
eine ähnliche DLL verwenden, so können Sie hier eine zu dieser
ser kompatible (bwcc.dll) angeben.
HlpDat = Kompletter Dateiname der zugehörigen Hilfedatei.
[Settings]
xWndPos = x-Koordinate der linken oberen Fensterecke.
yWndPos = y-Koordinate der linken oberen Fensterecke.
WndIcon = War das Fenster zuletzt in Symbolgröße (Icon).
[TabStops]
1 = Tabulatorposition zwischen Menge und Einheit der Zutat.
2 = Tabulatorposition zwischen Einheit und Bezeichnung der Zutat.
Wollen Sie aus irgendwelchen Gründen überhaupt keine Veränderungen der INI-
Datei zulassen, so können Sie diese auch schreibschützen (Attribut: read only).